Ausbau Ansaugbrücke F10 530d 245PS

BMW 5er F10

Tag zusammen,

mein großer neigt AGR typisch leider morgens nach dem anlassen zu unschönen Vibrationen die sich nach 500m erledigt haben. Die AGR Rate lasse ich entsprechend anheben, die Ansaugbrücke möchte ich allerdings ausbauen und reinigen. Ich finde nur leider für den N57 Motor keine Ausbau-Anleitung. Kam mir dazu jemand helfen?

Dankeschön 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@optisch schrieb am 20. Juni 2016 um 15:48:54 Uhr:


Hat nicht zufällig jemand eine Anleitung von Bildern oder Video auf lager vom ausbau der Ansaugbücke ?

Anleitung nicht, aber hier ein kurzer Bericht mit ein paar Bildern, wie ich es gemacht hatte: HIER

Die Brücke mit Befestigungsschrauben ist nicht zu übersehen - da muss aber außenrum genug abgebaut werden, um sie entfernen zu können:
Akustikabdeckung,
Luftfiltergehäuse,
Luftzuführung zum Luftfilterkasten,
Druckrohr vom Turbo,
Drosselklappe,
Verbindung AGR-Rückführungsrohr,
ein paar Kabelhalter ausclipsen,
Kabelführungen auf Zylinderkopf abschrauben,
...und das beschissen zugängliche Magnetventil abbekommen, das unter der Brücke eingeclipst ist. Nachdem die Halterung abgebrochen ist: einfach mit Kabelbinder festzurren ;-)
Nervig sind auch manche Steckerverbindungen, die sich vehement gegen Entriegelung wehren...

Irgendwann lässt sich die ASB Richtung Scheibe herausschwenken.

Vorsicht mit dem AGR-Rohr, das vom AGR-Kühler kommt: falls du es am Kühler nicht abschraubst (weil die Schrauben festgegammelt sind...), nicht zu stark biegen, sonst wird es am AGR-Kühlerflansch undicht.

Außerdem ist es aus Sicherheitsgründen sehr sinnvoll, vorher die Batterie abzuklemmen, weil der +Pol am Generator offen liegt, und mit einem Werkzeug versehentlich schnell-mal-eben kurzgeschlossen werden könnte.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@optisch schrieb am 20. Juni 2016 um 16:36:53 Uhr:


Danke kurze frage noch nach dem einbau muss aber nichts angelernt werden oder so ?

Wenn du die gleiche Brücke mit selbem Drallklappenmotor verwendest, der bei richtiger Klappenposition angebaut ist, braucht nichts eingestellt zu werden.

Ansonsten muss die Drallklappenposition neu abgeglichen werden.

könnte mir jemand die ausbauanleitung für die ansaugbrücke für den 525d 6 zylinder aus rheingold schicken? und müssen die dichtungen unbedingt getauscht werden? danke im voraus

Hallo

Ich würde eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke benötigen. Mein ist einen BMW F11 520d.

Zitat:

@Obiwankinobi schrieb am 4. März 2017 um 12:16:47 Uhr:


Hallo

Ich würde eine Anleitung zum Ausbau der Ansaugbrücke benötigen. Mein ist einen BMW F11 520d.

Hallo,

du hast doch Rheingold.
Viel besser geht's doch fast nicht.
Ist deine Brücke zu?

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Ich weiß es nicht ob sie zu ist. Ich möchte sie einfach mal reinigen. Ich habe zur Zeit keine Probleme, jedoch durch die kurzen Strecken die ich fast täglich in die Arbeit fahre möchte ich sie mal reinigen.
Ich habe jetzt 105.000 km auf der Uhr.

In RG gibt es einen ABL.
Hier kann man den Ansaugtrakt vorab mal prüfen.
Das würde ich mal machen, bevor man etwas zerlegt.

Gruß Manfred

Im Raum Augsburg kann ich gern AGR rate anheben. Bitte PM ..... Hätte letztens einen 520d da mit 200.000 da war 5mm Rings Rum schwarzer Schmodder vom feinsten, trotz Langstrecke.

Hallo habe seit kurzem das gleiche Problem fahre einen 530d gt mit 133000. Habe mir mal sorgfältig alles durch gelesen und da ich nicht selbst ran möchte war ich heute mal beim freundlichen um zu fragen was das so kostet. Als die Antwort kam bin fast vom Stuhl gefallen über 700€ und da sind noch nicht mal die Dichtungen bei. Mußte glatt fragen ob es eine neue Ansaugbrücke ist.??
Ich werde wohl mal selbst drann gehen bei den Preisen.

@Niko1170

Du findest in der Bucht sowie kleinanzeigen oftmals gereinigte ASB's für kleines Geld (meiner hat 150€ gekostet)
Musst dir dann halt anschließend nur noch die Dichtungen besorgen und ne menge Zeit.
An sich keine große sache, aber wie es eben immer so ist läuft vieles nicht nach Plan.
Mal is es der Stecker, mal eine Schraube usw.

Zum ausbauen habe ich sehr lange gebraucht, wieder zusammen setzen war in 30min vorbei.

VG

Hallo, weiß jemand was das für ein gelbes Teil vor der Drosselklappe ist? Hat das was mit dem Standgas zu tun?

Img-5322

Danke Checker265

Zitat:

@schlonzy schrieb am 3. Juli 2017 um 18:54:06 Uhr:


Hallo, weiß jemand was das für ein gelbes Teil vor der Drosselklappe ist? Hat das was mit dem Standgas zu tun?

Ist ein Temperatursensor. Hätte ich aber auch eher drauf kommen können 😉

Zitat:

@Reddavid schrieb am 22. April 2017 um 11:40:49 Uhr:


Im Raum Augsburg kann ich gern AGR rate anheben. Bitte PM ..... Hätte letztens einen 520d da mit 200.000 da war 5mm Rings Rum schwarzer Schmodder vom feinsten, trotz Langstrecke.

Hi,
Bin aus dem Raum Augsburg könntest du mir die Rate erhöhen.
MfG
Rudi

Hier --> https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen