Ausfall Fensterheber + Spiegelverstellung (Opel Astra k 1.4)

Opel Astra K

Hallo zusammen,

Ich fahre eine Opel Astra K 1.4 Turbo mit 125ps

Seit kurzem lassen sich meine elektrischen Fensterheber über die Bedieneinheit der Fahrertür nicht mehr ansteuern.
Gleiches Gilt auch für die elektrische Spiegelverstellung.

Das bezieht sich allerdings nur auf die Fensterheber der Beifahrertür und der Rückbank. Das Fenster auf der Fahrerseite funktioniert wie gewohnt.

Auch ist es seltsam, dass die Fensterheber über die jeweilige Taste an der Tür funktioniert nur nicht über die Bedieneinheit an der Fahrertür.

Reparaturversuche + Vermutungen:

- naheliegend wäre, dass die Bedieneinheit den Geist aufgeben hat, allerdings müssten dann alle Fenster nicht mehr funktionieren oder? (Fahrerseitig funktioniert es ja)

-Ich hatte die Türverkleidung ausgebaut und keinen losen Stecker oder Kabelbruch entdeckt (soweit von mir erkennbar)

-Überlegung: gibt es einen ^Steuerkasten/Verteilerkaste^, in dem das Signal der Fahrertür eingeht und dann auf die jeweiligen Fenster bzw. Spiegel verteilt wird oder läuft das direkt über eine Kabelverbindung?

Schlussfolgerung: ich bin ratlos und würde mich über eine konstruktive Diskussion und Lösungsansätze sehr freuen

34 Antworten

fussraum a-säule?

Ist das da, wo der Schlauch für die Heckscheibenwaschanlage durch den Kabelstrang geht?

Ja und genau dieser Schlauch hatte ein Loch und ich wurde Nass,wenn ich den Heckwischer Wasser benutzt habe.

standardfehler.😁
normalerweise müssen dann die kabelsätze neu. wegen der sicherheit.

Ähnliche Themen

Ich (Fragensteller) habe meinen Fehler noch nicht gefunden, werde das mit den Kabeln aber prüfen.
Neu dazu kam, dass der Regensensor nicht mehr funktioniert.

Das gehört alles zusammen,war bei mir auch.

Ja und mir ist auch wieder eingefallen, dass ich vor ca. 2Jahren das gleiche Problem mit der Heckscheibenwaschanlage hatte. Da ist in den Fußraum Wasser gelaufen.

Könntest du mir nochmal sagen wo sich genau dieser Steckerkasten befindet und was du daran repariert hast.

Ich hab mich jetzt dran gemacht und nach Oxidierung an den Kabeln zu suchen.
Und da ist mir eine böse Überraschung entgegen gekommen (Siehe Bilder)
Alles nass!! trotz Reparaturen der Wasserleitung vor 2 Jahren ( in einer Fachwerkstatt) ist sie erneut undicht an einer weiteren Stelle. (Eindeutiger Materialfehler)

Hat jemand einen Rat für mich?

Asset.HEIC.jpg

Alles trocknen evtl. Teppich dazu ausbauen. Undichtigkeit an dem Schlauch der Waschanlage beseitigen. Kabelsatz freilegen und auf Oxidation prüfen ggf. instandsetzen. Am besagten Kabelstecker im Fußraum die Pins auf Oxidation prüfen. Wenn Oxidation vorhanden versuchen die Pins zu reinigen und mit Elektronik-Fett einsprühen. Und dann hoffen das alles wieder funktioniert😁

Hallo zusammen,

ich fahre einen Astra 1.5 D, 2020 (Facelift), 122PS.
Ich habe ein Problem mit den hinteren Fensterhebern.
Der FH hinten links fährt nur ruckweise in Zentimeterschritten auf und ab. Von hinten bedient, fährt er einwandfrei. Der FH hinten rechts gibt beim Betätigen einen Klick von sich, rührt sich aber kein bisschen, egal von wo ich bediene. Der Fußraum fühlt sich trocken an. Spiegelverstellung und Regensensor funktionieren. Der Regensensor benimmt sich zweiweise etwas eigenartig und wischt zu wenig, das kann aber normal sein.
So richtig passt mein Problem auf keinen der beschriebenen Fehler.
Kann mir jemand mit gutem Rat zur Seite stehen?

Danke und Grüße

Batterie abklemmen nur - reicht. Nach 10min anklemmen. Zündung an und den Infos folgen . Mit Glück war es das.

@Ursel1234
Danke für den Tipp. Bin ich gefolgt. Batterie ca. 30 min abgeklemmt. Es gab keine Infos im Display.
Die vorderen FH musste ich anlernen. Der hinten links ging plötzlich. Der hinten rechts hat nun (statt nur einen Klick von sich zu geben) fortwährend getickert, ohne dass sich die Scheibe bewegte. Danach nochmal hinten links probiert. Der fährt nun wieder wie zuvor, ruckweise in Zentimeterschritten auf und ab. Es hatte sich kurzzeitig etwas verändert, aber leider kein Erfolg. Während des Anlernens stand die Heckklappe offen. Keine Ahnung, ob das eine Rolle spielt. Die Türen sollen wohl zu sein.
Soll während des Abklemmens der Batterie wirklich eine Tür offen stehen, wie im Blog beschrieben?

vl, vr, hl dann hr. Bei meier Tochter gab es auch das Problem denke da war die Scheibe vom Frost zu fest
Am nächsten Tag ging es wie von Geisterhand

@Ursel1234
Vielen Dank für den moralischen Beistand. Da der Frost nun ausscheidet, muss ich eine andere Lösung suchen.

Getreu dem Prinzip Hoffnung habe ich die Batterie nochmals für etwa 30 min abgeklemmt. Mit gleichem Ergebnis. Der FH hi li tickert in Zentimeterschritten auf und ab. Von hinten lässt er sich einwandfrei fahren. Der FH hi re klickt nur, rührt sich aber nicht.
Ich möchte mir den Stecker im Fußraum ansehen. Kann mir jemand sagen, wo sich der befindet und wie man da herankommt?
Auch die Kabeldurchführung hintere linke Tür zur B-Säule wurde schon genannt. Wie legt man die frei?

Deine Antwort
Ähnliche Themen