Auskuppel und fahren nicht gut?
Hi Leute,
ein Kumpel der heute bei mir mitgefahren ist hat mich darauf aufmerksam gemacht, das es nicht gut fürs Auto ist wenn man während der Fahrt zum z.B. bei einem Gefälle auskuppelt und das Auto rollen lässt.
Kann das stimmen?
Gruß
Billy
35 Antworten
Moin,
Diese Verbrauchsrekorde mit AUSKUPPELN kommen aber nur zustande ... weil der Motor beim Rollen AUSGESTELLT wird ... Man nennt das die sogenannte Sägezahn-Fahrweise, ist aber nur bei abgesperten Strecken anzuraten, da in diesem Fall z.B. keine Bremskraftverstärung etc.pp. mehr vorhanden ist.
Je nach Auto und Motor ist die Schubabschaltung zwischen 1200 und 1500 /min. deaktiviert. Also spart man nur bei Drehzahlen höher als diese.
MFG Kester
@b50: Hast völlig recht. Nun, darüber habe ich mir bisher wenig Gedanken gemacht, ist aber einleuchtend.
@Rotherbach
Du hast natuerlich Recht, bei den Rekordfahrten wird der Motor abgestellt. Wenn man das aber praktiziert vor ner Ampel reicht der
Bremsdruck im System gerade noch so bevor das Pedal verhaertet.
Aber eigentlich wollten wir ja nicht bremsen.
Aber auch ohne Motor abschalten: Der Verbrauch ist geringer mit Auskuppeln und Ausrollen im Leerlauf als mit Schubabschaltung. Der Punkt ist ganz einfach: die inneren Widerstaende des Motors sind bei 2000umin groesser als bei 550umin. Energie Reibung, Verdichten usw. Natuerlich verbrauchst Du bei der Schubschaltung keine Sprit, aber dfuer bremst es eben umsomehr, und diese Energie hast Du vorher durch Beschleunigen aufbauen muessen. Irgendwoher muss die Energie fuer die 2000umin ja genommen werden.
Im wikipedia wird uebrigens angenommen, dass der innere Widerstand des Motors drehzahlunabhaengig ist, was ich natuerlich fuer falsch halte.
Gruss
Joe
du zweifelst an Wikipedia 😰 *spass*
aber der Widerstand ist schon gleich nur die verlorene Energie ist größer (Mehr Drehzahl, mehr Reibung, mehr Energie -> Wärme Umwandlung).
PS: den Motor während der Fahrt komplett abzuschalten nur um Benzin zu sparen ist Schwachsinn hoch zehn. Wie schon gesagt keine Funktion der Bremsen, Servo etc. Bitte testet so etwas nicht, auch nicht nachts.
@Rotherbach: Dass mit abgestelltem Motor ein Verbrauchsrekord zustande kommt ist ja wohl klar 😉
Ähnliche Themen
Ich fahre schon jahrzehntelang so, dass ich oft bei längeren Gefällestrecken den Gang rausnehme, rollen und die Schwerkraft ziehen lasse. Entscheide immer situationsbedingt und operativ. Also: ist Motorbremse vorteilhaft, bleibt der Gang selbstredend drin. Geht es auf der Autobahn lang runter und der Wagen hält seine Geschwindigkeit und auf der anderen Seite wieder rauf, lasse ich rollen, und dann den Gang wieder rein. Es ist ein Abwägen, wann das Auto am wenigsten verbraucht. Manchmal, bei starker Steigung, auch mit dem Nutzen der Motorbremse natürlich, manchmal, bei sanftem oder mäßigem Gefälle kann Leerlauf besser sein. Immer abhängig von: Verkehrsaufkommen, Kurven ja/nein, fahre ich gut im Verkehrsfluss mit, ohne andere auf die Nerven zu gehen etc.
Fakt ist: Die günstigsten Verbräuche kommen nur mit Nutzung des Auskuppelns zustande. Fakt ist weiterhin: Ich mache das nicht nur des Verbrauchs wegen, sondern weil es mir Spaß macht, die Schwerkraft auszunutzen. Und manchmal fahre ich schnell. Auch einfach, weil es Spaß macht.
Auto: Gepflegter A6 4f, 200 PS, quattro, Automatik. Gerade die 411 111 km vollgemacht, alles läuft (wie am ersten Tag, hätte ich fast gesagt.)
Zitat:
@E36 323i Coupe schrieb am 29. November 2004 um 23:07:49 Uhr:
im Leerlauf hat ein Motor einen Benzinverbrauch,der ca.2l/100Km entspricht.
In 3min Leerlauf verbraucht man soviel Benzin,wie man für 1Km fahren benötigt.
Das kann man so gar nicht sagen. Fährst du um die 100 im/h schnell, sinkt der Momentanverbrauch im Leerlauf auf rechnerisch weit unter 1 l/100 km. Rollst du langsam, geht es durchaus auf 2 l, wie du schon schreibst (Du - du bist jetzt fast 20 Jahre älter, als damals, wo du das geschrieben hast - ich übrigens ebenfalls!! :-))
Sorry, ist ein alter Thread, ich weiß, bin aber gerade drauf gestoßen. Vielleicht findet's ja wieder jemand spannend. Ich selber liebe das Ausgraben Alter Themen.