Ausfall Front Assist im Tunnel
Hallo zusammen,
ich fahre wöchentlich mindestens einmal eine Strecke, auf welcher ich auch durch einen Tunnel fahren muss. Je nach Uhrzeit kommt es dort gelegentlich auch zu Stau oder stockendem Verkehr innerhalb des Tunnels.
Hierbei hatte ich nun schon mehrfach das Problem, daß sich nach ein paar Minuten im Tunnel der Front Assist einfach verabschiedet und sich auch bis zu einem "Neustart" des Fahrzeugs auch nicht mehr erholt.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder gar eine Erklärung dafür? Hat der Sensor einen Defekt?
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 10. Dezember 2018 um 16:16:34 Uhr:
Schürt aber schon im Hintergrund die Angst, dass statt Abschaltung mal ne Vollbremsung passiert.
Wärest Du dem Sensor ausgeliefert, würde ich Dir uneingeschränkt zustimmen. Da Du jede dieser Aktionen mit dem Gasfuß überstimmen kannst -und sicherlich trotz Assistent immer zu 100% bei der Sache bist 😉- sehe ich das recht locker: Da kann nichts passieren, wenn der Hintermann nicht in Deinen Kofferraum rein will. Fährt er aber so dicht auf, ist eh er der Schuldige...
Bei Stop'nGo ist auch nicht mehr zu befürchten, was nicht auch ohne Sensor passieren wird 😉
72 Antworten
Ich fahre täglich durch 2 Tunnels, so gut wie immer mit ACC (ok, in "meinen Tunnels" gibts allerdings nie eine Stausituation)
und vieleicht 2-4 mal pro Jahr, jedesmal komplett ohne Verkehr haut der die Eisen rein (inkl AID "geblinke"😉
Schrecksekunde - Gasfuss - alles wieder ok
Aber es nervt dennoch. Zumal, auch wenn ich ja eh aufmerksam bin, als erstes ist der Gedanke, ich hätte was übersehen....
Und mein Tiger hat auch eine "Lieblingskreuzung", eine Ampelgeregelte, wo ich links abbiege, da spielt auch alles verrückt (Frontassist, Querverkehr ka, was noch alles). Nicht jedes mal aber 2 von 3 mal. Da fahr ich selten und ausserdem weiss ichs jetzt schon, da bin ich jetzt schon "teilimmun" dagegen.
Diese Kreuzung hat einen RotfahrerBlitzer, vielleicht gibts da(durch) eine unglückliche "Strahlungssituation".
Zitat:
@interforno schrieb am 11. Dezember 2018 um 20:00:42 Uhr:
...jedesmal komplett ohne Verkehr haut der die Eisen rein (inkl AID "geblinke"😉
Schrecksekunde - Gasfuss - alles wieder ok
...
Diese Kreuzung hat einen RotfahrerBlitzer, vielleicht gibts da(durch) eine unglückliche "Strahlungssituation".
Das AID-Geblinke ist kein ACC-Ausfall, das ACC ist „nur“ für die korrekte Einhaltung des Abstandes beim Tempomat zuständig. Fällt das ACC aus, fällt auch der Tempomat aus, da der ein Teil des ACC darstellt.
Bei Dir war das der Frontassist, die Kollosionswarnung. Hast Du die Empfindlichkeit auf Normal oder noch auf hoch stehen? Das Teil kann auch bei optischen Anomalien Amok laufen. Hatte ich auch schon mal, als auf komplett freier Autobahn mit heller Betonpiste ein schwarzer Asphaltstreifen quer über die Fahrbahn ging.
ist bei mir auch so - immer gleicher Tunnel (Aarburg, Schweiz), gleiche Stelle, verabschiedet sich das ACC. Muss wie die Vorredner schon geschrieben haben, wohl am Tunnel liegen (baulich bedingt, irgendwas stört den Sensor, whatever). Mittlerweile fällt der Sensor aber auch willkürlich aus, auch im Stand, werde das ansprechen beim nächsten Besuch in der Garage. Auch wenn ich die Antwort bereits kenne.
Zitat:
@caprki schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:39:21 Uhr:
Auch ist mir aufgefallen, dass wenn das Auto wieder beschleunigen könnte, nachdem der Vordermann weg ist, der Sensor das Auto neben mir erkennt und NICHT beschleunigt... ich steige dann meist aufs Gas bis ich beim seitliche Auto fast vorbei bin und dann geht's wieder... echt komisch...
Wenn du „normal“ links überholst ist das bei mir häufig auch so. Da ist das System recht defensiv bzw. träge nachdem der Vordermann nach rechts weg geht. Da hilft meist nur wie du es machst, kurz aufs Gas oder mal kurz links blinken, dann beschleunigt das System ein wenig früher. Wenn man‘s weiß ......eigentlich kein großes Problem.
Wenn Du rechts fährst kann aber auch ein links versetzt voraus fahrendes Fahrzeug erkannt werden, dann greift der „Rechtsüberholschutz“ ein und hält dich rechts versetzt hinter dem links vorausfahrenden.
Wird dann aber im AID so angezeigt.
Ähnliche Themen
Bei mir fällt zu 80% Front assist ebenfalls bei der Durchfahrt des Elbtunnels in Hamburg aus.
Lustigerweise ausschließlich Richtung Süden fahrend .
Mein vw Händler hat mir bestätigt , dass mehrere Kunden dieses Problem genau dort haben
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:40:36 Uhr:
Wenn Du rechts fährst kann aber auch ein links versetzt voraus fahrendes Fahrzeug erkannt werden, dann greift der „Rechtsüberholschutz“ ein und hält dich rechts versetzt hinter dem links vorausfahrenden.
Wird dann aber im AID so angezeigt.
So einen Rechtsüberholschutz habe ich bei meinem noch nie bemerkt, wo gibt es dann da Unterschiede? Ich habe das volle Assistenzpaket.
Der greift erst bei >=80 km/h.
Bei mir merke ich es regelmäßig auf der Autobahn:
Ich rolle rechts mit -z. B.- 130 km/h lang, links fängt es an, sich zu stauen und mit kurzem Hinweis im AID (auf der linken Spur wird ein Wagen angezeigt) bremst meine Karre ab auf die Geschwindigkeit des „Flügelmannes“ links
Das hat meiner erst seit dem Update des ACC im April 2018. Vorher hat er auch rechts überholt.
Die Situation sieht im AID dann etwa so aus (hier T-ROC AID)
der links versetzt fahrende Verkehr wird vom ACC erkannt