ausbaufähigkeit 1,4l 16v?
hi
in ein paar monaten werde ich meine "fahrerkarriere" mit einem 1,4l 16v bj.99 beginnen und dadurch überlege ich derzeit inwiefern dieses auto ausbaufähig ist.
würde es sich eher lohnen einen neuen motor einzubauen oder direkt einen neuen golf zu holen? das würde bedeuten das ich an dem jetzigen nicht allzuviel machen kann falls er noch verkauft werden soll um nicht allzusehr im wert zu fallen.
ich habe natürlich nicht vor das auto direkt zu anfang umzubauen bzw zu verkaufen aber ich befürchte die 75ps werden mir schnell leid. idealerweise wäre der nächste motor dann ein 1,8T !
**EDIT**
hab vergessen zu erwähnen das ich den 1,4l geschenkt bekomm 🙂
17 Antworten
ich denke es wäse sinniger sihc gleich was mit mehr ps als basis zu holen..wenn du in 1.4 nen andern motor reinbaus mußt du zu viel ändern(bremsen,...) kauf die gleich was gescheites..alles andere ist geldverschwendung
Hallo.
Mit den PS wirst du keinen Hering vom Teller ziehen, aber für nen Anfänger schickt das völlig.
Bin auch nen 3er mit 60PS die ersten Jahre gefahren.
Hab jetzt 105PS udn fahre viel Auto. Also, manchmal würde ich schon nen bissi mehr haben wollen, doch die schicken schon. Außdem schau auch mal auf Versicherung, Steuren und Benzin!
Ich finde 150PS für nen Anfänger zu viel! Nix gegen dich. Aber ich weiß, wie man am Anfang fährt und wie es istm wenn man jede Mange PC unter dem A... hat. Das Auto würde dann bei den meisten Anfängern net lange halten.... Glaubs mir..
Oder was meinen die anderen???
Gruß
Recht hat er. Am 1,4er was zu machen ist Unsinn und selbst wenn du den Motor umsonst kriegst, kommt dich der Umbau immer noch einiges teurer als gleich einen Golf 1.8T zu kaufen.
also erstmal bitte alle meinen ersten post unten lesen das hab ich vergessen und das ist WICHTIG! 🙂
als anfängerauto seh ich die 75ps kiste auch sehr ideal mir ist selber klar das ich mich am anfang mit 150ps tot mache.
Ähnliche Themen
Dann verstehe ich nicht, was du willst.
Kurz und knackig:
Mein 1.4 is mein zweites Auto. Aus folgenden Gründen wüprde ich mir NIE WIEDER einen 1.4 Golf 4 holen:
- Der Wagen ist für die Leistung viel zu schwer, daraus folgt, sehr hoher Verbrauch (ca. 8,5 Liter im Durchschnitt bei normalem Fahren). Das ist mehr als der 1.6er bei weniger Leistung!
- Der Wagen ist der problemanfälligste der gesamten Golf 4 Reihe (ewige Kinderkrankheiten mit den Steuereinheiten für Motor + Komfort). Das geht schnell ins Geld und nervt!
Fazit: Nichts unter 1.6 Liter (Benziner) oder 90 PS (Diesel) anfassen! Den 1.4er würd gegen nen Gebrauchten 1.6er oder 1.8er in Zahlung geben. Bei mehr als 20000 km/Jahr würde ich an einen Diesel denken. Dann aber auch nur mit 90PS und höher!
Fazit 2: Den Golf IV im nachinein Ausbauen zu wollen ist (grade bei den Benzinern) ne Kathastrophe! Erstmal geht es auch hier Wahnsinnig ins Geld! (Einbau + Ersatzteile) Ausserdem ist es nicht mehr original. Wenn du wirklich mal später den Wagen tunen willst, dann hol dir nen Diesel! Der kann auch später über Chiptuning relativ gut aufgerüstet werden!
Gruss
Martin
Naja...so kurz wars auch nich *gg*
Also ob der 1.4l Motor wirklich so schlecht ist, wie er hier teilweise gemacht wird, glaube ich irgendwie nicht so richtig. Klar, von der Leistung her ist er eher schwach - insbesondere beim Gewicht des Golf IV - aber es reicht meiner Meinung nach noch (gerade so). Ich habe mich neulich erst mit einem VW-KFZ-Mechaniker unterhalten und der meinte, der 1.4l wäre schon ein ganz gutes "Maschinchen" wohingegen der 1.6l viel zu viel verbrauchen würde. Erst die noch größeren Motoren seien vom Verbrauch her wieder einigermaßen OK. Überprüfen kann ich diese Aussage natürlich nicht, aber der Thread über den Spritverbrauch des 1.6l-Motors hier deutet das schon an.
Großartige Probleme hatte ich mit meinem auch noch nicht bis auf das "Frostproblem" (Vorsorge-Nachrüstung der Kurbelwellengehäuseentlüftung) und die verdreckte Drosselklappe, aber das Problem mit der Drosselklappe haben wohl auch die größeren Motoren.
Zum "normalen Fahren" (gemütliches Gleiten auf der Autobahn zwischen 140 und 160 km/h) reicht mir mein 1.4l-Motor durchaus. Mein nächster Wagen hätte wohl sicherlich einen stärkeren Motor, klar, aber über die Qualität des Motors kann ich mich bisher (*klopf auf Holz*) nicht beklagen.
Matthes.
Zitat:
Original geschrieben von Matthes74
Also ob der 1.4l Motor wirklich so schlecht ist, wie er hier teilweise gemacht wird, glaube ich irgendwie nicht so richtig. - es reicht meiner Meinung nach noch (gerade so).
Der Verbrauch bei voll geöffneter Drosselklappe, sprich Vollgas, geht ins unermäßliche (für diese Klasse)! Manchmal wenn ichs eilig zur Arbeit hab, kann ich auf 5km sehen wie die Tanknadel sinkt! Da werdens auch mal 10L! Sowas tut mir in der Seele weh!
Zitat:
Ich habe mich neulich erst mit einem VW-KFZ-Mechaniker unterhalten und der meinte, der 1.4l wäre schon ein ganz gutes "Maschinchen" wohingegen der 1.6l viel zu viel verbrauchen würde.
Der 1.4 ist nicht für den Winter gemacht! Wobei dieselben Symtome mit dem Frost auch beim Lupo und beinm Polo auftreten!
Der 1.6 ist definitiv sparsamer bei normaler Fahrweise! Die Kinderkrankheiten (welche besonders im MJ 98/99 auftraten) mit den Steuergeräten und den Frostproblemen haben sich auch erst in den letzten Jahren -aber auch nur teilweise- gelegt! Man kann in jedem Forum lesen dass es die gleichen Probleme mit dem 1.4er gibt!
Zitat:
Erst die noch größeren Motoren seien vom Verbrauch her wieder einigermaßen OK.
Der Leistung entsprechend, ja! Bei 200PS sind 13 Liter bei VW auch angemessen!
Zitat:
Großartige Probleme hatte ich mit meinem auch noch nicht bis auf das "Frostproblem" (Vorsorge-Nachrüstung der Kurbelwellengehäuseentlüftung) und die verdreckte Drosselklappe, aber das Problem mit der Drosselklappe haben wohl auch die größeren Motoren.
Immerhin! Ist doch schon ne ganze Menge an Problemen! Selbst wenns dann dabei bleibt, kann sich der ganze Spass schon mal wiederholen, und dass zieht früher oder später an Geldbörse und Nerven!
Angeblich ist das Drosselklappen-Problem sogar aktueller Entwicklungsstand bei VW!
Zitat:
Zum "normalen Fahren" (gemütliches Gleiten auf der Autobahn zwischen 140 und 160 km/h) reicht mir mein 1.4l-Motor durchaus.
Bei 160 gleitet man mit dem 1.4er nicht mehr *g* Da sinds dann nurnoch 10 km/h bis zum Limit! Erstaunlicherweise geht bei andauernden 5000 rpm der Verbrauch wieder etwas runter, im Gegensatz zu kurzzeitigem hochtourigem Fahren!
Zitat:
Mein nächster Wagen hätte wohl sicherlich einen stärkeren Motor, klar, aber über die Qualität des Motors kann ich mich bisher (*klopf auf Holz*) nicht beklagen.
Ich wünsche dir und mir, dass wir niemals zu den unglücklichen Menschen gehören werden, die im Winter nen Motorschaden wegen diesen ganzen VW-Bugs bekommen! Auch nicht wenn VW schon von sich aus 10 Jahre 100% Kulanz auf nen Motorschaden im 1.4er gibt (Wer weiss wielang noch! Mittlerweile drücken die sich ja sogar um die nachrüstung der beheizbaren Kurbelgehäuseentlüftung)
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Baerchen83
Bei 160 gleitet man mit dem 1.4er nicht mehr *g*
Okay, Du hast ja Recht :-). Aber so 150 geht doch noch sehr gut, finde ich.
Zitat:
Ich wünsche dir und mir, dass wir niemals zu den unglücklichen Menschen gehören werden, die im Winter nen Motorschaden wegen diesen ganzen VW-Bugs bekommen!
Danke, das wünsche ich Dir auch noch einmal. Allerdings ist es bei mir inzwischen eher unwahrscheinlich, weil ich den Motor ja mit der Kurbelgehäuseentlüftung habe nachrüsten lassen.
Zitat:
Mittlerweile drücken die sich ja sogar um die nachrüstung der beheizbaren Kurbelgehäuseentlüftung
Aha?! Das wäre mir neu. Sicherlich stellen sie sich ein wenig zu sehr an, wenn es darum geht, ob alle Inspektionen (bei VW) gemacht worden sind. Das finde ich ziemlich unfair, hatte aber selbst keine Probleme, da der Vorbesitzer auch immer brav bei VW war und alle Inspektionen machen ließ.
Matthes.
Hmm... also ich habe jetzt noch (die letzten Tage) einen G2 mit 90 PS.... den Vierer Golf mit 1,4l bin ich aber schon gefahren....
Irgendwie fand ich den echt gar nicht schlecht... OK, GTI etc. bin ich auch schon gefahren, damit kann man ihn natürlich nicht vergleichen.... aber bis ich vom Gas musste bei 185 laut Tacho, hat er bis dahin echt sauber durchgezogen... ohne großes Murren oder so.... ich war echt überrascht... und da wär mit Sicherheit noch ein bisschen was gegangen, denke ich - weiß es nicht mehr so genau!
Ich glaub der kann sogar mit meinen 90 PS mithalten!
Also schlecht ist der Wagen auf keinen Fall.... vielleicht wegen den 16V??
MfG Timo!
Also ich hab auch einen 1.4l
Sau coole Karre.
182 km/h auf der Autobahn reichen mir auch echt.
Ok, Verbrauch ist zu hoch...aber sonst ist er echt OK.
Tschöö
Kommt der Frost, erwischts euch alle kalt! Versprochen 🙂
einmal, der 1,4er ist mit dem 1,6er baugleich(nicht 1,6 SR).
und, 182 LAUT TACHO(das waren dann ca.172) 😉 wenn ihr klimatronic habt könnt ihr dort die tatsächliche und um 2km/h genauere geschwindigkeit ablesen.