Auffüllen des Adblue-Tank

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

es gibt von VW eine Einfüllhilfe mit Adapter(Befüllvorrichtung für Ad Blue VAS 6542), so dass man einen direkt einen 10l Kanister tanken kann.
Weis jemand von man den beziehen kann, außer bei VW?

Beste Antwort im Thema

Die Adblue Pistolen sind für LKW ausgelegt mit entsprechenden Fließgeschwindigkeiten. Es gibt Adapter mit denen die Pistole abschaltet, dennoch erfordert es etwas gefühl damit um zu gehen...

438 weitere Antworten
438 Antworten

Ja aber kann man einfach sagen wir mal alle 4 Wochen nachfüllen ohne das sich was gemeldet hat ...?
Irgendeiner schrieb mal das da die Anzeige verrückt spielt man man erst nachfüllen darf wenn man über den Bordcomputer aufgefordert wird!

Ja das stimmt, aber wenn ich erst 18.000 km gefahren bin, wie bei mir dann zur Inspektion und was möchte der 🙂 auffüllen? AdBlue. Aufgefüllt habe ich selbst gut 10.000 km später. Von daher, der 🙂 hätte ja ohne Meldung aufgefüllt, oder?

Hab' schon sowohl mit als auch ohne Meldung aufgefüllt. Bis jetzt keine Probleme erkennbar.

Man braucht übrigens keine Angst haben dass es zu Problemen führt wenn man nach dem Befüllen ins Auto steigt und sofort den Motor starten. Einfach nochmal aus machen (auch Zündung), dann etwas warten, und nochmal Zündung an. Dann ist die Meldung weg und es kann wieder gestartet werden.
Hab ich vor kurzem selber festgestellt, als ich gewohnheitsgemäß nach dem Tanken wieder losfahren wollte.

Ähnliche Themen

Endlich eine Tanke hat es geschafft nen Ad Blue Zapfe hinzustellen, 10.km von mir weg 😉 wurde auch mal Zeit...

Bei uns noch nicht. Aber selbst wenn, den Adapter werde ich behalten. Kann immer sein, dass man den mal braucht weil es keine PKW-Zapfe gibt.

So, habe auch das 1. Mal AdBlue nachgefüllt - einfach aus Neugier und ohne Warnmeldung.

Habe den Sharan als Gebrauchten mit lt. Händler vollem AdBlue-Tank gekauft und bin seitdem
ca. 7.000 km gefahren, davon ca. 3.000 km mit Anhänger.
Bei ca. 580 Liter Dieselverbrauch gingen heute etwas über 5 Liter AdBlue rein.
Also knapp 1 Liter AdBlue auf 100 Liter Diesel.
Nachgefüllt habe ich mit einer Originalflasche (€ 8,00) und einem 10 Liter-Kanister um € 11,00.
Die Originalflasche lässt sich wiederbefüllen. Funktioniert gut und in Zukunft kaufe ich nur mehr den Kanister
oder fülle diesen bei einer Tankstelle nach.

Habe meinen vorigen Ali sicherlich 12-15 mal gefüllt,
jedoch immer an der Tanke mit den Adapter für den Caddy!
Ging immer problemlos und ohne zu patzen, man muss
nur vorsichtig sein und nicht volle Kanne laufen lassen.
Der Liter kostet um die 70 Cent was doch recht günstig ist.
Mir wäre es mit Flaschen und Kanister zu umständlich.

Magst recht haben.
Aber 1 bis 2 mal im Jahr nehm ich mir die 10 Minuten...

War letztens des zweite Mal Adblue tanken an einer Total-Tankstelle mit meinem Crafter-Adapter. Der Liter Adblue kostete 49 Cent. Habe 12 Liter getankt für unter 6 Euro.

Könnte man nicht auch eine pet Fläche als stützen nehmen? Spricht was dagegen? Muss demnächst auch mal ran.

Zitat:

@MSank schrieb am 21. November 2015 um 00:09:17 Uhr:


Könnte man nicht auch eine pet Fläche als stützen nehmen? Spricht was dagegen? Muss demnächst auch mal ran.

Nein, weil du einen Magneten brauchst, der die Zapfpistole freigibt. Ist eine Sicherheitseinrichtung, damit du es nicht in den Tank füllen kannst.

Okay, aber wie ist es denn bei den Flaschen? Die haben doch auch kein Magneten. Da kippt man den Inhalt einfach so rein.

Dann hab ich noch eine Frage. Kann man jeden Magnetadapter nutzen? Unsere Tanke hat zwar einen, passt aber nicht. Vielleicht nur für Lkw oder sind die alle gleich?

Den Magnet brauchst du auch nur für die Zapfsäule (Teilenummer 2E0201135D)!
Für die Flaschenbetankung hat VW aber auch einen Befüllschlauch im Angebot.
Kostet ~10€. Teilenummer 000012499

Deine Antwort
Ähnliche Themen