Auslesen über OBD bei TDDI/TDCI BJ02?
Moin Jungs.
Habe hier schon die Suche Strapaziert und auch Google. Aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.
Ich habe noch ein AGV3000 liegen mit OBDDiag. Das Modul wird zwar erkannt, aber das Steuergerät des Autos nicht. Weiß einer von euch mit was man das Steuergerät bei nem DTCI/TDDI von Bj02 auslesen kann? Hab da mal zwei Sachen in der Bucht gefunden.
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Naja, für ein org. ELM327 Interface muss man schon 100 Euronen rechnen.
Ob man Chinesen-Ware kauft muss jeder selber wissen.
Was auch funktioniert ist das F-SUPER mit der Formidalbel Software.
Wobei das auch ein Nachbau vom mOByDic ist.
Der echte Chip kommt aus der Türkei.
Worum es mir eigentlich ging ist, dass vFL Mondeos ohne OBDII nun auch mit ELM327 ausgelesen werden können.
44 Antworten
Hallo!
Es gibt mittlerweile doch eine billige Lösung um pre OBD-II / EOBD auszulesen.
Erfolgreich getestet mit meinem vorFL Mondeo MK3 TDCI.
Genutzt habe ich ein vorhandesnes ELM327 USB Interface und die relativ neue Software FORScan version 1.3.0 beta.
Anbei zwei Bilder auf dem die gefundenen Module bzw. die Fehlermeldung zu sehen sind.
Die Fehler habe ich noch nicht gelöscht - warte noch auf meine neue Batterie 😉
Auch das Aufzeichnen/Anzeigen mit dem Oscilloscope funktioniert besstens.
Es gab 2012 schon 9 neue Versionen von FORScan, wenn die so weiter machen...😁
Hallo,
ich habe meinen vFL 2003`er tdci mit folgender Config auslesen können:
nennt sich "Ford F Interface Diagnostic Scanner USB Scan Tool Fusion Fiesta Ka Focus Mondeo" von total_diagnostic in der "Bucht" gekauft, kommt aus UK und kostet mit Versand 30 €.
Die Software nennt sich FordScan bzw. Formidable und läuft problemlos auf meinem älteren XP Laptop. Angeblich soll diese Software neben den Steuergeräten für Motor, KI, Airbag, ABS auch Injektoren im PCM anmelden können.
Immer schön die Plagiate kaufen und dann wundern, wenn was nicht geht! 🙄
MfG
Ähnliche Themen
Na ja, tippe mal, daß das Teil von meinem Vorposter aus der gleichen Schmiede stammt, nur der Händler in England hat einen eigenen Aufkleber drauf. Die Software ist auch dieselbe. Falls das Teil bei mir doch nichts taugen sollte, ist mein Risiko überschaubar und ich berichte hier später.
Vermute sogar, daß auch die richtig teuren Teile aus der gleichen Gegend stammen, sicher ein Tick besser verarbeitet. Es ist immer eine Frage des Geldes. Der Rest ist dann noch die Frage an die Software. Allerdings, als schlichter User kommen wir wohl kaum an die von Ford verwendete Software, selbst wenn, wird es mit dem sicher hohen Preis verhindert, daß wir zuviel Einblick erhalten in unsere Fahrzeuge. Wer im Programmieren zu Hause ist, wird diese Hürde vielleicht auch noch nehmen, wenn er nicht an irgendwelchen Schnittstellen scheitert. So meine Einschätzung im Moment. Falls ich mich irre, werden Cracks dann schon was zu sagen.
Hi,
also, Schnittstellen nachzuprogrammieren, am Besten noch ohne vernünftige Unterlagen ist ein ausgesprochener Scheißjob! Ohne Unterlagen was für absolute Freaks, die Tagelang, Wochenlang nicht anderes zu tun haben! :-) Und wenn du dann dazu noch nicht mal richtig testen kannst ist es fast aussichtslos!
Ich kann ein Lied davon singen, ist fast mein täglich Brot. Und die Schnittstellen die ich bedienen muss sind gut dokumentiert und ich kann direkt mit einem PC und in Hochsprachen ran! Wenn du das mit einem Microprozessor und am besten noch in Maschinensprache (Assembler) machst musst du dich noch um das Ganze drum herum kümmern.. haufen Aufwand!
Gruß
Dirk
Die billigen ELM-Adapter sind gemeint! Diese gibt es auch als original vom Hersteller! Kosten aber schnell das 5-fache! Der fertige ELM-Chip stammt nicht aus China. Er ist Made in Westlicher-Welt! Es ist ein µC, der ausgelesen wurde und dann massenhaft kopiert. Der China-ELM ist der originalen Entwicklung immer hinterher. Bzw. durch bessere Verschlüsselung und Änderung der der CPU-Klasse gestoppt.
Klar! Die originale FORD-Hardware ist viel zu teuer! Aber der originale ELM-OBD, ist noch erschwinglich! Ich hatte mir damals einen originalen Chip gekauft und dann mittels Atmel angesteuert. (Ein µC mittels µC angesteuert! 🙄)
MfG
Naja, für ein org. ELM327 Interface muss man schon 100 Euronen rechnen.
Ob man Chinesen-Ware kauft muss jeder selber wissen.
Was auch funktioniert ist das F-SUPER mit der Formidalbel Software.
Wobei das auch ein Nachbau vom mOByDic ist.
Der echte Chip kommt aus der Türkei.
Worum es mir eigentlich ging ist, dass vFL Mondeos ohne OBDII nun auch mit ELM327 ausgelesen werden können.
Ich habe auch nen ELM 327. Bekomme aber immer nen Connected Fehler. Sollte mein Engine On stellen und nochmal versuchen. Geht aber weder mit Zündung noch Motor an. Nutze auch Forscan. Aso fahre auch nen vFl.
vFL wurden bis 2003 gebaut. Bei mir ging es mit dem ELM327 auch nicht.
Geklappt hat`s mit dem hier: Ford Super F Schnittstellen-Fehlerdiagnose Fehler-Code-Scanner
mit 90c2610-Prozessor und der Software Formidable.
Gruß Thomas
Damit konntest du deine Fehler Auslesen? Ich habe ja nen 2001er vFl. Bekomme mit dem ELM immer den selben Fehler. Please make sure the ignition key is ON and try again.
Zitat:
Original geschrieben von SuicideMondi
Damit konntest du deine Fehler Auslesen? Ich habe ja nen 2001er vFl. Bekomme mit dem ELM immer den selben Fehler. Please make sure the ignition key is ON and try again.
Das ist ja kein ELM sondern Fordscannner mit 90c2610-Prozessor. Damit gings bei mir.
Ich habe jetzt das ELM und F Super hier. Mit beidem habe ich die gleiche Fehlermeldung. Könntest du mir verraten was du machst? Ich bekomme es mit meinem vFl nicht hin. Was ist das für ein Prozessor?
Hallo,
also mein ELM-Kabel brauch meist auch mehrere Anläufe bis es zum meinem vorFL eine Verbindung aufbaut.
Ich muss es also mehrmals ein- und ausstecken bis die LEDs eine Verbindung signalisieren.
Danach kann ich mit der Forscan Software problemlos arbeiten und auch Fehler löschen.
Beim letzten mal ist nach dem Löschen allerding mein Mondi einfach ausgegangen...
Es muss natürlich die Zündung an sein bzw. der Motor laufen.
BTW, das F-Super geht IMHO nur mit der Formidable Software.
Grüße,
Nummer5
Welche Led muss den an sein? Bei mir ist die rote immer an. Hin und wieder geht eine orange farbene an. Ich habe ELM mit Forscan und F Super mit Formidaple getestet. Muss der Motor zum auslesen an sein? Wie heißt den dein Fehler den du beim Verbinden bekommst? Make the key ON and try again?
Bekomme den Fehler jedes mal.