Ausfall Zylinder bei meinem Käfer nach Vergaserwechsel
Hallo, ich bin neu hier im Forum und benötige dringend Hilfe.
Ich habe mir einen Käfer 1303 mit 1.6 Motor ind 50 PS zugelegt.
Nun zu meinem Problem. Der Motor läuft nur auf Zylinder 1 und 2.
Zylinder 3 und 4 haben zwar einen kräftigen Zündfunken, wenn man
bei laufenden Motor die Zündkabel abzieht, ändert sich am Motorlauf nichts.
Kompression gepüft o.k. neue Kerzen und Kabel, keine Veränderung.
Daraufhin habe ich den Vergaser gegen einen neuen Vergaser ausgetauscht mit
dem Resultat, dass nun die Zlinder 3 und 4 laufen und die Zylinder 1 und 2 ihren Dienst
eingestellt haben. Für mich ist das völlig unlogisch. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Für jeden Tip bin ich dankbar.
8 Antworten
Hallo, Dein Problem ist ja schon eine Weile her, vielleicht hast Du ja eine Lösung gefunden und kannst Dich erinnern was die Lösung war. Ich habe jetzt nach Vergaserwechsel leider genau das gleiche Problem. Zylinder 3 und 4 laufen nicht. Ventile sind kontrolliert, Kerzen, Kabel, Zündspule sind neu. Zündfunken sind an 3 und 4 da, aber beim Kabel abziehen (wie Du auch geschrieben hast) keine Veränderung.
Ich habe für Dich leider eine schlechte Nachricht. Der Name Reifenfüller51150 bedeutet, dass der damalige Benutzer gelöscht ist. Sprich: er wird es höchstwahrscheinlich nicht mehr lesen und nicht antworten.
Zitat:@Silberhemi schrieb am 13. August 2025 um 21:47:05 Uhr:
Hallo, Dein Problem ist ja schon eine Weile her, vielleicht hast Du ja eine Lösung gefunden und kannst Dich erinnern was die Lösung war. Ich habe jetzt nach Vergaserwechsel leider genau das gleiche Problem. Zylinder 3 und 4 laufen nicht. Ventile sind kontrolliert, Kerzen, Kabel, Zündspule sind neu. Zündfunken sind an 3 und 4 da, aber beim Kabel abziehen (wie Du auch geschrieben hast) keine Veränderung.
Hast du denn nur den Vergaser gewechselt, oder warst Du auch im Bereich der Saugrohre tätig? Welchen Vergaser hast du nun verbaut?
Technisch macht das überhaupt keinen Sinn. Wenn Funke und Sprit dann boooom. Wenn also Funke vorhanden und kein Booooom, dann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kein Sprit bzw. um es zu präzisieren, kein zündfähiges Gemisch.
Motor mal "laufen lassen" so für es geht und dann auf den bei Zyl 3+4 Kerzen raus schrauben und prüfen ob diese feucht sind.
Moin!
Die Frage ist dabei wann und wo wurde der Zündfunke "beobachtet"?
Durchaus möglich, dass die Kerzen einen weg haben - warum auch immer.
Wie bereits geschrieben: Alles andere ist mehr als unlogisch.
DAnke und Gruß
der "Stevie"
Ähnliche Themen
Eigentlich nur erklärbar, das der eine Vergaser mager lief und die eine Zylinderbank Falschluft zog, also viel zu mager bzw. garnicht lief. Der " neue" Vergaser zu fett, damit lief dann die Bank mit Falschluft, dafür die ohne Falschluft viel zu fett und damit garnicht.
Mögliche Lösung: mit einem Viergastester im linken und im rechten Endrohr messen , auch mal bei leicht erhöhter Drehzahl. Ansauganlage prüfen auf Dichtheit.
oder doch was beim schrauben falsch gemacht!?
ventilspiel kontrolliert oder auch einge/ verstellt?
zündfolge stimmt?
1342? 1243? 1432?
kenne deine schrauberkenntnisse und
fähigkeiten nicht.
Eigentlich hat er nur Vergaser gewechselt. Danach lief die andere Seite. Da das Gemisch unter dem Vergaser erstmals für links und rechts gleich ist, muß sich auf dem Weg in den Zylinder was verändern. So zumindest die Aussage im Thread.
Gibt natürlich auch die Möglichkeit anderer Ursachen. Naheliegend wäre das beschriebene Szenario.