Auskuppel und fahren nicht gut?
Hi Leute,
ein Kumpel der heute bei mir mitgefahren ist hat mich darauf aufmerksam gemacht, das es nicht gut fürs Auto ist wenn man während der Fahrt zum z.B. bei einem Gefälle auskuppelt und das Auto rollen lässt.
Kann das stimmen?
Gruß
Billy
35 Antworten
im Leerlauf hat ein Motor einen Benzinverbrauch,der ca.2l/100Km entspricht.
In 3min Leerlauf verbraucht man soviel Benzin,wie man für 1Km fahren benötigt.
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Yep - Styg, du bist absolut auf der falschen Fährte! 😉
Nee, bloß keinen Streit, ist ja nicht mein Spritgeld. 😛
Im größten Gang spürt man die Bremswirkung kaum, aber der Verbrauch sinkt bei konsequenter Schubabschaltung merklich... Sonst ist wohl alles gesagt.
Viele Grüße, Timo
simmt aber die schubabschaltung get nur ab ner bestimmten drehzahl so 1500 oder so ist die drehzahl geringer (beim bergabrollen) verbraucht er auch etwas (momentanverbrauchsanzeige)
die Dieselfahrer haben es mit der Motorbremse und dem Rollenlassen sowieso anders als die Benziner. Ich finde mein 323er bremst weitaus stärker als ein 320d wenn man Gas wegnimmt. Beim 320d denk ich immer der Gang ist draussen 😉 aber ich lass mich gelegentlich auch mal Rollen habe eine Strecke da rolle ich ca. 6 - 7 km weit, warum soll ich da den 5. Gang einlegen und mitn Gas spielen um die Geschwindigkeit zu halten wenns auch ohne geht, bei 100km/h und rollenlassen steht das ecometer unter 2l bei mir Aber abgesehen davon bremse ich mehr mit dem Motor als mit der Bremse(leichte Geschwindigkeitsverringerungen)
Greetz Silvio
Zitat:
Original geschrieben von NeoTheOne
simmt aber die schubabschaltung get nur ab ner bestimmten drehzahl so 1500 oder so
Hallo,
so hoch sollte der wert keineswegs sein, eher minimal über Standdrehzahl, sprich unter 1000 U/min.
Auskuppeln macht nur dann Sinn, wenn ich es nur mit Rollen bis zur roten Ampel schaffen sollte, also nicht erst Schubabschaltung, dann aber wieder aufs Gas, weil man z.B. Bergauf sonst weit vor der Ampel zum Stehen kommt.
Noch ein weiterer Vorteil der Motorbremse/Schubabschaltung ist die kostenlose Aufladung Der Batterie, zudem auch stärker, da höhere Drehzahlen.
Gruß espe
Ähnliche Themen
Schubabschaltung ist ja schön und gut, aber IMMER mit einer Bremswirkung verbunden.
Wenn ich danach wieder beschleunigen muß (oder müßte), ist eine derartige Bremswirkung absolut unerwünscht und erhöht den Benzinverbrauch.
Man sollte halt beim Einkuppeln nur schauen, daß die Drehzahlunterschiede nicht so hoch sind.
Gruß
Die Kompression (Motorbremse) ist beim Diesel eher größer.
Und mit kleinem Gruß an alle, die es immer noch nicht glauben: Motorbremse ist IMMER günstiger als auskuppeln.
Wenn man nicht langsamer werden will, kuppelt man WEDER aus, noch geht man von Gas.
Aber jedem das Seine, gell... 😉 😛
Gruss
Timmi B.
Hey Timmi,
ich weiss das ein Diesel höherverdichtet trotzdem hab ich biem 320d kaum ne Bremswirkung gemerkt als ich vom Gas ging, fand ich schon komisch, aber andererseits auch gut weil man damit unheimlich weit rollt😉 und wenn beim rollen(80-100km/h) mein Ecometer auf unter 2l/100km steht und ich zum Geschwindigkeit halten aber mehr Gas geben müsste dann is doch auch besser mal rollen zu lassen. Ich mach es meist nur Bergrunter wenns sich wirklich lohnt und wenn ich etwas abbremsen will dann mach ich wieder n Gang rein.
Greetz Silvio
Hallo,
ich denke, dass man nicht wirklich sagen kann welche Fahrweise besser ist und welche nicht. Denn beide haben Vor- und Nachteile.
Wenn ich auf der Stadtautobahn bin und die Nächste Ausfahr runter muß, habe ich etwa 1km vor der Ausfahrt noch etwa 100km/h drauf, wenn ich ab jetzt im Leerlauf fahre komme ich Problemlos bis zu der Ampel hinter der Ausfahrt. wenn ich hier mit Schubabschaltung fahren würde, dürfte ich erst 200-300m vor der Ampel vom Gas gehen da es etwas Berg ab geht. Hier loht es sich nicht, denn ich müsste viel länge Gas geben. An anderen stellen aber schon. Das kann man wirklich nicht sagen, dass das eine besser als das andere ist. Es kommt immer auf die Situation an welche Fahrweise gerade besser ist.
gruß
Thomas
Hallo Leute,
also meine Frage bezog sich ja zunächst nur darauf, ob es schädlich für den Motor ist.
ABER ich lasse das Auto ja im Leerlauf rollen, weil ich dadurch vielleicht auch ein bisschen Sprit sparen möchte und nicht nur aus Spass.
Mir war aber nicht bewusst, das der Motor beim Leerlauf mehr Sprit verbraucht als bei der Schubabschaltung.
Zitat:
im Leerlauf hat ein Motor einen Benzinverbrauch,der ca.2l/100Km entspricht.
Aber so viel kann der Motor bei Leerlauf wie schon erwähnt eigentlich nicht verbrauchen, weil beim ausrollen der Verbrauch laut BC deutlich zurück geht.
Gruß
Billy
Schubabschaltung wirkt > 1200umin, koennt ihr merken,
weil dann die Bremswirkung schlagartig nachlaesst. Im uebrigen stimme ich styg voll zu. Die meisten Verbrauchrekorde werden mit zuegigen Beschleunigen (==Wirkungsgrad nutzen) und auskuppeln erzielt. Das Problem ist, dass bei Konstantfahrt(nicht Bremsen) der Motor ja auf hoeherer Drehzahl gehalten werden muss, als wenn er abgekoppelt im Stand laueft.
Ist eigentlich fuer jeden nachvollziehbar: Motor bei 3000 umin halten = mehr Gas noetig als fuer 2000 umin.
Praktisch laesst sich aber die Auskuppeltaktik nur schwer nutzen. Erstens ist es fuer den Hintermann nervend, der vielleicht lieber Gas Bremse oder zumindest per Schubabschaltung faehrt und deswegen spaeter 'bremst'. Zweitens kann man meistens nicht soweit vorrausschauen wie es fuer die Auskuppeltaktik sinnvoll waere. Denn man rollt wirklich elend weit. Aber Spass machts,
Aber was ich echt nervend finde ist die Schleicherei vor Roten Ampeln. Da schleichen manche so langsam im leerlauf mit Gang vor der Ampel rum, dass sie damit ne ganze Ampelphase ueberbruecken.
Der Nachfolger hat ne andere leerlaufdrehzahl und macht dann mit Gas/Kuppeln/bremse weiter. Letztendlich waere allen mit zuegig weiterruecken und Motor aus besser geholfen.
Gruss
Joe
@tom-as-e46 : Genau so meinte ich das auch!
Es gibt Stellen, an denen kommt man im ausgekuppelten Zustand wesentlich weiter als mit eingelegtem Gang, z.B. wenn's leicht bergab geht. Das können durchaus einige Kilometer sein.
Das ist dann erstmal ziemlich unabhängig davon, ob der Leerlauf mehr Sprit braucht als die Schubabschaltung.
Habe heute morgen nochmal geschaut. Im Leerlauf zeigt die Momentanverbrauchsanzeige etwas unter 2l. Das ist definitiv wenig, als in einem Gang Gas geben zu müssen.
Muss man halt abwägen, funktioniert nicht überall.
Stimmt auch absolut, dass das für den restlichen Verkehr störend sein kann, darauf sollte man auch noch achten.
Im Normalfall ist die Schubaschaltung sicherlich vorteilhafter, sonst gäbe es sie ja auch nicht. 😉
@Styg,
bei 100kmh und auskuppeln, duerftest Du nichts mehr sehen. Die 2 liter sind fuer 60-50kmh, richtig?
@joe_e30: Genau, 2l sind innerorts aktuell.
Bei Geschwindigkeit ab ca . 80km/h oder mehr, ist der Zeigernahe Null, wenn ich's richtig in Erinnerung habe.
Aber da habe ich nie richtig geblickt, warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Styg
@joe_e30: Genau, 2l sind innerorts aktuell.
Bei Geschwindigkeit ab ca . 80km/h oder mehr, ist der Zeigernahe Null, wenn ich's richtig in Erinnerung habe.
Aber da habe ich nie richtig geblickt, warum das so ist.
Wenn der Motor im Leerlauf ist dann ist es egal ob du fährst oder stehst. Der Verbrauch ist gleich.
Beispiel: wenn du mit 100km/h im Leerlauf dahinrollst siehst du in deiner Anzeige wie viel du in 1stunde an Benzin verbrauchst. (Liter auf 100km).
wenn du jetzt nur noch 50km/h fährst muss der Motor also schon doppelt so lang laufen bis du die 100km erreicht hast, also steigt auch der angezeigte verbrauch an.
EDIT: warum auskuppeln, soviel wird das nicht weniger verbrauchen. Selbst wenn man 5l auf 100km spart muss man erstmal die 100km vor den Ampeln ausrollen um seine paar Euro zu sparen....