Aufgetischt auf dem Boden?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich bin vorhin wie immer eine ganz normale asphaltierte Straße gefahren, dann kam eine leichte längere Bodenwelle, also nichts starkes und ich glaube der Wagen ist auf dem Boden aufgetitscht, was mir aber noch nie passiert ist, da ich außerdem nur 50km/h gefahren bin, selbst bei 170 auf der Autobahn passiert nichts. Wie ist das möglich?
Der Wagen hat das Sportfahrwerk von VW, ist das erste noch, 75tkm.
Man hörte und merkte so ein kratschen vom Fußraum her.
Woran kann ich denn erkennen ob jetzt was unten drunter fehlt oder sowas in der Richtung kaputt ist?
Achja und dann nochwas, mußte vorhin mit meiner Freundin etwas meckern, sie meint immer in meinem Golf IV 1.4 nur weil ich das VW Audio System drin habe mit einem Verstärker und vorne 4 und hinten 4 Lautsprechern, Bass voll aufzudrehen und den Dynamic Bass Verstärker einzuschalten und dann so laut aufzudrehen, dass die Boxen sich "überschlagen", also zu laut finde ich die Musik nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für die Lautsprecher zu laut ist, kann da was kaputt gehen?
Ist noch alles original..

Ist hier jemand in der Nähe, evtl Azubi in Richtung Autotechnik der mir helfen kann und natürlich was dazuverdienen will, mit mir den Zahnriemen, Spannrollen und WaPu im Sommer bei meinem Golf zu tauschen? Habe schon lange das Vertrauen in die Werkstatt verloren und möchte auch keine 500€ für alles komplett bezahlen, weil ich die Materialien für 150€ bekomme.. Ich mich allerdings noch nicht traue, diese Aktion selbst durchzuführen...

17 Antworten

Zitat:

Woran kann ich denn erkennen ob jetzt was unten drunter fehlt oder sowas in der Richtung kaputt ist?

Lass mich mal nachdenken...... Ich habe eine Idee. Wagen auf eine HebebühneAchja und dann nochwas, mußte vorhin mit meiner Freundin etwas meckern, sie meint immer in meinem Golf IV 1.4 nur weil ich das VW Audio System drin habe mit einem Verstärker und vorne 4 und hinten 4 Lautsprechern, Bass voll aufzudrehen und den Dynamic Bass Verstärker einzuschalten und dann so laut aufzudrehen, dass die Boxen sich "überschlagen", also zu laut finde ich die Musik nicht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es für die Lautsprecher zu laut ist, kann da was kaputt gehen?

Zitat:

Ja mal sehen.

Lautsprecher sind passive Bauteile. Sie übersteuern nicht, sie _werden_ übersteuert, wobei ich diese Formulierung nicht wirklich mag. Falsch angesteuert gefällt mir besser. Damit ist gemeint, daß die Lautsprecher Signale bekommen, die sie nicht verarbeiten können. Dies kann die Frequenz (die "Tonhöhe"😉 und/oder die Amplitude (die "Lautstärke"😉 sein. So kann ein Hochtöner beispielsweise keine Bässe wiedergeben, ein Tieftöner tut sich schwer mit Höhen. Falsch angeschlossene oder falsch dimensionierte Frequenzweichen versauen Dir den Klang. Ist die Lautstärke zu hoch, kann der Lautsprecher das Signal ebenfalls nicht korrekt verarbeiten, er verzerrt und kann dabei beschädigt werden.

Gut, danke für die gute Erklärung 😁
Ist es kompliziert morgen mal den Türschutz von innen abzunehmen und sich einen Lautsprecher anzusehen? Kann man dann erkennen, wenn irgendwelche defekte vorhanden sein sollen?

Zitat:

Original geschrieben von armydodge



Ist hier jemand in der Nähe, evtl Azubi in Richtung Autotechnik der mir helfen kann und natürlich was dazuverdienen will, mit mir den Zahnriemen, Spannrollen und WaPu im Sommer bei meinem Golf zu tauschen? Habe schon lange das Vertrauen in die Werkstatt verloren und möchte auch keine 500€ für alles komplett bezahlen, weil ich die Materialien für 150€ bekomme.. Ich mich allerdings noch nicht traue, diese Aktion selbst durchzuführen...

Du vertraust einem dahergelaufenen Azubi also mehr als ner richtigen Werkstatt? Du scheinst dein Auto ja zu lieben.

Naja, mir sagte man ja das der Wechsel noch nicht von nöten seie..
Aber hab halt Angst, man hört ja so schlimme Sachen..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Naja, mir sagte man ja das der Wechsel noch nicht von nöten seie..
Aber hab halt Angst, man hört ja so schlimme Sachen..

Wenn der falsche Lehrling hilft musst du mehr Angst haben. 😁

Es muß ja kein Lehrlin sein, ich frag mich nur halt ob ich sowas auch selbst hinbekommen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Naja, mir sagte man ja das der Wechsel noch nicht von nöten seie..
Aber hab halt Angst, man hört ja so schlimme Sachen..

Auto fahren ist nicht umsonst 😉 Also nur weil hier im Forum so schlimme Geschichten erzählt werden? Laut diesem Forum oder (Entschuldigung) manchem User ist jede Werkstatt unfähig.

Ausserdem Garantie hast du dann auch noch.

Jagut kann ja noch warten, wie schaut es denn jetzt aus mit dem Unterboden?
Ich geh mal eben raus mit der Kamera und mach ein paar Fotos hilft euch das dann weiter?
Ich hab nämlich keine Ahnung wie das da vorher ausgesehen hat und wie es aussehen muß.

haaaaalt, bleib hier....jetzt im Dunkeln bringt das eh nix.

Solange morgen keine Öllache oder ähnliches unterm Auto is, kein Thema. Du kannst ja bei Gelegenheit, wenn du an ner Werkstatt vorbei kommst, mal fragen, ob se dich für nen 5er in die Kaffeekasse mal auf die Bühne nehmen und du mal unten rein schauen kannst. Außer n paar Kratzer wirst du da wohl nix sehen. Vielleicht is ja auch die untere Motorraumabdeckung flöten gegangen, ich hab meine mal im Feuerwehreinsatz im Wald verloren.....

Zitat:

Original geschrieben von armydodge


Jagut kann ja noch warten, wie schaut es denn jetzt aus mit dem Unterboden?
Ich geh mal eben raus mit der Kamera und mach ein paar Fotos hilft euch das dann weiter?
Ich hab nämlich keine Ahnung wie das da vorher ausgesehen hat und wie es aussehen muß.

Wenn da frische Schäden sind siehst du das schon.

Hier sind die Bilder, hab einfach alles fotografiert, könnt ihr drauf was erkennen oder hab ich schlecht fotografiert?
Es mußte einfach heute sein.
Was sagen die Fachmänner hier ?

P250309-23-16
P250309-23-17
P250309-23-17-01
+12

Ich bin mir nicht sicher ob das funktioniert hat mit den Bildern,
ich hab sie hier hochgeladen:

Was meint ihr?

http://rapidshare.de/files/46344780/auto.zip.html

Und was soll dabei passieren? Bin letztens sogar auf der Vorderachse hängen geblieben, da wo die Drehmostütze angeschraubt ist (Boardstein runter, nichtmal Schrittgeschwindigkeit).

Freiwippen und fertig.

Kaputt geht davon an dieser Stelle so schnell nix, das hält ein Vielfaches des Fahrzeuggwichtes aus.

Alle anderen Teile sind eh höher...

🙂 Gut, was ist denn eine Drehmostütze und was meinst du mit Freiwippen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen