Aus 335i (N55) wird 340i (B58)
Hallo,
der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied
Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.
Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.
Welches denn?
Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.
Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:
Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !
Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.
Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.
623 Antworten
Spritmonitor sagt durchschnittlich 10L/100km. Beim 4er siehts ähnlich aus, ebenso beim M135i und M235i, wobei es bei den beiden letzteren eher Richtung 11L geht.
328i und 428i kommen tatsächlich auf ~8,5-9L.
Der N55 ist jetzt nicht der sparsamste, weil sich bis vor kurzem Turboaufladung und die sparsame Direkteinspritzung mit Schichtladung (Magerbetrieb), wie sie z.B. im N43/53 zum Einsatz kam, gegenseitig ausschlossen. Deshalb ist der N55 auch nur so sparsam wie der N52, verbraucht aber laut BMW ~1L mehr als der N53.
Nur ist leistungstechnisch die Konkurrenz ja eine andere. Der N53-R6 muss sich gegen den N20-R4 messen und der N55-R6 ersetzt eher den alten N62-V8. Das Turbogeladene Direkteinspritzer generell deutlich sparsamer wären als ihre frei saugenden Pendants ist ein Irrglaube. Aber wenn man die gleiche Leistung mit zwei Zylindern weniger kriegen kann, macht das schon was aus.
Man kann den Effekt von Schichtladung ganz gut bei Modellen sehen, wo Sauger mit Direkteinspritzung neben ihren Pendants mit MPI eingesetzt wurden oder sie ersetzten: Der N53 brachte in E9x und E6x durchschnittlich mehr als 1L/100km Verbrauchsreduktion (allerdings zusammen mit Rekuperation). Im Audi A4 B6 verbraucht der 1. 2.0FSI 0,7L/100km weniger als der 2.0MPI (allerdings SP), der 3.2FSI im fast identischen B7 verbraucht mit 6-Gang Schalter und Quattro 0,6L weniger als der 3.0 im B6. Im A6 C6 sinkt der Verbrauch beim 4.2FSI Quattro vom 4.2 Quattro um 0,8L.
Kleinere Beispiele: Der 1.4FSI verbraucht im Polo 9N 0,6L weniger als der 1.4 16V, im Golf 5 0,7L (im Polo SP).
Das sind jetzt die Beispiele, die mir spontan einfallen. Über verschiedene Autos hinweg ist ein Vergleich ja kaum möglich.
Aktuelles Beispiel für den Nutzen von Schichtladung bei Turbomotoren: In der E-Klasse W207/212 wird seit kurzem der M276DE35AL mit Schichtladung als E400 eingesetzt, vorher war es der M276DE30AL ohne Schichtladung, der jetzt noch leistungsreduziert als E320 im W207 angeboten wird. Ohne Schichtladung z.B. im Coupe 7,4l/100Km, mit Schichtladung 6,7l/100km.
Es gibt also auch hier noch Optimierungsspielraum. Man denke auch daran, welchen Verbrauchsvorteil BMW beim N55 vs N54 oder N63tü vs N63 durch die (Wieder)Einfpührung von Valvetronic erreicht hat.
Zitat:
@Third Life schrieb am 25. Januar 2015 um 03:26:17 Uhr:
Weil sie sich vermutlich totgespart haben.Zitat:
@Rambello schrieb am 24. Januar 2015 um 21:05:37 Uhr:
Ansonsten informiere Dich selbst, warum BMW z.B. in den USA über 300% Rückrufquote hat !Die Technik ist nicht das Problem - die Materialauswahl und der Sparwahn sinds. Man kann auch einen 2.0er Turbo mit 400 PS problemlos jahrelang fahren - wenn man einfach konsequent keinen Schrott verbaut.
Dein Audi ist ein kleines Kunstwerk, Gratulation. Die Fotos stammen irgendwie in der Gegend von Spreiti...
Gratulation für so einen schönen Wagen.
Gruss aus der weiteren Gegend...
laut dieser "Quelle" soll der 340i "nur" 325PS erhalten. (http://autophorie.de/2015/01/21/bmw-f30-lci-340i-produktion/)
Was dann wohl der M235i / M135i (LCI) Motor wäre ?!
ich hoffe jedoch auf 360PS oder mehr.. dann käme ein 340i als nächstes Auto in Frage.
Der M2 lässt leider noch zu lange auf sich warten.
Zitat:
@disor schrieb am 4. Februar 2015 um 21:22:10 Uhr:
laut dieser "Quelle" soll der 340i "nur" 325PS erhalten. (http://autophorie.de/2015/01/21/bmw-f30-lci-340i-produktion/)
Was dann wohl der M235i / M135i (LCI) Motor wäre ?!ich hoffe jedoch auf 360PS oder mehr.. dann käme ein 340i als nächstes Auto in Frage.
Der M2 lässt leider noch zu lange auf sich warten.
Eher 326PS für den 340i mit B58 😉 ... M135i/M235i werden wohl beim N55 bleiben, M140i/M240i mit B58 wird wohl nicht geben !?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 4. Februar 2015 um 21:52:24 Uhr:
Eher 326PS für den 340i mit B58 😉 ... M135i/M235i werden wohl beim N55 bleiben, M140i/M240i mit B58 wird wohl nicht geben !?Zitat:
@disor schrieb am 4. Februar 2015 um 21:22:10 Uhr:
laut dieser "Quelle" soll der 340i "nur" 325PS erhalten. (http://autophorie.de/2015/01/21/bmw-f30-lci-340i-produktion/)
Was dann wohl der M235i / M135i (LCI) Motor wäre ?!ich hoffe jedoch auf 360PS oder mehr.. dann käme ein 340i als nächstes Auto in Frage.
Der M2 lässt leider noch zu lange auf sich warten.
Sorry. Aber da liegst Du falsch.
Der M140i kommt im Juli 2016 mit ca 350 Ps und dem B58 Motor.
http://translate.google.de/translate?...Zitat:
@truthahnw schrieb am 4. Februar 2015 um 22:04:17 Uhr:
Sorry. Aber da liegst Du falsch.Zitat:
@Uli_HH schrieb am 4. Februar 2015 um 21:52:24 Uhr:
Eher 326PS für den 340i mit B58 😉 ... M135i/M235i werden wohl beim N55 bleiben, M140i/M240i mit B58 wird wohl nicht geben !?
Der M140i kommt im Juli 2016 mit ca 350 Ps und dem B58 Motor.
http://translate.google.de/translate?...
Da wäre ich mir nicht so super sicher, ob es noch einen M240i geben wird, beim ebenfalls in dem Artikel erwähnten M140i bin ich mir diesbezüglich ziemlich sicher, dass es diesen nicht geben wird. Vorallem nicht mit den genannten 350PS ... viel zu nahe am M2 mit seinen wohl 374PS.
Außerdem ist die .40i Bezeichnung das klare Zeichen in der neuen BMW Normenklatura für die 6-Zylindermotoren (und den B58) und ich bin mir nicht sicher, ob man diese Bezeichnung dem 1er und dem 2er noch zukommen lassen will, wenn diese dann kurzfristig auf die UKL-Plattform umgestellt werden ... gleiches gilt für die Einführung des B58 in diese Baureihen. Viel wahrscheinlicher ist es beide bei der Bezeichnung M.35i und dem N55 für die Restlaufzeit zu belassen und dann gleich vom N55 auf den 350PS B48 unter Beibehaltung der dann wieder passenden Bezeichnung M.35i zu wechseln. Zudem ist nicht mal sicher, ob es noch einen M340i/M440i in der F3x Reihe geben wird, so dass die Wahrscheinlichkeit in der F2x Reihe nochmals geringer sein sollte.
....in der aktuellen AMS von gestern steht, dass der neue 340i, der den 335i ersetzt, 320PS bekommen wird.
Daher ist das Leistungsplus als durchaus "überschaubar" zu bezeichnen :-(
C 400 = 333PS, neuer S4/S5 (wohl) 340PS.
Bin gespannt auf die nächsten Vergleichstests.
Ein Pendant zum C 450 AMG Sport ist offensichtlich nicht angedacht.
Zitat:
@Gunnimog schrieb am 6. Februar 2015 um 12:14:55 Uhr:
....in der aktuellen AMS von gestern steht, dass der neue 340i, der den 335i ersetzt, 320PS bekommen wird.Daher ist das Leistungsplus als durchaus "überschaubar" zu bezeichnen :-(
C 400 = 333PS, neuer S4/S5 (wohl) 340PS.
Bin gespannt auf die nächsten Vergleichstests.Ein Pendant zum C 450 AMG Sport ist offensichtlich nicht angedacht.
Aus reiner Langeweile möchte ich meinen 335i xDrive mit PPK im Verlauf des Jahres gegen etwas Neues eintauschen. Ich hatte immer noch die Hoffnung, dass BMW mit einem 340er-Modell etwas Scharfes nachlegt. Irgendwo zwischen 335i und M3 = 360 PS und 500 NM zum Beispiel. Das hätte vermieden, dass ich mich auch noch nach dem 550i xDrive umschaue.
Aber 320 PS sind ja echt peinlich, wenn ich berücksichtige, dass der normale 335i mit dem PPK auf 326 PS kommt.
Es ist schade, aber ich freue mich jetzt wirklich auch auf den C450 AMG: mit 367 PS und 520 NM - gewürzt von AMG (habe daneben einen C63 AMG und schätze sehr, was diese Leute vollbringen) - ist das eine gute Ansage, zumal dieses Auto auch mit Allrad kommt.
Mit 320 PS gerät BMW in diesem Segment - zwischen den "Normalautos" und den M-Modellen (bzw. S/RS und AMG) - ins Hintertreffen.
Bisher wurden immer 365PS genannt und nicht 320. Bei einer so geringen Steigerung zum 35i würde ein Umsteigen kaum Sinn machen. Ich kann mir nicht vorstellen das nur 320PS kommen. Mercedes hat mir persönlich noch nie besonders gefallen, aber der neue C als Kombi und dann 63 AMG ist schon toll. Er soll auf 510PS kommen. Wenn man richtig Leistung will kauft man sich am besten gleich so einen. Der 45 AMG wird doch der 2 Liter sein, oder? Würde ich nicht empfehlen. Der muss ja ein große Turboloch haben um diese Leistung mit nur einem Turbo zu erzeugen.
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 6. Februar 2015 um 20:37:25 Uhr:
Bisher wurden immer 365PS genannt und nicht 320. Bei einer so geringen Steigerung zum 35i würde ein Umsteigen kaum Sinn machen. Ich kann mir nicht vorstellen das nur 320PS kommen. Mercedes hat mir persönlich noch nie besonders gefallen, aber der neue C als Kombi und dann 63 AMG ist schon toll. Er soll auf 510PS kommen. Wenn man richtig Leistung will kauft man sich am besten gleich so einen. Der 45 AMG wird doch der 2 Liter sein, oder? Würde ich nicht empfehlen. Der muss ja ein große Turboloch haben um diese Leistung mit nur einem Turbo zu erzeugen.VG Sportiv
...da ging man ja auch noch davon aus, dass der 340i zwischen 335i und M3 als Nischenmodell kommen soll, was nun definitiv nicht der Fall ist. Sonst wäre das mit den ca. 350-360PS auch sicher hingekommen. Denke schon, dass die Angaben in der AMS stimmen werden.
Im übrigen hat man mit dem aktuellen PP und 340PS immerhin noch 20PS mehr als dann im neuen 340i - ob und wann welches PP dann hierfür (340i) angeboten wird, bleibt abzuwarten.
Den neuen C 63 gibt's mit 350kw und 375kw (S-Modell); wobei dies eigentlich ein Vergleich mit Äpfel und Birnen ist und nichts mit dem 335i oder 340i zu tun hat.
Der C 450 AMG hat den 6Zylinder vom C 400 - ist also nicht der 4 Zylinder aus A/CLA/GLA 45.
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 6. Februar 2015 um 12:34:10 Uhr:
Aus reiner Langeweile möchte ich meinen 335i xDrive mit PPK im Verlauf des Jahres gegen etwas Neues eintauschen. Ich hatte immer noch die Hoffnung, dass BMW mit einem 340er-Modell etwas Scharfes nachlegt. Irgendwo zwischen 335i und M3 = 360 PS und 500 NM zum Beispiel. Das hätte vermieden, dass ich mich auch noch nach dem 550i xDrive umschaue.Aber 320 PS sind ja echt peinlich, wenn ich berücksichtige, dass der normale 335i mit dem PPK auf 326 PS kommt.
Es ist schade, aber ich freue mich jetzt wirklich auch auf den C450 AMG: mit 367 PS und 520 NM - gewürzt von AMG (habe daneben einen C63 AMG und schätze sehr, was diese Leute vollbringen) - ist das eine gute Ansage, zumal dieses Auto auch mit Allrad kommt.
Mit 320 PS gerät BMW in diesem Segment - zwischen den "Normalautos" und den M-Modellen (bzw. S/RS und AMG) - ins Hintertreffen.
Der aktuelle 335i mit PPK kommt sogar auf
340 PS!
Ansonsten macht der Vergleich mit einem AMG Modell gar keinen Sinn. AMG ist die hauseigene Tuningbude von Daimler.
Du musst den neuen 340i mit der C-Klasse 205 vergleichen. Und dort ist das Top-Modell der C 400. Das ist ein V6 Motor mit 333 PS. Ich würde von BMW erwarten, dass der neue 340i mindestens auch auf 333 PS kommt.
Der C450 AMG mit 367 PS dürfte verglichen mit deinem 335i mit 326 PS zudem kaum besser gehen. Das Ding ist mit 4,9 s von 0 auf 100 km/h angegeben. Der 335i xDrive Automatik mit PPK ist genauso schnell.
Wenn du spürbar mehr willst, dann musst du dir schon einen 911 holen oder einen AMG C 63 oder eben einen M3. Alles andere ist sinnlos!
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:58:06 Uhr:
Der aktuelle 335i mit PPK kommt sogar auf 340 PS!Zitat:
@Diagnosic schrieb am 6. Februar 2015 um 12:34:10 Uhr:
Aus reiner Langeweile möchte ich meinen 335i xDrive mit PPK im Verlauf des Jahres gegen etwas Neues eintauschen. Ich hatte immer noch die Hoffnung, dass BMW mit einem 340er-Modell etwas Scharfes nachlegt. Irgendwo zwischen 335i und M3 = 360 PS und 500 NM zum Beispiel. Das hätte vermieden, dass ich mich auch noch nach dem 550i xDrive umschaue.Aber 320 PS sind ja echt peinlich, wenn ich berücksichtige, dass der normale 335i mit dem PPK auf 326 PS kommt.
Es ist schade, aber ich freue mich jetzt wirklich auch auf den C450 AMG: mit 367 PS und 520 NM - gewürzt von AMG (habe daneben einen C63 AMG und schätze sehr, was diese Leute vollbringen) - ist das eine gute Ansage, zumal dieses Auto auch mit Allrad kommt.
Mit 320 PS gerät BMW in diesem Segment - zwischen den "Normalautos" und den M-Modellen (bzw. S/RS und AMG) - ins Hintertreffen.
Ansonsten macht der Vergleich mit einem AMG Modell gar keinen Sinn. AMG ist die hauseigene Tuningbude von Daimler.
Du musst den neuen 340i mit der C-Klasse 205 vergleichen. Und dort ist das Top-Modell der C 400. Das ist ein V6 Motor mit 333 PS. Ich würde von BMW erwarten, dass der neue 340i mindestens auch auf 333 PS kommt.
Der C450 AMG mit 367 PS dürfte verglichen mit deinem 335i mit 326 PS zudem kaum besser gehen. Das Ding ist mit 4,9 s von 0 auf 100 km/h angegeben. Der 335i xDrive Automatik mit PPK ist genauso schnell.
Wenn du spürbar mehr willst, dann musst du dir schon einen 911 holen oder einen AMG C 63 oder eben einen M3. Alles andere ist sinnlos!
Ich habe schon einen C63 AMG als Zweitwagen :-). Daher weiss ich recht genau, worum es bei AMG geht. Vor diesem Hintergrund finde ich auch die Bezeichnung "Tuningbude" für AMG eine Beleidigung. So etwas schreibt man nur, wenn man wenig Ahnung von AMG hat. Und der C450 ist meines Erachtens 1:1 mit dem M340 zu vergleichen.
Mit dem folgenden Vergleich bin ich einverstanden: C63 AMG - der kommt echt von AMG - mit dem akutellen M3.
Der neue C450 AMG ist ein Derivat vom C400 - und genau wie der 340 zwischen den "normalen" Modell und dem C63 platziert.
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 6. Februar 2015 um 21:20:16 Uhr:
Ich habe schon einen C63 AMG als Zweitwagen :-). Daher weiss ich recht genau, worum es bei AMG geht. Vor diesem Hintergrund finde ich auch die Bezeichnung "Tuningbude" für AMG eine Beleidigung. So etwas schreibt man nur, wenn man wenig Ahnung von AMG hat. Und der C450 ist meines Erachtens 1:1 mit dem M340 zu vergleichen.
Nö ist er nicht, weil er ein AMG ist.
Und ob dir meine Bezeichnung nun gefällt oder nicht, spielt keine Rolle. AMG ist nunmal die hauseigene Tuningbude von Daimler, genau wie die M GmbH bei BMW.