aufrüsten von RCD 310 auf RNS 510

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,Hier in Dänemark wird der Golf VI Highline mit dem RCD 310 Radio geliefert.Meine Frage nun ist,wenn man den Wagen jetzt bestellt hat und man möchte später gerne das RNS 510 mit Dynaudio system haben,kann man das nachrüsten oder muss man das ab Werk bestellen.Wenn ich das ab Werk bestelle kostet es hier in Dänemark 6200 Euro,möchte aber gerne ein bischen Geld sparen und dann zu Euch nach Deutschland fahren und das RNS 510 mit Dynaudio system zu montieren lassen.MFG M Schick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Joey73



Zitat:

Original geschrieben von Coasterblog


Schon toll....RNC xxx ^^

Was es nicht alles gibt... 😁 Nenn sie doch einfach beim Namen, RNS (radio NAVIGATIONS system) 😉

ja ja .....immer diese Klugscheisser hier im Forum....ist ja wirklich schön das du auch mal Rechtschreibfehler gefunden hast...darfst sie sogar kostenlos behalten......DUMMER und unnötiger Kommentar !!!

Dann schreib es doch nicht 6x falsch, und schon brauchste dir das nicht anzuhören. Beschäftige dich doch mal besser mit der Materie!

Think about it!

70 weitere Antworten
70 Antworten

Welche GPS Antenne passt an das RNS 510? Sind ja bei eBay etliche Steckerversionen drin.

obigen Beitrag editieren geht nicht mehr 🙄

Kriege das RNS vorr. Ende der Woche, möchte das nach Möglichkeit dann gleich einbauen können. Habe noch eine externe Antenne die an die gängien mobilen Navis passt. Ist das der gleiche Stecker? Haben doch einige schon auf das RNS umgerüstet, müsste doch einer wissen...

Dsc00111

Hallo!

Ich vermute, dass man eine Antenne mit FAKRA-Stecker braucht, aber wundert mich auch, dass sich dazu niemand meldet, der schon umgebaut hat. Definitiv stand es noch nirgends 🙁

-Johannes

Mit Fakra Stecker habe ich auch schon was gelesen, weiß nur nicht, ob meine externe GPS Antenne einen Fakra Stecker hat.

Ähnliche Themen

Servus,

wenn du in meiner Signatur auf "Verkaufe RNS510" klickst (Werbung 😉 ) dann bekommst du da noch einige Informationen zum Einbau und zur Freischaltung. 

Guten Morgen Leutz,

schönes Forum habt ihr hier, lese schon sehr lange passiv mit und finde vorallem ottis Engagement hier mit seinen Bastellösungen richtig super!

Aber kommen wir zu meiner eigentlichen Frage habe einen 2 Wochen "alten" neuen Golf 6 und möchte wie der Thread schon sagt das RCD 310 gegen ein RNS 510 tauschen. Leider habe ich von der Materie überhaupt keinenSschimmer. Kann ich einfach altes raus neues rein "plug'n'play" , oder was gibt noch zu beachten? Gibts vll iergendwo ne Anleitung möchte ungern was beschädigen. Mein 🙂 bauts mir nur ein wenn ichs auch bei ihm kaufe -.-. Und das ist mir definitiv zu teuer.

Anleitungen findet man im Netz genug, und ja, das ist nur Plug and Play. Umwandung entfernen, 4 Torx-Schrauben lösen, Radio vorziehen, Kabel lösen, Radio raus... beim RNS brauchst du eine zusätzliche GPS-Antenne. Die kann man dann verstecken (z.B. links oben in einer kleinen Ecke) und der Rest ist dann Teil 1 nur rückwärts... Radio anschließen, reinschieben, fertig.
Es wird aber 2 Dinge geben, die nicht funktionieren:
- Navigationspfeile in der MFA
- Steuerung der Lieder über MFA (vor und zurück)

Das lässt sich aber beheben, wenn man die Codierung anpasst (also dass z.B. ein Navi vorhanden ist 😉 ).

Hallo!

Die Aktion ist für einen routinierten Kfz-Mechaniker eine Sache von 15 Minuten. Das kann man eigentlich problemlos selbst machen, wenn du's dir nicht zutraust wirds aber auch kein Vermögen kosten, wenn du mal mit der Werkstatt verhandelst.

Wichtig wäre noch vorher den Code vom RCD310 auslesen zu lassen, falls dus nachher verkaufen möchtest.

-Johannes

Guten Morgen zusammen,

Ok soweit verstanden hab jetzt auch noch ein bischen gesucht aber ne Anleitung hab ich leider nicht gefunden aber ich glaub in dem Thread wars da wir von einem Antennenkabel Adapter berichtet den ich noch brauchen würde, ist da was dran?

Torxschraubenddreher hab ich leider keine nur KReuz und Schlitz, wisst ihr welche größe die Schräuble, nein nicht Schäuble, haben?

Und Nummero drei mit was löse ich diese Abdeckung am schonensten? Also ohne iergendwas zu beschädigen? Hab schon von Kunststoffkeilen gehört. Aber kann man da nicht iergendwas ausm Haushalt nehmen? Oder was wäre ein guter Kunststoffkeil?

Und noch Danke für den Tip mit dem Vode das hätte ich natürlich vergessen 😉

Regards Chris

Anleitung

Den Code kann der Käufer doch auch beim Händler auslesen lassen, das muss man nicht selber machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackDragon88


Und Nummero drei mit was löse ich diese Abdeckung am schonensten? Also ohne iergendwas zu beschädigen? Hab schon von Kunststoffkeilen gehört. Aber kann man da nicht iergendwas ausm Haushalt nehmen? Oder was wäre ein guter Kunststoffkeil?

Du kannst z. B. eine alte EC-Karte etc verwenden.

Wenn Du sehr "ängstlich" bist, kannst Du zusätzlich noch die Seite, an der Du den "Hebel" ansetzt, mit z. B. Malerkrepp abkleben, so dass nicht Kunstoff auf Kunststoff reibt.

Hier das ganze noch in deutsch. Da siehst Du auch, wo sich die Clipse der Blende befinden:
http://team-dezent.at/phpBB3/viewtopic.php?f=32&t=6499

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Anleitung

Den Code kann der Käufer doch auch beim Händler auslesen lassen, das muss man nicht selber machen. 😉

Rein technisch gesehen mag das richtig sein. Senkt aber sicher den Marktwert, zumindest würde ich mir kein Radio ohne Code kaufen, da

a) der Aufwand für den Käufer da ist zum Händler zu fahren um den Code auslesen zu lassen

b) die Unsicherheit besteht, dass es sich um ein gestohlenes Gerät handelt und der Händler dann die Polizei rufen muss, die es beschlagnahmt

-Johannes

Ich glaube hier wird etwas verwechselt.. am Code erkennt man nicht, ob ein Gerät gestohlen wurde, sondern an der Seriennummer. Die steht auf dem Gerät und kann vor dem Kauf durchgegeben und überprüft werden. Der Freischalt-Code (4 Ziffern) hat damit nichts zu tun, muss nur beim Einbau in ein neues Auto eingegeben werden.

Klar, der Aufwand liegt beim Käufer, aber wegen der Codierung muss er wohl so oder so zum Händler (zumindest in den meisten Fällen, da wohl nur von RCD210 auf 310 aufgerüstet wird und dann muss man u.a. die Lautsprecherkonfiguration ändern).

Kann ich diesen vierstelligen Code nur in eingebautem zustand auslesen oder muss ich dazu zum 🙂

Nochmal ne Verständnisfrage, ich war bei 5 Autohäusern von denen einer gemeint hat so ne schwaraze liste mit s/n's würde garnicht existieren, 3 sagten das man es nur überprüfen wenn das radio bereits eingebaut ist und einer hat sie mir dann letztndlich angeblich überprüft und gab mir auch gleich den vierstelligen Freischaltcode. Kann ich sicher sein das er ihn wirklich überprüft hat? Nicht das es letztendlich doch gestolen ist. Gibts den Code nur wenn nicht gestohlen ist? Oder hat das garnichts miteinander zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von BlackDragon88


Kann ich diesen vierstelligen Code nur in eingebautem zustand auslesen oder muss ich dazu zum 🙂

Der Code wird über die Seriennummer des Radios vom Händler bei VW abgefragt. An der Seriennummer kann vw dann erkennen ob es evtl. gestohlen ist.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen