Auffüllen des Adblue-Tank
Hallo zusammen,
es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?
Beste Antwort im Thema
Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...
438 Antworten
Ich habe mir auch zwei Kanister bei Shell geholt (15 Euro insg.).
Dazu einfach einen kleinen Trichter und das Zeug eingefüllt.
Nach 2-3 Litern kann man den Trichter weglassen und mit dem Kanister einfüllen.
Einfach noch ein altes Tuch unter den Einfüllstutzen legen und die Resttropfen werden aufgefangen.
Klappte alles wunderbar. Anzeige im Display wurde auch zurückgesetzt, Fahrleistung ca. 18.000 KM
Sagt mal Leute:
Ist denn AdBlue = AdBlue???
Will damit sagen: Sind die bspw. bei Shell zu kaufenden AdBlue-Flaschen, wo explizit LKW draufsteht, wirklich so einfach in den Sharan zu kippen. Oder ist das ähnlich wie beim Öl an eine Freigabe von VW gebunden?!?!
Danke für Eure Antworten.
Danke Proms...
Ich hatte keinen Bock beim ersten Mal das Zeugs selber reinzuschütten, aber die knapp 90 T(euronen) haben mich dann doch etwas genervt.
Werd's beim nächsten Mal auch selber machen.
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die o.g. Info´s.
Nachdem ich eifrig immer die Adblue Diskussionen verfolgt habe machte ich mich heute ans Werk. Unsere Tanke im Ort hat eine Lkw-Tankanlage einschließlich Adblue-Station. Auf Nachfrage bekam ich einen Magnetadapter und konnte 7 Liter nachtanken (12500 km). Der Liter kostete 56 Cent und alles funktionierte wie bereits mehrfach beschrieben problemlos. Von daher absolute Empfehlung das selber zu machen.
Gruß Ralf
Magnet als Sicherheitsventilöffner - kein Adapter
Der Magnet, der nötig ist, um an der (LKW-) AdBlue-Zapfsäule tanken zu können, ist kein Adapter, sondern öffnet das Sicherheitsventil in der Zapfpistole. Dieses Sicherheitsventil verhindert, daß wenn ein müder oder sonstwie (Mobiltelefon am Ohr...) unaufmerksamer Fahrer die AdBlue-Pistole in den Dieseltank hängt, es zu einer Fehlbetankung kommt (dann Wasser in CR-Hochleistungs-Einspritzpumpe - Einspritzpumpe läuft sich fest => teurer Schaden droht; Motor läuft auch nicht mehr....).
Das Magnetventil in der AdBlue-Zapfpistole öffnet also nicht im Dieseltank. Im LKW-AdBlue-Tank ist im Einfüllstutzen ein Magnetring, so daß bei Einhängen der Zapfpistole automatisch das Ventil öffnet und das Tanken funktioniert. Dieses Ventil fehlt - auch aus Platzgründen - im Mini-Adblue-Tank von PKW.
Auch wenn sich der Kauf des Ventils bereits beim ersten Betanken im Vergleich zum Flaschen-Befüllen lohnt, ist der Kauf unnötig. Man hat den Magneten rumliegen, und scheinbar mindestens die meisten (alle? Hatte bislang jemand Probleme?) Tankstellen mit AdBlue-Zapfsäule verleihen den Magneten als Kundenservice. Bei mir ist dies verlässlich alle 14.000 km nötig, aber das liegt an den flotten BAB-Etappen... Das Gefrickel mit erst Kanister befüllen und dann wieder in den Tank erspare ich mir - ich tanke mit geliehenem Magneten immer an Zapfsäulen - und sehe keinen Vorteil in anderen Verfahren, auch wenn ich zugeben muss, daß mittlerweile auch ich Papiertücher um den Einfüllstutzen lege, da ein paar Tropfen danebengehen können. Aber anders als Toner in Laserdruckerpatronen und vieles andere ist Harnstoff nicht giftig (sonst würden wir uns mit unserem Urin umbringen....), aber in der hohen Konzentration wie in AdBlue empfiehlt sich das Abspülen mit klarem Wasser - und bitte nicht vorher Schleimhäute (AUGEN reiben, Nase putzen...) berühren!
Für alle "Selbstzapfer" gibt es übrigens eine spitzenmäßige Homepage mit der sich AdBlue-Tanken finden lassen:
http://de.findadblue.com/
In den Suchoptionen dann einfach AdBlue-Pumpen wählen...
Gruß, der Biker
Nachdem ich einmal nach rund 13.000km 10 Liter aus dem Kanister selbst eingefüllt habe, habe ich beim 30.000er Service jetzt einfach mal geschaut, was mein Freundlicher dafür so verlangt:
Für 12 Liter waren es genau 18 Euro.
Finde 1,50 Euro pro Liter ist ein fairer Preis, man muss ja auch rechnen, dass es doch etwas Zeit braucht bis der Tank wieder voll ist (Arbeitszeit).
Bei dem Preis kann ich es mir getrost verkneifen selbst einzufüllen, beim Kanister bezahlt man auch gut 1 Euro pro Liter, das zahlt sich hier dann einfach nicht aus.
Dass andere Freundliche hier teilweise Preise für das Adblue verlangen, wie wenn es französischer Rotwein wäre - da kann ich dann jeden Selbsteinfüller verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Für 12 Liter waren es genau 18 Euro.
Das ist wirklich ein sehr fairer Preis.
Zitat:
Original geschrieben von xaver1825
Ich habe jetzt in der Betriebsanleitung nachgesehen, weil bei mir auch eine Urlaubsreise ansteht.
Auf S. 280 steht folgendes:
"Mindestens 10 Liter (6 Flaschen) AdBlue nachfüllen. Eine geringere Nachbetankung reicht nicht aus."Warum das so ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich finde es jedenfalls Schwachsinn und glaube das hätte man besser lösen können.
Also zur Sicherheit lieber 6 Flaschen in den Urlaub mitnehmen.
Hallo das ist alles Quatsch die Mindestfüllmenge ist nur Erforderlich wenn der Ad Blue Tank ganz leer ist und er keinen Motorstart mehr zulässt sonst kannst du nach belieben nachfüllen. Also einfach vorm Urlaub was drauf gießen und gut. Habe mir voriges Jahr einmalig ein 10 Liter Kanister mit Ad Blue gekauft da ist ein Flexibler Schlauch zum einfüllen dazu gewesen geht ganz gut mit etwas Vorsicht.
So ist es - wenn man schon lange nix mehr aufgefüllt hat und eine lange Urlaubsreise ansteht, dann kippt man einfach (falls keine Adblue Tanke in der Gegend oder man das nicht will) so nen 10L Kanister rein und gut ists. Oder eben ein paar Flaschen vom Freundlichen, wobei die eben viel zu teuer sind (ich hab nachgefragt - bei mir füllt der Freundliche auch aus größeren Gebinden nach und der Kunde freut sich über einen niedrigeren Preis).
Hallo an alle,
die hier sich zu Wort gemeldet haben. Danke für die Gute Berichterstattung in Sachen AdBlue und Eure Erfahrungen. Ich habe gestern auch das erste Mal nach 16700km (noch 1700km stand in der Anzeige) an die Zapfsäule. Da ich nicht wusste wie und was habe ich hier bis zum ersten KLICK (autmatischer Tankstop) das Fass voll gemacht. 12 Liter habe ich dann ganz genau reinbekommen. Heißt wohl das ich noch 5 Liter drin hatte????? Wie dem auch sei ich werde mir merken das ich ca. 1 Liter auf 1000km brauche und gut ist. Was auf jedenfall ein guter Tipp war ist das man an der Zapfsäule die Befüllung macht auch wenn ein paar Tropfen daneben gehen.
Viele Grüße,
SuJ
Hallo zusammen,
ich habe diesen Beitrag jetzt länger icht verfolgt deshalb, wei snicht ob das hier Bekannt ist.
Es gibt von VW einen Schlauch um ADBlue nachzufüllen, kostet 6Euro und paar Cent
VW NR.: 00012499
Damit ist es Kinderleicht !!!
Falls schon hier irgendwo gepostet bitte löschen und sorry
kann ich gerne Montag machen, ich habe es gestern auch nur zufällig bei jemanden gesehen und mir diesen direkt bestellt