Aufruf: Sagt GM, was ihr davon haltet, Saab sterben zu lassen

Saab

http://www.gm.com/corporate/?evar24=Reinvent_Sitelet

Ich finde, GM sollte wissen, was wir davon halten, dass sie Saab systematisch
kaputt gemacht haben. So geht's:

• Unten im Fenster der GM-Website auf "Contact Us" klicken.
• In dem sich öffnenden Fenster auf "visit our Feedback Page" klicken.
• Im sich dann öffnenden Fenster auf "» Community" klicken,
• dann auf "feedback form"
• und dann – endlich, die machen es einem nicht leicht – öffnet sich ein Fenster,
in dem jeder, der will, GM seine Meinung schreiben kann.

Ich hab's getan. Auch wenn's bestimmt nichts bringt. Aber mein Frust landet dort,
wo er hingehört: bei GM. Das tut gut. Ein klitzekleines bisschen jedenfalls.

Beste Antwort im Thema

Im übrigen ist Eric Geers kaum ein "Abgesannter der Amis", sondern eher jemand, der sich ziemlich stark für eine positive Zukunft von Saab eingesetzt hat, siehe Saabsunited.com. Also bitte in Zukunft besser informieren, bevor man solche falschen Tatsachen hier postet.

Ich halte es nicht für sonderlich zielführend, wenn man jemanden zu einer gewissen Handlung bewegen will, indem man ihm "seine Unfähigkeit klarmacht". Ach, wenn man verständlicherweise Zukunftsängste hat. Sorry, aber damit schadet man nur der Sache und letztendlich sich selbst.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Im übrigen ist Eric Geers kaum ein "Abgesannter der Amis", sondern eher jemand, der sich ziemlich stark für eine positive Zukunft von Saab eingesetzt hat, siehe Saabsunited.com. Also bitte in Zukunft besser informieren, bevor man solche falschen Tatsachen hier postet.

Ich halte es nicht für sonderlich zielführend, wenn man jemanden zu einer gewissen Handlung bewegen will, indem man ihm "seine Unfähigkeit klarmacht". Ach, wenn man verständlicherweise Zukunftsängste hat. Sorry, aber damit schadet man nur der Sache und letztendlich sich selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Celeste


Im übrigen ist Eric Geers kaum ein "Abgesannter der Amis", sondern eher jemand, der sich ziemlich stark für eine positive Zukunft von Saab eingesetzt hat, siehe Saabsunited.com. Also bitte in Zukunft besser informieren, bevor man solche falschen Tatsachen hier postet.

Ich halte es nicht für sonderlich zielführend, wenn man jemanden zu einer gewissen Handlung bewegen will, indem man ihm "seine Unfähigkeit klarmacht". Ach, wenn man verständlicherweise Zukunftsängste hat. Sorry, aber damit schadet man nur der Sache und letztendlich sich selbst.

Nun gut, ich betone hier nochmals das dies was ich hier von mir gebe, meine Meinung darstellt und auch wenn ich hier in meinem ersten Post vielleicht eine etwas unglückliche Wortwahl gewählt habe,wurden dort sachliche Fragen und Kommentare von mir zum Thema passend gewählt.Anpöbeln oder ähnliches lehne ich strickt ab,da soweit ich das leider sagen muss irgendwo immer noch mein oberster Lieferant ist(zumindest im Moment noch).

Was den oben angesprochen Eric Geers angeht so sollte man auch mal objektiv die Presseseiten von GM und anderen Zeitungen bemühen,um mal eine der vielen Aussagen von Ihm auf sich wirken zu lassen,ich empfinde das als wenig positiv wenn man sich als Hersteller GM Gesanter auf der IAA hinstellt und die Äußerung trifft,man wisse garnicht wann und ob der neue Saab 9.5 den überhaupt noch komme und was saabsunited.com schreibt ist ja alles schon und gut,aber ist es nicht im world wide web ähnlich wie mit der Zeitung mit den 4 Buchstaben?2% Wahrheit der rest freie Interpretation dieser Zeitung.

Meinem anderen Vorredner möchte ich soweit zustimmen das er Kunde einer Marke ist und es Ihm sicherlich egal sein kann was aus der Marke wird,weil wie schon geschrieben es genug andere Marken gibt die ein ähnliches Produkt anbietet,aber man sollte sich auch mal fragen was alles da hinter steht und warum man sich entschieden hat ein Fahrzeug der Marke Saab zu erwerben und nicht eins mit dem Stern oder eins mit den 4 Ringen,ich denke dann stellt man fest das einem das dann nicht egal(ich denke die Leasingraten werdens nicht gewesen sein um sich für einen Saab 9.3 Black Turbo X zu entscheiden) war und so wird der Satz dann auch zu überdenken sein.
Ich für meinen Teil arbeite in einem Mehrmarkenautohaus(Skoda,Opel,Hyundai) wo ich mich in einer ärmlichen Region als Verkäufer,Mechaniker und Markenleiter durchsetzen muss und ich könnte bei einer Pleite von Saab meinen verbliebenen Kunden nicht erklären das ich vielleicht eines Tages die Marke BMW oder sonst was vertrete wo ich Ihnen doch vor noch ein paar Wochen noch was von Saab vorgeschwärmt habe,das ist unglaubwürdig und macht mich lächerlich und dafür arbeitet man nicht so hart jeden tag dort zu retten was zu retten ist.
Aber gut das passt dann jetzt doch nicht irgendwie zum Thema.

Wenn Du mit dem was dahinter steht von den Arbeitsplätzen redest, ja, derer bin ich mir bewusst und das ist traurig wenn die verschwinden, ein Teil meiner Hoffnung das Saab gerettet wird beruht auf der Tatsache das versucht werden sollte soviele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten...

Warum ich Saab gekauft habe? Wie Du richtig erkannt hast waren es nicht die Leasingraten, die kenne ich nicht da ich meine Autos nicht fremdfinaziere...

Es war vielmehr die erste Begegnung im Kindergarten mit einem 900er und die Begegnung mit einem 9-3 Performance 2004, welche mich zu Saab geholt haben. Ich war schon jeher ein "Funktionstyp", der sich dann wohl fühlte wenn kein Knopf zuviel und schon gar nicht am falschen Ort vorhanden war und hier ist Saab Spitze. Zusätzlich faszinierte mich auch der gnadenlose Turbobums des Performance, wahrscheinlich eine Erklärung dafür das ich heute ziemlich Leistungsangefressen bin.

Zum Turbo X kam ich wie die Jungfrau zum Kinde, nachdem mich GM auf die Palme getrieben hatte war ich kurz davor den ersten Saab zu verkaufen und zur Konkurrenz zu wechseln, meinem Händler gegenüber fand ich es jedoch unfair wenn er nicht auch die Chance gehabt hätte ein Angebot vorzulegen und irgendwie hing mein Herz doch noch sehr sowohl an dem Händlerbetrieb als auch an der Marke. Als dann das wirklich sensationelle Angebot vorlag habe ich nochmals zugeschlagen, heute bin ich froh darüber...

Wenn es Saab weiterhin gibt stehen diese Fahrzeuge nach wie vor ganz oben auf der Liste, wenn nicht kommen die erwähnten Alternativen zum Zug...

So, sorry auch von mir für Off-Topic...

Sagt mal Leute...wie lange dauert das jetzt eigentlich noch mit Saab? Ich les schon jeden Tag unter Google und News obs was neues gibt. Am Donnerstag geben die Herrn Holländer wieder ein Gebot ab. Für die Mitarbeiter muss dass ja ein Horror sein.

Für mich ist jede Marke die Pleite macht ein Verlusst, da ich es als ein Teil nationaler Kultur finde. Jeder gemächlich spiessige Benz hat was schwäbisches und jeder BMW auch a bissl was snobbig münchnerisches. Ein Saab hat eben was schwedisches. Ein leichten Hang zu modernem Design hatten die Schweden ja schon immer...siehe diese Holzmöbel, und komischen Sitzmöbel-Geschichten, die von da oben kommen und doch irgendwie cool anzusehen sind. (ikea lässt grüssen) Fazit: der Verlusst Saab ist irgendwo dasselbe wie der Verlusst unserer grünen Polizeiautos. Zum Glück bleiben sie bei uns in Bayern grün. Das sind die gewissen Dinge, die der Mensch mental braucht. Das gibt Sicherheit und Beständigkeit. Ich denke noch an die Urlaube in den 80iger Jahren zurück, wo man in Italien in den Supermercato gegangen ist und einfach ganz andere Produkte vorgefunden hat als in Deutschland.

Das Problem an dem Saab Verkauf (und warum die bei GM wohl auch so zaudert) sind folgende:

- neu entwicktes Modell was man selbst nutzen möchte (als Buick oder Opel Omega)
- Überkapazitäten auf den Märkten (laut neuesten Presseberichten z.zt 55% Auslastung bei allen Autofabriken zusammen in der Welt.
- Knowhow Transfer nach Russland, wobei ich das wiegesagt für sehr fraglich halte, wenn der Rest nach China geht...

Was gegen eine Saab-Schliessung spricht:

- GM ruiniert sich sein Ansehen in Europa noch weiter
- Opel bräuchte an und für sich seinen Image-"Audi"...und Saab hätte das Zeug dazu, wenn die Marke richtig pflegen würde. Man denke daran wie VW seinerzeit von Audi profitiert hat... In jedem Polo steckt irgendwie auch ein bisschen Audi und Bugatti drin...
- die 100.000 Einheiten die da produziert werden senken die internationalen Überkapazitäten auch nicht
- und wie gesagt dass mit dem Know-How Abfluss nach Russland ist ja nun wirklich ein Schwachsinn.....was ist denn da mit China???
- und was ist eigentlich aus dem schon seit Jahren erwarteten Saab 9-1 geworden??? Saab braucht schon seit JAHREN endlich seinen Audi A3 Konkurrenten, um auf Stückzahlen zu kommen!!!

Ich hoffe nur dass wir bald endlich zu einer (hoffentlich positiven) Lösung für Saab kommen werden... Irgendwo beginnt mich das ganze schon persönlich zu nerven!! Das mit Opel hat ja schon schwer genervt. Einen Autofan lässt sowas eben nicht kalt. Auch bei Rover fand ichs irgendwie schade. Wobei die aber auch echt Scheisse gebaut haben auf der Insel...da konnt man das ja noch verstehen. Aber bei Saab war es ja nur das Geld was gefehlt hat und das Marketing. Letzteres ist mir schon bei Opel jahrelang aufgefallen? Warum gibt es eigentlich keinen Kadett mehr und keinen Ascona oder Rekord?? Diese GM Leute gehen mir sowas von auf den Sack.

Viele Grüsse,

Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Aeitsch



- und was ist eigentlich aus dem schon seit Jahren erwarteten Saab 9-1 geworden??? Saab braucht schon seit JAHREN endlich seinen Audi A3 Konkurrenten, um auf Stückzahlen zu kommen!!!

In USA hat man es mit dem 9-2x versucht aber die Verkaufszahlen waren entaeuschend.

http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-2X

Zitat:

...Auch bei Rover fand ichs irgendwie schade. Wobei die aber auch echt Scheisse gebaut haben auf der Insel...da konnt man das ja noch verstehen. ...

Na, na, na, zunächst hat BMW damals scheiße gebaut und die Autos waren/sind ziemlich gut.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir



Zitat:

Original geschrieben von Aeitsch



- und was ist eigentlich aus dem schon seit Jahren erwarteten Saab 9-1 geworden??? Saab braucht schon seit JAHREN endlich seinen Audi A3 Konkurrenten, um auf Stückzahlen zu kommen!!!
In USA hat man es mit dem 9-2x versucht aber die Verkaufszahlen waren entaeuschend.
http://de.wikipedia.org/wiki/Saab_9-2X

Naja, ist auch kein Wunder, wenn GM einfach einen Subaru nimmt und ein Saab-Logo draufklebt. Typischer Fall von GM-Kundenverarsche!

Nun gut...jetzt ist halt die Sache die: der 9-2 ist ein Suv. Sie bräuchten aber um Stückzahlen zu machen einen Kompaktwagen für Europa. der 1er BMW macht mittlerweile einen Grosteil des BMW Umsatzes aus. Ähnlich ist die Bedeutung von Mito und 147 für Alfa Romeo.

Bzgl. Rover: ich habe halt gehört, dass die Mitarbeiter bei Rover nicht sehr diszipliniert waren und oft Quergeschossen haben. Der 75iger war sicher net schlecht, aber der war ja auch schon kein reiner Rover mehr. Fakt ist, dass die richtig englischen Rovers zwar teilweise echte technische Innovationen darboten (Hydrolastik Federung, selbsttragende Ganzstahlkarosse etc.) aber die Qualitätsprozesse sehr schlecht waren. Die Streiks in den 70igern und die schlechte Zusammenarbeit gemeinsam mit der BMW Hochnäsigkeit taten ihr übriges den Laden zusammenzurichten. Da hat das mit der interkulturellen Kommunikation nicht wirklich hingehauen. Englisches Empire-Denken gehen deutsche Überheblichkeit zu meinen man würde stets zu den besten gehören. BMW hat auch den englischen Automarkt nicht verstanden. Und das wird auch so bei DaimlerChrysler ähnlich gewesen sein. RenaultNissan scheint besser zu funktionieren. Ich könnte mir vorstellen dass das mit Fiat-Chrysler auch besser gehen kann. Ich glaube einfach auch dass in unseren deutschen "Premiumkonzernen" oft hochnäsiges Auftreten an der Tagesordnung ist...man schaue sich Piech und Wiedeking nur an. Habe da Erfahrungen gemacht und die Infos kommen nicht von ungefähr.

Was ich eigentlich sagen wollte ist: die Saab Leute haben nen verdampt guten Job gemacht. Das sie keinen Gewinn erwirtschaften liegt an bisher zu geringen Investitionen seitens GM. Die Autos sind für das Bidget sehr gut! Bei Rover war das doch etwas anders. Man lese sich auch mal die Artikel über die Gehälter der Rover Manager durch nach dem Verkauf von BMW an die Phoenix Gruppe.... Das spricht doch Bände...

Zitat:

Original geschrieben von Aeitsch


Nun gut...jetzt ist halt die Sache die: der 9-2 ist ein Suv. Sie bräuchten aber um Stückzahlen zu machen einen Kompaktwagen für Europa. der 1er BMW macht mittlerweile einen Grosteil des BMW Umsatzes aus. Ähnlich ist die Bedeutung von Mito und 147 für Alfa Romeo.

Bzgl. Rover: ich habe halt gehört, dass die Mitarbeiter bei Rover nicht sehr diszipliniert waren und oft Quergeschossen haben. Der 75iger war sicher net schlecht, aber der war ja auch schon kein reiner Rover mehr. Fakt ist, dass die richtig englischen Rovers zwar teilweise echte technische Innovationen darboten (Hydrolastik Federung, selbsttragende Ganzstahlkarosse etc.) aber die Qualitätsprozesse sehr schlecht waren. Die Streiks in den 70igern und die schlechte Zusammenarbeit gemeinsam mit der BMW Hochnäsigkeit taten ihr übriges den Laden zusammenzurichten. Da hat das mit der interkulturellen Kommunikation nicht wirklich hingehauen. Englisches Empire-Denken gehen deutsche Überheblichkeit zu meinen man würde stets zu den besten gehören. BMW hat auch den englischen Automarkt nicht verstanden. Und das wird auch so bei DaimlerChrysler ähnlich gewesen sein. RenaultNissan scheint besser zu funktionieren. Ich könnte mir vorstellen dass das mit Fiat-Chrysler auch besser gehen kann. Ich glaube einfach auch dass in unseren deutschen "Premiumkonzernen" oft hochnäsiges Auftreten an der Tagesordnung ist...man schaue sich Piech und Wiedeking nur an. Habe da Erfahrungen gemacht und die Infos kommen nicht von ungefähr.

Was ich eigentlich sagen wollte ist: die Saab Leute haben nen verdampt guten Job gemacht. Das sie keinen Gewinn erwirtschaften liegt an bisher zu geringen Investitionen seitens GM. Die Autos sind für das Bidget sehr gut! Bei Rover war das doch etwas anders. Man lese sich auch mal die Artikel über die Gehälter der Rover Manager durch nach dem Verkauf von BMW an die Phoenix Gruppe.... Das spricht doch Bände...

Sorry, aber Dein Eindruck der "Rover-Geschichte" ist leider nicht korrekt und entspricht leider den falschen Informationen, die man aus der deutschen Presse entnehmen konnte. In aller Kürze: Der Rover 75 ist eine Rover-Entwicklung und es wurden nur ca. 20 Teile von BMW verwendet, z.B. so wichtige wie den ABS-Sensor. Trotzdem oder gerade deshalb ist der Wagen qulitativ top und jedem Dreier und Fünfer aus der damaligen Zeit überlegen. Leider hat es BMW geschafft, eine gewinnbringende Firma (Rover Group 1993) zu ruinieren und dann 2000 auszunehmen. Dass die Reste als MG-Rover nicht mehr lebensfähig waren, darf nicht verwundern. Trotzdem haben sie 5 Jahre durchgehalten, ohne neue Modelle in der Pipeline. Die hatte nämlich BMW mitgenommen oder verkauft, bevor sie sich positiv auf die Bilanz auswirken konnte. Und wenn man die Entwicklungsarbeit von Rover in den Jahren 1995 bis 2000 anschaut, darf man sich nicht wundern, dass Rover in der Zeit kaum einen Gewinn ausweisen konnte (Range Rover, Mini (80% von Rover!), Rover 75, Rover 55 (hat BMW 2000 mitgenommen und beerdigt)). Dass sich der MG-Rover Vorstand ca. 20 Mio. Pfund als Pensionsleistung gegönnt hat, macht den Kohl doch wirklich nicht fett, oder? Das hat Pieschetsrieder 2000 von BMW als Abfindung bekommen. Ich könnte übrigens noch ein paar Sachen anfügen, die BMW zum Schaden von Rover durchgezogen hat.

Zumindest ist jetzt klar, warum bei mir kein BMW ins Haus kommt 😁

Übrigens ist der 9-2X kein SUV, sondern an Subaru Impreza, also ein Komapktwagen mit Allrad.

Viele Grüße

Celeste

Schuldige wollte einem Rover Anhänger nicht auf die Füsse treten. Die Infos die ich habe sind aber nicht aus der Presse, sondern erster Hand, u.a. von betroffenen Mitarbeitern, wenn Du weisst was ich meine.

Ein Freund von uns kommt aus England. Er hatte u.a. mehrere von besagten Streikautos, wo dann z.B. Befestigungssplinte absichtlich nicht eingebaut wurden. Da war gezielte Sabotage am Werk und das hat das Image von Austin Rover über Jahre zerstört. Auch am Schluss in den 90igern war es bei Rover noch immer so, dass Autos mit Fehlern bis zum Schluss am Montageband durchgefahren sind. Zur Fehlerbeseitigung wurde das ganze Fahrzeug am Bandende wieder auseinandergefleddert. Entsprechend effektiv war die Produktion und entsprechend hoch der Qualitätsstandard.

Die Modellpalette von Phoenix-Rover war am Schluss grösstenteils veraltet im Gegensatz zu Saab mit ihrem nagelneuen Auto....das hatte Rover nicht. Und laut http://www.aronline.co.uk/ ist der Kompaktwagen von Rover damals an BAIC gegangen und wohl in derer Form zuende entwickelt worden.

Bzgl. der Managerprämien die sich die Phoenix-four genehmigt haben empfehle ich folgenden Link. Sogar die britische Regierung hat sich damit befasst:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,351795,00.html

Wenn Herr Pischetsrieder soviel Geld kriegt ist das etwas anderes, da BMW nunmal auch ein weit solideres und grösseres Unternehmen ist. Die Phoenix-Four hätten aber zumindest versuchen müssen Rover wieder in Sicherheit zu bringen.

Nichts desto trotz ist der Rover 75 sicher nicht schlecht und auch vielleicht hauptsächlich ein Rover. Nur frag ich mich was aus dem Projekt geworden wäre, wenn die Engländer das allein entwickelt hätten. Laut http://www.aronline.co.uk/ wollten sie ja z.B. in den R50iger Mini (erster New Mini) eine sündhaft teure und harte Hydrolastik Federung einbauen. Ob das wirtschaftlich zu Erfolg geführt hätte? Darüber hinaus muss man sehen dass BMW nicht wirklich den richtigen Blick auf den englischen Markt hatte. (Austin-)Rover war dort eine Mittelklassemarke die auch stets Kleinwagen im Angebot hatte und die in England (dem Hauptmarkt) populär waren. D.h. man hätte dringend den Rover 100er erneuern müssen anstatt einzustampfen. Einen Ausgleich hat man in der Phoenix Zeit versucht zu schaffen mit der Einführung des sog. City Rover.

Sehr interessant und lustig zu dem Thema anzusehen ist:

http://www.youtube.com/watch?v=EAWH0EfMDfc

Also wie gesagt ich bin kein Auto-Motor-Sport Nachlaberer, aber bei Rover gab es Probleme, die auch von der Firma selbst kamen: schlechte Organisation, Streiks, Qualitätsmanagement, falsche Modellpolitik etc... die hochnäsigen "Premium"autobauer haben mit Ihrem Sinn für den britischen Markt usw. das Problem nur verschärft.

All diese Probleme hat Saab zum Glück nicht.

Übrigens ist der 9-2X kein SUV, sondern an Subaru Impreza, also ein Komapktwagen mit Allrad.

CelesteWer hatte da was anderes behauptet?

Für alle die mal die schlechte Interpretation eines schlechten Facelifts(nennen wir es mal so) sehen will,so ssah das ding mal aus

http://www.saabhistory.com/.../saab9-2x_front.jpg

Übrigens optimistische 28000 Dollar sollte das ding damals kosten was damals(das wissen nur die wenigsten)auch nach Deutschland kommen sollte.
Da Subaru aber noch schlechter lief in Deutschland als Saab wurde entschieden die sache zu begraben.
Warum Saab Deutschland uns Händlern einen Saab 9-7x(auch wenns nur wenige sind/waren)azfs Auge gedrückt hat,verstehe ich bis zum heutigen Tage nicht.

Achja einen Tag vor der spannenden Frage(ich denke die Entscheidung ist schon gefallen) darf man sich fragen was überhaupt die guten Seiten der Zusammenarbeit von Saab und GM waren,mir würden da keine Einfallen.
In diesem Sinne.

Zitat:

Original geschrieben von Saabschrauber


Wer hatte da was anderes behauptet?

Aeitsch weiter oben...

Ich denke der Hauptverdienst von GM ist das es Saab bis ins Jahr 2010 geschafft hat (wenn auch nur knapp 😁), wäre GM nicht gewesen wäre vermutlich schon vor 10 Jahren Lichterlöschen gewesen...

Stimmt ist ein Subaru 4x4 Auto...gehören die auch zu GM?

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax



Zitat:

Original geschrieben von Saabschrauber


Wer hatte da was anderes behauptet?
Aeitsch weiter oben...

Ich denke der Hauptverdienst von GM ist das es Saab bis ins Jahr 2010 geschafft hat (wenn auch nur knapp 😁), wäre GM nicht gewesen wäre vermutlich schon vor 10 Jahren Lichterlöschen gewesen...

Zuerst mal ein Kompliment von mir,du bist(ich hoffe ich darf du sagen)bist einer von den Kunden auf die man sich freut sie einmal im Jahr zu sehen und dann stundenlang konversation mit diesen leuten zu betreiben(positiv gemeint).

Mal im Ernst,der geplante 9-2 sollte damals nicht abgekupfert werden sondern als eigenständiges Konzept auf die Beine gestellt werden(hieß lustigerweise Intern Saab 9-1 ----siehe hier...

http://www.saabapedia.org/wp-content/uploads/2008/05/9-1sketch.jpg

)

Ich denke wenn GM 1990 nicht alle Anteile gekauft hätte und Saab damals mit Scania an VW gegangen wäre(mir gruselt es etwas bei dem Gedanken),hätte Saab ne bessere Zukunft als jetzt.

Ich verwende mal jetzt Seat als Beispiel(die machen nur rote Zahlen),dort hält VW immer noch dran fest oder vielleicht wäre Skoda nen besseres Beispiel oder doch besser Audi,die waren bevor VW da richtig aktiv geworden ist weit weg von Prämiumprodukt etc und sind heutzutage schließlich eines der Innovativsten Firmen Deutschlands,erschreckend aber wahr.

Also ich denke GM hat Saab seiner Seele/Identität beraupt,die Firma ausbluten lassen und das ende vom Lied war dann,die Firma wird geschlossen und ist reif für die Geschichtsbücher.

Zuerst danke für das Kompliment, sowas hört man als Kunde (auch wenn wir uns leider nicht persönlich kennen) genauso gerne wie die Werkstatt umgekehrt auch gerne hört das sie gute Arbeit leistet... 🙂

Wenn GM etwas beherrscht ist es das gnadenlose und völlig gedankenfreie Badge-Engineering und der 9-2X war bislang der wohl übelste Ausrutscher in meinen Augen... 🙁

Ich bin übrigens heilfroh das die Zusammenarbeit mit Subaru zu Ende ging bevor der 9-6x auf Basis des Tribeca anstelle des 9-7x das Licht der Welt erblickte (http://www.saabhistory.com/blog/wp-content/uploads/2008/11/9-6x.jpg)

Die aktuelle Buick-Modellpalette zeigt übrigens sehr deutlich das man bei GM nicht einen cm dazugelernt hat, von LaCrosse über Regal wird da nur noch aus dem Konzern zusammengeklaut, umgelabelt und dem Kunden als völlig neues Vehikel vorgesetzt. Dummerweise geht die Strategie zur Zeit auf weil Spritsparen auch in den USA momentan hipp ist und die kleineren auf Europäischen Modellen basierenden Modelle dort Anklang finden. Wäre wirtschaftlich gesehen nichts von Krise zu spüren wäre das alles wohl ein Schuss in den Ofen...

Ich mag irgendwie gar nicht an den morgigen Tag denken, weil egal wie die Entscheidung ist, ich werde das Gefühl nicht los das sie sowieso falsch weil nicht nachhaltig ist...

Was ist denn jetzt aus einem audi a3 konkurrenten geworden?? Ich meine nicht den 9-2!! Sowas koennte doch guenstig auf astra basis realisiert werden.

Die bei gm hatten wohl einfach nicht das geld.das ist alles zu den gm-rentnern gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen