Aufruf zum offenen Brief: 1.4 TSI (160PS) mit Kompressor-Quitschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi


Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer


Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi


Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer


Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Halt uns bitte mal auf dem Laufenden Klaus!

Mein freund hat im Scirocco-Forum gelesen, dass VW das Quietschen nicht in den Griff bekommt (Begründung: dies ist der aktuelle Stand der technik) und die VW-Händler inzwischen wohl die Anweisung haben, Neukunden darauf hinzuweisen und ihnen ggf. vom Kauf dieses Motors abzuraten. Habe den Motor zwar nicht bestellt, finde das aber unmöglich. Drücke allen mit diesem Motor die Daumen, dass er nicht zu quietschen anfängt!!!!

Hier der link

http://www.motor-talk.de/.../...isen-beim-kauf-drauf-hin-t2279944.html

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus


Hallo,
nun ist es soweit nach 5500km fängt meiner auch an zu quietschen.🙁
Im Wagen bei geschlossenen Fenstern ist es nur sehr leise zu hören,
aber bei offenem Fenster ist es sehr laut.
Das geht soweit, dass sich Passanten auf dem Fußweg nach mir umdrehen.
Werde morgen zum 😁 fahren und Abhilfe verlangen. Sollte das nicht möglich
sein werde ich auf Wandlung bestehen. Denn weder der Vorführwagen,
noch mein Wagen innerhalb der ersten 5000km hatte das Geräusch.
Somit konnte ich davon ausgehen einen Wagen ohne Quietschen zu kaufen.
Sollte VW jetzt sagen das sei Stand der Technik, fühle ich mich getäuscht.
Sollen sie ihn also zurück nehmen, und ich bestelle einen GTI der hat
wenigstens keinen Kompressor. 🙂
Gruß,
Klaus
 

Jetzt mal im Ernst,

quietscht es bei Dir wirklich mit dem DSG (ist wohl in jeder Umfrage die absolute Ausnahme) oder suchst Du nur eine Begründung dir den GTI zu holen??
Da beim DSG die Lastwechsel beim Schalten so gut wie nicht existent sind, sollte es auch eigentlich nicht zu dem Quietschen kommen.

Ähnliche Themen

Ich hab grad mal den Thread im Rocco Forum gelesen . . . . . meine Güte das is echt der Hammer wenn das so stimmt.

Mir wird schon ganz übel wenn ich dran denke, dass ich das auch bald haben könnte. Ich bin auf mein Auto angewiesen . . . . wenn ich ne Wandlung vornehmen müsste und ein neues Auto bestellen, dann wäre ich in der Zwischenzeit echt aufgeschmissen. Ich will auch nicht wandeln, ich bin voll zufrieden mit dem Golf. Allerdings mit dem quietschen will ich auch nicht rumfahren . . . . ich weiss echt nicht was ich tun soll wenn das bei mir auch anfängt. .

Zur Werkstatt fahren wird ja wenig bringen wenn ich die ganzen Beiträge hier so lese . . . ich hab noch von Keinem gehört, der das Quietschen wieder losgeworden ist.

Mal ne Frage, was ist denn nun mit dem "offenen Brief" an VW.
Gibt es den schon? Wer ist Federführend, der TE?
Weil z.Z. ist es hier nur eine OT Umfrage...

surversilver

Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Mal ne Frage, was ist denn nun mit dem "offenen Brief" an VW.
Gibt es den schon? Wer ist Federführend, der TE?
Weil z.Z. ist es hier nur eine OT Umfrage...

surversilver

guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

der brief ist wohl schon raus

im tiguan-forum gabs jemanden der meinte, das geräusch ist irgendwann von alleine wieder weggegangen, so nach 10.000km oder so

aber sonst siehts eher düster aus 🙁

Könnte mit eher vorstellen, dass ihm eine neue Steuersoftware gehofen hat. Die bestromt die Kupplung nun nicht mehr mit so einem starken Impuls, so das sich eine Einkuppelung über eine etwas größere Zeit vollzieht und die maximale Feldstärke damit nun nicht mehr so hoch ist.

Für mich hört es sich jedenfalls nach genau so einem Verhalten an. Kennt der eine oder andere vielleicht von einem Emotor der sich bei einem Akkuschrauber oder ähnlichem festgefressen hat, da gibts auch son quietschen.

Gibts da vielleicht schon Erfahrungen wie sich die neue Steuersoftware verhält, soll ja unten rum deutlich sampfter einkuppeln und löst damit vielleicht schon das Problem.

Denkt hier eigentlich jeder ein mechanisches Qietschen
läßt sich mit einem Software-Update abstellen ? 😁
Wäre schön . . . 😉
Und warum soll es beim DSG kein Lastwechsel geben ?
Wenn man z.B. vom Gas geht und wieder leicht Gas gibt,
und zwar so daß das DSG nicht schaltet,
dann ist das Lastwechsel ! 😉

Mein 160 PS-ler DSG hatte bei Lastwechsel ein Qietschen,
die Betonung liegt auf hatte !

Wurde beim Händler behoben.

E.

Zitat:

Original geschrieben von golfundgut



Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Mal ne Frage, was ist denn nun mit dem "offenen Brief" an VW.
Gibt es den schon? Wer ist Federführend, der TE?
Weil z.Z. ist es hier nur eine OT Umfrage...

surversilver

guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Danke für den Link,

is halt Mist, wenn es 1000Freds zum gleichen Thema gibt🙄

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Mein 160 PS-ler DSG hatte bei Lastwechsel ein Qietschen,
die Betonung liegt auf hatte !

Ja und? Was wurde denn gemacht?

Schon klar, Auto und dan muss es gleich immer die Mechanik sein die für alles verantwortlich ist.
Die Zeiten sind vorbei!

Ich halte es eher weniger für in mechanisches Quietschen, sondern eher für die Geräuße der Magnetfelder die je nach Ansteuerung schon ganz schön extrem sein können (mehrere Tesla), um eben mal schnell und in so kurzer Zeit wie möglich den Kompressor an zu schmeißen.

E-Motoren laufen ja auch nicht gerläuschlos, je nach Leistung quicken oder pfeifen die ganz gut vor sich hin und so viel anders funktioniert diese Kupplung nun nicht, zumindest nutzen beide gleiche Physikeffekte aus.

Ein Magnetfeld sorgt für eine ganze menge Aktion in so einem kleinen Bauteil.
Zum einen ist da der starke Strom der durch eine Spule gejakt wird, dann das dadurch geschaffene Magnetfeld und dann die Lorenzkraft die ortogonal auf den anderen Teil der Magnetkuppung wirkt und diese praktisch gesprochen mitreißt.
Das kann zu hochfrequenten Schwingungen führen, die durch die Magnetische Induktion hervorgerufnen werden, die wiederum aber gewünscht ist da sie die Kraft überträgt.

Das kann also sehr wohl etwas mit der Ansteuerung zu tun haben, da hier ein Bauteil den Strom für die Spule regelt, schließlich ist das Teil nicht ständig geschlossen, also muss es geregelt sein.
Gibt ja die möglicheit den sampft hoch zu fahren und so langsam zu kuppeln oder gleich ein paar Amps drauf zu jagen und das Teil in einem Sekundenbruchteil an zu schmeißen.
Dann ist die Frage, geht da DC oder AC drauf, wenn ja mit welchem Takt.

Schon eine kleine änderun in der Ansteuerung kann hier sehr viel ausmachen, von daher ist so etwas nich gleich aus zu schließen, bei der menge an Elektronik die heute im Auto steckt wundert es mich nicht, das es vor dem Starten erst noch Windows booten muss.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse



Dann ist die Frage, geht da DC oder AC drauf...

Mit einem Satz hast du dich leider disqualifiziert. Dein 'Ausführungen' über Magnetfelfder und hochfrequente Schwingungen führen leider zu gar nichts. Magnetkupplungen gibt es schon ewig für Klimakompresssoren. Da fließen ca. 3 Ampere bei 12 Volt. Gleichspannung natürlich!

Euer Gequietsche hat aber gar nichts mit dem Kompressor zu tun, wenn es nur beim Gangwechsel auftritt.

Ich vermisse von denen, die das Quietschen hier als harmlos darstellen immer noch eine Erklärung, weshalb das erst nach gewisser Laufzeit auftritt. Irgendetwas muß im Neuzustand doch dann anders sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen