ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Auslesen über OBD bei TDDI/TDCI BJ02?

Auslesen über OBD bei TDDI/TDCI BJ02?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 19. März 2012 um 17:43

Moin Jungs.

Habe hier schon die Suche Strapaziert und auch Google. Aber so richtig fündig bin ich nicht geworden.

Ich habe noch ein AGV3000 liegen mit OBDDiag. Das Modul wird zwar erkannt, aber das Steuergerät des Autos nicht. Weiß einer von euch mit was man das Steuergerät bei nem DTCI/TDDI von Bj02 auslesen kann? Hab da mal zwei Sachen in der Bucht gefunden.

Link

Link

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Naja, für ein org. ELM327 Interface muss man schon 100 Euronen rechnen.

Ob man Chinesen-Ware kauft muss jeder selber wissen.

Was auch funktioniert ist das F-SUPER mit der Formidalbel Software.

Wobei das auch ein Nachbau vom mOByDic ist.

Der echte Chip kommt aus der Türkei.

Worum es mir eigentlich ging ist, dass vFL Mondeos ohne OBDII nun auch mit ELM327 ausgelesen werden können.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 18:15

Also mit dem ELM bekomme ich auch keine Verbindung hin, egal ob Zündung an ist oder nicht und auch mehrmaliges Einstecken hilft da nicht.

Den F-Super stecke ich rein mache die Zündung an und starte die Software (Formidable). Fertig. Ob Motor läuft oder nur Zündung ist für die Verbindung und das Auslesen erstmal egal. Zum Realtimeauslesen (Drehzal ect.) muß der Motor natürlich laufen.

Es kann auch sein, dass deine Porteinstellung falsch sind oder die Baudzahl oder oder oder...

Ich habe mein F Super von Amazon. Mit dabei war ne kleine weiße CD. Ich teste moin mal alle Ports aus. Bzw gucke im Gerätemanager. Man wählt doch nur sein Auto den Port und los geht's. Dann sollte ich meine Fehler Auslesen können.

Zitat:

Original geschrieben von SuicideMondi

Ich habe mein F Super von Amazon. Mit dabei war ne kleine weiße CD. Ich teste moin mal alle Ports aus. Bzw gucke im Gerätemanager. Man wählt doch nur sein Auto den Port und los geht's. Dann sollte ich meine Fehler Auslesen können.

Hi,

hat es bei Dir funktioniert, ich habe mir auch das Gerät geholt, bekomme aber den usb treiber unter win7 nicht hin .

 

die beigefügten filmchen auf der cd sind ja in kyrillischer Schrift und nicht wirklich zu lesen.

 

Die Software läuft, aber keine Daten.

 

Wer hat das Teil schon am laufen ???

 

MfG Fiddi

Hallo zusammen,

 

es ist mir jetzt doch gelungen aus dem Mondeo Diesel Bj.2002 etwas auszulesen.

 

Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, aber ich habe jetzt eine Verbindung zum Fahrzeug mit Live Datenanzeige.

 

Das es mein erster Schnittstellentester ist habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt und ich kenne auch die Software nicht.

 

Gerät = bei Amazon 29,99 € = Ford Super F Schnittstellen : Fehlerdiagnose Fehler - Code-Scanner : SCANNER-GERÄT USB Lesegerät

mit Dabei eine mini CD mit Software Formidable, Ford Scan sowie USB Treiber ( vermutlich nur für Win XP ) .

 

Installation auf einem Notebook mit Windows7

 

Die Software ließ sich installieren aber die Treiber für die USB to RS232 funktionierten bei mir nicht und ich hatte keine Verbindung zum Fahrzeug.

 

Auf der nachfolgende Seite kann man jedoch folgende Software kostenlos runterladen.

 

FORmiDable http://www.ozenelektronik.com/?s=software

 

USB Driver für mOByDic3200 xp - win7 http://www.ozenelektronik.com/?s=drivers

 

Dieser USB Treiber funktioniert auch unter Windows 7 und ich habe jetzt Verbindung über USB to COM4 zum Fahrzeug.

 

mfg Fiddi

Zitat:

Original geschrieben von fiddi

....

Gerät = bei Amazon 29,99 € = Ford Super F Schnittstellen : Fehlerdiagnose Fehler - Code-Scanner : SCANNER-GERÄT USB Lesegerät

mit Dabei eine mini CD mit Software Formidable, Ford Scan sowie USB Treiber ( vermutlich nur für Win XP ) .

 

Installation auf einem Notebook mit Windows7

 

Die Software ließ sich installieren aber die Treiber für die USB to RS232 funktionierten bei mir nicht und ich hatte keine Verbindung zum Fahrzeug.

Bei den F-Super muss man eine bestimmte Reihenfolge beachten. Auf der CD ist eine Doku drauf (das folgende ist aus dem Gedächtnis!).

 

1. die Treiber installieren

2. dann das Gerät anstecken und Windows die Treiber installieren lassen, prüfen welchen COM-Port das Ding zuweist und ggf ändern, die Software kann nur manche (1-8 für Formidable)

3. Gerät angesteckt lassen und Software installieren (bei mir war 32 und 64bit Bezeichnung der Softwaredateien vertauscht, aber das fälschlicherweise mit 64bit benannte Programm weigerte sich zum Glück und ich konnte das andere benutzen, in der Doku stimmte es aber. Nach Install gleich den korreten COM-Port zuweisen, Sprache und Fahrzeug wählen und anschließen und ausprobieren.

Es gibt definitiv keinen Unterschied in der Konstruktion zwischen den:

"Ford Super F- (ELM327) USB / Bluetooth Interface" und dem aus China,

auch nicht in den Versionen 1.4 / 1.4a und 1.5,

insofern man diese Versionen untereinander vergleicht.

Beide Adapter kommen aus der gleichen Schmiede (Hersteller *). ;)

* von wegen aus Germany :D

 

Aber wie auch immer,

ein China ELM327 für ca. 10,- Euro in der Version 1.4a mit USB oder Bluetooth

funktioniert tadellos an einem Ford 2.0 TCDI MK3 Bj. 2001 / 2002, obwohl es

laut Aussagen vieler nicht funktionieren sollte.

Der Grund dafür, dass eine OBD Software nicht an einem China OBD Interface-,

sowie auch an einem Ford Super F Adapter funktioniert,

liegt nur an dem nicht 100 %ig genormten Ford Protokoll (J1850 PWM).

Das Übertragungsprotokoll für o.g. Fahrzeugtyp wird mit "ForScan" korrigiert.

 

Gruß

Man kann Glück haben mit dem China(schrott)-OBD-2-Teilen, man kann auch Pech haben. Bei meinem gibt es irgendwo auf der Platine einen Kurzschluss, wodurch das PCM nicht mehr reagiert.

Hier ein kleines Video .

Und das hat nichts mit der Software zu tun.

Tja, Geiz ist geil! :D

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Tja, Geiz ist geil! :D

MfG

Jop, jeder zahl mal sein Lehrgeld :D

Aber das hatte ich mir geleistet, als ich noch grün hinter den Ohren war... :cool:

Zitat:

Original geschrieben von railrun

Man kann Glück haben mit dem China(schrott)-OBD-2-Teilen, man kann auch Pech haben. Bei meinem gibt es irgendwo auf der Platine einen Kurzschluss, wodurch das PCM nicht mehr reagiert.

Hier ein kleines Video .

Und das hat nichts mit der Software zu tun.

Von wegen China Schrott.

JEDE Deutsche Firma kann (nicht könnte) sich eine dicke Scheibe von der

Verarbeitung dieser ELM327 China Interfaces abschneiden............

Bild gefällig ?

China ELM Bluetooth

V. 1.4 (l) + 1.4a(r): http://link.photo.pchome.com.tw/s08/eddieyu80/1/130419581995

 

Eine weitere neuere Version ist V.1.5

 

Zur weiteren Info:

ich besitze mehrere OBD USB / Bluetooth Interface, sehr wahrscheinlich alle

aus China, selbst einen KKL Adapter.................

Alle Adapter arbeiten absolut zuverlässig und mit so ziemlich allen gängigen

Softwarepaketen, zudem sind diese sehr professional bestückt, verlötet,

kurzum super verarbeitet.

 

Gruß

I Do Not Feed The Troll...

am 31. Juli 2013 um 16:43

Schön, das dieses Thema mal wieder TOP ist.

Ich habe mir Forscan installiert.

Nun habe ich die Frage, welche Bedeutung die Auslesung "Full offset for Injektor" (A-D) darstellt.

Es beunruhigt mich das Inj A+B hohe Werte haben, C+D dagegen geringere Werte.

Handelt es sich hier um die Einspritzmenge?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mondeoneu

Schön, das dieses Thema mal wieder TOP ist.

Ich habe mir Forscan installiert.

Nun habe ich die Frage, welche Bedeutung die Auslesung "Full offset for Injektor" (A-D) darstellt.

Es beunruhigt mich das Inj A+B hohe Werte haben, C+D dagegen geringere Werte.

Handelt es sich hier um die Einspritzmenge?

Gruß

Hallo Zusammen,

Deine Injektoren haben die Regelgrenze (Klopfgrenze) erreicht, und das Motorsteuergerät kann die Einspritzmengen nicht mehr korrigieren.

Da ist dann wohl bald eine Überholung der Injektoren fällig :-(

Gruß

Ganymed

am 1. August 2013 um 10:46

Danke schon mal für die Antwort, auch wenn sie bedrohlich erscheint.

Zum Teil werden auch Minuswerte angezeigt, die abweichenden Injektoren sind nun nach mehreren Messungen nicht immer die gleichen. Aber das Auto läuft super.

Kann es sein, daß das Steuergerät die Injektoren nicht programmiert hat?

 

Gruß

Wenn der Wagen, so wie Du schreibst gut läuft, dann würde ich mir keine Sorgen machen. Es kann immer mal sein das die ausgelesenen Werte von der Software falsch interpretiert werden. Erst wenn der Motor tatsächlich Probleme macht, würde ich mir die OBD Auswertung genauer ansehen.

Gruß

Ganymed

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Auslesen über OBD bei TDDI/TDCI BJ02?