Ausfall Bremskraftverstärkung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Golfler,

heute durfte ich den Wagen meiner Mutter einmal nach Hamburg fahren. Nach 3 KM Autobahnfahrt erschien mir folgende Meldung im Display (siehe Bild). Diese Warnung erlosch nach zirka 1 Minute wieder. Nach weiteren 100 KM Autobahn erschien die Meldung erneut. Die Meldung erlosch wieder nach 1 Minute. Als ich die Meldung einige Kilometer weiter das dritte Mal erhielt, erlosch diese bis dato nicht mehr.

Ich habe nun die Bremsflüssigkeitsstand schon überprüft - alles unauffälig. Die Bremse funktioniert auch nach wie vor noch ohne Problem, totz der Warnmeldung. Laut dem Handbuch könnte es auch ein ausgefallener Bremskreislauf sein. Was meint Ihr? Hatte jemand von euch schonmal das Phänomen? Und wenn ja, wie hat der Freundliche reagiert, sprich welche Maßnahme wurde ergriffen?

Viele Grüße

Teutone

Img-3309
Beste Antwort im Thema

Zitat:"Und selbst wenn der Bremskraftverstärker ausfallen sollte, lässt sich das Fahrzeug weiterhin verzögern, auch wenn dazu stärker auf die Bremse getreten werden muss. Der Bremskraftverstärker ist lediglich eine Unterstützung."

Wenn man unvorbereitet in die Situation kommt, dass der BKV ausfällt, ist man kurz davor, die Engel singen zu hören. Das kommt einem völligen Bremsversagen schon sehr nahe. Natürlich ist der BKV, ebenso wie die Servolenkung, eine reine Unterstützung. Fällt diese aber (unvorbereitet) aus, ist ein PKW fast nicht mehr brems- oder lenkbar. Da hilft alles Schönreden nichts.

Gruß
electroman

80 weitere Antworten
80 Antworten

Mal wieder ein Update:
Jetzt sind es wieder 2,5 Wochen, wo der Golf in der Werkstatt steht. (Insgesamt sind es jetzt 7 Wochen).
Letzte Woche wurden alle Leitungen am ABS-Steuergerätstecker mit neuen Kontakten versehen.
Das hat aber auch nicht geholfen.

So habe ich mich jetzt doch noch zu einer Wandlung entschieden.
Abgabe wird in 2,5 Wochen sein.
Mal schauen, ob ich ihn bis dahin noch einmal wiedebekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Mal wieder ein Update:
Jetzt sind es wieder 2,5 Wochen, wo der Golf in der Werkstatt steht. (Insgesamt sind es jetzt 7 Wochen).
Letzte Woche wurden alle Leitungen am ABS-Steuergerätstecker mit neuen Kontakten versehen.
Das hat aber auch nicht geholfen.

So habe ich mich jetzt doch noch zu einer Wandlung entschieden.
Abgabe wird in 2,5 Wochen sein.
Mal schauen, ob ich ihn bis dahin noch einmal wiedebekomme.

Tut mir echt leid für dich das du so viel Pech mit deinem Golf hattest...

Ich wünsch dir dann alles Gute für Dich und deinen Neuen.

Ok bin dann nicht der Einzige ,es ist ein Sicherheitsrelevantes Teil also muss VW reagieren!Hab mein Auto seid dann 4 Wochen davon 2 in der Werkstatt und ich halte es schon für Wichtig sich darauf zu verlassen!Und die Aussage dann braucht man das Pedal nur fester treten ist für mich ein Himmelfahrtskommando ,da man nicht weiß was passiert ,da braucht nur aufeinmal der Bremsdruck zurück kommen und auf der Autobahn gibt's ne Vollbremsung !Glaube VW weiß noch nicht wieso!Empfehlung der Werkstatt ,Auto stehen lassen!

Hallo Spike 72 ..
Hattest du jetzt die ganze zeit einen leih wagen von der werkstatt oder von vw direkt gehabt ??
Weil du ja die leasingsrate bezahlt hast ohne den wagen zu haben .. das wär glaub ich sogar ein Pflicht oder ??!
Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vw-Wa


Hallo Spike 72 ..
Hattest du jetzt die ganze zeit einen leih wagen von der werkstatt oder von vw direkt gehabt ??
Weil du ja die leasingsrate bezahlt hast ohne den wagen zu haben .. das wär glaub ich sogar ein Pflicht oder ??!
Mfg

Hi,

ich hatte und habe noch einen Leihwagen. Aber ob die kompletten Kosten übernommen werden, ist noch nicht geklärt.
Die jetzige Werkstatt hat sich aber bisher sehr kulant verhalten und es gab keine Diskussion im Vorfeld, im Gegensatz zu der Werkstatt, wo er das erste Mal stand.
Ein generelles Recht hat man nicht. Die Mobilitätsgarantie sieht nur einen Leihwagen für max. 3 Tage vor, wenn der Wagen eingeschleppt wird. Weitere Tage muss mit VW verhandelt werden.

Bei mir kann ich die Leasingrate wohl in den Wind schreiben. Es ist kein Privat-Leasing, wo man in der Regel die Leasingraten bei einer Wandlung zurückbekommt, abzüglich einer Pauschale für die gefahrenen Kilometer.
Meins ist ein WA-Leasingfahrzeug. Und bisher wurden Anfragen bezüglich einer Entschädigung verneint.
Ich erkundige mich aber noch weiterhin über die rechtlichen Gegebenheiten. Eine Rechtsschutzversicherung habe ich zum Glück. Sehe aber keine goße Chance.

Moin,

seit einigen Tagen bin ich auch begeisterter Golf 7 Fahrer (VW-Leasingbörse). Leider meckert das Auto, wie hier beschrieben, sporadisch über den ausgefallene BKV. Wie beim User "negotiator7" hakt bei mir auch das Bremspedal. Gibt es etwas Neues wegen eines Lösungsweges?

@negotiator7: War Dein Leasing Golf zufällig ein Highline 1.4 140PS, DSG, Tungsten-Silver? Wäre ja ein Zufall, wenn ich den jetzt mit den Fehlern hätte, mit denen Du ihn abgegeben hast.

Grüße,
zaph

Also hab auch den von Dir beschriebenen 1.4 TSI DSG mit 140Ps!Bei mir wurde der BKV gewechselt ,seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten !Geil war das man den BKV nicht liefern konnte und ich eine Woche warten musste!

In den letzten 2 Wochen, wo ich den Wagen jetzt wiederhabe, trat der Fehler nicht wieder auf.
Alles läuft wieder problemlos.

Aber morgen wird er im Rahmen der Wandlung zurückgegeben. 😠

Hallo Spike72 und Zaph0042,

darf ich fragen, wann Eure G7 zugelassen bzw. gebaut wurden?

Fahre jetzt am kommenden Freitag nach WOB um meinen G7 140PS DSG abzuholen. Und ich will nicht hoffen, dass ich dann auch zu denjenigen gehören, die mit der BKV zu kämpfen haben. Scheint ja vermehrt ein Problem bei diesem Motor zu sein, wenn ich das richtig gelesen habe?

Gruß dieselwiesel

Nein ,ist meines Wissens auch beim Passat aufgetreten und Problem scheinen die verbauten BKV zu sein!Denke mal WOB hat da schon reagiert ,wird sich hier um Fahrzeuge handeln die schon beim Händler standen ,denn wie ich gehört habe kam es im BKV zum Druckverlust!Aber was nun anders sein soll k.A.!

Meiner wurde im April 2013 das erste Mal zugelassen.

Meine EZ war Oktober 2013.

Aber ich denke mal, dass für eine Panik kein Grund ist.
Dafür sind es zu wenig Betroffene und die Ursachen sind wohl auch zu vielschichtig.
Meiner war auch ein 122 PS mit DSG.

@dieselwiesel1984:
Mach Dir keine Sorgen, freu Dich auf den G7. Es ist ein tolles Auto.

Nachdem meiner zuletzt fehlerfrei war, habe ich ihn dann doch ungern abgegeben.
Der Tiguan ist im Vergleich doch schon etwas "alt". Rote Tasterbeleuchtung, alte Radiogeneration, altes Kombiinstrument, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



@dieselwiesel1984:
Mach Dir keine Sorgen, freu Dich auf den G7. Es ist ein tolles Auto.

Du glaubst ja gar nicht, wie ich mich freue 😁 freuen ist gar kein Ausdruck 🙂😁😁

Hallo,

der Golf meiner Mutter ist 12/2013 zugelassen.

Viele Grüße

Teutone

Moin,

Update:
Habe heute mein Auto aus der Werstatt abgeholt. Es wurde der BKV getauscht. Montag hin und heute zurueck, finde ich OK. Mir wurde auch ein Leihwagen angeboten, brauchte ich aber nicht.

Gruesse,
zaph

Deine Antwort
Ähnliche Themen