Ausgebauten Motor auf OT stellen um Zahnriemen aufzulegen....
Hallo...
Also ich habe mir gestern einen ersatz-motor besorgt...also auch einen PF
Allerdings hat der vorbesitzer nach dem wechsel der Kopfdichtung keinen zahnriemen drauf gemacht....getriebe ist auch ab...
Wie kann ich den Motor jetzt auf OT drehen ohne irgendwas kaputt zu machen? Oder denk ich grad nur irgendwie falsch und es liegt eigentlich garkein problem vor? ^^
hab mit der suche leider nichts gefunden
danke schonmal für tips und vorschläge
Beste Antwort im Thema
Eine sehr genaue Methode OHNE MESSUHR ist folgende:
Du drehst in das erste Kerzenloch irgendetwas rein, was deutlich ZU LANG ist. (passendes Rundholz z.B.)
Der Kolben schlägt dort beim Drehen der KW an und geht nicht weiter hoch.
Drehst du entgegengesetzt, schlägt er ebenfalls irgendwann an.
Die beiden Anschlagpunkte markierst du außen auf der Schwungscheibe.
Mit einem Maßband suchst du die Mitte zwischen den beiden Punkten...das ist der OT.
DoMi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Altenativ wäre eine OT Lehre ,wie sie bei Motorrädern Verwendung findet ,hilfreich. 5-8 Euro
Hat mal jemand nen Link? Tante google spuckte nur Unsinn aus.
Hallo,
es wurde ja schon viel vorgeschlagen, viel davon auch absoluter Mist.
Die Markierung der Nockenwelle bündig mit dem Zylinderkopf ist ja bereits gesagt worden.
Für die Kurbelwelle ist es am einfachsten wenn die Kerbe auf der Riemenscheibe mit dem Körnerpunkt auf dem Rad der Zwischenwelle fluchtet.
Schraub einfach die Riemenscheibe und den untereren Zahnriemenschutz ab so das Du auf das Zwischenwellenrad schauen kannst. Jetzt schraubst Du die Riemenscheibe wieder auf die Kurbelwelle und verdrehst Kurbel und Zwischenwelle bis die jeweiligen Markierungen übereinander stehen. Da hast du nicht nur die Kurbelwelle sondern auch gleich die Zwischenwelle auf OT gestellt.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Altenativ wäre eine OT Lehre ,wie sie bei Motorrädern Verwendung findet ,hilfreich. 5-8 Euro
Die kenne ich noch nicht..Google war auch nicht wirklich hilfreich.
Was ist das für ein Ding?
DoMi
Gibs es Im Mottoradzubehör zb. bei loius oder Hein Gericke.Mein Scanner ist leider defekt eventuell stelle ich heute abend oder Morgen ein Bild rein
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Gibs es Im Mottoradzubehör zb. bei loius oder Hein Gericke.Mein Scanner ist leider defekt eventuell stelle ich heute abend oder Morgen ein Bild rein
🙂 das wär doch was. Danke für den Hinweis 🙂
'n Abend zusammen ! 🙂
Ich könnte mir gut vorstellen, dass das beschriebene und gesuchte Teil dann ->so<-, ->so<- oder ->so<- aussehen könnte, allerdings müsste man sich dann eventuell auch mal kurz darum kümmern, ob ->diese_Aussage beim Golf auch 'ne Rolle spielen könnte.....aber da seid Ihr dann schlauer als ich! 😉
Grüße, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
'n Abend zusammen ! 🙂Ich könnte mir gut vorstellen, dass das beschriebene und gesuchte Teil dann ->so<-, ->so<- oder ->so<- aussehen könnte, allerdings müsste man sich dann eventuell auch mal kurz darum kümmern, ob ->diese_Aussage beim Golf auch 'ne Rolle spielen könnte.....aber da seid Ihr dann schlauer als ich! 😉
Grüße, Dynator 🙂
....hmm, das mit dem verklemmen kann ich mir bei unseren nicht vorstellen. Aber dennoch "Danke" für's heraussuchen. Vielleicht fällt ja noch jemandem etwas dazu ein. Domi?
Gruß
-dodo-
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
'n Abend zusammen ! 🙂Ich könnte mir gut vorstellen, dass das beschriebene und gesuchte Teil dann ->so<-, ->so<- oder ->so<- aussehen könnte, allerdings müsste man sich dann eventuell auch mal kurz darum kümmern, ob ->diese_Aussage beim Golf auch 'ne Rolle spielen könnte.....aber da seid Ihr dann schlauer als ich! 😉
Grüße, Dynator 🙂
Tjaaa...das ist eigentlich nur dreimal die verbesserte Variante der Schraubenziehermethode.. Der könnte sich theoretisch durchaus verkanten, verbiegen etc.
Das Problem, wenn man den OT DIREKT bestimmen will, (auch bei einer noch so genauen Messuhr) ist folgendes:
Auf seinem Weg nach oben erreicht der Kolben irgendwann den höchsten Punkt.
Dreht man die Kurbelwelle jetzt weiter (oder wieder zurück), dann bleibt der Kolben noch relativ lange an diesem höchsten Punkt stehen, nämlich genau SO lange, bis das Spiel in den Lagern (Kurbelwellenlager, Pleuellager, Kolbenlager) überwunden ist.
d.h. Wenn der Kolben ganz oben ist, kann man die KW ein ganzes Stück hin- und herdrehen, ohne dass der Kolben sich ÜBERHAUPT bewegt.
Diese Genauigkeit reicht zwar i.d.R. praktisch aus, damit der Motor einwandfrei läuft...PRÄZISION ist jedoch etwas anderes.
DoMi
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Tjaaa...das ist eigentlich nur dreimal die verbesserte Variante der Schraubenziehermethode.. Der könnte sich theoretisch durchaus verkanten, verbiegen etc.
(...)
Ich hab' ja auch nicht versucht, das Ding irgendwem anzudrehen oder schmackhaft zu machen, sondern habe eben lediglich nur mit den vorhandenen Angaben den Knatterton-Light gegeben! 😉 😁 😉
Gruß, Dynator 🙂
Also ich wage mal zu behaupen, das ich aufgrund meiner Erfahrung und meines gefühls,
auch mit dem Schraubendreher fast 100%tig auf OT bekomme...
Gelernt ist gelernt.
Öhm... Joa und ich denke wenn man es mit dem dreher macht,
werden einem die Zähne des Riemens den rest sagen.
Der Riementrieb ist übrigns auch nicht so genau!!!
Egal wo ich bis jetzt den ZR gemacht hab.
Selbst wenn alles eingemessen da steht wo es soll, passt der Riemen nicht exakt
zahngenau drauf. Da ist dann gut mal ein halber Zahn Versatz...
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Der Riementrieb ist übrigns auch nicht so genau!!!
Egal wo ich bis jetzt den ZR gemacht hab.
Selbst wenn alles eingemessen da steht wo es soll, passt der Riemen nicht exakt
zahngenau drauf. Da ist dann gut mal ein halber Zahn Versatz...
Das ist der Grund wenn manche sagen mein Auto geht wie S** und der andere mit dem selben Wagen sagt meiner geht wie als wenn mich einer festhält...😁 Bei manchen passt die Steuerung bei manchen halt nicht...
Aber zum Glück gibts ja verstellbare NW-Räder...
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Das ist der Grund wenn manche sagen mein Auto geht wie S** und der andere mit dem selben Wagen sagt meiner geht wie als wenn mich einer festhält...😁 Bei manchen passt die Steuerung bei manchen halt nicht...
Aber zum Glück gibts ja verstellbare NW-Räder...
Und genau das, haben Sony und ich vor gut 3 Monaten diskutiert! Danke für diesen Beitrag!
also ich habe mir nun dieses Gerät besorgt. Denke damit wird es klappen den Block auf OT zu drehen....
Wie es mit dem Kopf auf OT bringen aussieht, weiß ich noch nicht so genau....wenn ich da am nockenwellenrad rumdrehe, verstellt sich dann unten nicht auch wieder etwas?
Was der "streetrebell" da schrieb hat mich nun ein wenig verwirrt,....mit dem Körnerpunkt Riemenscheibe und der Zwischenwelle...wenn ich den Kolben mithilfe der Messuhr auf OT bringe, ist diese besagte Fluchtung der beiden markierungen doch gegeben oder?
thx und gruß