• Online: 3.996

rotherbach

SportsLounge Alles was mich an Autos interessiert.

Tue Jan 31 22:33:45 CET 2017    |    Rotherbach    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 1, Auris, Auris 1, Auris I, E15, E 15, E150, E 150, I, Kaufberatung, Probleme, Schwächen, Schwachpunkte, Schwachstellen, Toyota

Einleitung

 

Der Auris ist der offizielle Nachfolger des Corolla, der auf anderen Märkten alternativ oder Parallel zum Auris angeboten wird. Er kam im Dezember 2006 auf den Markt. Nachdem Honda kurz zuvor den Markt mit einem extrem futuristischen Fahrzeug geschockt hatte, war von Toyota ein ähnlicher Schritt zum Neustart in der Kompaktklasse erwartet worden, doch das Ergebnis überraschte in anderer Hinsicht. Der Auris war ein gefälliges, aber auch überraschend konservativ gestaltetes Fahrzeug, das ziemlich unscheinbar im Alltag war. Im Jahr 2010 wurde der Auris geliftet und progressiver gestaltet. Nach weiteren 2 Jahren wurde der Auris im Jahr 2012 durch seinen Nachfolger ersetzt.

 

Im Vergleich mit anderen Herstellern wurden im Auris eher wenige Motoren eingesetzt. Bei den Benzinern handelte es sich um 4-Zylinder Saugmotoren. Sie sind modern, verfügen überwiegend über variable Nockenwellensteuerungen und sind drehfreudig. Der kleinste Motor verfügt knapp über 1.3L, der größte Motor ist ein 1.8L Sauger. Die Leistungsspanne reicht von 97 bis 147 PS. Aufgrund des hoch anliegenden Drehmoments wird den Motoren öfters eine durchzugsschwäche nachgesagt. Ergänzend zum reinen Benzinantrieb wurde ab 2010 auch ein Hybrid angeboten, das aus dem Prius abgeleitete Konzept aus Benzinmotor und Elektroantrieb ermöglicht ein sehr komfortables und effizientes Fahren. Daneben wurden Dieselmotoren nach dem Common Rail Prinzip von 1.4 bis 2.2L Hubraum und einem Leistungsspektrum von 90 bis 177 PS angeboten. In Europa stellte damit ein Diesel die Topmotorisierung im Auris dar, wogegen in Asien auch eine Variante mit 3.5L Hubraum und 280 PS verfügbar war. Die Motorleistung wurde bei jeder Variante auf die Vorderräder übertragen, der Hybride ist mit einem CVT Automatikgetriebe gekoppelt, der 1.4L Diesel und der 1.6L BEnziner konnte mit einem automatisierten Schaltgetriebe kombiniert werden. Vor der Einführung des Multimodegetriebes war der 1.6L mit einem Wandlergetriebe versehen werden. Ansonsten war ein Schaltgetriebe Serie, mit Ausnahme des frühen 1.4L Diesels, stets mit 6-Gängen.

 

Der Auris bietet den klassenüblichen Platz in der Kompaktklasse. Das Verarbeitungsniveau ist sehr gut, die Materialauswahl wirkt einfach und die Gestaltung etwas eintönig. Das Ausstattungsniveau des Auris ist in der Regel hoch, schwach ausgestattete Modelle sind eher selten. Das Sicherheitsniveau des Auris ist sehr gut, die Sicherheitsausstattung ist als stark einzustufen. Das Fahrwerk ist ebenfalls komfortabel und sicher abgestimmt, dies und die gefühllose Lenkung machen den Auris für Fahrdynamiker ungeeignet. Die Sitze sind etwas zu kurz und sind auf längeren Strecken etwas unbequem. Die Beleuchtung des Auris ist eher schlecht, ein Fahrzeug mit Xenonlicht gilt als Pflicht. Grundsätzlich ist der Auris als zuverlässig einzustufen und bis auf Details solide.

 

Das Angebot an Auris ist groß, allerdings bedeutend kleiner als bei Kompakten von VW, Ford und Opel. Das Preisniveau ist durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich. Teile- und Servicekosten für den Auris sind überdurchschnittlich hoch, die Wartungsintervalle unterdurchschnittlich kurz. Probleme mit der Teileversorgung sind bisher unbekannt und in näherer Zukunft nicht zu erwarten. Der gute Ruf bei der Zuverlässigkeit wird die Preise des Auris auch weiterhin stabil halten.

 

Typische Schwachstellen des Toyota Auris (E150):

 

Benzinmotoren:

  • hoher Ölverbrauch
  • undichte Kühlmittelausgleichsbehälter

 

Hybrid:

  • hoher Ölverbrauch möglich
  • durch Fehlbehandlung verschlissene Traktionsakkumulatoren, bei sachgerechter Behandlung stellt Verschleiß üblicherweise kaum ein Problem dar (über Toyota nur als Gesamtteil zu beziehen)
  • hohe Anzahl defekter Starterakkus

 

Dieselmotoren:

  • 2.2L: Ölverdünnung führt zu Beschädigungen der Kolbenringe und Bohrungen, defekte Zylinderkopfdichtungen, Risse im Zylinderkopf, hoher Ölverbrauch, verklemmte/verharzte Abgasrückführungsventile
  • undichte Kühlmittelausgleichsbehälter

 

Getriebe und Antrieb:

  • MMT Automatikgetriebe: defekte Vakuumpumpe (äußert sich durch absackendes Bremspedal beim Halten), Ausfälle Aktuatoren, Hydraulikölverlust, Softwarefehler verhindert Schaltvorgang oder verzögert diesen erheblich
  • 2.2L D: defekte Getriebe
  • verschlissene Turbolader, ab 2007 deutlich seltener auftretend
  • Korrodierte Schaltgestänge (knarzen und schlechte Schaltbarkeit)

 

Fahrwerk:

  • Verschlissene Radlager

 

Sicherheit:

  • Korrosion an Bremsanlage vorne/Beifahrer – meist nur unproblematisches Quietschen, jedoch auch schwerwiegender möglich
  • Ausfälle Servolenkungssteuergerät
  • Ausgeschlagene Buchsen der Lenkung (teilweise Rückrufaktion)
  • wurde der Gaspedalrückruf durchgeführt?
  • defekte Xenonbrenner
  • Wassereinbruch in Scheinwerfer
  • Ausfall Wegfahrsperre
  • hoher Bremsenverschleiß

 

Komfort:

  • langsames Navigationssystem, schlechte Nutzerführung
  • defekte Rückleuchtendichtungen führt zu Wassereinbruch in den Kofferraum
  • Wassereinbruch in Kofferraum durch schlechte Konstruktion von Entlüftung und Abläufen
  • Schlechter Radioempfang
  • vibrierende Rückspiegel

 

Karosserie & Korrosion:

  • Korrosion unterhalb der Gummianbauteile an Türen
  • Korrosion um Befestigungen von Lagerböcken und Halterungen
  • Korrosion Achsträger
  • Korrosion Querlenkerbefestigungen
  • Korrosion Anlenkung/Aufnahme der Stoßdämpfer
  • Korrosion Hitzeleitbleche und deren Befestigungen

 

Bitte beachten: Gebrauchte Fahrzeuge hatten ein Leben vor dir. Daher können sie neben den typischen Mängeln auch ungewöhnliche Mängel, Macken und Fehler haben, die zu ermitteln unmöglich ist. Daher muss man jedes Auto individuell begutachten und darf sich nicht darauf verlassen, dass in einer Kaufberatung wirklich alle Fehler aufgeführt sind. Aus diesem Grund ist eine Kaufberatung ein Hilfsmittel und ersetzt im Zweifel keinen Fachmann und keine ausgiebige Begutachtung. Außerdem bemühe ich mich zwar ein möglichst vollständiges Bild zu geben, kann aber leider nicht gewährleisten, dass ich wirklich jeden Mangel recherchieren konnte.

 

Copyright: Rotherbach, 2017, Artikel darf bei Angabe der Quelle im Rahmen der Copyleft Regeln frei verwendet werden.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Jan 31 22:34:26 CET 2017    |    Rotherbach

Hallo,

 

Du möchtest zu der Informationssammlung etwas beitragen? Du hast einen Fehler gefunden?

 

Dann poste diese Informationen bitte als Kommentar. Ich werde Fehler natürlich prüfen und freue mich über die Ergänzung weiterer Schwachstellen und Stärken.

 

LG Kester

Deine Antwort auf "Kaufberatung Toyota Auris (E150)"

Informationen

gesperrte User

Folgenden Usern ist das Posten von Kommentaren und Beiträgen ausdrücklich untersagt, da Ihre Beiträge regelmäßig gegen die notwendigen Objektivitäts- und Wahrheitskritierien verstoßen.

  • Meehster
  • rudi333
  • Knecht ruprecht 3434
  • guruhu

Blogleser (50)