Ausfall Bremskraftverstärkung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebe Golfler,

heute durfte ich den Wagen meiner Mutter einmal nach Hamburg fahren. Nach 3 KM Autobahnfahrt erschien mir folgende Meldung im Display (siehe Bild). Diese Warnung erlosch nach zirka 1 Minute wieder. Nach weiteren 100 KM Autobahn erschien die Meldung erneut. Die Meldung erlosch wieder nach 1 Minute. Als ich die Meldung einige Kilometer weiter das dritte Mal erhielt, erlosch diese bis dato nicht mehr.

Ich habe nun die Bremsflüssigkeitsstand schon überprüft - alles unauffälig. Die Bremse funktioniert auch nach wie vor noch ohne Problem, totz der Warnmeldung. Laut dem Handbuch könnte es auch ein ausgefallener Bremskreislauf sein. Was meint Ihr? Hatte jemand von euch schonmal das Phänomen? Und wenn ja, wie hat der Freundliche reagiert, sprich welche Maßnahme wurde ergriffen?

Viele Grüße

Teutone

Img-3309
Beste Antwort im Thema

Zitat:"Und selbst wenn der Bremskraftverstärker ausfallen sollte, lässt sich das Fahrzeug weiterhin verzögern, auch wenn dazu stärker auf die Bremse getreten werden muss. Der Bremskraftverstärker ist lediglich eine Unterstützung."

Wenn man unvorbereitet in die Situation kommt, dass der BKV ausfällt, ist man kurz davor, die Engel singen zu hören. Das kommt einem völligen Bremsversagen schon sehr nahe. Natürlich ist der BKV, ebenso wie die Servolenkung, eine reine Unterstützung. Fällt diese aber (unvorbereitet) aus, ist ein PKW fast nicht mehr brems- oder lenkbar. Da hilft alles Schönreden nichts.

Gruß
electroman

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hey mit den Bremsen ist nicht zu spaßen. Ich würde VW Notruf anrufen. Die schiecken einen kompetenen Service vorbei.

Dann hast Du ja schon mal alles richtig gemacht, indem Du die Gefahrenmeldung einfach ignoriert hast und weiter gefahren bist...🙄

Ich würde sofort den VW-Notfallservice kontaktieren und keinen Meter mehr damit fahren.
Wenn es ernst ist kann es Lebensgefährlich werden und das würde ich nicht riskieren!

Der Beitrag hilft mir ungemein *Daumen hoch*.

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Dann hast Du ja schon mal alles richtig gemacht, indem Du die Gefahrenmeldung einfach ignoriert hast und weiter gefahren bist...🙄
Ähnliche Themen

Hi,

vielen Dank. Ich habe soeben den VW-Notfallservice informiert. In den nächsten 45 Minuten soll ein Kollegen von VW hier sein um die Sache genauer zu begutachten.

Viele Grüße

Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich würde sofort den VW-Notfallservice kontaktieren und keinen Meter mehr damit fahren.
Wenn es ernst ist kann es Lebensgefährlich werden und das würde ich nicht riskieren!

Kein problem
Wenn es ein größeres problem ist das nicht gleich behoben werden kann müsstest du auch ein ersatzauto auf gewährleistung bekommen

Zum schluss noch allen ein frohes fest 😉

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hi,

vielen Dank. Ich habe soeben den VW-Notfallservice informiert. In den nächsten 45 Minuten soll ein Kollegen von VW hier sein um die Sache genauer zu begutachten.

Viele Grüße

Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33



Zitat:

Original geschrieben von Audi1991


Ich würde sofort den VW-Notfallservice kontaktieren und keinen Meter mehr damit fahren.
Wenn es ernst ist kann es Lebensgefährlich werden und das würde ich nicht riskieren!

Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, mich würde interessieren, was der Service als Fehlerursache herausfindet.

Hallo,

der Freundliche war soeben da. Schnell, kompetent, einfach super. Es gab zwei Fehler.

Sie lauteten ungefähr so:

1.) sporadischer Fehler in der Getriebeelektronik (elektr. Stromkreis)
2.) sporadischer Fehler im Bremskreislauf (Unterdruck)

Er hat beide Fehler gelöscht. Danach haben wir eine Probefahrt mit Laptop von zirka 10 Minuten gemacht mit mehreren Bremsungen unterschiedlicher Stärke. Danach wurde der Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Der Fehler in der Getriebeelektronik blieb nach wie vor erhalten. Der Fehler im Bremskreislauf kam nicht erneut zum Vorschein.

Der VWler meinte, ich sollte den Wagen morgen nochmals ausgiebig fahren und schauen, ob der Fehler erneut auftritt. Wenn der Fehler nochmals kommt, dann würde ich einen Leihwagen bekommen und er würde den Wagen abschleppen zur genaueren Untersuchung.

Viele Grüße

Teutone

Hallo liebe Golfler,

ich habe heute nochmals den Golf von Winsen nach Lüneburg bewegt und habe keinerlei Meldungen mehr erhalten. Auch auf der Rückfahrt war alles "grün".
Ich beobachte es weiter und werde auf jeden Fall für den Fehler im Getriebe einen Termin bei meinem VW-Dealer machen.

Ich bedanke mich für eure Beiträge und wünsche euch weiterhin frohe Weihnachten

Viele Grüße

Teutone

Hallo zusammen,

"zu früh gefreut" ist das Fazit nach meiner gestrigen Tour über die A7.
Kurz vor der A352 habe ich die Fehlermeldung erneut erhalten. Sie erlosch einige Sekunden später und kam 5 Minuten später erneut.
Ich habe den VW Notdienst erneut gerufen. Der Wagen steht nun bei VW in Langenhagen und wird in Zusammenarbeit mit dem VW Werk durchgecheckt.

So langsam bin ich etwas enttäuscht von VW. Der Wagen ist keine Woche alt und steht schon in der Werkstatt. Damit könnte ich ja noch leben, Fehler passieren nun einmal. ABER.... sollte der VW Dealer länger als 3 Tage brauchen, so habe ich ein Kostenproblem. Ich habe nämlich nun einen kostenlosen Leihwagen bekommen - allerdings nur für 3 Tage, danach zahle ich drauf. Warum soll ich für die Mängel von VW bezahlen? Ich bin an jenem Punkt vielleicht etwas empfindlich, aber kundenfreundlich ist das nicht.

Der Wagen ist keine Woche alt und hat gerade einmal 570 KM gelaufen.

Viele Grüße

Teutone

Hallo liebe Golfler,

anbei ein kleines Update meines Threads.
Der Wagen konnte heute morgen bei VW in Langenhagen wieder abgeholt werden. Die haben nun zwei Tage an dem Wagen gemacht und getan. Unter anderem wurde mir erklärt, dass das Steuergerät wohl für einen anderen Motor codiert worden ist. Dies habe man behoben, indem man das gesamte Steuergerät neu codiert hat - diesmal auf den richtigen, auch verbauten Motor. Man habe auch eine Sichtprüfung der Bremsanlage durchgeführt, jedoch keinen technischen Defekt finden können.

Durch das Update vom Steuergerät, vermutet der Freundliche nun, dass auch mein DSG-Fehler behoben sein müsste.

Ich fahre also gegen 13:00 Uhr von Hannover in Richtung Heimat. Die Freude auf den nunmehr reparierten Wagen sollte nicht lange währen. Auf dem Heimweg ereilte mich erneut der gleiche Fehler "Ausfall Bremskraftverstärker". Zwei Mal kam der Fehler nur für einige Sekunden, dann beim dritten Mal wieder dauerhaft. Ich fuhr also unplanmäßig in Bielefeld ab und rief erneut den VW Notdienst. Nun steht der Wagen beim VW Autohaus in Bielefeld.

Viele Grüße

Teutone

Oh man echt Schei.. was dir passiert 🙄

Ich würde den Wagen nun da hinstellen und verlangen das der Fehler UNVERZÜGLICH mit Hilfe von VW behoben wird. Nicht auszudenken was passiert wenn auf einmal wirklich die Bremskraftunterstützung verloren geht!

Eine Chance würde Ich denen noch geben aber dann wäre für mich die Aktion durch! Bei Sicherheitsrelevanten Fehlern bekommt man einen Wandel ganz schnell durch!
Also Ich hätte ein ungutes Gefühl diesen Wagen zu bewegen!

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Hallo liebe Golfler,

anbei ein kleines Update meines Threads.
Der Wagen konnte heute morgen bei VW in Langenhagen wieder abgeholt werden. Die haben nun zwei Tage an dem Wagen gemacht und getan. Unter anderem wurde mir erklärt, dass das Steuergerät wohl für einen anderen Motor codiert worden ist. Dies habe man behoben, indem man das gesamte Steuergerät neu codiert hat - diesmal auf den richtigen, auch verbauten Motor. Man habe auch eine Sichtprüfung der Bremsanlage durchgeführt, jedoch keinen technischen Defekt finden können.

Durch das Update vom Steuergerät, vermutet der Freundliche nun, dass auch mein DSG-Fehler behoben sein müsste.

Ich fahre also gegen 13:00 Uhr von Hannover in Richtung Heimat. Die Freude auf den nunmehr reparierten Wagen sollte nicht lange währen. Auf dem Heimweg ereilte mich erneut der gleiche Fehler "Ausfall Bremskraftverstärker". Zwei Mal kam der Fehler nur für einige Sekunden, dann beim dritten Mal wieder dauerhaft. Ich fuhr also unplanmäßig in Bielefeld ab und rief erneut den VW Notdienst. Nun steht der Wagen beim VW Autohaus in Bielefeld.

Viele Grüße
 
Teutone

Wurde schon 2x repariert ??

Wenn ja dann direkt wandeln und wenn VW sich querstellt ein Anwalt einschalten, ich würde da nicht mehr am Fahrzeug rumfummeln lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen