Auris Hybrid vs. Prius Hybrid /Fragen

Toyota Auris 1 (E15)

Mir fiel auf der Toyota-Seite jetzt auf, dass der Auris Hybrid nur einen 18 kw-E-Motor hat, der Prius dagegen 60 kw. Ist das richtig oder ein Fehler? Hatte immer gedacht, der Auris habe den gleichen Antrieb wie der Prius. Wenn es wirklich nur 18 kw E-Motor sind, muss der ja extrem langsam ohne Benziner fahren, sofern man versucht, den Benziner aus zu lassen. http://www.toyota.de/.../index.tmex?... (Siehe Technische Daten, man muss da etwas suchen)

BTW: 136 PS Systemleistung sollten doch unter 10 Sek. Beschleunigung bringen. Die Hybriden schaffen das aber nicht. Liegt das am hohen Gewicht?

Bin nie einen Hybrid gefahren, finde ich aber interessant. Wie sieht das mit dem Fahrspaß aus? Ein Golf 1,2 TSI mit 105 PS beschleunigt ja nun deutlich besser als ein Auris Hybrid. Allerdings bekommt man den Preisunterschied wohl schon nach wenigen Jahren wieder raus (20000 Jahreskilometer fahren wir etwa). Verhindert die Automatik Fahrspaß? Bin Schaltung gewohnt.

Was verbraucht ein Auris Hybrid im Stadtverkehr?
j.

BTW: Welcher hat mehr Platz, der Auris oder der Prius?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Performance von 0-60 Km/h wird auch nicht anders als von 0-100 Km/h sein.

Mit einem Prius, Auris oder Yaris Hybrid fährt man quasi jedem vergleichbar stark motorisiertem Fahrzeug 1.0 aus zwei Gründen an der Ampel davon

1. liegt beim HSD ab der ersten Reifenumdrehung das volle Drehmoment des Elektromotors an, das selbst einem Turbomotor die Schamesröte ins Gesicht getrieben wird

2. Steht die Leistung des Elektromotors in der Zehntelsekunde voll zur Verfügung, in der die Bremse gelöst wird. Noch bevor man das Gaspedal auch nur berühren kann rollt der Prius schon an. So schnell kuppelt kein herkömmliches Schalt- oder Automatikgetriebe ein.

So schafft der Prius problemlos den Ampelsprint auf 50 in unter 4 Sekunden, um damit mitzuhalten braucht es schon ein deutlich stärkeres Auto 1.0, das seine Kraft dann auch auf die Straße bringen muss (also einen guten Fahrer...)

Dem Threadersteller kann man nur raten sich nicht beirren zu lassen. Einen Hybrid MUSS man zwangsläufig probefahren und sich sein eigenes Urteil bilden. Manch einer findet das aufheulen bei Vollgas furchtbar, andere registrieren das fast nicht und genießen dafür die Ruhe in allen Lebenslagen unterhalb der 3/4 Gasstellung.

129 weitere Antworten
129 Antworten

@ gs-hybrid

Wie ich schon angemerkt habe, letztendlich würde nur ein direkter Vergleich (P2/P3) bei einer Probefahrt ev. technische Fortschritte des P3 in der Hinsicht zeigen können.

Beim Schaltwagen wird es nie laut, solange dieser die Drehzahlleiter nicht ausgedreht wird, in der Regel auch nicht nötig.😉
Auch bei einem Automatik reicht in der Regel eine Fahrstufe höher schalten bzw. mit dem Gaspedal schalten zulassen und die Tendenz ist wie in einem Schaltwagen.
Beim P2 wartet der Motor fast auf die Gaspedalbewegung (bei weiten kein Vollgas) um wie gestochen hoch zu drehen, ein dazwischen bei etwas Leistungsabfrage, besonders auf Landstrassen oder Autobahnen scheint es kaum zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Fleischklopps


hoffendlich nicht mehr lange, Wartung frisst mich auf 🙁

Wertverlust ist in der Regel viel teurer.😛

@Adi2901: ich muss dir ja nichts beweisen, biete es aber dennoch nochmal an: Wenn du mal im Raum Nürnberg sein solltest kannst du mir gern eine PN schreiben, dann lass ich dich gern mal ans Steuer meines Yaris Hybrid und du kannst endlich mal eigene Erfahrungen sammeln.
Dann wird dir die Nutzlosigkeit von Papierwerten vielleicht auch mal klar, sowohl was die Beschleunigung angeht als auch was das Geräuschniveau betrifft - in 10 Jahren kann sich ne Menge tun, der P2 (2003) war noch lange nicht die Spitze der Hybridtechnik.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


@ gs-hybrid

Wie ich schon angemerkt habe, letztendlich würde nur ein direkter Vergleich (P2/P3) bei einer Probefahrt ev. technische Fortschritte des P3 in der Hinsicht zeigen können.

Beim Schaltwagen wird es nie laut, solange dieser die Drehzahlleiter nicht ausgedreht wird, in der Regel auch nicht nötig.😉
Auch bei einem Automatik reicht in der Regel eine Fahrstufe höher schalten bzw. mit dem Gaspedal schalten zulassen und die Tendenz ist wie in einem Schaltwagen.
Beim P2 wartet der Motor fast auf die Gaspedalbewegung (bei weiten kein Vollgas) um wie gestochen hoch zu drehen, ein dazwischen bei etwas Leistungsabfrage, besonders auf Landstrassen oder Autobahnen scheint es kaum zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Fleischklopps


hoffendlich nicht mehr lange, Wartung frisst mich auf 🙁
Wertverlust ist in der Regel viel teurer.😛

Aber doch nicht bei 230 000 Km 😉 Da kommen bei mir so viele Reps 🙁

Zahnriemen muss gemacht werden, vorn beide elektr. Fensterheber defekt, passiert angeblich gern bei VW Technik 🙁, die üblichen Wechsel der Gummilager am Quarlenker, kommt auch ständig 🙁 echt nervig, am besten Fahrrad fahren 😉

@ Der Hausmeister
Wie ich dich schon mal drauf hingewiesen habe, waren es keine Papier- sondern Testwerte.😉
Unser P2 aus Mitte 2006 ist nach dem FL mit kleinen sinnvollen Überarbeitungen nicht auf dem Stand der Technik der Fahrzeuge aus 2003. Nichts desto trotz ob es der P3 oder auch der aktuelle Yaris Hybrid ist, an dem grundlegendem Gerüst des sicherlich erfolgreichen Hybridkonzepts hat sich kaum was geändert.

Zum Erfahrungen sammeln reicht mir ein Besuch beim Toyota Händler der bei uns in der Gegend in seiner Niederlassung tätig ist, denn eine Fahrt in Richtung Nürnberg ist leider nicht geplant. Danke aber für deine Einladung.

Wenn du pure Beschleunigung erleben möchtest dann probiere ein E-Fahrzeug aus, aktuell deutlich zu teuer aber eine Erfahrung ist es wert.
Bereits der Twizy trotz seiner 18PS erzeugt eine Menge relativ geräuschlosen Spaß an der Ampel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fleischklopps


Aber doch nicht bei 230 000 Km 😉 Da kommen bei mir so viele Reps 🙁
Zahnriemen muss gemacht werden, vorn beide elektr. Fensterheber defekt, passiert angeblich gern bei VW Technik 🙁, die üblichen Wechsel der Gummilager am Quarlenker, kommt auch ständig 🙁 echt nervig, am besten Fahrrad fahren 😉

Das sind doch keine großen Reparaturen.😛

Es hängt alles von der Motorisierung und Zustand des Fahrzeugs ab.😉
Es ist nichts neues das z.B. 1.8-er (75/90Ps) von VW fast nicht umzubringen sind, Laufleistungen um 350-400 tkm sind nicht unbekannt.
Auch wenn du selbst nicht schrauben kannst, rechne zusammen was die Reparaturen in der freien Werkstatt kosten würden, das würde der Wertverlust eines relativ neueren Wagens innerhalb von 3-6 Monaten verbrennen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Fleischklopps


Aber doch nicht bei 230 000 Km 😉 Da kommen bei mir so viele Reps 🙁
Zahnriemen muss gemacht werden, vorn beide elektr. Fensterheber defekt, passiert angeblich gern bei VW Technik 🙁, die üblichen Wechsel der Gummilager am Quarlenker, kommt auch ständig 🙁 echt nervig, am besten Fahrrad fahren 😉
Das sind doch keine großen Reparaturen.😛

Es hängt alles von der Motorisierung und Zustand des Fahrzeugs ab.😉
Es ist nichts neues das z.B. 1.8-er (75/90Ps) von VW fast nicht umzubringen sind, Laufleistungen um 350-400 tkm sind nicht unbekannt.
Auch wenn du selbst nicht schrauben kannst, rechne zusammen was die Reparaturen in der freien Werkstatt kosten würden, das würde der Wertverlust eines relativ neueren Wagens innerhalb von 3-6 Monaten verbrennen.

Mit TÜV circa 2100 € ... Festerheber 650, Zahnriemen und Pumpe 900, Durchsicht mit Öl und den Gummis + TÜV um die 500 glaub ich, dann lieber weg mit der Warze und was neues ran 🙂

Ist der 1.8er mit 125 PS, läuft ja auch gut, aber will ne mehr so viel Geld reinpacken 🙂

Hab aber noch nen fast neuen Satz Sommerreifen, 205 / 55 / R16 auf Alu, will die jemand 😁

Fensterheber gibts günstig beim Schrotti.😉
Wer nimmt bitte 900,- für einen ZR-Wechsel + WP bei einem 4 Zylinder Benziner, wohl nicht mal VW.😕
Der aufwändigere ZR-Wechsel beim 4 Zylinder Diesel ist in der Regel viel günstiger.
Der Rest ist Kleinkram.

Ich glaube du brauchst eine andere Werkstatt.😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Fensterheber gibts günstig beim Schrotti.😉
Wer nimmt bitte 900,- für einen ZR-Wechsel + WP bei einem 4 Zylinder Benziner, wohl nicht mal VW.😕
Der aufwändigere ZR-Wechsel beim 4 Zylinder Diesel ist in der Regel viel günstiger.
Der Rest ist Kleinkram.

Ich glaube du brauchst eine andere Werkstatt.😁

Das mit dem Schrotti wäre ne Idee 🙂

Naja alles teuer am Bodensee durch die Kaufsucht der Schweizer lol aber anderes Angebot einholen könnte nicht schaden 🙂

Bin nun aber so heiß auf nen neues KFZ das ich dazu keine Lust mehr habe hihi 😉

Nur ein kleiner Denkanstoß, ZR-Wechsel bei unserem Ex-Golf 1.8-er 90PS: Teile ca. 55,- Euro, neue WP war nicht nötig weil diese nicht über den ZR läuft.
Solltest du doch so scharf auf was neueres sein, dann besuche einen nahe liegenden Toyota Händler um etwas Übersicht zu erhalten.
Je nach dem was du ausgeben möchtest, wird sich bei euch in der Gegend schon was Gutes finden lassen was die Hybridfahrzeuge angeht.

P.s.
Schöne Gegend am Bodensee, wir haben dort letzten Sommer Urlaub gemacht.
Einziger Wermutstropfen, die Infrastruktur ist dem Verkehrsaufkommen jedoch hoffnungslos unterlegen.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Nur ein kleiner Denkanstoß, ZR-Wechsel bei unserem Ex-Golf 1.8-er 90PS: Teile ca. 55,- Euro, neue WP war nicht nötig weil diese nicht über den ZR läuft.
Solltest du doch so scharf auf was neueres sein, dann besuche einen nahe liegenden Toyota Händler um etwas Übersicht zu erhalten.
Je nach dem was du ausgeben möchtest, wird sich bei euch in der Gegend schon was Gutes finden lassen was die Hybridfahrzeuge angeht.

P.s.
Schöne Gegend am Bodensee, wir haben dort letzten Sommer Urlaub gemacht.
Einziger Wermutstropfen, die Kfz-Infrastruktur ist dem Verkehrsaufkommen jedoch hoffnungslos unterlegen.

Beim örtlichen Toyota Menschen war ich schon 😉 und der bekommt hoffe ich kommende Woche den neuen Auris 🙂

Prius ist mir zu groß und vom Design zu abgedreht, Yaris zu klein, der alte Auris hat nen seltsamen Kofferraum durch die Batterie, der neue Auris da ziemlich passend für mich 🙂

Jo die Gegend ist sehr schön, grad die Ecke am westlichen Bodensee, Schweizer Grenze bei Konstanz und Richtung Schwarzwald.

Aber wie du richtig sagst, das Verkehrsnetz ist übel, Konstanz ist kaum ein durchkommen, selbst auf den Landstraßen immer sehr voller Verkehr, viel los eben hier 😁 dafür aber sind die Straßen vollkommen gut in Schuss, wenn ich das mit Ost-Sachsen vergleiche wo ich herkomme, Schlaglöcher und Dellen soweit das Auge reicht, richtig schlimm direkt an der Grenze Polen / Tschechien ...

Wir waren in der Gegend von Lindau und von dort sind wir immer ausgeschwärmt.
Ansonsten für das Verkehrschaos incl. der Infrastruktur bei euch ist der Hybrid wie geschaffen.😉

Bei uns wurde ein P2 Executive incl. Navi und Rückfahrkamera (E.Z. 4/2006) angeschafft, damals 3,5 Jahre alt, 55 tkm, 1 Hd., lückenloses Scheckheft usw. für 12900,- von Toyota Händler weil die privaten Angebote um einiges teuer waren.
Preis/Leistung war ok, wenn man sich vorstellt was die Fahrzeuge neu gekostet haben.

Den von dir erwähnten Auris Hybrid gibt es bereits ab rund 14.000,- für 1,5-2 Jahre alte Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wir waren in der Gegend von Lindau und von dort sind wir immer ausgeschwärmt.
Ansonsten für das Verkehrschaos incl. der Infrastruktur bei euch ist der Hybrid wie geschaffen.😉

Bei uns wurde ein P2 Executive incl. Navi und Rückfahrkamera (E.Z. 4/2006) angeschafft, damals 3,5 Jahre alt, 55 tkm, 1 Hd., lückenloses Scheckheft usw. für 12900,- von Toyota Händler weil die privaten Angebote um einiges teuer waren.
Preis/Leistung war ok, wenn man sich vorstellt was die Fahrzeuge neu gekostet haben.

Den von dir erwähnten Auris Hybrid gibt es bereits ab rund 14.000,- für 1,5-2 Jahre alte Fahrzeuge.

Ja Lindau ist ne schöne Ecke, vorallem biste auch recht nah schon an den Alpen 🙂

Glaub da habt ihr wirklich Glück gehabt, Preis klingt sehr gut 🙂
Naja ich möchte unbedingt Xenon haben, aber den ersten Auris mit Xenon ist ne leicht zu finden, beim neuen ist das für geringen Aufpreis möglich 🙂 und optisch sagt er mir mehr zu, der erste Auris Hybrid wirkt doch sehr zurückhalten was die Optik angeht, aber gebraucht zu gutem Preis zu bekommen 🙂

Allerdings noch ne gute Alternative wenn mir die Probefahrt doch nicht so zusagt bzw. alle Erwartungen erfüllt werden 🙂

Die 0,25 % Finanzierung für das neue Modell ist auch verlockend 🙂

Nach 3-5 Jahren ist der größte Wertverlust weg, von daher würde ich, wenn was neueres solche Fahrzeuge vorziehen.
Da der Auris aber erst 2010 auf dem Markt kam und du Xenon haben möchtest wird es wohl auf einen Neu- oder Tageszulassung hinaus laufen, denn Xenon wurde erst in der 2-ten Generation als Option angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Nach 3-5 Jahren ist der größte Wertverlust weg, von daher würde ich, wenn was neueres solche Fahrzeuge vorziehen.
Da der Auris aber erst 2010 auf dem Markt kam und du Xenon haben möchtest wird es wohl auf einen Neu- oder Tageszulassung hinaus laufen, denn Xenon wurde erst in der 2-ten Generation als Option angeboten.

Ich finde bei Autoscout auch ab und an mal nen Auris Hybrid der 1. Generation mit Xenon ... wurde das dann nachgerüstig ? Glaube offiziell gabs das nicht wenn ich mich recht entsinne 🙂

Ich hoffe ja das eine Start Edition mit Xenon beim Händler anrollt, kann man Probefahren und dann gleich nehmen, dafür dann etwas günstiger bestimmt da auf AH mal zugelassen ... aber wird sich kommende Woche hoffe ich alles entscheiden 🙂

Aber freu mich schon damit dann die Alpen hoch und runter zu fahren im Sommer 😁

Nur bis zum 31.3.2013:
Jetzt START Edition mit bis zu 1.200 €* Kundenvorteil sichern.

Ausstattungshighlights START Edition:
- Einparkhilfe für Fahrzeugfront und -heck mit automatischer Einparkfunktion
- Instrumenteneinsatz mit hochauflösendem TFT-Display
- Multimedia-Audiosystem Toyota Touch (TM) mit Rückfahrkamera
- Lendenwirbelstütze für Fahrer, elektrisch
- Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
- Leichtmetallfelgen
- Außenspiegel, elektrisch heranklappbar
- Geschwindigkeitsregelanlage (nicht für 1,4 D-4D)
- Klavierlack-Optik an B-Säulen
- Chromleisten an Fensterrahmen
- Fensterheber, elektrisch
- Gepäckraumboden, höhenverstellbar

Jetzt mit 0,25%** Jubelzins bei Null Anzahlung-

Und der Zins wohl nur auf die Listenpreise abzüglich des Start-Rabatts?
Fragen kostet nix. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen