Aufmotzen T2/T3

VW T3

Hi, habe vor, mir einen VW Bus anzuschaffen.

Wo liegt der Unterschied von einem T2/T3

Ich möchte Ihn danach etwas aufmotzen mit Felgen, Auspuff, Tieferlegung, evtl Dachspoiler und Bodykitt.

Frage: Ist sowas überhaupt möglich? Wenn ja, mit welchen zusätzlichen Kosten muss ich Rechnen?

Ein Autohändler in der Nähe hat einen T3 (ists glaubich) mit einem Porschemotor ausgestattet. Der hat etwa 19 zöller drauf und tiefergelegt.

51 Antworten

Gugst du

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Typ_2

Tuning

Moinseen

Du willst den Bock ja tunen. Dass es ein Typ 2 T3 ist weisst du mittlerweile auch.

Also, hier die Typenbezeichnung:

http://www.wonic.homepage.t-online.de/faq.htm#T2

Und hier feine Bodykits:

http://www.kr-styling.de/produkte.html

Hier ein paar ungewöhnliche Teile bzw Südafrika Busse:

http://www.sa-teile.de/

Hier zum Motor- Umbau:

http://www.ha-projekt.de/

http://www.syncro-bernd-jaeger.de/

So. Hoffe, dass hilft. Immerhin hat dieser wirklich brandheisse Thread über 3000 klicks bekommen. Mannmannmann...

Lass von dir hören wenn die Kiste fertig ist.

mfG

Re: Typen

Zitat:

Original geschrieben von oeiler_nature


T2a (die sind noch rund, haben aber keine Schürtze und ein kleines VW-Symbol oder den Ersatzreifen vorn)
T2b (Typ2) (sind eckig und haben runde Scheinwerfer)
T3 (Typ3) (eckig mit eckigen Scheinwerfern sonst mit T2b identisch)
T4 und T5 (ist klar wie die aussehen)

Hä? Also der T2a und der T2b haben die gleiche Karosse! Nur der T2a hat kleine Rückleuchten und vorn die Blinker unten. Der T2b hat die länglichen Rücleuchten und die Blinker vorn oben am Lüftungsgitter....

Und nach anderen Aussagen hier müsste meiner ja auch noch ein T1 sein, da vorn ein Ersatzrad montiert - Bj.1977 😁

Typen

Ja,
passt schon! Der T3 ist der eckige Bus mit Heckmotor. Bei VW heißt (oder hieß) die Transporter Baureihe TYP 2, daher die Verwirrung. Es gibt also einen Typ2 (also Transporter) 1. Ausführung aus den 50er Jahren, der als erste Variante verkürzt T1 genannt wird. Typ2/T2 a+b ist der rundlichere bis ende der 70er Jahre, danach kommt unser Typ2/T3, kurz T3 genannt! Danach der erste Frontmotorbus T4 und jetzt der aktuelle T5.

Also T3 ist die Abkürzung für Typ2 (Baureihe Transporter)/T3 (3. Auflage des Transportertyps).

Ähnliche Themen

Hallo Busfahrer
Voll lustisch hier.
Hier "erfährt" man mal eben alles über nen Bustyp und alle anderen Busse und so. "HÄ ???"
So langsam zweifel ich daran.
Hab ich überhaupt einen VW BUS???

Zitat:

Original geschrieben von bullikönig


Hallo Busfahrer
Voll lustisch hier.
Hier "erfährt" man mal eben alles über nen Bustyp und alle anderen Busse und so. "HÄ ???"
So langsam zweifel ich daran.
Hab ich überhaupt einen VW BUS???

🙂 der ewige typenbezeichnungskampf....

.... wurde/wird auf diversen stammtischen milliardenfach behandelt das thema...

zurück zum topic:

bus kaufen, rostlöcher schweissen, rostschutz druff und dann schwarz rollen, günstigen satz tieferlegungsfedern und einen satz borbet a felgen geholt und schon kann die party abgehen 🙂

musikanlage kann nach bedarf und geldbeutel ohne sinn und verstand von weitem in den bus geworfen werden 😉
2te batterie und trennrelais nicht vergessen, sonst kannste anschieben wenn die musik dir auf nem platz die batterie leergesaugt hat.

Also Noch mal für alle

Ab dem Typ 2 T3

wurde Der Bus so benannt weil er die dritte Generation ist/war

er heist nicht Typ 3 sondern Transporter 3 =
Typ 2 Motor - Transporter 3

und danach kommt
Transporter 4 = T4 und
Transporter 5 = T5

Deine Antwort
Ähnliche Themen