Ausleuchtungsproblem H1 Scheinwerfer
Hallo,
habe einen E36 von 1991 mit H1 Scheinwerfern. Da ich mit der Ausleuchtung überhaupt nicht zufrieden bin möchte Wissen was es für Alternativen gibt. Mein Versuch die Scheinwerfer zu Reinigen hat kaum Besserung gebracht obwohl die SW innen ziemlich beschlag hatten (kein Wasser).
1. Hellere Birnen. Habe aktuell im Ablendlicht Philipps Vision Plus 60 verbaut und konnte kaum Verbesserung zur 26 Jahre alten Original Osram Birne feststellen. Könnt ihr was empfehlen?
2. Umrüstung auf H7. Lohnt sich das? Gibt es Leute die von H1 auf H7 umgerüstet haben?
Falls ja Taugen die Depo H7 die den ZKW H7 entsprechen was? (Dichtheit; Ausleuchtung?)
Optisch möchte ich Seriennah bleiben, da an meinem Auto bisher alles Original ist.
Mein Vater hat schon gewitzelt, dass das dauernde mit Nebelscheinwerfer fahren der BMW fahrer in den 90er Jahren nicht wegen der Coolness sondern zum Selbstschutz gemacht wurde ;D😁
PS: Scheinwerfer sind eingestellt
Freue mich über antworten.
Emanuel
Zu mir da mein erster Beitrag:
Heiße Emanuel bin 18 Jahre alt und wohne in Abensberg.
Hobbymäßig schraube ich an allem was so kommt.
Hauptsächlich an meinen 80ccm Zündapp K80 und am BMW wenn was gemacht gehört.
Als Werkstatt habe ich eine ehemalige Maschinenbauhalle meines Großvaters.
Beste Antwort im Thema
Habe gewechselt von h1 zu gebrauchten zkw H7, war ein großer Unterschied zum Besseren, kann aber auch an den total schlechten H1 gelegen haben, das waren nur noch Teelichter. jetzt bin ich zufrieden, klar zu Xenon oder LED kein Vergleich ...
Als Leuchtmittel nehme ich immer diese gelblichen AllWeather/Rain Birnchen, komme mit denen bei Dunkelheit und Nässe besser klar😁
42 Antworten
Schließe mich Strose da an - ich fand die Ausleuchtung damals mit den H1 SW in meinem E36 immer völlig in Ordnung, da gibt es wesentlich schlechteres.
Sowas ist auch recht subjektiv, bin vieles aus den 90er gefahren... Golf 2, Toyotas, Ford, Benz, Alfa´s, nach meinem Empfinden waren die BMW H1 mit das Schlechteste. Ich denke das liegt einfach an der damaligen Linsentechnik, die aus den 80er stammt? Die anderen oben genannten hatten mehrheitlich normale große glubsch😁 Reflektorscheinwerfer, die eigentlich gutes Licht machten.
Aus irgend einem Grund hat BMW auf Reflektor H1 zu H7 umgeschwenkt, war es wegen besseren Licht oder weil die Kosten eine Rolle spielten?, weiß ich nicht...
Besser geht trotzdem.Und schlecht ist doch nix dran,wenn man MEHR Licht auf der Straße haben kann,oder?
Fahrt mal mit nem alten Käfer und Bilux herum,das ist schlecht.....danach probiert mal n E30 mit abgesoffenen H1.....da hab ich damals bei meinem E30 auf die neueren Facelift-Linsenscheinis von Bosch umgerüstet und hatte enorm Licht vorm Auto.
Bei meiner ersten E36-Limo habe ich von Bosch H7 total vergilbt auf in.Pro H1 umgerüstet und mich über Licht vorm Auto gefreut.
Mit dem Cabrio und den nie gereinigten H7 hatte ich aber trotzallem besonders in der Breite mehr Licht vorm Auto.....und dazwischen bin ich aufrgund Werkstattbesuchen eben auch modernere Vehikel gefahren.....die hatten Xenon und da stand bei mir eben fest,das ich nur mit Xenon wirklich genug Licht vorm Auto habe.
Wenn an nix anderes oder besseres gewöhnt ist,wird man sich auch nie über das Licht beim E36 beschweren....aber WENN man eben mal besonders bei widrigen Bedingungen mit modernerer Lichttechnik unterwegs war,wird man seine Ansichten evtl. ändern....
Bei mir gibt es minimal nur noch Fahrzeuge mt Xenon.Alles darunter bietet mir vorallem nachts bei Regen nicht mehr ausreichend Licht vorm Auto....und da können die H7 noch so neu und noch so gut mit Lampentechnik bestückt sein,an einen guten Xenon-SW kommt das bei weitem nicht dran.
Greetz
Cap
Änderungen bringen h7 Scheinwerfer schon und in Verbindung mit 100watt Lampen und ein paar elektrische Veränderungen bringen eine super ausleuchte. Aber ganz so legal ist es auch nicht.
Mfg baumi
Ähnliche Themen
Ist auch besser so, halte von diesen 100W Varianten nichts, können stark blenden.
Außerdem haben die bedingt durch die höhere Leistungsaufnahme/Wärmeentwicklung Potenzial den Scheinwerfer zu zerstören, bzw. Die Leitungen und Kontakte sind dafür auch nicht ausgelegt, habe schon oft bei Kumpels damals verschmorte Stecker und Kabel gesehen.
Wie schon geschrieben, wenn man wirklich Licht möchte kommt man an Xenon/LED Scheinis nicht vorbei, ob sich das bei einem alten e36 lohnt (legal natürlich), in den meisten Fällen wohl nicht mehr...
Kennen einen der hat so ein Xenon Nachrüstkit in normale Halogenscheinwerfer (Linse) montiert, müsste ein Golf 5 sein. Muss schon sagen blendet nicht, macht super Licht, sieht absolut orginal aus, der ist schon über 2 HU ohne Beanstandungen gekommen, legal ist das aber nicht.
Bei einem alten e36 fällt das aber sofort auf.
Naja nur durch die 100w Lampen hast du ja nicht gleich 100w deswegen verändert man den kabelquerschnitt und verwendet Relais. Somit kommt es zu keiner Überlastung.Und bei den Orginalen Scheinwerfer wird nichts verbrennen.
Mit freundlichen Grüßen baumi
Im Anhang das Schadensbild eines H7-SW mit einer illegalen 100W Funzel.
Greetz
Cap
Lampe ist halt nicht gleich Lampe. Wenn ich mir irgend so ein Müll reinmache dann kann es natürlich passieren.
Mfg baumi
Dann nenne mir mal einen renommierten Hersteller für 100W Kfz-Lampen,die für die Verwendung in Scheinwerfern für 55W zugelassen sind.
Und dann beweise mir das Gegenteil,das so eine 100W-Lampe NICHT deutlich heißer wird,als eine 55W.
Bei 12V und 100W fließen über 8A durch Leitungen und Lampe,bei 12V und 55W fließen lediglich 4,6A durch Leitungen und Lampe.
Die beiden Sicherungen für die Abblendlichter haben einen Sicherungswert von je 7,5A.Die Leitung vom Relais zum Scheinwerfer ist eine je 1mm² Leitung.
In der normalen Elektrotechnik darf über diesen Querschnitt freihängend bis 19A,in einem Kabel oder in/auf Wänden bis zu 15A fließen.
Bei einem Kfz sollten es UNTER 8A sein.....
Aber es ist ja die billige Funzel,die den Scheini verschmort,nicht die physikalische Tatsache,das diese Teile nicht für solche Späße ausgelegt sind.....denn die Autobauer machen das für dich und alle anderen,die es besser wissen schon ausreichend,damit ihr mit sowas rumspielen könnt,ohne euer Auto abzufackeln.....die haben das Geld. 😉
Und ich.....ich hab eh keine Ahnung..... 😛
Greetz
Cap
Seine eigenen Erfahrungen muß jeder selbst machen und manchmal zahlt man halt Lehrgeld.
Versuch macht kluch. 😉
Halogenlampen haben einen beschissenen Wirkungsgrad - 97% der elektrischen Leistung werden in Hitze umgewandelt, die natürlich irgendwie aus dem Scheinwerfer raus muss. Dabei ist es auch völlig egal, welche Qualität die Lampe hat.
Wenn man also eine 100W Lampe in einen Scheinwerfer einbaut, der für 55W ausgelegt ist, muss auf einmal knapp die doppelte Wärmemenge abgeführt werden - das Resultat sieht man auf Cap´s Foto.
Zitat:
@Whobody schrieb am 26. November 2017 um 23:41:34 Uhr:
Seine eigenen Erfahrungen muß jeder selbst machen und manchmal zahlt man halt Lehrgeld.Versuch macht kluch. 😉
Sagst du das auch noch,wenn die fackelnde Kiste dein Auto oder dein Haus mit abbrennt?
Greetz
Cap
Ich habe nur serienmäßiges Xenon und daher an diesem Test leider nicht persönlich teilnehmen. 🙁
Außerdem habe ich es aufgegeben meine Menschen zum Guten bekehren zu wollen. Das weckt nur deren inneren Widerstand. 😉
Versuch beim T4 seid knapp 5 Jahre ohne Probleme kein abgefackelter Scheinwerfer und keine verbrannte Fassung.
Wie funktioniert das? Liegt es daran das es vom vag kernschrott Konzern kommt?
Gruß baumi
Ich freue mich über jeden 100W-Piloten dem die Kiste abfackelt oder von der Polizei Ärger bekommt, denn ich hasse Blender.