Aus NICHT Bluemotion mach Bluemotion

VW Passat B6/3C

Hallo, ich habe ein Passat 3c 2.0 TDI (BMP) mit 140PS

Ich habe mich immer schonmal gefragt, was ich tun kann, damit mein Großer etwas weniger verbraucht.
Sicherlich ist die Fahrweise extrem entscheidend, aber ich denke, dass ich da schon genug getan habe, um den Verbrauch zu drücken.
Aber was mich nun interessiert ist, ob ich an der Karosserie Modifikationen durchführen kann, die mich noch weiter in meiner "Sparsucht" unterstützen.
Klar ist das, was ich vorhabe teurer als das, was ich unterm Strich spare, aber ich denke es ist Spaß an der Freude etwas zu verändern =).

Was sind denn die Großen Unterschiede zum Bluemotion? Es wäre schön, wenn ihr mir sagt, was anders ist, und ob man es günstig nachrüsten/umbauen kann. (Vielleicht mit Teilenummer und Preis)

Was ich bisher herausgefunden habe:
- Niedrigere Standdrehzahl (wird dem jetzigen Motor sicher schaden, wenn ich en verändere, also bleibt das so)
- Start-Stop Automatik (Extremer Programmieraufwand + Neuer Anlasser)
- Anderer Unterboden (Ja das wäre interessannt -> Teilenummer und Preis wären cool und ob es passt)
- Anderer Kühlergrill (Hier dassselbe wie beim Unterboden, aber stört das den jetzigen Kühlkreislauf??? -> Überhitzung?)

Wie gesagt, das ist das, was ich bisher herausgefunden habe. Vielleicht könnt ihr mir weitere Vorschläge geben um die umzusetzen.

lg Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Frankman_koeln



Zitat:

Das gleiche kann man über 18 Zoll Felgen sagen.

??? Erklär mal ???
 

Na warum sollte man sich freiwillig riesige Räder ans Auto schrauben? Reifen sind massiv teurer, Felgen sind massiv teurer, Optik verändert sich nur minimal beim Fahren, es wird härter und unkomfortabler. Der Verbrauch steigt an, die Höchstgeschwindigkeit sinkt.

Das ist für mich Schwachsinn! 18 Zoll Felgen im Vergleich zu den Standard 16 Zoll machen das Auto in jeder Hinsicht schlechter!

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


haben wir irgendwo wieder Ferien...

Was bitte haben Ferien mit Spritsparoptimierungsmaßnahmen zu tun?

Troll dich!

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


alles was hier genannt wurde vom threadersteller wird von den kosten in keinem verhältnis zu dem mininal geringeren verbrauch stehen. lieber mal an fahrweise und fahrprofil arbeiten (wenn möglich)

Das tut nichts zur Sache, da fast alle Veränderungen (Tuning) an einem Fahrzeug überteuert sind.

z.b. Fahrwerk, Felgen, Sportsitze, Musikanlage, etc.

..aber so ist das halt.. jedes BlueMotion- oder ähnliche Topic wird zunichte gemacht von Leuten die meinen sie würden es besser wissen.

173 weitere Antworten
173 Antworten

So, wie bei mir 🙂

Schade! Dadurch das ihr hier geschrieben habt ist mir dieser Thread auch mal in die Hände gefallen. ??
Hatte vorher nicht daran gedacht. Hört sich aber soweit nicht schlecht an. Da ich meinen wohl länger fahren muss, werde ich wohl noch ein paar Maßnahmen vornehmen.

Wenn ich dir einen Rat geben darf:

Beschränke dich auf das, was einfach, schnell und kostengünstig umzusetzen
ist.
Konkret sind das die Verkleidungen rund um Hinterachse und Tank (sowie bei
den Benzinern die Motorraumverkleidung, die alle Diesel schon haben), Leicht-
laufreifen (bei denen aber meist leichte Abstriche im Nassgrip zu machen sind),
der leicht erhöhte Luftdruck, und je nach Gusto eine leichte Tieferlegung (VW-
Zubehör, Eibach Pro oder die Federn des werksseitigen Sportfahrwerks). Und
wenn man sich sowieso neue Aluräder kaufen möchte, dann kann man natür-
lich auch auf das Gewicht achten.

Mehr würde ich nicht tun. 😉

.

Die Haltepunkte für die linke und rechte HA Verkleidung sind an der Achse bei allen Modelljahren vorhanden, aber an den langen unterbodenverkleidungen unter der Fahrgastzelle fehlen bei den ersten Modelljahren die Aufnahmepunke für die hinteren Verkleidungen, einfach bohren und Clipmutter rauf.

Ähnliche Themen

Ja, es wird sich auch auf die tieferlegung und Verkleidungen beschränken. 2.0 TDI aus 2007 mit DSG. Werde mal schauen wann ich das umsetzen kann.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 4. Oktober 2015 um 04:26:58 Uhr:


TheBruce? Dachte den gibt's nicht mehr.

Also die Rekuperation ist am fehlenden DFM Signal gescheitert, dies fehlt dem Motor, so dass er nicht weiß wann wie viel Last auf dem Generator ist.

Kann sein, dass nicht alle Motoren es können? Habe heute Batterieregelung und LiMa mit Lin verbaut. Es können alle parameter abgefragt werden. Aber ei Rekuperation steht immer Innaktiv. Fehlermeldung habe ich nirgendswo.

Gruß

Das kann ich dir nicht sagen, da mit der fehlenden Lastinfo das ganze eh nicht so funktionierte, wie es sollte - ob danach noch ne Hürde kommt weiß ich nicht.
Wobei es durchaus sein kann, dass das MSG nicht die passenden Infos sendet um die Batterieregelung zu entsprechenden Handlungen zu veranlassen.

die Lastinfo kann per Diagnose in erweitereten Meßwerten sehen, auch der Rest wird mir angezeigt. Ich muss man SSP lesen, was alles zur Rekuperation dazu gehört.
Gruß

Hi Jungs,

könnt Ihr mir mit den VW-Nummern helfen?!

Würd auch gern noch a paar Unterbodenteile an meine Karre ranschrauben,
wenn ich aber mit den Teile-Nummern zum Freundlichen lauf, die hier im Blog stehen,
dann schickt der mich immer weiter weil er nix findet.
Ich hab des schon bei zweien versucht! :-(

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen