Aufrüsten schnurl. Tel. auf Bluetooth FSE

BMW 3er E46

Moin,

schon häufiger kam hier die Frage nach der Machbarkeit eines nachträglichen Einbaus der originalen BMW Bluetooth-Freisprecheinrichtung auf.

Hierbei wurde jedoch stets davon ausgegangen, dass entweder gar kein Telefon verbaut oder aber die Telefonvorbereitung vorhanden war.

Ich habe in meinem Wagen das Autotelefon mit schnurlosem Höhrer.
Wie sieht es hier mit der Nachrüstung der Bluetooth-FSE aus?
Ist dies ein großer Aufwand und was für Umbaumaßnahmen und Teile wären erforderlich?

Danke und Gruß,
Jan-Hendrik

25 Antworten

Na ja, mit dem Mod. 02 in der Signatur hab ich ein wenig geschummelt 😉. Mein Wagen ist eines der ersten FL-Modelle, EZ 11/01.
Ich habe das Navi Business drin, müsste eigentlich schon eines der neuen Generation sein.

Die noch verbliebene brennende Frage ist nun, welche ULF ich brauche. Laut RealOEM gibt es allein drei Varianten für den E46, jedes Mal eine andere Teilenummer.
Kann man auch eine ULF aus einer anderen Baureihe verwenden, z. B. aus dem E90 oder E60?

Gruß,
Jan-Hendrik

Falsch, es gibt über 10 Varianten. Nimm am besten eine ab der 3ten Generation. Dann hast Sprachsteuerung mit inbegriffen.

Wenn du einen von 10/2001 hast:
BMW bietet für Fahrzeuge von 09/2001 bis 03/2002 die beiden Kabeladapter (18 Poliger Stecker / 54 Poliger Stecker) Teilenr.: 84 32 0 153 612 und Teilenr.: 84 32 0 153 617 an.
Somit musst du nicht von Hand umpinnen.

Dann ist es nur noch Plug und Play.

Hier die ULF Teilenummern:

84 21 6 934 552 bis 06/03 1. Generation
84 21 6 938 610 bis 10/03 2. Generation
84 21 6 934 961 bis 03/04 3. Generation ab hier SES
84 21 6 950 089 bis 06/04 4. Generation
84 21 6 945 387 bis 01/05 5. Generation
84 10 6 955 522 bis 10/05 6. Generation
84 10 6 969 268 bis 04/06 7. Generation
84 21 6 958 358 bis 05/06 8. Generation
84 10 6 987 546 bis 09/06 9. Generation
84 10 6 980 130 aktuell 10. Generation

Also DAS nenne ich Service!

Herzlichen Dank!

Gruß,
Jan-Hendrik

Gern doch.

Wenn du es jetzt noch ganz perfekt willst musst noch ein Antennenkabel (FAKRA) von der Eject Box zur ULF legen.
Dort brauchst auch noch einen Adapter von FAKRA auf MINI UHF.

Die Nummern habe ich gerade nicht zur Hand, müsste ich suchen falls benötigt.

Ähnliche Themen

@ste1333

Und wie siehts jetzt bei dir mit Assist aus? Könntest du das freischalten lassen, wenn du es wolltest? Das interessiert mich nämlich schon länger. Das Telefon würde ich eher selten im Auto benutzen... Aber automatischer Notruf usw. ist schon sehr nett und die erweiterten Stauinfos sind da doch auch mit drin.

Assist geht soweit ich informiert bin mit Bluetooth nicht. Dazu braucht man glaube eine TCU (ähnlich wie ULF aber anderes System) oder halt einen Festeinbau.

Zum Anschluss einer TCU bin ich aber nicht der richtige :-(

Stephan

Naja, bei den neueren Modellen (auch bei den letzten E46ern) gibt es ja nur noch die BT-FSE und da kann man auch Assist dazubestellen. Also muss es ja irgendwo gehen. Dann sollte es ja auch irgendwie nachrüstbar sein. Nur irgendwie kann mir keiner sagen, wie das geht 🙂 Bei BMW brauche ich gar nicht erst fragen, die wissens höchstwahrscheinlich auch nicht.

Wie gesagt, dazu brauchst du eine TCU

Ja, aber TCU und ULF geht wohl normalerweise nicht, oder? 🙂

Die TCU ist eine andere Art der ULF soweit ich weiß. Man kann also auch mit TCU normales Bluetooth nutzen.

Zitat:

Die TCU ist eine andere Art der ULF soweit ich weiß. Man kann also auch mit TCU normales Bluetooth nutzen.

Das ist richtig, habe auch einen TCU: BMW Everest IBUS ECE mit der Teilnummer: 84.116946011-01. Das System hat auch Bluetooth,...?... mindestens eine Schnurlose Verbindung zw. dem Auto und Telefon. Freisprecheinrichtung ist auch vorhanden(alles original von BMW).

Weiß jemand ob man mit dem TCU Hardware die Sprachsteuerung aktivieren könnte? Oder ist die nur in dem ULF eingebaut? Die info suche ich schon seit langem - leider ohne Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen