Aus NICHT Bluemotion mach Bluemotion

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe ein Passat 3c 2.0 TDI (BMP) mit 140PS

Ich habe mich immer schonmal gefragt, was ich tun kann, damit mein Großer etwas weniger verbraucht.
Sicherlich ist die Fahrweise extrem entscheidend, aber ich denke, dass ich da schon genug getan habe, um den Verbrauch zu drücken.
Aber was mich nun interessiert ist, ob ich an der Karosserie Modifikationen durchführen kann, die mich noch weiter in meiner "Sparsucht" unterstützen.
Klar ist das, was ich vorhabe teurer als das, was ich unterm Strich spare, aber ich denke es ist Spaß an der Freude etwas zu verändern =).

Was sind denn die Großen Unterschiede zum Bluemotion? Es wäre schön, wenn ihr mir sagt, was anders ist, und ob man es günstig nachrüsten/umbauen kann. (Vielleicht mit Teilenummer und Preis)

Was ich bisher herausgefunden habe:
- Niedrigere Standdrehzahl (wird dem jetzigen Motor sicher schaden, wenn ich en verändere, also bleibt das so)
- Start-Stop Automatik (Extremer Programmieraufwand + Neuer Anlasser)
- Anderer Unterboden (Ja das wäre interessannt -> Teilenummer und Preis wären cool und ob es passt)
- Anderer Kühlergrill (Hier dassselbe wie beim Unterboden, aber stört das den jetzigen Kühlkreislauf??? -> Überhitzung?)

Wie gesagt, das ist das, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir weitere Vorschläge geben um die umzusetzen.

lg Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Das gleiche kann man über 18 Zoll Felgen sagen.

??? Erklär mal ???
 

Na warum sollte man sich freiwillig riesige Räder ans Auto schrauben? Reifen sind massiv teurer, Felgen sind massiv teurer, Optik verändert sich nur minimal beim Fahren, es wird härter und unkomfortabler. Der Verbrauch steigt an, die Höchstgeschwindigkeit sinkt.

Das ist für mich Schwachsinn! 18 Zoll Felgen im Vergleich zu den Standard 16 Zoll machen das Auto in jeder Hinsicht schlechter!

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


haben wir irgendwo wieder Ferien...

Was bitte haben Ferien mit Spritsparoptimierungsmaßnahmen zu tun?

Troll dich!

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


alles was hier genannt wurde vom threadersteller wird von den kosten in keinem verhältnis zu dem mininal geringeren verbrauch stehen. lieber mal an fahrweise und fahrprofil arbeiten (wenn möglich)

Das tut nichts zur Sache, da fast alle Veränderungen (Tuning) an einem Fahrzeug überteuert sind.

z.b. Fahrwerk, Felgen, Sportsitze, Musikanlage, etc.

..aber so ist das halt.. jedes BlueMotion- oder ähnliche Topic wird zunichte gemacht von Leuten die meinen sie würden es besser wissen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

So, ich habe mir jetzt die unten aufgeführten Teile gekauft. Sollte alles problemlos zu montieren sein.

Ich habe aber an der Abdeckung neben den Kunststoffmuttern an den rechtwinkligen Aussparungen zwei Blechschraubenklammern mit denen ich nichts anzufangen weiß. Kann mir jemand der schon umgebaut hat helfen? Welches Teil muss ich da anschrauben? Welche Abdeckungen brauche ich noch um den Unterboden eines Bluemotion zu zaubern?

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Wenn ich mich nicht irre, sollte das sein:
1 X 3C0 501 713 A zu etwa 25€
1 X 1K0 501 681 Preis keine Ahnung, ist ein Haltewinkel
1 X 1K0 501 682 Gleiches wie oben
2 X N 905 483 05 Schraube
2 X N 901 838 02 Muttern

Die Kunstoffmuttern mit denen das Blech an den Haltewinkeln montiert wird, sind an der Verkleidung dran.

Könnt ihr mir bitte erklären, was es mit der Rekuperation aus sich hat? Bisher habe ich es so verstanden, dass wenn ich bremse und dabei der Gang eingelegt ist, dass sie von der Lichtmaschine gewonnene Energie (durch den Schub) beim beschleunigen wieder eingesetzt werden kann.

Bedeutet das, dass die Lichtmaschine als kleiner Elektromotor eingesetzt wird? Oder wie kann ich mir das vorstellen.

Und gibt es eine Möglichkeit es nachzurüsten, da ich diese Einstellung glaube ich im Boardnetzsteuergerät habe.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Könnt ihr mir bitte erklären, was es mit der Rekuperation aus sich hat?
http://www.volkswagen.de/.../rekuperation.htmlhttp://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotorische_Bremse

Getriebe müsste passen,wenn ich das richtig gesehen habe! Unterschied bei deinem zum BM Getriebe ist eindeutig das Übersätzungsverhältniss!

Ähnliche Themen

Die Einstelung im BNSTG, naja, das ist nicht alles, da hängt noch etwas mehr dran. Zum einen ein CAN-GW das einen zweiten LIN unterstützt und ein LIN-Bus Generator. Das sind die beiden Dinge die ich dir nun ad hoc nennen kann, die Ladespannung und Batterieregelung erfolgt denn über die "Bordnetzelektronik 2" im Gateway, die Codierung "Rekuperationscodierung" im BNSTG schaltet ledigleich die Erregerspannung und die Ladekontrolle im BNSTG tot. Im Gateway ist dann auch die Batterieüberwachung intergriert, kein batteriedatenmodul wie beim Phaeton o.ä.. kann sein, dass da noch was dran hängt, oder das evtl das MSG da noch mehr Botschaften auswirft, so genau habe ich mich noch nicht eingelesen, aber in der Theorie betsteht sehr wohl die Möglichkeit, das nachzurüsten.

Naja, ich denke da gibts schon Probleme, da ich bei den neueren gateways kein ACC finde (also die, die für die Bluemotion Modelle bestimmt sind). Zumindest geben mir die PR Nummern darüber keine Auskunft.
Ich muss erstmal gesund werden und ACC, LA und SA fertig bekommen. Dann mache ich mich auh mal schlau.

3C0 907 530 N; PR: 8T3, 8T5, 7L6 😉

Siehst, das steht bei mir nicht =(

Das steht bei dir auch, du solltest nur nich beim Passat sondern beim Passat CC schauen und da steht es auch nicht in einem, sondern ist 3 Fach aufgeführt... ein wenig verwirrend.... aber 3 PR-Nummern bei 3 mal identischer TN, das heißt, das ding kann das, muss es ja auch können, da am zweiten LIN- Das Volldach vom CC hängt... und wenn der weite LIN da ist, dann ist auch Bordnetz2 da... 😉

Ich finde meine Unterlagen zum Informationsfluss auf dem LIN bzw auf dem CAN für die Funktion grad nicht...

Jörg wäre das der Lin an Pin2, an dem theoretisch die Uhr laufen könnte??

Jepp, der Lin wäre das. Das mit der Uhr, naja.... Codierung evtl? Der LIN wird wie gesagt, vom Bordnetz2 gesteuert... und da kann man irgendwie keine Uhr codieren... oder sie läuft ohne codierung... :/

am 7n0 läuft sie ja auch ohne codierung. gut wo bekommt man jetzt zum testen ein BM Gateway her...🙂

Hm, hate ronney nicht eines? Ansonsten könnt ich Stefan ja mal wieder fragen ob ich ihm sein Auto zerlegen darf... wobei, da muss ich ohnehin noch hin, scheiße völlig verpeilt...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Hm, hate ronney nicht eines? Ansonsten könnt ich Stefan ja mal wieder fragen ob ich ihm sein Auto zerlegen darf... wobei, da muss ich ohnehin noch hin, scheiße völlig verpeilt...

..mein bester ;-) meld dich einfach! aber denk dran: ich hab keinen Agrarhaken 😁

off topic: wie gut, das wir jetzt auch noch einen polo 6r bekommen haben; bleibt abzuwarten, was da noch geht ;-) off topic ende

Hey,
An "Koerschgen" die Schraubpunkte an der Hinterachsverkleidung
sind für die seitlichen BM verkleidungen rechts und links neben dem Tank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen