Auffüllen des Adblue-Tank
Hallo zusammen,
es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?
Beste Antwort im Thema
Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toel
Danke für das Bild, als noch nicht Sharan Besitzer hatte ich bis gerade keine Ahnung
wo der Tank ist.
Lg ToelP.S. gebt mal bei AMAZON adblue VW ein, da gibt es den Schlauch und auch 10 Liter Kanister.
Wer mit dem Kanister auffüllen will, für den gibt es einen passenden Füllschlauch z.B. hier:
Zitat:
Original geschrieben von toel
Danke für das Bild, als noch nicht Sharan Besitzer hatte ich bis gerade keine Ahnung
wo der Tank ist.
Lg ToelP.S. gebt mal bei AMAZON adblue VW ein, da gibt es den Schlauch und auch 10 Liter Kanister.
Der Adblue-Tank befindet sich über dem linken Radhaus hinten. Der Einfüllstutzen verbirgt sich unter einer Klappe unten links hinten im Kofferraum. Bei dem 7-Sitzer muss zuvor der linke hintere Sitz hochgeklappt werden, sonst kommt man nicht dran. Der Tankstutzen ist dort, wo auf dem Foto der Schlauch vom Kanister hinführt:
http://www.motor-talk.de/.../adblue-einfuellen-i206145159.html
Da fällt mir nochwas zum Füllschlauch ein: Es ist empfehlenswert, nach Gebrauch die beiden Stutzen mitsamt dem transparenten Röhrchen in einer Plastiktüte staubdicht zu verpacken, denn sonst besteht die Gefahr, daß Verunreinigungen in den Tank gelangen, die das System schädigen können. Im Fall von Verschmutzung diese mit demineralisiertem Wasser (auch bekannt als destiliertes Wasser) abwaschen.
Noch brauchte ich nicht nachfüllen, aber wenn ich das alles richtig verstanden habe, favorisiere ich die nachtankung bei der LKW Tanke. Ich werde mir wohl so einen Magnetringadapter kaufen, dann kann ich auch im Ausland leichter nachfüllen (wenn es denn sein muss). Eilt aber nicht so, habe ja beim 🙂 einen Gutschein für 2 AdBlue Flaschen von VW eingelöst. Wenn ich grob einen Liter per 1.000km Fahrstrecke rechne, müsste das doch so in etwa hinkommen?
Gruß wirei
Ähnliche Themen
Da es ja keine dummen fragen gibt....
Auf der Karte mit den Adblue Tankstellen gibt es zwei Zeichen: Eines mit Air gekennzeichnet, das andere mit einen Symbol ähnliches eines "A". Wo sind hier die Unterschiede?
Habe jetzt den Adapter bei VW bestellt....
Zitat:
Original geschrieben von Sharandreamer
Da es ja keine dummen fragen gibt....
Auf der Karte mit den Adblue Tankstellen gibt es zwei Zeichen: Eines mit Air gekennzeichnet, das andere mit einen Symbol ähnliches eines "A". Wo sind hier die Unterschiede?
Habe jetzt den Adapter bei VW bestellt....
Klick mal an...
http://deutschland.air1.info/de/Das mit dem Magnetadapter ist eine gute Entscheidung. Ich habe eine Tankkarte für ne Tanke im Industriegebiet, da kostet Adblue gerade 0,48€ p.L. Der LKW-Diesel ist auch billiger als der PKW Diesel...aber ich hab mich noch nicht getraut, von wegen stärkerer Pumpenleistung😉...aber irgendwann werde ich's probieren...🙂
😕
Zitat:
Der LKW-Diesel ist auch billiger als der PKW Diesel...aber ich hab mich noch nicht getraut, von wegen stärkerer Pumpenleistung😉...aber irgendwann werde ich's probieren...🙂
Frage:" Ist die Zapfpistole für LKW´s nicht viel dicker? Passt das?" 😕
Zitat:
Original geschrieben von wirei
Klick mal an...Zitat:
Original geschrieben von Sharandreamer
Da es ja keine dummen fragen gibt....
Auf der Karte mit den Adblue Tankstellen gibt es zwei Zeichen: Eines mit Air gekennzeichnet, das andere mit einen Symbol ähnliches eines "A". Wo sind hier die Unterschiede?
Habe jetzt den Adapter bei VW bestellt....
http://deutschland.air1.info/de/Das mit dem Magnetadapter ist eine gute Entscheidung. Ich habe eine Tankkarte für ne Tanke im Industriegebiet, da kostet Adblue gerade 0,48€ p.L. Der LKW-Diesel ist auch billiger als der PKW Diesel...aber ich hab mich noch nicht getraut, von wegen stärkerer Pumpenleistung😉...aber irgendwann werde ich's probieren...🙂
Hää?...seit wann ist LKW Diesel billiger? Ist mir noch nie aufgefallen.....😕
Zitat:
Original geschrieben von toel
Das stimmt schon, meistens 1-2 Cent billiger, aber die Sauerei hinterher.......😁
Sorry, wir driften vom eigentlichen Thema ab, aber ich möchte nur schnell antworten…
Ja, meist sind es so 1-2 Cent Unterschied, aber ich spreche hier von 6 Cent Unterschied, darum auch mein Gedanke mit dem LKW Diesel. Siehe Bild…(...der Linke war ich aber nicht😛)
Habe mir jetzt auch mal die LKW Tankpistole angeschaut und in die Shari Tanköffnung gehalten. Die Zapfpistole für LKW ist etwas dicker, würde aber ev. reingehen, wenn sie nicht vorne auseinander gehen würde wie aufgebördelt. Wäre ja auch zu schön gewesen…😉
Also wird erst garnicht probiert zu tanken, auf die Sauerei kann ich verzichten.
So, nun habe ich auch mal meinen neuen Magnetadapter ausprobiert und hab AdBlue nachgetankt. Zwar bin ich erst 2.312 Km mit dem Shari gefahren, aber ich hatte ja gelesen ca. 1L AdBlue auf 1.000Km Fahrstrecke. Wären dann so ungefähr 2,5 L AdBlue. Und ich war ja auch fix Neugierig….😉
Der 🙂 hatte mir zugesichert das AdBlue Tank und Dieseltank voll sind bei der Übergabe. Getankt habe ich dann 9,14 L für 4,48 €. Das hat mich doch überrascht (…oder auch nicht), denn dann hätte der Shari 9,14 L AdBlue auf 2.312 Km verbraucht. Das werde ich Reklamieren, denn mein 🙂 hat ja auch auf erneute Nachfrage gesagt:..natürlich haben wir den AdBlue Tank vollgemacht. Und so ein 🙂 lügt doch nicht…bin gespannt wie er sich da rausredet.
Ich habe mal nachgerechnet. Sagt mir bitte wenn ich falsch liege. 17 L gehen rein, - 9,14 L nachgetankt sind 7,86 L plus 2,4 L für 2.312Km, das macht 10,26 L im Tank bei Übergabe des Shari. 17-10,26 Sind 6,74 L (also rund 6L) die nach meiner Rechnung bei der Übergabe im Tank fehlten, also nix mit: …der Tank ist voll.
Das tanken an sich klappte prima, allerdings zog dieser blöde Tankschlauch langsam aber stetig zurück in seine Tanksäule. Das hat etwas Kraft gekostet, weil es ja auch seine Zeit gedauert hat, denn die Pistole ging sehr schwer, darum habe ich immer nur schluckweise betätigt.
Aber vom Preis her unschlagbar an der LKW Tanke, und nur einige Tropfen gingen auf den bereitgelegte alten Lappen.
@ wirei
dein :-) hat Dir nicht die Wahrheit gesagt, des Adblue Tank wird im Werk
nur mit ca. 10 Litern gefüllt. Deine nachgeführte Berechnung stimmt
demendsprechend.
LG
Swen
Zitat:
Original geschrieben von itzibitzi
@ wireidein :-) hat Dir nicht die Wahrheit gesagt, des Adblue Tank wird im Werk
nur mit ca. 10 Litern gefüllt. Deine nachgeführte Berechnung stimmt
demendsprechend.LG
Swen
Moin Swen,
das hat Du aber lieb gesagt, ich hätte glatt gesagt er wollte mich ver........ mit dem AdBlue nachgefüllten und vollen Tank. Aber wir sehen uns ja bald wieder...🙂
Nur noch mal kurz zur Info, es handelt sich nicht um einen Neuen Shari, unser ist ein Jahreswagen, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind.
Gruß willi
So, nach 23tkm hat bei mir auch einmal kurz in der MFA+ aufgeleuchtet "Adblue Reichweite 1000km"
Das war aber gleich wieder verschwunden. Eine entsprechend runterlaufende Anzeige habe ich nicht gefunden. Jetzt ging gestern dann die gelbe Motorwarnleuchte an. Ich tippe mal, dass es mit dem Adblue zusammenhängt?
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von SharanOH
So, nach 23tkm hat bei mir auch einmal kurz in der MFA+ aufgeleuchtet "Adblue Reichweite 1000km"
Das war aber gleich wieder verschwunden. Eine entsprechend runterlaufende Anzeige habe ich nicht gefunden. Jetzt ging gestern dann die gelbe Motorwarnleuchte an. Ich tippe mal, dass es mit dem Adblue zusammenhängt?Gruß Philipp
Das kann Nox- Sensor kaput, so war bei mir.