Aufschlüsselung der Positionen auf BMW Werkstattrechnungen
Hi!
Auf meinen BMW - Rechnungen sind die einzelnen Tätigkeiten mit einer Positionsnummer und einem Text aufgelistet. Sind diese Texte mit den Positionsnummern standardusiert und verknüpft?
z.B: Pos 1831580 = Dieselpartikelfilter aus und einbauen, oder 000006 = Fahrzeugtest durchführen?
Gibt es eine Liste die man einsehen kann?
Mich würde interessieren, was die Positionsnummer 6100006 bedeutet.
Gyula
6 Antworten
...(fast) jede Tätigkeit am Fahrzeug ist mit einem Code versehen, der den Arbeitsumfang bezeichnet und in aller Regel auch den standardisierten Arbeitszeitaufwand in Vielfachen des Arbeitswerts 1AW = 5min.
Der Code "6100006" bezeichnet die Tätigkeit "Fahrzeugdiagnose - Testmodul durchführen" und hat - wie einige andere auch - den AW-Wert "AZ". Das heißt, dass diese Tätigkeit nach tatsächlich aufgewendeter Arbeitszeit abgerechnet wird.
Die Eingangsdiagnose bei Abgabe des Fahrzeugs ist damit aber nicht gemeint - sie wird mit 2AW abgerechnet.
Hi!
Danke Maxmosley!
Auf der Rechnung stehen einige Tätigkeiten, die Fragen aufwerfen.
Code 0000006 = Fahrzeugtest durchführen / 4W
Code 6100006 = Adaption Reset NOX Sensor / 2 W
Code 6100006 = Motorinnendruck prüfen nach Turbolader Tausch = 4W
Code 1300003 = Funktionsprüfung der digitalen Diesel Elektronik = 12W
Mich irritiert, dass der Code 6100006 2x mit unterschiedlichem Text aufscheint und - was ist Motorinnendruck prüfen? Der Code 13000003 - Funktionsprüfung der DDE mit 12W ist für mich auch nicht klar.
Die DDE war doch der Auslöser der ganzen Aktion (Fehlermeldung 244C00), dessen Konsequenz der Tausch von Turbolader und DPF war.
Ist das alles plausibel?
Gyula
...""6100006": Der Code ist im Sinne von "...Testmodul ausführen..." vielfach anwendbar, also auch auf "Motorinnendruck prüfen" - es gibt dafür auch keinen eigenen AW-Wert.
Die Bewertung mit 4AW ist grundsätzlich in Ordnung, da eine Schlauchverbindung zwischen Öleinfüllstutzen und Messapparatur hergestellt werden muss. Allerdings: Dieser Test ist im Zusammenhang mit dem Turbotausch weder vorgeschrieben (sonst wäre er Teil der Reparaturanleitung) noch sinnvoll.
Für "13000003" gibt es die AW-Angabe "AZ"...was da 1 Stunde lang geprüft wurde, würde ich mir erläutern lassen.
Hi!
Maxmosley, danke für die Infos!
Das mit 13000003 werde ich bei Gelegenheit nachfragen....
6100006: Wird da vielleicht vor dem Turbo - / DPF - Tausch das "Flow by" überprüft, mit Blickrichtung auf Motorverschleiß / Kolbenringe? Das würde ich als ok bezeichnen, da mit unzulässigem Motorinnendruck die Kosten wieder eine andere Dimension annehmen würde.
Ich habe das Auto in einem tollen Zustand wieder bekommen. Jetzt habe ich wieder Freude damit!
Gyula.
Ähnliche Themen
...der "Blow-By" würde den Motorinnendruck erhöhen, wenn er so stark ist, dass er von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht abgebaut werden kann.
Wie o.g. ist es eine Wartungsmaßnahme, die in keinem Zusammenhang mit dem Turbotausch steht. Vielleicht hat die Werkstatt vermutet, dass wegen Blow-By vermehrt Öl durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Verbrennungsprozess gelangt und zur Verstopfung des DPF beiträgt - das war ja auch ein Problem? Das hätte sich aber auch durch erhöhten Ölverbrauch bemerkbar gemacht.
Man könnte das Ganze auch als "IGL-Leistung" der Werkstatt betrachten - monetärer Beifang.wie beim Arzt.
Wenn erhöhter Blow-By vermutet wird, müsste das mit einer Kompressionsmessung geprüft werden - das wäre verlässlicher. Mechanische Defeke (Kolbenringe) würden sich auch durch erhöhte Korrekturwerte der Einspritzmassen im Rahmen der "Laufruheregelung" zeigen. Diese Werte sind mit dem BMW-Tester auslesbar (Bild). Bei Toleranzüberschreitung gibt's einen Fehlereintrag.
Hi!
Danke für die ausführliche Info.
Jetzt habe ich ausreichend Infos zum Ergebnis der Reparatur meines BMW. Hoffentlich habe ich jetzt für eine Weile Ruhe……
Danke nochmals…..
Gyula
.