1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Ausbau der zweiten Sitzreihe

Ausbau der zweiten Sitzreihe

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin
habe mir gestern mal einen Caddy angeschaut und ein wenig gefahren. Alles eigentlich ganz chic.
Dann die Frage, ob man die 2. Sitzreihe mal eben rausnehmen kann.
Mensch, das kann doch nicht angehen, dass bei einem "Vielzweckfahrzeug" zum Rausnemnen der Sitze derart viel Aktion geschehen muss. Mit Torx die Sitze lösen (ok, habe ich bei anderen Fahrzeugen sehr viel eleganter und schneller gesehen und dann der Hammer: die Ladefäche ist gar nicht eben, sonder da stehen dann immer noch diese Sitzbankaufnahmenüppel rum. Das ist elender Murks. Wir reden hier ja nicht vom Golf oder Touran, sondern der Caddy wirbt ja auch mit seiner Ladefläche.
Klaus

Beste Antwort im Thema

War ja auch nur eine Vermutung zumal in Deinem Profil nur ein Fahrzeug auftaucht, welches der Marke aus Frankreich eindeutig zuzuordnen ist.

Wollte damit nur erläutern was mir passiert wenn ich als eingeschworener ( schönes Wort für Leidenschaft 😁 Volkswagenliebhaber im Kangooforum auftauche, und Deinen Leuten erzähle was der Caddy doch für ein tolles Auto ist.

Auch aus diesem Grund würde ich niemals in anderen Foren hausieren gehen. Das soll jetzt auch keine Beleidigung sein, jedoch fühle ich mich da immer noch sehr ( siehe oben ) markenverbunden.

Das die Möglichkeit der variablen Laderaumgestaltung ( dank der Sitzbank ) keine sofortig Note 1+ verdient streite ich überhaupt nicht ab. Soviel dazu.

Tante Edith findet die Dankeklicks toll.

Gruss Mario

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo zusammen,

gibt es ne Möglichkeit, die Rücksitzbank nicht nur zu wickeln, sondern komplett auszubauen? Soll für ne Freundin den Umzug fahren und brauche da möglichst viel Platz im Auto.

CU Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

N'Abend!

Die große und die kleine Sitzbank-Hälfte sind jeweils mit zwei Bolzen an den Halterungen befestigt. Zum Lösen brauchst Du einen Torx 50 - Schlüssel. Außerdem müssen die beiden Gasdruckdämpfer entfernt werden. Das geht am besten mit der Hebelwirkung eines großen Schraubendrehers. Beim Einbau die Dämpfer nicht verwechseln, die sind nicht identisch, trotz gleicher Abmessungen.

Und: Die Suchfunktion ist Dein Freund. 😉 Das alles gibts schon beschrieben.

Gruß - Claus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Ziemlich weit hinten (zugegeben)...!

Moin Markus,

Zitat:

Und: Die Suchfunktion ist Dein Freund. 😉 Das alles gibts schon beschrieben.

keine Chance! Habe es gerade ausprobiert. 🙁

Gruß Torsten

PS.: Hier ist der Thread den Claus meint...! 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Re: Ziemlich weit hinten (zugegeben)...!

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Kiebert


Moin Markus,

keine Chance! Habe es gerade ausprobiert. 🙁

Gruß Torsten

PS.: Hier ist der Thread den Claus meint...! 😁

Moin Moin!

die komische Suche hab ich auch schon ausprobiert, aber mal wieder nix gefunden 🙁

Danke euch beiden für die Tipps.

CU Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Hab doch gedacht.... das Problem kenne ich doch...

Falls ihr noch Fragen habt, ich versuche Sie zu beantworten...

Greetz Schnitz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ca-tdi


[BZum Lösen brauchst Du einen Torx 50 - Schlüssel.

Hab gerade meine Rückbank ausgebaut und mit einem Torx 50 kommst du da nicht all zu weit. Bei mir waren Innenvielzahnschrauben Größe 10 verbaut. Im Gegensatz zum Torx haben die keine 6 sondern 12 Zacken. Von Gedore gibt es passende Stecknüsse mit der Bezeichnung INX 19 10.

CU Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Rückbankausbauen mit torx 50

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Hab gerade meine Rückbank ausgebaut und mit einem Torx 50 kommst du da nicht all zu weit. Bei mir waren Innenvielzahnschrauben Größe 10 verbaut. Im Gegensatz zum Torx haben die keine 6 sondern 12 Zacken. Von Gedore gibt es passende Stecknüsse mit der Bezeichnung INX 19 10.

CU Markus

Hallo,

habe bei mir die hintere Rückbank immer drin auserdem von der wickelbaren Rückbank den 1er sitz. den 2er Sitz habe ich ausgebaut, so habe ich trotzdem 5 Sitze aber auch gleich hinter dem Fahrersitz ladekapazität. War bei mir so erforderlich, da ich auf meiner Anhängerkupplung eine Hundebox (keinen Anhänger !!) montiert habe und somit die Heckklappe "besetzt" ist. Zwar kann man die Box binnen 3 Minuten de-/montieren, aber wer macht das schon.

Also jetzt aber kurz und bündig: ich hab die Bank mittels Torx 50 ausgebaut, und das ohne Probleme.

Gruß

Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Moin Moin!

Hab mir gestern im Baumarkt ne Torx 50-Stecknuß geholt und die hat nicht in die Schraube reingepasst. Dann hab ich das Teil gegen nen Innenvielzahn umgetauscht und der hat gepasst. Vielleicht ist die Schraube mal geändert worden, oder die Torx waren bei meinem Caddy gerade aus 😉

CU Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücksitzbank ausbauen' überführt.]

Die Rücksitzbank lässt sich auch direkt samt den Aufnahmestreben ausbauen.  

Zitat:

Original geschrieben von Musikanto


Das ist elender Murks. Wir reden hier ja nicht vom Golf oder Touran, sondern der Caddy wirbt ja auch mit seiner Ladefläche.
Klaus

Hallo, diese Frage habe ich auch einem echt "Freundlichen" gestellt.

Seine Antwort darauf war:

Irgendeinen Unterschied muss es ja zum Touran geben, sonst kauft den ja keiner mehr.

Und irgendwie hat der Mann da schon recht. Wenn der Caddy die gleichen Vorzüge wie der Touran hätte
(wobei ich nicht wüsste was der Touran besser hat, ausser evtl. "höherwertiges Interieur"😉,
würde kein Touran mehr verkauft werden (der ja "leicht" teurer ist.

Viele Grüße,

Hififranke

Eine elegantere Lösung wäre wünschenswert. Aber ich kenne das komplette Ein- und Ausbauen von anderen Fahrzeugen. Auf Grund des hohen Gewichtes der Sitze war es immer eine Plagerei. Ich vermute deshalb verzichten die Autobauer darauf. Zum Ausbauen muss man meist zu zweit sein.
Es ist aber auch eine Frage der Sicherheit. Meiner Ansicht nach würde es nur funktionieren, wenn jeder Sitz einzeln zu entfernen ist und die Halterung über konische Zapfen steckbar wären, die zu verriegeln sind. Vielleicht kenn jemand eine Optimalere Lösung von anderen Fahrzeugen?

Bitte einmal hier lesen. Dauert ein wenig. Lohnt aber.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen