BMW F10 530d Anschaffungsberatung
Moin Moin Leute,
ich habe mir zwar schon ein paar Threads durchgelesen und sehr viele Kaufberatungs-Videos geschaut, bin aber trotzdem dauerhaft am überlegen und habe mir gedacht, jetzt fragst du einfach mal ein paar Kenner.
Also ich spiele sehr stark mit dem Gedanken mir einen 530d zuzulegen.
Aktuell fahre ich seit einem Jahr einen Audi A5 B9 2.0 TFSI 252ps Quattro. Diesen werde ich aber sehr warscheinlich abgeben, da mich leider 1-2 Punkte stören.
Ich habe mich nun doch schon sehr viel mit dem 530d befasst und habe festgestellt, dass die meisten Leute sehr zufrieden mit dem Auto sind. Ich fand den Wagen schon immer optisch sehr sehr schön und muss auch sagen, dass ich mit mittlerweile sehr doll mit dem Innenraum angefreundet habe (Meiner Meinung nach mit der schönste BMW Innenraum überhaupt).
Zu meinem Profil:
Ich bin 22 Jahre alt, fahre meistens (grade den Arbeitsweg) entspannt, mag es aber natürlich auch mal auf Gas zu drücken und sportlich unterwegs zu sein (sollten es die Bedingungen hergeben natürlich).
Im Jahr fahre ich immer so zwischen 20 - 25tkm. Mein Arbeitsweg sind allerdings nur 15km Autobahn und dann noch 3km "Stadt" wobei es dort nur 2 Ampeln gibt. Den gleichen Weg dann natürlich nochmal zurück. Ich fahre nicht jeden Tag diese Strecke, da ich auch viel Home Office machen kann. Allerdings fahre ich vom Arbeitsweg abgesehen recht viel, wobei meistens viel Autobahn bei ist und natürlich auch ab und an mal die Stadt. 1x alle 2 ca. fahre ich auch nach Hamburg oder Berlin.
Meine Frage an euch ist jetzt, denkt ihr der 530d ist der passende Motor für mich oder ist der Arbeitsweg zu viel kurzstrecke?
Ich würde alle 10-15tkm einen Ölwechsel machen. Generell fahre ich auch mit meinem jetztigen Auto erst los, sobald der Kaltstart vorbei ist und fahre ihn immer warm und kalt, dies würde ich natürlich beibehalten.
Ich bin auf eure Antworten gespannt und falls Interesse besteht kann ich gerne nochmal 1-2 Angebote die ich gefunden habe reinschicken.
In diesem Sinne: Sorry für den halben Roman hier und einen schönen Abend/Tag euch noch 😁
23 Antworten
Optisch immer noch ein schöner Wagen (auch mit weniger PS).
Hast du bereits einen bestimmten Wagen in die Auswahl genommen, zu dem du dir Hinweise wünschst?
Da die F-Baureihe mittlerweile schon 2 Nachfolgebaureihen hat, werden brauchbare Exemplare auf dem Markt sicherlich rar werden. Wer einen funktionierenden hat, wird ihn sicherlich nicht so schnell abstoßen oder andererseits, versuchen ihn zu vergolden.
BMW 530d sind vor allem mit M-Paket gewünscht, daher vielleicht absichtlich nach Luxury Line oder Modern Line schauen, um hier einen „Schnapper“ zu machen?
Hast du dich schon mal mit den Versicherungsprämien beschäftigt? Nicht, dass das Verhältnis Spritverbrauch zur Versicherung nachher im Monat 1:1 ausfällt.
Mit 22 Jahren hätte ich mich mit allem beschäftigt, nur nicht mit einem 6 Zyl. BMW, von daher gilt auch hier die Faustregel nicht den letzten Groschen für den Fahrzeugkauf raus zu hauen, sondern für geplante und ungeplante Reparaturen eine Rücklage zu haben.
Erkundige dich auch mal, ob Kompressor und Luftfedern bereits erneuert wurden, bzw. wann dies zuletzt gemacht wurde.
Federn kann man zwar auch selbst tauschen, aber wenn du die Unterstützung einer Werkstatt benötigst bist du mit Kompressor schnell 4-stellig.
@Tempohueter ich glaube er sucht einen F10, somit fällt dir Luftfederung weg oder?
Die 15km Arbeitsweg erachte ich auch nicht als kritisch da er vor hat eh alle 10-15tkm das Öl zu wechseln. Mein Arbeitsweg ist übrigens kürzer und ich fahre auch einen 30d, handhabe es aber auch so mit dem Ölwechsel. Probleme habe ich bisher so nicht.
Der Hinweis mit der Versicherung ist wichtig. Der F10/11 ist da kein Schnapper.
Ich sage immer wieder, der F10/11 ist ein grundsolides Auto welches man sich eben leisten wollen möchte.
Mea Culpa, bin aus der Vergangenheit selbst 2x F11 „geschädigt“ und wollte meine Erfahrungen an der Stelle weitergeben.
Nichts ist ärgerlicher, als für nen vermeintlich guten Preis zugeschlagen zu haben und nach relativ kurzer Zeit holt einen so was ein, von daher immer eine Rücklage haben!
Da meist eher die Kombi 530d, Touring, MSport gefragt wird, habe ich dies dem TE quasi auch unterstellt.
Ein paar Threads weiter hat sich jemand von seinem F11 verabschiedet. Eigentlich müsste man sich den ja mal anschauen, aber hier wird ja ne Limo gesucht 🙂
Ähnliche Themen
Moin...dankeschön schonmal für eure Teilnahme 🙂
Also das mit der Versicherung hab ich natürlich schon beachtet...komme mit dem 530d tatsächlich günstiger als derzeit mit dem A5.
Ja und grade bei BMW 6 Zyl. Diesel ist eine Rücklage empfehlenswert 😁 Die hab ich auch, allerdings schraube ich auch relativ viel, das spart mir dann zum Glück etwas.
Geplant ist sowieso, dass egal welcher es wird, ich erstmal die Ansaugbrücke reinige und eventuell die Drallklappen entferne.
Ich hab mich jetzt auch doch eher auf einen F11 statt einen F10 festgelegt...M Paket ist absolut kein Muss und kein Auswahlkriterium, wäre aber ein nice-to-have.
Das ist der derzeitige Favorit...was sagt ihr?
https://link.mobile.de/zM76n7qSWRfb12BR8
Steht auf den Bildern erstmal gut da. Ist der Händler bei dir um die Ecke? Wenn ja, hinfahren und ansehen. Panoramadach muss man mögen und ggf. auf auftretende Mängel reagieren.
Zwei kleine Abers: Für das Alter verdächtig wenig Kilometer und keine Angabe zur Anzahl der Vorbesitzer.
Bei der Ausstattung könnte ich mir folgenden Lebenslauf gut vorstellen:
1. Hand: Werksdienstwagen oder Mietfahrzeug (ca. 10-20 Tkm gefahren, Mieter eher mehr)
2. Hand: Leasing über die BMW-Bank (beim Diesel garantiert keine 36/10-Geschichte)
3. Hand: Privatkauf als Leasingrückläufer
4. Hand: Privatkunde A verkauft an Privatkunde B
und so ist er nun bei dem Händler gelandet, der ihn evtl. aus einer Auktion hat. Bei der 3. Hand hätte ich mir vorstellen können, dass der Private ihn noch selbst versucht zu vermarkten.
Auch wenn keine Hinweise auf Unfallwagen, unbedingt darauf achten. Es ist bemerkenswert, dass bei den von BMW vertriebenen Fahrzeugen bei jedem 2. Fahrzeug Unfallschaden „ja“ steht, also kann in den 10 Jahren durchaus was gewesen sein.
Coole Rechnung, passt nur nicht... 2 Vorbesitzer.
Warum sind denn ca. 17tkm p.a. bei dem Zustand verdächtig???
Zitat:
@Tempohueter schrieb am 17. April 2025 um 10:35:03 Uhr:
Auch wenn keine Hinweise auf Unfallwagen, unbedingt darauf achten. Es ist bemerkenswert, dass bei den von BMW vertriebenen Fahrzeugen bei jedem 2. Fahrzeug Unfallschaden „ja“ steht, also kann in den 10 Jahren durchaus was gewesen sein.
Weil die das schon bei ner lackierten Stoßstange angeben...hat keine Relevanz.
Ich lass mir immer die Historie ziehen. Hat mich erst letztens vor nem Auto bewahrt, welches bei BMW mit Motorschaden diagnostiziert wurde...
Also im Inserst steht 2 Vorbesitzer und die Laufleistung find ich persönlich noch grade so in Ordnung. Da er ja lückenlos Scheckheftgepflegt sein soll kann man das ganze ja auch nachvollziehen. Natürlich würde ich die alten Tüvberichte anforden.
Ich müsste mit dem Händler auch vorher alles genau telefonisch klären, da der Wagen knapp 7h entfernt steht...ich komme aus MV und hier oben gibt es so gut wie nichts brauchbares und bezahlbares aufm Markt.
1. Tüv Berichte? Wozu? Der Karren hat 170tkm und ist 10 Jahre alt. Alles am Fahrwerk was noch nicht getauscht ist, ist am Ende.
2. 7h für einen 0815 Gebrauchtwagen fährt man nicht. Aber das lernst du auch noch.
3. Ich habe keinen F11 mehr, weil ich bei 17kEuro die ersten G31 gesehen habe. Lieber verzichte ich auf Ausstattung und nehme das neue Modell. Fährt ganz anders.
4. Insgesamt finde ich den Preis sportlich. Wie gesagt, ICH habe Ansprüche an das Fahrwerk und sehe da mindestens neue Stoßdämpfer und Querlenker. Das bringt ihn knapp unter 20kEuro. Du musst rechnen, dass du den 3 Jahre fährst, über 200tkm kommst und dann mit Biegen und Brechen im Privatverkauf knapp über 10kEuro raus gehst. Das ist ein übler Wertverlust.
Finde den Wagen an sich auch ganz ok und die Bilder versprechen ein vernünftiges Kfz. Aber vor Ort kann der Karren dann doch ganz anders aussehen und dann ärgert man sich.
Wenn du 7h fährst wirst du viele Abstriche machen und ihn doch nehmen, du bist ja ewig gefahren und alles wäre umsonst😉 Lieber nur so im 100km Umkreis suchen. Aber wie du schon schreibst gibt es natürlich gerade im Nordosten vielleicht eher wenige brauchbare Modelle.
Preislich find ich ihn etwas hoch. Ich habe für meinen 35d mit etwas mehr Ausstattung und 230tkm im letzten Jahr 15 bezahlt. Die geringere Laufleistung wäre mir das Geld nicht wert, da wie ja schon geschrieben, auch bei 170tkm das Fahrwerk etc. eher am Ende ist.
Gruß
Also ich finde, man kann schonmal 7h fahren, wenn es wirklich das Auto werden sollte. Ich kenne genug Leute die sind für ihre Auto auch 8 oder 9h gefahren, einfach weil das Auto teilweise 8k günstiger war als hier bei uns oben.
Und ich persönlich würde nicht auf Ausstattung verzichten nur um dann nen G31 in dem Preissegment zu kriegen. Warscheinlich sind es dann auch nur 520d und mit absoluter Holzausstattung.
Was genau ist denn bei den Modellen ab der Laufleistung das Problem mit dem Fahrwerk? Nur z.B. die Stoßdämpfer und Querlenker oder auch gravierende Sachen?
Zitat:
@basti555 schrieb am 17. April 2025 um 18:31:16 Uhr:
Also ich finde, man kann schonmal 7h fahren, wenn es wirklich das Auto werden sollte. Ich kenne genug Leute die sind für ihre Auto auch 8 oder 9h gefahren, einfach weil das Auto teilweise 8k günstiger war als hier bei uns oben.
Ich schaue mir im Schnitt 5 Autos an vor ich eines kaufe. Beim E36 Cabrio waren es sogar 18...
Beim F20 jetzt hatte ich Glück, nur 3...
Es ist ein 10 Jahre altes Auto mit 170tkm...so schön es auf den Bildern aussieht, bei den meisten so alter Autos bricht man die Besichtigung am besten nach 15min ab.
Zitat:
@basti555 schrieb am 17. April 2025 um 18:31:16 Uhr:
Und ich persönlich würde nicht auf Ausstattung verzichten nur um dann nen G31 in dem Preissegment zu kriegen. Warscheinlich sind es dann auch nur 520d und mit absoluter Holzausstattung.
Das musst du selber wissen. Fakt ist, der Karren ist teuer.
Und mit nem 17k Budget gibt es 520d G31 mit gleicher Ausstattung, die ich immer vorziehen würde. Das G31 ist einfach vom Fahrwerk her viel spritziger.
Zitat:
@basti555 schrieb am 17. April 2025 um 18:31:16 Uhr:
Was genau ist denn bei den Modellen ab der Laufleistung das Problem mit dem Fahrwerk? Nur z.B. die Stoßdämpfer und Querlenker oder auch gravierende Sachen?
Nö, nichts gravierendes.
Mein Minimum wäre:
- Dämpfer rundum
- Querlenker, Zugstreben, Spurstangen, Koppelstange vorne
- Hinten schauen, vermutlich Luftbälge
- Getriebeöl inkl. Hinterachse
- ASB reinigen
Dann fährt das Auto wieder wie es soll.
Im Schnitt jeder Punkt 500Euro wenn du das Fahrwerk selber machst, Getriebe und Walnussstrahlen halt in ner günstigen Werkstatt. Das sind 2500Euro Minimum, eher mehr.
Insofern werden aus den 17k halt doch knapp 20k...
Ich würde persönlich auch nicht die 1. Version einer neuen Fahrzeugserie kaufen.
Meist gibt es da noch einiges zu revidieren.
Ob das „Fahrwerk durch ist“ ist ja abhängig von der Bereifung und dem Gelände welches vorwiegend befahren wurde. Pauschalisieren lässt sich das nicht. Auch kann ein neues Modell mit weniger km technisch einen schlechteren Zustand haben gegenüber einem 10 Jahre alten Fahrzeug. Das ist immer Bessitzerabhängig. Warum ein G3x besser fahren soll erschließt sich mir nicht.