Aufruf zum offenen Brief: 1.4 TSI (160PS) mit Kompressor-Quitschen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi


Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer


Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi


Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...

Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer


Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!

148 weitere Antworten
148 Antworten

So, hierrauf wollte ich hinaus, vielleicht hat VW das da deulich lauter hin bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Schon klar, Auto und dan muss es gleich immer die Mechanik sein die für alles verantwortlich ist.
Die Zeiten sind vorbei!

Ich halte es eher weniger für in mechanisches Quietschen, sondern eher für die Geräuße der Magnetfelder die je nach Ansteuerung schon ganz schön extrem sein können (mehrere Tesla), um eben mal schnell und in so kurzer Zeit wie möglich den Kompressor an zu schmeißen.

E-Motoren laufen ja auch nicht gerläuschlos, je nach Leistung quicken oder pfeifen die ganz gut vor sich hin und so viel anders funktioniert diese Kupplung nun nicht, zumindest nutzen beide gleiche Physikeffekte aus.

Ein Magnetfeld sorgt für eine ganze menge Aktion in so einem kleinen Bauteil.
Zum einen ist da der starke Strom der durch eine Spule gejakt wird, dann das dadurch geschaffene Magnetfeld und dann die Lorenzkraft die ortogonal auf den anderen Teil der Magnetkuppung wirkt und diese praktisch gesprochen mitreißt.
Das kann zu hochfrequenten Schwingungen führen, die durch die Magnetische Induktion hervorgerufnen werden, die wiederum aber gewünscht ist da sie die Kraft überträgt.

Das kann also sehr wohl etwas mit der Ansteuerung zu tun haben, da hier ein Bauteil den Strom für die Spule regelt, schließlich ist das Teil nicht ständig geschlossen, also muss es geregelt sein.
Gibt ja die möglicheit den sampft hoch zu fahren und so langsam zu kuppeln oder gleich ein paar Amps drauf zu jagen und das Teil in einem Sekundenbruchteil an zu schmeißen.
Dann ist die Frage, geht da DC oder AC drauf, wenn ja mit welchem Takt.

Schon eine kleine änderun in der Ansteuerung kann hier sehr viel ausmachen, von daher ist so etwas nich gleich aus zu schließen, bei der menge an Elektronik die heute im Auto steckt wundert es mich nicht, das es vor dem Starten erst noch Windows booten muss.

Ein echter Brüller; lest das mal nach fünf Gläsern Wein durch!

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


So, hierrauf wollte ich hinaus, vielleicht hat VW das da deulich lauter hin bekommen.

Das wird ja immer geiler; hat VW gar einen Verstärker mit Lautsprecher an den Kompressor gehängt?

Was dem Einen sein Schaltblitz, ist dem Anderen halt sein "Schaltquietsch".

Ich brech zusammen. Seit wann quitschen denn Magnetfelder 😁

Ähnliche Themen

Wieso verbaut VW nicht einfach den 1,8T???

Das muss man ja nicht verstehen, oder? 😕

Der 160PS macht so viel Ärger! Im Regal liegt ein 1,8T der bei Audi und Skoda verbaut wird.
Nur VW will diesen Motor nicht im Golf haben.

Warum? *kopfschüttel*

Ich hoffe, dass es bei euch nicht anfängt zu quitschen!
Das würde mir ja mal voll auf den Sack gehen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von golfunited


Wieso verbaut VW nicht einfach den 1,8T???

Weil die Motoren dann nicht für alle reichen?

Die liegen doch nicht Massenweise im Regal rum,

sondern müssen erst gefertigt werden.

Dann muss man eben neue Kapazitäten schaffen. Vorallem, weil einige 1,4TSI wegfallen würden.

"Regal" heißt ja nur, dass dieser Motor im Konzern vorhanden ist und nicht erst entwickelt werden muss.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Crowsnest



Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus


Hallo,
nun ist es soweit nach 5500km fängt meiner auch an zu quietschen.🙁
Im Wagen bei geschlossenen Fenstern ist es nur sehr leise zu hören,
aber bei offenem Fenster ist es sehr laut.
Das geht soweit, dass sich Passanten auf dem Fußweg nach mir umdrehen.
Werde morgen zum 😁 fahren und Abhilfe verlangen. Sollte das nicht möglich
sein werde ich auf Wandlung bestehen. Denn weder der Vorführwagen,
noch mein Wagen innerhalb der ersten 5000km hatte das Geräusch.
Somit konnte ich davon ausgehen einen Wagen ohne Quietschen zu kaufen.
Sollte VW jetzt sagen das sei Stand der Technik, fühle ich mich getäuscht.
Sollen sie ihn also zurück nehmen, und ich bestelle einen GTI der hat
wenigstens keinen Kompressor. 🙂
Gruß,
Klaus
 
Jetzt mal im Ernst,

quietscht es bei Dir wirklich mit dem DSG (ist wohl in jeder Umfrage die absolute Ausnahme) oder suchst Du nur eine Begründung dir den GTI zu holen??
Da beim DSG die Lastwechsel beim Schalten so gut wie nicht existent sind, sollte es auch eigentlich nicht zu dem Quietschen kommen.

Ja es ist leider so!

Er Quietscht, und das trotz DSG ich hatte ja auch gedacht das ich davon

verschont bleibe. Im Übrigen hat das Quietschen nichts mit dem Schaltvorgang

zu tun. Das Geräusch tritt immer dann auf wen ich zwischen 0 – 50 km/h Gas

gebe. Wie angekündigt war ich gestern bei meinem 😁 der hat mir bestätigt

das es das bekante Geräusch vom Kompressor ist, und mir dann gesagt das

VW an dem Problem dran ist es aber momentan keine Lösung gibt. Danach

habe ich mit meinem Verkäufer gesprochen, und wir haben uns darauf

geeinigt das ich VW noch 4 Wochen Zeit gebe eine Lösung zu finden.

Sollte bis Anfang Juli sich nichts getan haben werden wir uns über eine Wandlung

unterhalten. Der GTI wäre nicht meine Lieblings Lösung, da bei gleicher Ausstattung

wieder Kosten auf mich zu kämen und ich bis auf das Quietschen mit dem TSI

sehr zufrieden bin.

Gruß,

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus


Ja es ist leider so!
Er Quietscht, und das trotz DSG ich hatte ja auch gedacht das ich davon
verschont bleibe. Im Übrigen hat das Quietschen nichts mit dem Schaltvorgang
zu tun. Das Geräusch tritt immer dann auf wen ich zwischen 0 – 50 km/h Gas
gebe. Wie angekündigt war ich gestern bei meinem 😁 der hat mir bestätigt
das es das bekante Geräusch vom Kompressor ist, und mir dann gesagt das
VW an dem Problem dran ist es aber momentan keine Lösung gibt. Danach
habe ich mit meinem Verkäufer gesprochen, und wir haben uns darauf
geeinigt das ich VW noch 4 Wochen Zeit gebe eine Lösung zu finden.
Sollte bis Anfang Juli sich nichts getan haben werden wir uns über eine Wandlung
unterhalten. Der GTI wäre nicht meine Lieblings Lösung, da bei gleicher Ausstattung
wieder Kosten auf mich zu kämen und ich bis auf das Quietschen mit dem TSI
sehr zufrieden bin.
Gruß,
Klaus

.

war bei mir genauso.

Über 50 km/h übertönen die Fahrgeräusche das Quietschen.

Dies erklärt warum man dann nichts mehr

davon hört 😉

Ich hab das Qietschen nicht mitgeschnitten,

kann nur soviel sagen, daß es sich mit Sicherheit nicht

wie ein Magnetfeld anhörte 😁

Am besten passt die Beschreibung so:

Du fährst verhalten mit ca 30 km/h, gibst kurz etwas Gas.

Dann kommts 😁 -

als hätte man eine Ladefläche und da gautscht etwas

metallisches hin und her - verstanden ?

alles klar 😉

Bin ich froh daß man es beseitigt hat,
war furchtbar !

E.

Hat denn schon jemand einen Antrag auf Wandlung durchbekommen?

Begründung : Nicht abstellbares quietschen des Magnetfeldes 😉

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE



Zitat:

Original geschrieben von GTS-Klaus


Ja es ist leider so!
Er Quietscht, und das trotz DSG ich hatte ja auch gedacht das ich davon
verschont bleibe. Im Übrigen hat das Quietschen nichts mit dem Schaltvorgang
zu tun. Das Geräusch tritt immer dann auf wen ich zwischen 0 – 50 km/h Gas
gebe. Wie angekündigt war ich gestern bei meinem 😁 der hat mir bestätigt
das es das bekante Geräusch vom Kompressor ist, und mir dann gesagt das
VW an dem Problem dran ist es aber momentan keine Lösung gibt. Danach
habe ich mit meinem Verkäufer gesprochen, und wir haben uns darauf
geeinigt das ich VW noch 4 Wochen Zeit gebe eine Lösung zu finden.
Sollte bis Anfang Juli sich nichts getan haben werden wir uns über eine Wandlung
unterhalten. Der GTI wäre nicht meine Lieblings Lösung, da bei gleicher Ausstattung
wieder Kosten auf mich zu kämen und ich bis auf das Quietschen mit dem TSI
sehr zufrieden bin.
Gruß,
Klaus
.
war bei mir genauso.
Über 50 km/h übertönen die Fahrgeräusche das Quietschen.
Dies erklärt warum man dann nichts mehr
davon hört 😉
Ich hab das Qietschen nicht mitgeschnitten,
kann nur soviel sagen, daß es sich mit Sicherheit nicht
wie ein Magnetfeld anhörte 😁
Am besten passt die Beschreibung so:
Du fährst verhalten mit ca 30 km/h, gibst kurz etwas Gas.
Dann kommts 😁 -
als hätte man eine Ladefläche und da gautscht etwas
metallisches hin und her - verstanden ?
alles klar 😉

Bin ich froh daß man es beseitigt hat,
war furchtbar !

E.

Hallo Eribe,

wie hat man das Quitschen bei dir beseitigt?

Gruß

HL=)

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Bin ich froh daß man es beseitigt hat, war furchtbar !

und andere sind total stolz auf ihr pop off Geräusch... da sind die Geräusche dann plötzlich cool 🙄 😛

Sehr schön zu hören das ganze :

http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ

Also doch keine Maus die da maltretiert wird 😉

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Sehr schön zu hören das ganze :

www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ

Also doch keine Maus die da maltretiert wird 😉

.

Der Scirocco hat bestimmt ne Grille unterm Tacho 😁

Nein, so kann ich das Geräusch nicht bestätigen.

E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen