Auffahrwarnung bei F11 zu spät!

BMW 5er F11

Auffahrwarnung funktioniert defenitiv viel zuspät.

erst leuchtet Rot

2 Stufe blinkt. Abstand weniger als 0,5 m ca.

Also da hat BMW komplett versagt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bagrus2008


Auffahrwarnung funktioniert defenitiv viel zuspät.

erst leuchtet Rot

2 Stufe blinkt. Abstand weniger als 0,5 m ca.

Also da hat BMW komplett versagt.

Danke!

Und was machen wir jetzt?

Ich schlage vor zentrales Treffen aller 5er mit der Funktion und gemeinsames Abfackeln der Karren.
Mit anschließender Bierparty.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Blöde Frage, ab wann (BJ) bremst der 5er selber (Auffahren)?
Meiner zeigt das rote Auto, aber bisher war es nie richtig knapp... Deswegen die Frage ob er überhaupt (an)bremst.

Ich bin fast aus dem Sitz geflogen.

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 3. Januar 2016 um 22:49:53 Uhr:


Blöde Frage, ab wann (BJ) bremst der 5er selber (Auffahren)?
Meiner zeigt das rote Auto, aber bisher war es nie richtig knapp... Deswegen die Frage ob er überhaupt (an)bremst.

Das ACC inkl. Auffahrwarner gibt es schon immer im F10/11. Wenn er das mit dem roten Auto kann, dann bremst er auch wenn es wirklich mal knapp werden sollte. Ist mir in 4,5 Jahren erst 2x passiert glaub ich. Es muss schon wirklich sehr knapp sein.

Testen konnte ich das noch nie, weil ich nicht die Eier habe voll draufzuhalten und auf das System zu warten. Ich werde immer vorher selber schwach bevor der Computer aktiv wird. 😁

Aber es funktioniert wirklich.

Zitat:

@wobPower schrieb am 3. Januar 2016 um 23:26:14 Uhr:


Ich bin fast aus dem Sitz geflogen.

Anschnallen hilft. 😉

Bin auch noch nie über das Piepen hinaus gekommen, hoffe ich muss es auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 3. Januar 2016 um 22:49:53 Uhr:


Blöde Frage, ab wann (BJ) bremst der 5er selber (Auffahren)?
Meiner zeigt das rote Auto, aber bisher war es nie richtig knapp... Deswegen die Frage ob er überhaupt (an)bremst.

Ich glaube, dass in diesem Thread zum Teil über zwei unterschiedliche Systeme gesprochen wird.

Zum einen gibt es die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion", die eine aktive Auffahrwarnung beinhaltet. Diese funktioniert mittels Radar.

Zum anderen gibt es den kameragestützten "Driving Assistant".

Beide Auffahrwarnungen lösen bei drohender Kollision einen Anbremsvorgang aus. Keinesfalls ist es so, dass die Systeme selbsttätig eine Vollbremsung bis zum Stillstand ausführen. Insofern kann ich die Kommentare, die dies in den Raum stellen, nicht nachvollziehen.

Ich habe in meinem F11 den Driving Assistant. Dieser kann in drei Stufen eingestellt werden und ich kann mich nicht darüber klagen, dass das System zu spät auslösen würde. Auch unnötige Anbremsvorgänge habe ich bisher nicht verzeichnet, dafür hat mich das System bereits zweimal im Kolonnenverkehr vor einem Auffahrunfall gerettet, als ich nicht ganz konzentriert war.

Gruß
Der Chaosmanager

Der erste korrekte Beitrag hier! Vollumfänglich richtig, Danke!
Nachtrag: 2007 gab es das system um das es hier eigentlich geht noch nicht, da sieht man, das jeder von was anderem redet (ACC, auffahrteatnung, DA etc...)
Genau wie Kurvenlicht und abbiegelicht.
Hält auch keiner auseinander.

Zitat:

@bitz schrieb am 4. Januar 2016 um 11:40:59 Uhr:


Der erste korrekte Beitrag hier! Vollumfänglich richtig, Danke!
Nachtrag: 2007 gab es das system um das es hier eigentlich geht noch nicht, da sieht man, das jeder von was anderem redet (ACC, auffahrteatnung, DA etc...)

Das ist nicht ganz korrekt, das ACC mit Auffahrwarnung wurde im E60 LCI im April 2007 eingeführt, hatte ich seinerzeit mit an Bord.

Die Auffahrwarnung des Driving Assistant kann im Ursprungsthread genau so wenig gemeint gewesen sein, da dieser von März 2013 ist, da gab es den überhaupt noch nicht, kam erst mit dem LCI nach der Sommerpause 2013.

Also bitte erst alles lesen, bevor Du hier so rumposaunst !

Hallo,

Mein 5er ist BJ 2/2012 und ist mit ACC ausgestattet. Einmal ist mir folgendes passiert: bin auf Brennerautobahn in Italien Richtung Nord, ohne aktivierte ACC gefahren, vor einem dunklen Tunnel hat das Auto selbständig eine Vollbremsung begonnen, weil es in dem Tunnel viel langsamer fahrenden Autos gab, die ich selbst (in strahlendem Sonnenschein fahrend) nicht früh genug beobachtet habe. Ich habe natürlich dann auch gebremst, kann also nicht sagen, wie lange das Auto selbständig gebremst hätte. Auf jeden Fall funktioniert die Auffahrwarnung/Bremssfunktion bei einem 5er aus 2/2012 auch, wenn ACC nicht aktiv ist, dafür gibt es auch separat einen Schalter.

ACC reagiert sehr selten falsch, wenn, dann meistens am Autobahn in engen Kurven wenn ein LKW auf der rechten Spur fährt. Ist mir bisher vielleicht 3-4 mal passiert seit Frühjahr 2013.

Schöne Grüße,

Jukka

Zitat:

@Raptor2063 schrieb am 3. Januar 2016 um 22:49:53 Uhr:


Blöde Frage, ab wann (BJ) bremst der 5er selber (Auffahren)?
Meiner zeigt das rote Auto, aber bisher war es nie richtig knapp... Deswegen die Frage ob er überhaupt (an)bremst.

mein F10 mit ACC ist Bj. 09.2012, das rote Auto zeigt er, gebremst hat er noch nie, auch nicht wo es richtig knapp war.

Der TE hat aber wieder mal ALLE Fakten auf den Tisch gelegt.
Ich interpretiere jetzt einfach, er hat dies in der Verkehrsberuhgten Zone bei Schrittgeschwindigkeit gemacht. Also alles bestens.

Oder wars doch bei 200km/h auf der Autobahn. 😉

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 4. Januar 2016 um 10:16:50 Uhr:



Ich glaube, dass in diesem Thread zum Teil über zwei unterschiedliche Systeme gesprochen wird.

Zum einen gibt es die "Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go Funktion", die eine aktive Auffahrwarnung beinhaltet. Diese funktioniert mittels Radar.

Zum anderen gibt es den kameragestützten "Driving Assistant".

Beide Auffahrwarnungen lösen bei drohender Kollision einen Anbremsvorgang aus. Keinesfalls ist es so, dass die Systeme selbsttätig eine Vollbremsung bis zum Stillstand ausführen. Insofern kann ich die Kommentare, die dies in den Raum stellen, nicht nachvollziehen.

Ich habe in meinem F11 den Driving Assistant. Dieser kann in drei Stufen eingestellt werden und ich kann mich nicht darüber klagen, dass das System zu spät auslösen würde. Auch unnötige Anbremsvorgänge habe ich bisher nicht verzeichnet, dafür hat mich das System bereits zweimal im Kolonnenverkehr vor einem Auffahrunfall gerettet, als ich nicht ganz konzentriert war.

Gruß
Der Chaosmanager

Unterschied ist hier wohl, dass der Driving Assistent dies nur bis 60 km/h macht

Auszug Detailbeschreibung Driving Assistent
"
Darüber hinaus ist ein kamerabasierter Auffahrwarner im Umfang enthalten. Dieser erkennt Fahrzeuge im Frontbereich und warnt den Fahrer optisch und akustisch vor einem möglichen Auffahrunfall.

Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h sind die City Auffahrwarnung und der Präventive Fußgängerschutz aktiv. Bei einer drohenden Kollision mit Autos, LKWs, Motorrädern oder Fußgängern löst das System automatisch einen Anbremsvorgang aus.
"

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. Januar 2016 um 13:09:21 Uhr:



Unterschied ist hier wohl, dass der Driving Assistent dies nur bis 60 km/h macht

Auszug Detailbeschreibung Driving Assistent
"
Darüber hinaus ist ein kamerabasierter Auffahrwarner im Umfang enthalten. Dieser erkennt Fahrzeuge im Frontbereich und warnt den Fahrer optisch und akustisch vor einem möglichen Auffahrunfall.

Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h sind die City Auffahrwarnung und der Präventive Fußgängerschutz aktiv. Bei einer drohenden Kollision mit Autos, LKWs, Motorrädern oder Fußgängern löst das System automatisch einen Anbremsvorgang aus.
"

Allerdings spricht auch die Beschreibung der Funktionen der Aktiven Geschwindigkeitsregelung nur von einer Anbremsfunktion und nicht von einer Vollbremsung, von der einige User berichten:

"Ist die Auffahrwarnung aktiviert, so wird der Fahrer zunächst mit einer Vorwarnung aufmerksam gemacht, wenn sich ein vorausfahrendes Fahrzeug in absehbarer Kollisionsgefahr oder sehr geringem Abstand befindet. Die Akutwarnung warnt den Fahrer bei unmittelbarer Kollisionsgefahr mit einer kurzzeitigen Anbremsung und fordert den Fahrer auf, selbst einzugreifen."

Gruß
Der Chaosmanager

Könnte evt. die SA Active Protection die Vollbremsung ausgelöst haben?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. Januar 2016 um 13:09:21 Uhr:



Unterschied ist hier wohl, dass der Driving Assistent dies nur bis 60 km/h macht

Auszug Detailbeschreibung Driving Assistent
"
Darüber hinaus ist ein kamerabasierter Auffahrwarner im Umfang enthalten. Dieser erkennt Fahrzeuge im Frontbereich und warnt den Fahrer optisch und akustisch vor einem möglichen Auffahrunfall.

Bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h sind die City Auffahrwarnung und der Präventive Fußgängerschutz aktiv. Bei einer drohenden Kollision mit Autos, LKWs, Motorrädern oder Fußgängern löst das System automatisch einen Anbremsvorgang aus.
"

Hab den Driving Assistant Plus. Bei mir warnt das System auch mit deaktiviertem ACC auf der Autobahn. Erst kommt ein gelbes Warndreieck im HUD, dann folgt ein rotes Auto im HUD u. im Infodisplay. Selber (an)bremsen tat er allerdings bisher nicht, auch nicht als es höchstens noch 2 m Abstand waren bei ca. 100 km/h (ich hab natürlich eingegriffen, aber für plötzlich ausscherende Autos kann ich nix...)

Jetzt lese ich was von zusätzlicher akustischer Warnung, die ich persönlich für sehr sinnvoll halte (hab ich im A6 auch), die jedoch bisher bei mir trotz rotem Auto nicht auftrat. Kaputt? Muss man das kodieren? Oder klingelts erst, wenn man sich schon im Kofferraum des Vordermannes befindet?

Ganz im Ernst, ne Auffahrwarnung ist doch in erster Linie dazu da, wenn man selber gerade etwas abgelenkt ist u. den Blick vll. gerade nicht vorne raus hat. Dann bringt mir auch ein rotes Auto im HUD / Infodisplay nix. Also wieso hab ich keine akustische Warnung? Oder gibts die nur bei aktiviertem ACC?

Gruß
Avantix

Die intelligent safety taste muss an sein(neben Spurwechsel).Acc selber nicht.
In der Stadt kommt das rote Auto wenn du fast im Kofferraum hängst und es piept 2x. Bremst bei mir leicht an.
Auf der Autobahn funktioniert es deutlich früher. Wenn du auf ein Stauende zukommst kommt die Warnung früher und der Wagen bremst komplett runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen