1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Ausgleichsbehälter E46 = e36?? (bitte)

Ausgleichsbehälter E46 = e36?? (bitte)

BMW 3er E46

Hey, beim ersten Schnee durch bergaufdriften im 4. Gang und paar mal begrenzer ist mir der komplette Kühlwasserausgleichsbehälter explodiert. Unreparierbar.

Ist der Ausgleichsbehälter vom e46 gleich wie beim e36 (motor egal?)
würd dann den aus meinem e36 nehmen, um heut noch bischen was vom Schnee zu haben.

Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Ich sach nur, Gott sei Dank ist der AGB kaputt. Ist ein Verrückter weniger auf der Straße😉

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 10. Dezember 2017 um 13:23:47 Uhr:


Man, so teuer sind die neu nun auch nicht gerade. Oder`?

Kläre vor Kauf ob die Dichtungen dabei sind. Hab einen für meinen gekauft und noch mal extra die Dichtungen bei BMW weil beim Händler nix von Dichtungen stand. Waren aber dann doch dabei.

Nimm Hella / Behr wenn es für länger sein soll.

Hi, sag mal gibt es die 2 Dichtungen (unten die kleine und die große ) beim BMW extra ?

Schau mal im ETK nach.

Für den e36 m52b28 Kühler gibt es die einzeln

Ich habe an den AGB für den E46 gedacht. Die Dichtungen brauche ich

Schau im ETK nach was es für dein Auto so gibt.

Ich habe es nicht finden können, darum dachte ich du hast es um mir zu helfen 🙂

Und schau den Kühler auch gleich mal genau an, nicht daß der sich schon nach unten aufgebogen hat ---> "Blähkühler", dann kannst gleich beides zusammen kaufen ;-)

habe mein fahrzeugschein nicht da , helfen dir die daten vom auto ?

3er e46 bj 1999 monat 05 limo 1.9 motor mu43tu schaltung manuell

Ist anders aufgebaut und gibt es bei BMW so nicht einzeln.

Ring nehmen und auf Glück im Zubehör mal versuchen.

Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 10. Dez. 2017 um 18:4:53 Uhr:


Weiß das doch, hab deshalb auf Kühlwasser aufgepasst Temperatur war die ganze Zeit genau mittig, der Lüfter hat das kompenisert. Wasser hat nicht gekocht! hab dafür das Videomaterial nochmal gesichtet. Alles gut, bis ich übern Berg damit war und der Defekt ist mir gleich aufgefallen. Dass Kopfdichtung heile ist bin ich mir relativ sicher, nur paar km bis hause gefahren mit motor meistens aus und maximalem Fahrtwind.

Die Temperaturanzeige verläuft nicht analog zum Temperaturaufnehmer, die wird breit gefächert angesteuert....schau dir parallel im Geheimmenü die Echtzeitwerte des Temperaturaufnehmers an, dann siehst du was ich meine....die Nadel steht auf der Hälfte obwohl das wasser noch nicht richtig warm ist, genauso geht die nadel erst richtung rot, ab 104°C...und bei 108 oder 110°C soll die Kopfdichtung sich wohl schon verschieden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen