Auffüllen des Adblue-Tank
Hallo zusammen,
es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?
Beste Antwort im Thema
Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Guido2906
kann ich gerne Montag machen, ich habe es gestern auch nur zufällig bei jemanden gesehen und mir diesen direkt bestellt
Ich bin sehr gespannt wie der Schlauch aussieht. Ich hab den Schlauch von MB/Hoyer aus unserem Nachbarforum:
Bild SchlauchUnd achtet bitte darauf welcher Kanister zu dem Schlauch kompatibel ist...
Heute vorsorglich aufgefüllt. Gingen nur 10 Liter rein.
Kann leider auch gar nicht nachvollziehen wieviel verbraucht wurde. Denn letztes Jahr bei 17000 km hat er angezeigt noch 2400 km, dann zu VW und einfach 10 Liter Gebinde reingeschüttet, ober er voll war oder nicht war nicht überprüfbar.
Jetzt 29800 km und es gingen nur 10 Liter rein. Preis 0,53 €/Liter
ich habe gestern Schlauch bekommen und heute habe ich aufgefüllt, einfacher und sicherer gehts nicht mehr
Ähnliche Themen
Gibt es eine Zusammenstellung, für welchen Kanister bzw. Hersteller der Schlauch sich eignet? Wo ist der Unterschied zu den Kanistern mit integrierten Schlauch?
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Ich habe mir direkt bei VW 10L mitgenommen. 16€. Der Deckel vom Kanister sieht normal aus. Leider kenneich die Kanister mit Schlauch nicht. Dieser Schlauch wird auf beiden Seiten fest verschraubt.
Ist ja irre günstig. Ist das Gebinde auch von VW oder bietet nur dein VW Händler diesen Service an? Kann mich entsinnen, das sonst deutlich mehr pro Liter zu bezahlen ist....
als ich den Schlauch holte, habe ich gefragt was 10L AdBlue kosten, er meinte 16,xx Euro.
Da habe ich einen mitgenommen, hatte auch andere Preise imKopf. Ist original VW/AUDI
Also meiner Meinung nach, geht auch nach insgesamt #66 Postings zu diesem Thema, nach wie vor nichts über die Methode mit aufgeschraubten Magnetadapter (VW Teilenummer 2E0201135D; ca. 25 €) und das Befüllen an der Zapfsäule!
(Das sind mir auch die ca. 18€ Aufpreis zum günstigsten Befüllschlau locker wert!! Die spart man dann eh wieder beim Tankstellen-Literpreis von knapp 0,50 € ein.)
Habe vor 3 Wochen (vor einer längeren Urlaubsreise) erst wieder ~12 Liter AdBlue für gerade einmal knapp ~6 € getankt.
Das Ganze war in nicht einmal 5 Minuten incl. Bezahlung erledigt. Und daneben gegangen ist nicht ein einziger Tropfen. Ferner fährt der kleine blaue Magnetadapter jederzeit im Seitenfach meines Kofferraums mit. Und jede AdBlue-Zapfsäule europaweit passt.
Da brauch man sich garnicht erst den Kopf zerbrechen welcher Schlauch an welche Flasche/Kanister passt.
Einen Befüllschlauch, einen Kanister/Befüllflaschen, und ggf. alles andere hier schon erwähnte und ausprobierte und teils gebastelte Geraffel, stehen darüber hinaus im Bedarfsfall eh in der weit entfernten heimischen Garage, da sie nämlich nicht platzsparend ins Seitenfach passen.
Murpheys law...
Dazu kommen untereinander nicht passende Schlauchverbindungen, Kanister-/Flaschenwechsel und alle anderen - hier zigfach zu lesenden - Unzulänglichkeiten und Plämpereien.
Wer darauf steht - nur zu. Man kann sich das Leben auch kompliziert machen. Aber ohne mich!
Adapter und Zapfpistole, only!
(Und wenn`s hart auf hart kommt, kann man sogar mit etwas Gefühl in der Hand ohne Adapter an der AdBlue-Zapfsäule tanken.)
Und wer jetzt wieder schreit, dass es bei sich in der Nähe keine Adblue-Tanke gibt, der möge sich bitte hier nochmals vom Gegenteil überzeugen:
http://de.findadblue.com/?c=DE
Warte hier aber relaxt die nächsten unterhaltsamen (Bastel-)Lösungen ab.
Schon toll, welchen Elan hier manche für die Verkomplizierung einer eigentlich einfachen Sache aufbringen!
Gruß, der Biker
@Berlin-Biker
Vielen Dank für Deine Zusammenfassung. Man verliert sicherlich langsam den Überblick zu dem Thema 😉
Leider hat nicht jeder eine Zapfsäule vor Ort. Da finde ich die Kanisterlösung gar nicht so schlecht.
Vor Ort ist sicherlich nicht jede Dorf-Tanke mit AdBlue-Zapfsäule ausgestattet, aber auf der nächsten "längeren" Strecke mit dem Auto lässt sich zu 99,9% eine AdBlue-Zapfsäule finden.
Insbesondere an Autobahnen ist nahezu fast jede Tankstelle mit Adblue-Zapfsäule ausgerüstet.
Wenn man sich mal die von mir erwähnte Website (http://de.findadblue.com/?c=DE) ansieht, kann man feststellen, dass es derzeit mind. 972 Tankstellen mit AdBlue-Zapfsäule alleine in Deutschland gibt (wenn ich mich gerade nicht verzählt habe).
Europaweit sind es sogar derzeit 4831!
Wer da behauptet, er findet keine Tankstelle in erreichbarer Nähe, oder kann diese auf einer seiner nächsten Fahrten nicht sinnvoll ansteuern (gibt dort sogar einen AdBlue-Tankstellen-Routenplaner), muss schon ganz fern ab der Zivilisation wohnen und/oder immer nur Ultra-Kurzstrecke ins Nachbardorf fahren...
Gruß, der Biker
@Berlin-Biker
Vielen Dank für Deine Zusammenfassung. Noch zwei Fragen dazu:
- Ist der Durchfluss sehr groß, sodass man feinfühlig regeln muss. Nimmt der Tank den Durchfluss problemlos auf?
- Wie ist es, wenn der Tank voll wird? Lässt sich das gut erkennen?
Wenn beides problemlos ist, dann ist das wirklich die beste Lösung und ich werde den Adapter auch besorgen.
Vielen Dank
Da AdBlue-Zapfanlagen eigentlich für LKW ausgelegt sind, ist der Durchfluss recht hoch.
Ein halb gezogener Zapfhebel reicht also vollkommen. Ansonsten funktioniert das Ganze genau so wie Sprit tanken. Wenn voll ist, klackt der Handhebel, ferner hört man es auch wie beim Tanken "hochgurgeln".
Der Adapter sorgt dabei nur für die notwendige Entriegelung des magnetgesteuerten Sperrventils in der AdBlue-Zapfpistole.
Man kann rein theoretisch auch ohne den Adapter zapfen. Aber das dauert dann entsprechend länger, da das Absperrventil immer wieder schließt und man dann nur schluckweise zapfen kann.
Ist wirklich keine Zauberei...
Einfach alle ~15000 KM mal ranfahren und volltanken... Fertig!
Gruß, der Biker
Gut zu wissen, dass wir Pioniere sind! Wann Euro6 kommt, muss alle das Lernen, was wir als Sharan-Besitzer schon über AdBlue kennen! Dann nehmen wir gern die Aufgabe als überbezahlte Berater!