Aus 335i (N55) wird 340i (B58)

BMW 3er F30

Hallo,

der N55B30 mit 306 PS ist ja schon seit 5 Jahren auf dem Markt. Nun soll er bald durch den B58B30 abgelöst werden. Man munkelt, er soll etwas mehr Leistung als die 333 PS der Mitbewerber (C400, S4) haben.

http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1008378
http://youwheel.com/.../
http://www.worldcarfans.com/.../...-series-sedan--wagon-facelift-spied

Wer mit dem 335i spekuliert, könnte ja warten?

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Oh je... Und genau deshalb wird jeder Motor auf dem Prüfstand getestet. Genau.

Ich verstehe nicht ganz, warum du so angesäuert bist. Das obige hat niemand behauptet.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


die regelmäßige Qualitätskontrolle hat bzgl. Motor ein Schlupfloch, das man leicht aus dem Text herauslesen kann.

Welches denn?

Ich lese aus dem Text heraus, dass die Serienfertigung von Gesetz wegen der Typprüfung entsprechen muss und dass das fortlaufend kontrolliert werden muss. ± 5 Prozent. Nicht an jedem Motor, aber regelmäßig.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Turbomotoren streuen, dies ist nunmal so.

Ja, das ist so. Aber nicht in dem Ausmaß wie es "das Internet" glaubt. Und nicht nur nach oben. Hättest du beruflich so viel mit Motoren zu tun wie ich, dann wüsstest du das auch.

Zitat:

@Kite Flyer schrieb am 2. Februar 2016 um 19:08:31 Uhr:


Aber poste gerne nochmal ein Paket Theorie 😉 !

Was willst du sehen? Mich auf einem Foto vor einem Motor-Leistungsprüfstand mit erhobenem Daumen? Sorry, das darf ich nicht. Ich kann dir nur anbieten, mir zu glauben, dass es diese immense Mythen-Serienstreuung nicht gibt und dass dieser Eindruck von den Nachmessungen auf Rollenprüfständen unter der zwar juristisch zulässigen jedoch technisch falschen Einrechnung von Korrekturfaktoren zustande kommt.

Ich verweise auf mein Beitragsarchiv. Ich will nicht um jeden Preis recht haben sondern nur der interessierten Motorwelt ein wenig von Vermutungen/Mythen hin zur technischen Realität helfen.

623 weitere Antworten
623 Antworten

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:29:30 Uhr:


Viel wichtiger: Welche Vorteile bringt die neue B58 - Generation? Und zwar nicht für den Hersteller, sondern für den Kunden.

Also wenn der jetzt serienmäßig mit 365 PS kommt dürften die meisten Kunden das schon als Vorteil sehen 😉

Immerhin ist das eine Leistung, die dem N55 selbst mit PPK nicht zu entlocken war. Dazu kommt dann noch das Übliche wie niedrigerer CO2-Ausstoß etc.

Zitat:

@mike499 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:21:32 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 6. Dezember 2014 um 22:29:30 Uhr:


Viel wichtiger: Welche Vorteile bringt die neue B58 - Generation? Und zwar nicht für den Hersteller, sondern für den Kunden.
Also wenn der jetzt serienmäßig mit 365 PS kommt dürften die meisten Kunden das schon als Vorteil sehen 😉

Immerhin ist das eine Leistung, die dem N55 selbst mit PPK nicht zu entlocken war. Dazu kommt dann noch das Übliche wie niedrigerer CO2-Ausstoß etc.

Diesen Vorteil müssen die Kunden aber auch teuer bezahlen, wenn der kommende 335i nur noch ein B48 ist.

Zitat:

Diesen Vorteil müssen die Kunden aber auch teuer bezahlen, wenn der kommende 335i nur noch ein B48 ist.

An einen 335i mit B48 im F3x glaube ich nicht, das wird eher ein 330i.

Wie auch immer: Solange noch keine Preise zum kommenden 340i bekannt sind ist Deine Aussage obsolet.

Zitat:

@mike499 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:51:34 Uhr:


Wie auch immer: Solange noch keine Preise zum kommenden 340i bekannt sind ist Deine Aussage obsolet.

Ebenso überflüssig wie deine Spekulationen ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mike499 schrieb am 7. Dezember 2014 um 14:21:32 Uhr:



Also wenn der jetzt serienmäßig mit 365 PS kommt dürften die meisten Kunden das schon als Vorteil sehen 😉

Immerhin ist das eine Leistung, die dem N55 selbst mit PPK nicht zu entlocken war.

Das meinst Du nicht ernst, oder? Sowohl N54 als auch N55 sind bzw. waren absichtlich extrem niedrig aufgeladen (rund 0.5 bar Ladedruck), mit geringstem Aufwand hätte man da erheblich mehr Leistung erreichen können, insbesondere beim mit zwei Turboladern ausgestatteten N54. Das ist doch kein Nachteil einer Motorenbaureihe.

Zitat:

Ebenso überflüssig wie deine Spekulationen ...

Nö.

Du vergleichst hier einen - äußerst spekulativen - 335i F3x mit B48 mit dem bisherigen 335i mit N55. Der korrekte Vergleich wäre aber der mit dem kommenden 6-Zylinder (= B58) und nur darauf habe ich hingewiesen.

Zitat:

Das meinst Du nicht ernst, oder? Sowohl N54 als auch N55 sind bzw. waren absichtlich extrem niedrig aufgeladen (rund 0.5 bar Ladedruck), mit geringstem Aufwand hätte man da erheblich mehr Leistung erreichen können, insbesondere beim mit zwei Turboladern ausgestatteten N54. Das ist doch kein Nachteil einer Motorenbaureihe.

Da ich - im Ggs. zu einigen klug daher schwafelnden Forenteilnehmern - nicht in der Vergangenheit lebe, rede ich selbstverständlich vom N55 😉

Der N54 ist zwar kein Museumsstück wie z.B. der M52, wurde aber auch schon im E9x vom N55 abgelöst. Der F30, um den es hier geht, hat niemals einen N54 gesehen. Und standfeste ~ 370 PS sind dem N55 nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu entlocken, während der B58 diese wohl ziemlich locker aus dem Ärmel schüttelt.

Wenn man aber natürlich krampfhaft mit der 'Früher-war-alles-besser'-Brille durch die Gegend läuft und eine ganze Armada von BMW-Ingenieuren pauschal für blöd erklärt, weil diese jetzt 3 und 4-Zylinder Motoren entwickeln kann ich schon nachvollziehen, dass man sich dem technischen Fortschritt (hier: B58) gegenüber erstmal eher kritisch verhält...

Es geht nicht darum, welcher Motor nun älter ist oder nicht (wobei es schon ein dickes Ding ist, eine Konstruktion wie die des M52 als "Museumsstück" zu bezeichnen, geh mal in´s Museum und schau Dir Aggregate mit stehenden Ventilen oder mit OHV - Steuerung an, vielleicht noch mit Unterbrecherzündung und Vergaser, DAS sind Museumsstücke), sondern darum, dass die höhere Leistung des neuen R6 Turbomotors nicht B58 - exklusiv ist, soll heißen: Man hätte diese auch ohne Probleme beim N54 oder N55 realisieren können, denn diese Aggregate sind Softturbos. Alpina hat genau das gemacht, z.B. beim B3 Biturbo mit 400 PS, der auf dem N54 basiert.

Zitat:

@mike499 schrieb am 7. Dezember 2014 um 22:05:15 Uhr:


Nö.

Du vergleichst hier einen - äußerst spekulativen - 335i F3x mit B48 mit dem bisherigen 335i mit N55. Der korrekte Vergleich wäre aber der mit dem kommenden 6-Zylinder (= B58) und nur darauf habe ich hingewiesen.

Klar.

Ich habe auf die preisliche Entwicklung eines B58 340i mit 365PS hingewiesen . Wirft man einen Blick darauf wie BMW in der Vergangenheit sukzessive die Motoren ausrangiert hat, braucht man kein Hellseher sein um sich denken zu können, dass es diesen 340i nicht zum Preis des jetzigen N55 335i geben wird. Zumal ein B48 335i dann nicht abwegig wäre, wenn man beim 330i von 272PS ausgeht. Sollte der B58 weniger Leistung bereitstellen, würde letzterer natürlich ausreichen. Im Endeffekt ist alles Spekulation, auch deine AB Aussagen.

Zitat:

Man hätte diese auch ohne Probleme beim N54 oder N55 realisieren können, denn diese Aggregate sind Softturbos. Alpina hat genau das gemacht, z.B. beim B3 Biturbo mit 400 PS, der auf dem N54 basiert.

Genau das meinte ich:

Alpina hat nicht umsonst auf den - eigentlich bereits ausrangierten - N54 zurück gegriffen, um die 400 PS zu realisieren. Mit dem aktuellen N55 ist das nämlich nicht drin.

Und in sofern scheint der B58 schon ein ordentlicher Fortschritt zu sein wenn die AB-Aussage stimmt und der zum Launch bereits mit ~ 370 PS kommt.

Zitat:

@mike499 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:11:56 Uhr:



Und in sofern scheint der B58 schon ein ordentlicher Fortschritt zu sein wenn die AB-Aussage stimmt und der zum Launch bereits mit ~ 370 PS kommt.

verdammt, dann kommt vermutlich zeitnah ein B3s 😰

Zitat:

verdammt, dann kommt vermutlich zeitnah ein B3s 😰

Zumindest würde der Abstand 340i <-> aktueller B3s ziemlich klein werden.

Im aktuellen B3s werkelt übrigens ein recht stark modifizierter N55.

Zitat:

@mike499 schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:29:02 Uhr:



Zitat:

verdammt, dann kommt vermutlich zeitnah ein B3s 😰

Zumindest würde der Abstand 340i <-> aktueller B3s ziemlich klein werden.

Im aktuellen B3s werkelt übrigens ein recht stark modifizierter N55.

Der B3s würde dann aber dem M3 zu nahe kommen.

Zitat:

@truthahnw schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:39:26 Uhr:



Der B3s würde dann aber dem M3 zu nahe kommen.

zumindest bzgl. den Papierwerten muss selbst der aktuelle B3 den M3 ned scheuen 😎

Ein Alpina muss ja auch nicht zwangsläufig weniger Leistung haben, hat früher auch nicht interessiert. 😁

Zitat:

@Bavarian schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:52:19 Uhr:


Ein Alpina muss ja auch nicht zwangsläufig weniger Leistung haben, hat früher auch nicht interessiert. 😁

dann machen wirs doch so 😁 aber bitte erst 2016 🙄

aber den M3 (bzw. M4) muss ich dann doch mal probefahren...

btt.

gabs schon ein Preisschild für den 340i?

Deine Antwort
Ähnliche Themen