aufrüsten von RCD 310 auf RNS 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,Hier in Dänemark wird der Golf VI Highline mit dem RCD 310 Radio geliefert.Meine Frage nun ist,wenn man den Wagen jetzt bestellt hat und man möchte später gerne das RNS 510 mit Dynaudio system haben,kann man das nachrüsten oder muss man das ab Werk bestellen.Wenn ich das ab Werk bestelle kostet es hier in Dänemark 6200 Euro,möchte aber gerne ein bischen Geld sparen und dann zu Euch nach Deutschland fahren und das RNS 510 mit Dynaudio system zu montieren lassen.MFG M Schick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joey73



Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Schon toll....RNC xxx ^^

Was es nicht alles gibt... 😁 Nenn sie doch einfach beim Namen, RNS (radio NAVIGATIONS system) 😉

ja ja .....immer diese Klugscheisser hier im Forum....ist ja wirklich schön das du auch mal Rechtschreibfehler gefunden hast...darfst sie sogar kostenlos behalten......DUMMER und unnötiger Kommentar !!!

Dann schreib es doch nicht 6x falsch, und schon brauchste dir das nicht anzuhören. Beschäftige dich doch mal besser mit der Materie!

Think about it!

70 weitere Antworten
70 Antworten

So jetzt muss ich den Thread noch ein aller letztes Mal ausgraben. RNS510 bestellt eingebaut und programmiert. Hat Dank eurer kompetenten Unterstütung mit Anleitungen usw problemlos funktioniert.

Zum Ablauf: Einbau hab ich selber hingekriegt ging echt super fix danach ab zum Händler der doch tatsächlich meinte das würde 100 Zeiteinheiten dauern das Ding zu programmieren, müssen etwa die Codses erst noch gefunden werden oO.
War mir zu blöd, ab zu nem kompetenten VCDS-Benutzer und siehe da die Programmierung war in 10 min über der Bühne.

Da ja mein RNS510 ein touch 'grau' ist, hierzu meine Frage. Gege nächste Woche Reifenwechseln und habe kein Bock das mein Händler mir das Navi abknöpft. Wurde zwar vor kauf überprüft Polizeichlich sowohl auch von VW, aber man hört auch öfters das Jahre später erst die S/N als gestohlen gemeldet wird...

Es werden zwar nur Reifen gewechselt aber man weiß ja nie auf was für Ideen die Jungs vom 🙂 kommen.

Was sind da eure Erfahrungen /Empfehlungen?

Gruß Chris

Hallo!

Mit dem Risiko musst du wohl leben, das kann man bei Geräten, die über das Internet erworben wurden leider nie gänzlich ausschließen. Wenn du die Seriennummer hast prüfen lassen kann es ja aktuell schon mal nicht gestohlen gemeldet sein - und dass jemand erst 2 Jahre später merkt, dass sein Navi geklaut wurde halte ich auch für eher unwahrscheinlich.
Deine Werkstatt wird allerdings besseres zu tun haben als beim Reifenwechseln die Seriennummer deines Navis zu prüfen. Sowas würde eher mal bei Arbeiten an der Fahrzeugelektrik auffallen, aber ohne Verdacht auch eher nicht.

-Johannes

Kannst ja fragen, ob sie Dir den PIN auslesen😁

Habe mich nun auch überwunden und dieses überteuerte, mit veralteter Navi-SW bestückte RNS 510 zu bestellen. Freue mich schon riesig drauf. Endlich kann der Beifahrer die Uhrzeit ablesen am Gerät😎

Hätte eine Frage zum RNS510.

Wenn man eine CD oder DVD auswirft, wie weit kommt die Scheibe raus?
Bleibt das Loch in der Mitte im Schacht drin oder wird die Scheibe soweit raus gelassen, dass man beim Abnehmen in das Loch greifen kann?

Ähnliche Themen

@louk: So bin mal kurz rausgesprungen und hier das Ergebnis: Die Disc fährt nicht bis zum Loch raus sondern nur bis zur ersten Lochkante. Die Disc ist aber sehr leicht zu entnehmen, da man Sie mit Daumen und Zeigefinger am Inneren Rand packen kann und somit die CD entfernen kann ohne die Datenschicht zu berühren.

Aber, so wars zumindest bei mir, hatte ich vll. eine Cd im Navi und die war die SW-CD alles andere also Musik zB ist mit SD viel komfortabeler.

Gruß Chris

@Johannes: Was ich mich eben frage wird die SN nur überprüft wenn der 🙂 da Explizit iergendwas an seinem Tester eintippt oder passiert das automatisch sobald die nur iergendwas anschließt?

@Carlocat: Das mit der Urzeit war auch bei mir das ausschlag gebende Feauture die Beifahrer sich nicht immer so verrenken müssen und in MF-Display schauen müssen 😁

Der grosse Junge hat nun sein Spielzeug erhalten und verbaut🙄

Fein anzuschauen. Was mich aktuell jedoch etwas stört, ist die Anzahl der Sat, die tlw. bei 5 von 10 sind. Verbaut ist die Antenne oberhalb des RNS. Muss hier mal schauen, ob ich die nicht auf oberhalb des Regensensors lege und damit ein besseres Ergebnis erziele. Bemerkt habe ich dies gestern v. a. bei schlechtem Wetter.

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Fein anzuschauen. Was mich aktuell jedoch etwas stört, ist die Anzahl der Sat, die tlw. bei 5 von 10 sind. Verbaut ist die Antenne oberhalb des RNS. Muss hier mal schauen, ob ich die nicht auf oberhalb des Regensensors lege und damit ein besseres Ergebnis erziele. Bemerkt habe ich dies gestern v. a. bei schlechtem Wetter.

Probier erstmal, ob du wirklich Probleme bekommst, sonst kannst du dir den Aufwand sparen. Im Gegensatz zu einem mobilen Navi wertet das RNS510 noch jede Menge andere Sensoren aus (Querbeschleunigung, Lenkwinkel, Geschwindigkeit) um die Position auch ohne Satellitenverbindung weiterzuberechnen. Daher gibts auch keine Probleme in Tunneln oder Parkhäusern.

Wenn der Empfang also unter ungünstigen Bedingungen, z.B. in einem Waldstück mal abreist bekommst du das gar nicht mit.

Ich hatte jedenfalls noch nie Probleme mit der Fahrzeugposition (obwohl meine Antenne etwas weiter vorne unter dem Armaturenbrett ist, aber der Empfang eines mobilen Navis ist spürbar besser als beim RNS). Am Anfang hat mich das noch interessiert, aber ich hab seit Monaten nicht mehr geschaut wieviel Sats er hat 😉

-Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Carlocat


Was mich aktuell jedoch etwas stört, ist die Anzahl der Sat, die tlw. bei 5 von 10 sind. Verbaut ist die Antenne oberhalb des RNS. Muss hier mal schauen, ob ich die nicht auf oberhalb des Regensensors lege und damit ein besseres Ergebnis erziele. Bemerkt habe ich dies gestern v. a. bei schlechtem Wetter.

Du brauchst auch nicht mehr als 3 Satelliten. Deine Position wird bei mehr Satelliten auch nicht besser, also wozu der Aufwand?

Ein Grund für (mich) die bessere Positionierung ist, dass man eben mehr Schlechtwetterreserve hat.

Ich kenne das von meiner Kathrein Sat-Schüssel, bei der ich zwei LNB montiert habe (Focus Astra 1D etc und schielend Astra 2D, also der BBC-Stream). Da reisst im Normalfall bei Sturm die Satellitenverbindung ab zum BBC-Stream.

Ist vielleicht auch noch, weil es so neu ist und ich noch ein wenig basteln möchte. Werde aber Euren Rat vorerst befolgen und den Montageplatz hinter dem Navi wählen und das ganze bei verschiedenen Wetterverhältnissen beobachten😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackDragon88


@louk: So bin mal kurz rausgesprungen und hier das Ergebnis: Die Disc fährt nicht bis zum Loch raus sondern nur bis zur ersten Lochkante. Die Disc ist aber sehr leicht zu entnehmen, da man Sie mit Daumen und Zeigefinger am Inneren Rand packen kann und somit die CD entfernen kann ohne die Datenschicht zu berühren.

Aber, so wars zumindest bei mir, hatte ich vll. eine Cd im Navi und die war die SW-CD alles andere also Musik zB ist mit SD viel komfortabeler.

Gruß Chris

Danke für die Info, dann gehört das wohl so. Hab mittlerweile aber den Bogen Raus, wie man ohne die Kante zu kneifen, die CD raus bekommt, bis das Loch greifbar ist. Dazu legt man drei Finger (Zeige-, Mittel- und Ringfinger) oben auf die CD Fläche. Den Daumen zum mitführen und Anpressdruck der Finger erhöhen, hält man an die Kante und zieht mit den 3 Fingern die CD ein Stück raus. Dann kann man in das Loch greifen und die CD ohne Fingerabdrücke auf der Abtastfläche raus ziehen. Wenn man an der Kante kneift, besteht schon die Gefahr, dass man einen Abdruck auf der CD hinterlässt.

Eine SD Karte verwende ich natürlich auch aber die eine oder andere CD, die man noch nicht gerippt hat oder nicht will hat man doch.

Hallo,

Habe eigentlich schon die SUFU bemüht, aber nicht wirklich aussagekräftige Antworten auf meine Fragen erhalten.
Und zwar ist in meinem Golf das RCD 310 verbaut und bin eigentlich recht zufrieden damit. Allerdings hat eine Bekannte von mir das RCD 510 in ihrem neuen Golf drinnen, mit dem ich auch schon gefahren bin. Nun gefällt mir das RCD 510 mit dem farbigen Touchscreen und all seine Funktionen extrem gut und würde es deshalb gerne in meinem Golf nachrüsten. Allerdings stellt sich mir die Frage, wie aufwendig bzw. kompliziert das ist? Muss ich mir lediglich das Gerät kaufen, einbauen, Code eingeben und alles funktioniert oder sieht die Sache anders aus? Braucht man zusätzlich noch irgendwelche Teile um das RCD 510 anzuschließen?

Wäre extrem dankbar für Antworten auf meine Fragen 😎

Gruß,
Georg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio RCD 510 nachrüsten' überführt.]

Normalerweise Plug&Play, und wenn nicht ist die codierung bekannt. Denke mal das zählt zu den einfacheren Übungen der VCDS-User!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio RCD 510 nachrüsten' überführt.]

Hallo,

ich hab erst gestern beim Golf VI meiner Schwester ein RCD 210 gegen ein RCD 510 getauscht.
=> Zeitaufwand: ca. 10 Minuten
=> wie schon erwähnt plug&play
=> Abdeckung runter, 4 Torx Schrauben lösen, altes Radio raus, Antenne und Hauptstecker lösen, Hauptstecker und Antenne an neues Radio anstecken (in meinem Fall hatte ich halt nur die Single Antenne), Eischalten, Pincode eingegeben, 4 Torx Schrauben reindrehen und die Abdeckung wieder draufstecken

Es funktionierte sogar die optische Anzeige der Parksensoren und die Anzeige der Klimabedienung sofort.

sg

David

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio RCD 510 nachrüsten' überführt.]

kannst günstig meins haben, was ich abngeben werde, wenn ich meinen golf in wob abhole. problem: mußt bis anf. nov. warten - dadfür kriegste guten preis- ich MUSS jetzt ne navi nachrüsten! machst du mir ein angebot? Telefon/sms :0178 1365 178 oder 02022536923(nicht wundern AB Schlaganfall Forum Wuppertal)liebe grüsse daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio RCD 510 nachrüsten' überführt.]

Ich habe mal eine kurze Frage zum Umbau RCD 310 auf 510:

Ich habe in meinem Wagen Dynaudio verbaut. Wenn ich das RCD 310 jetzt gegen ein RCD 510 tausche, erkennt es zumindest, dass der Verstärker angeschlossen ist oder habe ich dann einfach gar keinen Ton mehr?

Ich war vorhin schon bei meinem VW-Höker und wollte es tauschen lassen, habe dort aber von drei Leuten keine Antwort bekommen können, nur ein "Ich glaube das geht nicht".

Schönen Dank schon mal, ich suche solange nach einer Werkstatt in der Gegend, die diesen schwierigen Umbau bzw. das umcodieren erledigen kann...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radio RCD 510 nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen