Auslegung Bremsanlagen bis Wieviel PS?
Weiß zufällig jemand, bis welcher Motorleistung die Bremsanlagen der B4´s ausgelegt ist?
Man stellt fest, das häufig die selbe Bremsen in unterschiedlich Motorisierten 80er verbaut wurden.
Habe z.B. 280er innenbelüftet vorne (Einkolben) und 245er hinten. Bei Serie 115PS.
Der 2,8er hat (soweit ich mich erinnere) 276 innenbelüftet vorne und 245er hinten bei Doppelkolben und 174PS Serie.
Das sollte meine doch auch standhalten, oder?
Anregungen?
36 Antworten
Die Hinterachsscheibe und der HA Sattel sind gleich. Die Vorderachsscheibe ist wie du gesagt hast beim 2.8 276mm. Der entscheidende Unterschied ist der 2- Kolbensattel vorn. Im 2.0 ist ein 1- Kolben- Sattel verbaut. Dieser hat eine geringere Hydraulische Übersetzung als ein 2 Kolbensattel.
( Durchmesser des Nehmerkolbens ins Quadrat : Durchmesser des Geberkolbens ins Quadrat)
Beim 2L ist das übersetzungsverhältnis 5,14:1
Beim 2.8: 6,45:1
Die 4mm Scheibendurchmesserunterschied lassen wir jetzt mal raus. Das wird nicht die Welt sein.
Nehmen wir mal an, du wirkst auf den Hauptbremszylinder ( also auf den Geberkolben ) eine Kraft von 100N aus. Dann hast du als Spannkraft bei der 2.0L Bremse 514N, die auf die Scheibe wirken. Beim 2.8 hast du 645N.
Die Bremswirkung einer Bremse hat zwei große Einflussfaktoren. Die Begrenzte Pedalkraft, die ein Fahrer nur aufbringen kann und eine Thermische Belastungsgrenze der Bremsanlage. Bei Audi wird wohl eher die Pedalkraft eine Rolle spielen. Höheres Fahrzeuggewicht und höhere Geschwindigkeit erfordern mehr Bremskraft.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kauf dir zwei 2.8L Bremssättel vorn ( die sollten ja passen ) und die passenden Scheiben und Beläge, und du solltest das Problem gelöst haben.
würde versuchen welche bremse im 16v und ng verbaut ist die wurde ja eher zu deiner neuen leistung passen. 😉
normal heißt es wer bremst verliert, würde aber kucken dass ich auch auf der AB ausreichend bremsen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
würde versuchen welche bremse im 16v und ng verbaut ist die wurde ja eher zu deiner neuen leistung passen. 😉
im 16 V und im NG ist die gleiche 1 Kolbenbremse (Sattel) an der Vorderachse, ebenso im 2,6er der hat auch die 1 Kolbenbremse soweit ich weiss.
ICh denke die G60 ist schon ok, außerdem ist der Umbau ja ein Klax!
Gruß
DD-driver
Erst einmal danke für die Tips und Berechnungen. Denke auch das ich mit der 2,8 Brems (g60) klarkomme.
Frage ist dazu: könnten da nicht auch die 280er Scheiben reinpassen?
@ Titan
Meine momentane Leistung ist nicht mein Problem, sondern die Angestrebte! 😉
Ähnliche Themen
was strebst denn an?
ich streb auch noch meinen verbrauch ^^ bin jetzt bei 7,03l/100km angekommen 😉 wie du siehst ich komm meinem ziel auch immer näher^^
Ich würde es nicht riskieren. 4mm können viel ausmachen.
Ausserdem ist die 2.0L Scheibe nur 22mm dick und die 2.8er 25mm ( 23mm Mindestmaß ).
Wenn du die kleine 2.0L Scheibe und die Beläge abfährst kann es passieren, deine Kolben drückt es aus dem Sattel.
Es gibt nur 2 verschiedene VA Bremsanlagen beim B4 (den RS2 lassen wir mal aussen vor), der S2 und der 2.8 V6 haben die G60 Doppelkolben mit 276x25er Scheiben vorn und alle anderen Motoren haben die G54 Einkolben mit 280x22er Scheiben, die 90PS Maschine hat glaube ich hier auch keine Innenbelüftung, daher dünnere Scheiben. An der HA gab es nur eine Bremsanlage, die G38 mit 245x10er Scheiben ohne Innenbelüftung.
Übrigens: die G54 war ebim Urquattro 10V auch bei 200PS noch "ausreichend" (zumindest wohl nach der Meinung von Audi), und meiner Meinung nach ist auch die G60 keine wirklich spürbare Verbesserung (vorallem wenn es um Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten geht hat die nämlich ein echtes Hitzeproblem) und ich finde die ist selbst in meinem 20V Sauger schon fast wieder zu schwach.
Edit: es gibt im Passat / Corrado Bereich Leute, die sich auch an ihren Fahrzegen die G60 Audibremse nachrüsten und die haben nur die Möglichkeit die 280x22er Scheiben weiter zu fahren, da sie ja einen anderen Lochkreis haben und es die 276er Scheiben nicht mit VW Lochkreis gibt, also sollte es wohl gehen. Allerdings hast du die Möglichkeit die originalen Scheiben zu fahren, daher würde ich das an deiner Stelle auch tun.
Wenn man im Etos so schaut, sind ABM und ABT (der kleine 1,6 und kleine 2,0) die beiden einzigsten Maschinen die die 280x12 verbaut haben, also unbelüftet...
Ab meinem gabs dann die 280x22 innenbelüftet, und erst ab dem 2,8L ist dann die G60 verbaut.
Die 256mm haben sie aber nur recht kurz verbaut, wie ich denke. Gesehen hab ich noch keinen mit diesen Scheiben...
Ich würde dir wie gesagt abraten. Wenn die Scheibe zu dünn wird und die Kolbenlänge nicht reicht, kippen dir die Kolben aus dem Sattel und du trittst ins leere !! Hab das schon erlebt.
Ausserdem kommt erschwerend hinzu, dass die Bremsbeläge unterschiedlich sind.
Die passen für den 2.8er Sattel nicht !!!
Beläge 2.0L
19,4mm Stark
69,6mm breit
119,3mm lang
Beläge 2.8
19mm stark ( würde noch passen )
67mm breit ( lass es )
144,7mm lang ( wie die zu verwenden sein sollen muss man mir erstmal erklären )
Die passen auch im Corrado nicht mit dem Sattel !!!
Das geht ja fix hier. 🙂
Worauf ich hinaus will ist, das ich meine Bremsanlage nicht umrüsten möchte, wenn sie denn ausreicht. O.k. es ist immer besser reserven zu haben das Leuchtet mir ein. Nur wenn meine bis sagen wir mal knapp 200 PS unbedenklich ist, sollte ich ja nicht umbauen müssen.
Möchte dadurch Kosten sparen aber auch nicht am falschen Ende, darum geht es.
@Titan
denke du schaffst es noch unter 7 Ltr. 😉
Ich bastele gerade an einem Kompressorumbau, wo eine ungefähre Leistung von ca.170PS rauskommen soll. Darum benötige ich die Angaben zur Bremsanlage.
Wie empfindest du deine Bremse denn selber? Wenn man vom Rüstzustand ab Werk ausgeht, sollten man diese Anlage noch mit deutlich mehr Ps fahren können...
Allerdings finde ich das die Einkolben (280x22) bei diesem recht schweren Auto immer überfordert ist, und sich ein Umbau generell lohnt. Vllt wäre ein Umstieg ja auf EBC Beläge ne Möglichkeit, die Greenstuff, Redstuff oder sogar die Yellowstuff. Mit den Dingern soll die Bremse mehr Biss haben.
Ich persönlich kann für mich sagen, daß ich eine größere Bremse nicht unbedingt für den TÜV verbaue, sondern für mich und meine Sicherheit. Ich würde Dir den Umbau auf die Girling60 empfehlen und dazu natürlich auch die passenden Scheiben in 276x25mm....wenn Du bisher 4-Loch fährst, dann mußt Du die Scheiben vom 20V nehmen...