Auslegung Bremsanlagen bis Wieviel PS?
Weiß zufällig jemand, bis welcher Motorleistung die Bremsanlagen der B4´s ausgelegt ist?
Man stellt fest, das häufig die selbe Bremsen in unterschiedlich Motorisierten 80er verbaut wurden.
Habe z.B. 280er innenbelüftet vorne (Einkolben) und 245er hinten. Bei Serie 115PS.
Der 2,8er hat (soweit ich mich erinnere) 276 innenbelüftet vorne und 245er hinten bei Doppelkolben und 174PS Serie.
Das sollte meine doch auch standhalten, oder?
Anregungen?
36 Antworten
Danke John!
Aber meine Bremsanlage hat schon mehr Biss, eben weil ich vorne wie hinten gelochte Sportbremssscheiben habe und vorne Ferrodo DS Performance, hinten EBC Greenstuff fahre.
Denke das ich mir im Falle eines Falles eine Unbedenklichkeiterlärung von Audi holen muss.
Hast du mal nen Foto von deinem Auto?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tyrannus
Edit: es gibt im Passat / Corrado Bereich Leute, die sich auch an ihren Fahrzegen die G60 Audibremse nachrüsten und die haben nur die Möglichkeit die 280x22er Scheiben weiter zu fahren, da sie ja einen anderen Lochkreis haben und es die 276er Scheiben nicht mit VW Lochkreis gibt, also sollte es wohl gehen. Allerdings hast du die Möglichkeit die originalen Scheiben zu fahren, daher würde ich das an deiner Stelle auch tun.
sicher dass die auch mit g girling meinen, und nicht g-modelle mit einem g-lader?
denn im corrado, golf 2 und passat g60 waren ebenfalls 280x22mm drin.
sicher dass die auch mit g girling meinen, und nicht g-modelle mit einem g-lader?
denn im corrado, golf 2 und passat g60 waren ebenfalls 280x22mm drin.Dann sollten meine doch reichen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von boefi
Hast du mal nen Foto von deinem Auto?
Von Aussen oder aus dem Motorraum?
Auch im Passat und Corrado VR6 mit 190PS sind die 280x22er Scheiben auf den Einkolbensättlen drin, und ja ich meinte die Girling 60. Manche Corrado G60 Fahrer mit etwas Tuning wollen einfach ne bessere Bremsanlage und die nächst grössere ist eben die Girling 60 aus den Audis. Dabei verwenden sie ihre 280er Scheiben weiter, da es ja eigentlich keine passenden Scheiben für die Girling 60 mit VW Lochkreis von 4 bzw 5x100 gibt.
vr6 modelle haben aber wiederum 5/100........wenn mein kumpel (golf fahrer) von g60 bremsen redet, dann weiß ich er meint 4/100 mit 280x22mm und nicht girling g60. wollte dies nur erwähnen, damit wir mit dem g60 auch nicht einander vorbeireden.
also für den tüv würden 280x22mm mit den einkolben wahrscheinlich reichen. am besten mal direkt einen prüfer fragen.
allerdings waren diese bremsen, meiner meinung nach, lediglich im golf 2 gut.....für alle anderen modellen " zu klein."
anmerkung: gewicht eines golf 2, knapp unter einer tonne.
Wie gesagt, auf einer Seite hatte Audi die Einkolbensättel auch im Uri mit 200PS verbaut, auf der anderen Seite kenne ich die Bremse aus dem Cabrio meiner Eltern (was zugegeben auch schwerer als der Avant ist) und ich finde sie wirkt schon mit den 150PS total überfordert. Ich finde wie gesagt bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen wirkt auch die Girling 60 in meinem 20V mit 170PS überfordert, da merkt man erstmal was Fading bedeutet 😉
Musst du also selber wissen, was du verbaust, Sportbremsscheiben und Beläge sind zwar schön und gut und verbessern auch die Leistung der Bremsanlage, ich persönlich würde aber bei 170+PS nicht mit dem Teil rumfahren.
Zitat:
Original geschrieben von john1986
Die 256mm haben sie aber nur recht kurz verbaut, wie ich denke. Gesehen hab ich noch keinen mit diesen Scheiben...
256mm unbelüftet hab ich schon mal im ABT gesehn, war Bj Ende 91.
256mm innenbelüftet kenn ich auch vom NG, 91/92.