Auris Hybrid vs. Prius Hybrid /Fragen
Mir fiel auf der Toyota-Seite jetzt auf, dass der Auris Hybrid nur einen 18 kw-E-Motor hat, der Prius dagegen 60 kw. Ist das richtig oder ein Fehler? Hatte immer gedacht, der Auris habe den gleichen Antrieb wie der Prius. Wenn es wirklich nur 18 kw E-Motor sind, muss der ja extrem langsam ohne Benziner fahren, sofern man versucht, den Benziner aus zu lassen. http://www.toyota.de/.../index.tmex?... (Siehe Technische Daten, man muss da etwas suchen)
BTW: 136 PS Systemleistung sollten doch unter 10 Sek. Beschleunigung bringen. Die Hybriden schaffen das aber nicht. Liegt das am hohen Gewicht?
Bin nie einen Hybrid gefahren, finde ich aber interessant. Wie sieht das mit dem Fahrspaß aus? Ein Golf 1,2 TSI mit 105 PS beschleunigt ja nun deutlich besser als ein Auris Hybrid. Allerdings bekommt man den Preisunterschied wohl schon nach wenigen Jahren wieder raus (20000 Jahreskilometer fahren wir etwa). Verhindert die Automatik Fahrspaß? Bin Schaltung gewohnt.
Was verbraucht ein Auris Hybrid im Stadtverkehr?
j.
BTW: Welcher hat mehr Platz, der Auris oder der Prius?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Die Performance von 0-60 Km/h wird auch nicht anders als von 0-100 Km/h sein.
Mit einem Prius, Auris oder Yaris Hybrid fährt man quasi jedem vergleichbar stark motorisiertem Fahrzeug 1.0 aus zwei Gründen an der Ampel davon
1. liegt beim HSD ab der ersten Reifenumdrehung das volle Drehmoment des Elektromotors an, das selbst einem Turbomotor die Schamesröte ins Gesicht getrieben wird
2. Steht die Leistung des Elektromotors in der Zehntelsekunde voll zur Verfügung, in der die Bremse gelöst wird. Noch bevor man das Gaspedal auch nur berühren kann rollt der Prius schon an. So schnell kuppelt kein herkömmliches Schalt- oder Automatikgetriebe ein.
So schafft der Prius problemlos den Ampelsprint auf 50 in unter 4 Sekunden, um damit mitzuhalten braucht es schon ein deutlich stärkeres Auto 1.0, das seine Kraft dann auch auf die Straße bringen muss (also einen guten Fahrer...)
Dem Threadersteller kann man nur raten sich nicht beirren zu lassen. Einen Hybrid MUSS man zwangsläufig probefahren und sich sein eigenes Urteil bilden. Manch einer findet das aufheulen bei Vollgas furchtbar, andere registrieren das fast nicht und genießen dafür die Ruhe in allen Lebenslagen unterhalb der 3/4 Gasstellung.
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Gibt es ja auch nicht. Das mechanische CVT-Getriebe lässt aber die Möglichkeit zu, von der stufenlosen auf eine 7-fach elektronisch gestufte Übersetzungsverstellung umzuschalten, die dann mit Paddles am Lenkrad "geschaltet" werden kann.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Daß es den Jazz-Hybrid auch mit Kupplungspedal gibt, wußte ich nicht.Ob dieses Feature allerdings von vielen Fahrer/innen genutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis ... ich würde es eher bezweifeln.
Es ging ja um die Eignung als Fahrschulauto, wo man lernen kann, wie man richtig kuppelt und schaltet 😉
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich war heute beim Toyotahändler und bin den neuen Auris Hybrid gefahren. Fährt sich schön, mit Automatik auf den ersten Metern etwas ungewohnt, aber sehr komfortabel und ruhig. Das Lenkrad ist kleiner als beim Golf. Der Innenraum gefällt mir gut (Start Edition). Beim Rückwärtsfahren hat man eine Kamera nach hinten. Während der Fahrt gibt es Infos zum Energiefluss. Das ist zwar interessant, z.B. beim Beschleunigen, aber man kann da als Fahrer kaum drauf achten, weil rechts in der Mittelkonsole.
Das kommt mit der Übung. Irgendwann kann man darauf achten, wenn man denn will. Ansonsten ist das ein schönes Demonstrationsfeature für Beifahrer 😉
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der Motor ist sehr leise. Ich bin gehörlos, kann aber Motoren spüren. Unser 1,6 TDI ist lauter (aber nicht unkultiviert), aber wenn man viel Gas gibt, wird er nicht viel lauter. Der Auris ist mit wenig Gas sehr leise, bei scharfem Gas wird er aber deutlich spürbar. Durch diesen größeren Unterschied hat man das Gefühl, dass der Auris nicht unbedingt so "willig" hochdreht wie der 1,6 TDI. Aber er fährt sich dennoch toll und ruhig, nur weniger sportlich als unser TDI kam es mir vor, obwohl 136 vs. 105 PS. Ich habe aber auch nicht so hart Gas gegeben, nur ab und zu mal etwas mehr.
Hättest mal. Besonders in höheren Geschwindigkeitsregionen ist der Schub doch deutlich, wenn man voll drauftritt. Als ich das erste Mal mit dem Prius III auf der Autobahn am Ende der Tempo-100-Begrenzung aufs Gas getreten habe, habe ich mich zugegeben etwas erschreckt ob der Vehemenz des Vortriebs. Mein Alltagsauto war ja nur ein direkter Golf-GTI-Konkurrent...
Aber eine andere Frage: Du schreibst Du bist gehörlos - Wie war die Verständigung und Kommunikation mit dem Toyotahändler bzw. -verkäufer?
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich denke, bei den Spritkosten geben sie sich nicht viel. 5 l. Benzin sind so teuer wie 5,5 l. Diesel. Aber die Steuer ist beim Hybrid niedriger. Unser TDI hat 4,5 l. Normverbrauch und ca. 190 € Steuer. Der Auris Hybrid soll bei 36 € liegen, wenn ich das richtig verstanden habe.Zitat:
Normangabe und Realverbrauch... mal sehen wie sich das entwickelt. Der alte Auris HSD mit 4,0 nach Norm schluckt real 5,2l (Spritmonitorschnitt von 261 Fahrzeugen)
Der alte Golf VI 1.6 Bluemotion liegt nach Norm bei 3,8-4,1l und verbraucht real 5 Liter (112 Fahrzeuge).
Ist richtig. Das Auto ist im Normverbrauch so sparsam, daß nur der Hubraumanteil der Steuer zum Tragen kommt.
Als Gehörloser mit Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen Gl hast Du übrigens die Möglichkeit, die Kfz-Steuer halbieren zu lassen. Nachteil: Alle Fahrten müssen dann mit Dir oder für Dich unternommen werden. Ob sich das lohnt, ist eine Frage des Einzelfalls. Wahrscheinlich weißt Du das eh schon, aber sicher ist sicher.
Ich habe z.B. Merkzeichen aG und damit volle Steuerbefreiung für ein Auto. Die Steuerbefreiung nutze ich für meinen Youngtimer, der sonst 287 € im Jahr kosten würde. Wenn ich diesen Youngtimer nicht hätte, würde die Steuerbefreiung bei uns wohl entfallen, da die anderen Autos bei uns schon mal durchgetauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der Innenraum hat etwa die Breite vom Golf. Beim Knieraum hinten liegt er dem Polo näher als dem Golf, finde ich.
Das habe ich schon von vielen Seiten gehört. Auch daß der Yaris auf den Rücksitzen mehr Platz bieten soll als der Auris.
Auf der sicheren Seite wärst mit dem Prius - der kann bei den Platzverhältnissen auf den Sitzplätzen Schwiegermamas Passat 35i Variant Paroli bieten. Und wenn man nicht dachhoch belädt, dann kommt er im Kofferraum auch nah dran.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Das Design der Karosse und auch innen gefallen mir gut. Ich hatte erwartet, dass ich bei rein elektrischem Betrieb so gut wie nichts spüre, aber ich kann auch den E-Motor etwas spüren. Da dachte ich zuerst schon, es wäre der Benziner, der ja auch leise ist. Die Lüftung kann ich anscheinend auch etwas spüren 🙂. Spüren ist ähnlich wie hören, geht nur nicht über das Trommelfell, sondern über den Körper.
Es könnte auch das Abrollen der Räder gewesen sein - je nach Felgengröße und ob Sommer- oder Winterreifen montiert sind/waren. Am Prius III meines Bruders sind die Abrollgeräusche der Reifen während der Fahrt quasi immer das Lauteste, wenn er Winterreifen drauf hat. Auf Sommerreifen ist das Auto dank der relativ kleinen 15"-Felgen wie eine Sänfte.
Die Lüftung dort ist zugegeben auch nicht geräsuchlos. Und wenn man wie Du offensichtlich jede kleine Vibration spürt, dann merkt man sicher auch, daß die Lüftungsteile nicht unbedingt feinstgewuchtet sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Naja, Toyota hat auch schon LiIo. Dann testen sie auch beim Kunden 😉. Ich denke, der Hauptunterschied ist der Preis. NiMh macht mehr Sinn, weil das Auto damit preiswerter ist und erst damit ein echter Sparer ist.Zitat:
Toyota hingegen bleibt bewusst bei NiMh (bis auf Prius+ und Plug-In) da man in Japan der Dauerhaltbarkeit von Li-Ion einfach noch nicht traut. VW testet gern beim Kunden...
j.
Ich denke auch. Zumal der NiMH in den Toyota-Hybriden sonst keine nennenswerten Nachteile mit sich bringt.
Wenn ich ehrlich bn, traue ich dem Braten mit den Li-Ions noch nicht. Selbst bei Toyota nicht.
Will kein OT hier anfangen, aber den Vergleich zwischen Jetta Hybrid und Prius find ich schon jetzt lustig.
Leistung der Fahrzeuge unterschiedlich, unterschiedliche Karrosserien, verschiedene Bauarten der Benziner.
Kann nicht funktionieren.....
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hättest mal. Besonders in höheren Geschwindigkeitsregionen ist der Schub doch deutlich, wenn man voll drauftritt. Als ich das erste Mal mit dem Prius III auf der Autobahn am Ende der Tempo-100-Begrenzung aufs Gas getreten habe, habe ich mich zugegeben etwas erschreckt ob der Vehemenz des Vortriebs. Mein Alltagsauto war ja nur ein direkter Golf-GTI-Konkurrent...
Ah, ich fuhr nur bis 50 oder 60 km/h, bis dahin durchaus etwas getreten.
Zitat:
Aber eine andere Frage: Du schreibst Du bist gehörlos - Wie war die Verständigung und Kommunikation mit dem Toyotahändler bzw. -verkäufer?
Ganz ok.. Er hat sich bemüht deutlich zu sprechen und obwohl ich kein so besonders guter Mundableser bin, reichte es. Ich bin ertaubt, also nicht von Geburt gehörlos. Ertaubte lesen nicht selten schlechter vom Mund ab als von-Geburt-Gehörlose, die dafür aber nicht so verständlich sprechen (Meine Aussprache ist noch praktisch wie beim Hörenden). Während der Fahrt habe mehr ich geredet :-) und ja/nein konnte ich im peripheren Sehen erkennen. In unserem Golf habe ich einen weiteren Innenspiegel zum Mundablesen vom Beifahrer. Wir hatten eine Pause und da hat er mir noch manches gezeigt. Er schaltete auch die Lüftung ab, weil ich dachte, der Motor läuft. Da war das "Geräusch" für mich dann auch weg 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als Gehörloser mit Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen Gl hast Du übrigens die Möglichkeit, die Kfz-Steuer halbieren zu lassen.
Ich habe mich für die Wertmarke im Verkehrsverbund entschieden, zahle also volle kfz-Steuer. Bin auch mal mit Bus/Bahn unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich schon von vielen Seiten gehört. Auch daß der Yaris auf den Rücksitzen mehr Platz bieten soll als der Auris.
Ja, der Yaris könnte für uns schon reichen. Er ist aber schmaler. Der Yaris Hybrid ist nochmal eine Nummer sparsamer, besonders in der Stadt ist der deutlich günstiger als ein Diesel.
Zitat:
Auf der sicheren Seite wärst mit dem Prius - der kann bei den Platzverhältnissen auf den Sitzplätzen Schwiegermamas Passat 35i Variant Paroli bieten. Und wenn man nicht dachhoch belädt, dann kommt er im Kofferraum auch nah dran.
Der Prius ist aber auch teurer 🙂.
j.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Ob dieses Feature allerdings von vielen Fahrer/innen genutzt wird, entzieht sich meiner Kenntnis ... ich würde es eher bezweifeln.
Stimmt.
Ab und an benutzt man es schon, z.B. beim zügigen Auffahren auf die AB, zur besseren Rekuperation beim Ausrollen an der Ampel, stärkere Steigungen im Gebirge.
Aber die Automatik ist natürlich in der Regel komfortabler.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ah, ich fuhr nur bis 50 oder 60 km/h, bis dahin durchaus etwas getreten.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Hättest mal. Besonders in höheren Geschwindigkeitsregionen ist der Schub doch deutlich, wenn man voll drauftritt. Als ich das erste Mal mit dem Prius III auf der Autobahn am Ende der Tempo-100-Begrenzung aufs Gas getreten habe, habe ich mich zugegeben etwas erschreckt ob der Vehemenz des Vortriebs. Mein Alltagsauto war ja nur ein direkter Golf-GTI-Konkurrent...
Bei dem geringen Tempo läßt das Getriebe noch nicht die Leistungsdrehzahl des Verbrenners zu. Die volle Leistung hast Du dort erst ab gut Tempo 100.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ganz ok.. Er hat sich bemüht deutlich zu sprechen und obwohl ich kein so besonders guter Mundableser bin, reichte es. Ich bin ertaubt, also nicht von Geburt gehörlos. Ertaubte lesen nicht selten schlechter vom Mund ab als von-Geburt-Gehörlose, die dafür aber nicht so verständlich sprechen (Meine Aussprache ist noch praktisch wie beim Hörenden). Während der Fahrt habe mehr ich geredet :-) und ja/nein konnte ich im peripheren Sehen erkennen. In unserem Golf habe ich einen weiteren Innenspiegel zum Mundablesen vom Beifahrer. Wir hatten eine Pause und da hat er mir noch manches gezeigt. Er schaltete auch die Lüftung ab, weil ich dachte, der Motor läuft. Da war das "Geräusch" für mich dann auch weg 🙂.Zitat:
Aber eine andere Frage: Du schreibst Du bist gehörlos - Wie war die Verständigung und Kommunikation mit dem Toyotahändler bzw. -verkäufer?
🙂
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ich habe mich für die Wertmarke im Verkehrsverbund entschieden, zahle also volle kfz-Steuer. Bin auch mal mit Bus/Bahn unterwegs.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Als Gehörloser mit Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen Gl hast Du übrigens die Möglichkeit, die Kfz-Steuer halbieren zu lassen.
Wenn man die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen kann, ist das bestimmt praktischer. Bei mir würde das nicht gehen: Die nächste Haltestelle ist 7 km von zu Hause weg.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Ja, der Yaris könnte für uns schon reichen. Er ist aber schmaler. Der Yaris Hybrid ist nochmal eine Nummer sparsamer, besonders in der Stadt ist der deutlich günstiger als ein Diesel.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Das habe ich schon von vielen Seiten gehört. Auch daß der Yaris auf den Rücksitzen mehr Platz bieten soll als der Auris.
Ob das paßt, kann man nur im Versuch klären. Bei uns stand auch mal die Überlegung im Raum, unseren 2011er Daihatsu gegen einen Yaris HSD einzutauschen. Toyotas Paketpolitik hat uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Der Prius ist aber auch teurer 🙂.Zitat:
Auf der sicheren Seite wärst mit dem Prius - der kann bei den Platzverhältnissen auf den Sitzplätzen Schwiegermamas Passat 35i Variant Paroli bieten. Und wenn man nicht dachhoch belädt, dann kommt er im Kofferraum auch nah dran.
j.
Das ist freilich wahr. Hast Du mal mit dem Händler gesprochen, ob da preislich etwas - vielleicht genug - machbar ist? Vielleicht auch mit einem Vorführer oder Jahreswagen. Oder bestehst Du auf nagelneu? Vielleicht unter Zuhilfenahme Deines Schwerbehindertenausweises?
Ich gebe zu: Mir wäre das Vorfaceliftmodell sogar lieber als der aktuelle und ich bin da schon etwas neidisch auf meinen Bruder, der einen Prius III Vorfacelift als Executive mit Schiebedach in rot hat. Wenn ich keinen Wohnwagen ziehen müßte, hätte ich vor knapp 2 Jahren statt meines Volvo auch einen Prius III gekauft - allerdings in blau 😉 Vor allem für meine Tochter wäre das bequemer. Der Volvo ist doch etwas eng hinten und sie hat auch schon lange die 1,80 durchbrochen.
Momentan haben wir aber Autos getauscht: Ich baue ihm etwas ein, es fehlt nur noch etwas Einbaumaterial, das ich morgen besorge. Morgen abend ist die Sache fertig. Nächstes Wochenende wird dann zurückgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei dem geringen Tempo läßt das Getriebe noch nicht die Leistungsdrehzahl des Verbrenners zu. Die volle Leistung hast Du dort erst ab gut Tempo 100.
Hmm... kompliziert irgendwie mit dem Hybrid.
Zitat:
Das ist freilich wahr. Hast Du mal mit dem Händler gesprochen, ob da preislich etwas - vielleicht genug - machbar ist? Vielleicht auch mit einem Vorführer oder Jahreswagen. Oder bestehst Du auf nagelneu? Vielleicht unter Zuhilfenahme Deines Schwerbehindertenausweises?
Wenn, dann schon gerne neu mit Schwerbehindertenrabatt, aber ich überlege noch. Es hat noch etwas Zeit. Evtl. übernehmen wir auch den alten TDI.
j.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei dem geringen Tempo läßt das Getriebe noch nicht die Leistungsdrehzahl des Verbrenners zu. Die volle Leistung hast Du dort erst ab gut Tempo 100.
Bis Tempo 60 hat man dafür den Elektroboost, der je schneller man fährt immer schwächer wird. Das hebt sich nach meinem Gefühl leider ziemlich auf...
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Bis Tempo 60 hat man dafür den Elektroboost, der je schneller man fährt immer schwächer wird. Das hebt sich nach meinem Gefühl leider ziemlich auf...Zitat:
Original geschrieben von meehster
Bei dem geringen Tempo läßt das Getriebe noch nicht die Leistungsdrehzahl des Verbrenners zu. Die volle Leistung hast Du dort erst ab gut Tempo 100.
Den Elektroboost hast bei jedem Tempo. Bei höherem Tempo wird die Beschleunigung schon etwas schwächer, weil die Fahrwiderstände steigen.
Ich weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde, hatte keine Lust mich durch 19 Seiten durchzulesen, da doch viel OT dabei war:
Der Prius läuft in Japan vom Band,
der Auris in England...
Wenn es für dich relevant ist.
Zitat:
Original geschrieben von HEWE
Auwei träum weiter. Schon mal Testwerte studiert ???Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
...
Einen Hybrid MUSS man zwangsläufig probefahren und sich sein eigenes Urteil bilden. Manch einer findet das aufheulen bei Vollgas furchtbar, andere registrieren das fast nicht und genießen dafür die Ruhe in allen Lebenslagen unterhalb der 3/4 Gasstellung.
Irrtum !!
DUbist der Träumer !!
Nicht (nur) Testwerte studieren - PROBE fahren !! 😉 😁
mfG schwarzvogel