Auffahrwarnung bei F11 zu spät!
Auffahrwarnung funktioniert defenitiv viel zuspät.
erst leuchtet Rot
2 Stufe blinkt. Abstand weniger als 0,5 m ca.
Also da hat BMW komplett versagt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bagrus2008
Auffahrwarnung funktioniert defenitiv viel zuspät.erst leuchtet Rot
2 Stufe blinkt. Abstand weniger als 0,5 m ca.
Also da hat BMW komplett versagt.
Danke!
Und was machen wir jetzt?
Ich schlage vor zentrales Treffen aller 5er mit der Funktion und gemeinsames Abfackeln der Karren.
Mit anschließender Bierparty.
42 Antworten
Ok, das mit dem Stauende hatte ich noch nicht, bzw. hab ichs selbst bemerkt und gebremst. Aber wenn vor mir ein Auto auf den linken Fahrstreifen zieht, ca. 30 m vor mir und deutlich langsamer ist, sollte doch m.E. auch ein (frühzeitiger) Warnton kommen statt nur das rote Auto??? Egal ob mit oder ohne ACC.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 30. September 2020 um 20:05:34 Uhr:
Ok, das mit dem Stauende hatte ich noch nicht, bzw. hab ichs selbst bemerkt und gebremst. Aber wenn vor mir ein Auto auf den linken Fahrstreifen zieht, ca. 30 m vor mir und deutlich langsamer ist, sollte doch m.E. auch ein (frühzeitiger) Warnton kommen statt nur das rote Auto??? Egal ob mit oder ohne ACC.
Kommt wohl auf die Differenzgeschwindigkeit an.
Roter Wagen mit Piepen ist erst kurz vor Einschlag.
Gibt noch die gelben Warnungen wo du früh,mittel & spät einstellen kannst.
Das System ist nicht perfekt und technisch gesehen auch 10 Jahre alt...
Finde viel schlimmer, dass Acc/stauassistent ein Fahrzeug erst erkennt wenn das einscherendes Auto mit allen 4 Reifen auf der selben Spur ist.
Wenn man nicht manuell bremst fährt man drauf.
Bei mir meldet sich die auffahrwarnung recht früh,obwohl ich schon auf spät gestellt habe.
Meiner hat sich auch schon 2mal eingebremmst.war aber immer auch sehr dicht am vordermann drauf.(waren aber trotzdem mehr als 2m abstand)
Finde das system echt gut.
Bei mir hat das System zum ersten mal eingegriffen, da hatte ich den wagen über 2 Jahre.
Bis dahin dachte ich auch, dass es nicht wirklich vorhanden ist.
Situation: Autobahn, Kollonne, ca. 100km/h, war kurz mit den Radio abgelenkt, fuhr mit ACC als ich das piepsen vernahm und das starke bremsen spürte (habe dann gefühlt im selben Augenblick mitgebremst).
Es waren sicher mehr als 2m Abstand zum Vordermann, aber in dem Moment kam es mir weniger vor.
Ich habe auch später die Situation gehabt (ohne ACC), dass das System zwar erst mal selbstständig bremst, aber sofort aufhört, wenn es mein Fuß auf der Bremse registriert. Bis dahin hat es aber "vorgebremst" und die Bremsen "vorgespannt".
Ich bin mir sicher, dass es das eine mal mich vor einem Auffahrunfall gerettet hat.
Doch, ich denke nicht, dass ich in die Situation gekommen wäre, wenn ich nicht mit ACC unterwegs gewesen wäre, da ich dann mich auf die Helferlein nicht verlassen hätte,...
Aber, wer kann das schon sagen?
Es ist sicher nicht mehr das beste Sytem auf dem Markt, aber ich finde es gut.
Ähnliche Themen
Welches Systen hast du denn, Kamera oder Radar?
Wenn er von ACC spricht bei seinem Wagen dann Radar!!!
Keine Ahnung welches System.
Ich habe aber ACC, der hat unten an der vorderen Stoßstange ein Plastik Teil, vermutlich Radar dahinter.
Aber auch die Kamera ist für den Betrieb wichtig, denn als die Scheibe Mal an der Stelle der Kamera am Rückspiegel beschlagen war, kam die Nachricht dass das System nicht mehr Arbeitet.
Denke, die beiden arbeiten zusammen.
Zitat:
@DonD76 schrieb am 30. September 2020 um 21:07:59 Uhr:
Finde viel schlimmer, dass Acc/stauassistent ein Fahrzeug erst erkennt wenn das einscherendes Auto mit allen 4 Reifen auf der selben Spur ist.
Wenn man nicht manuell bremst fährt man drauf.
Das kann ich jetzt so nicht bestätigen. War neulich mit aktiviertem ACC "auffe Bahn" auf der linken Spur mit ca. 120 km/h unterwegs, als ein Golf 4 von der rechten Spur auf die linke zog (er fuhr vor einem LKW).
Das ACC griff frühzeitig ein (Abstand noch ca. 20-30m) und bremste an, auch schon als der Wagen gerade erst mit einem kleinen Teil auf meiner Fahrspur war.
Da gibt es sicher noch Unterschiede zwischen PreLCI und LCI.
Hm, hab auch nen 2016 LCI und da ist es def. nicht so.
Ich fahre einen LCI und mein Auffahrwarner ist auf FRÜH eingestellt, leuchtet allerdings erst auf wenn ich den Vordermann an der Stoßstange klebe.....wenn ich auf Spät stellen würde ist eine Kollision nicht mehr vermeidbar.
Das es beim Auffahrwarner um die Annäherungsgeschwindigkeit geht und nicht allein um den Abstand ist euch klar?
Wenn man mit 130km/h auf ein Fahrzeug auffährt welches 120km/h fährt, wird er nicht auslösen...wenn der vorausfahrende 80km/h fährt schon.
Ich glaube auch, dass es ein großer Unterschied ist, ob nur der reine "Auffahrwarner" aktiviert ist oder zusätzlich ACC. Letzteres reagiert logischerweise deutlich früher, auch der Bremseingriff erfolgt schon früher - je nach Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz.