Auffahrunfall
Hallo
Heute hat es mich leider erwischt. An einer Stop Schild ist mir einer drauf gefahren.
Heckklappe lässt sich nur mit viel Schwung schließen und beim öffnen kommt sie mir entgegen gesprungen. AHK kann ich noch entriegeln, aber bleibt am Diffusor hängen. Beim Unfallverursacher ist die Motorhaube nach links verschoben. Also muss er schon mit ordentlich Schwung drauf sein.
Mal schauen was nächste Woche die Werkstatt sagt. Schadensnr. von der Versicherung habe ich schon.
Was wäre jetzt besser. Einen Anwalt einschalten? Den ganzen Schaden an Unfallhilfe24 abtreten?
Danke
Gruß
msternie
35 Antworten
200% Zustimmung:
Versicherungsgutachter der Allianz bewertet den Schaden - darauf die Werkstatt einen Kostenvoranschlag in exakt der gleichen Höhe.
Geschädigter möchte seinen Anhänger vollständig repariert haben, ohne Farbabweichungen (unlackierte Aluteile). Werkstatt macht einen neuen Kostenvoranschlag, fast in Höhe des Neupreises.
Konsequenz: Allianz rechnet auf Totalschadenbasis ab und spart sich (gerechnet nach dem eigenen Gutachten) rund 1.000,- €.
Erst jetzt kommt ein eigener Gutachter ins Spiel und ich soll jetzt den Mist wieder ausbügeln...
Als ich noch ganz jung war, hatte ich mal einen Kaskoschaden und dummerweise der freien Reparaturwerkstatt das Gutachten ausgehändigt. Obwohl die deutlich niedrigere Stundensätze hatten, als im Gutachten ausgewiesen, war die Rechnung auf den Pfennig genau so hoch.
Seitdem rechne ich jeden Schaden nur noch fiktiv ab und beauftrage eine Werkstatt meines Vertrauens als Selbstzahler, ohne Hinweis auf Versicherungsschaden. Und die Lackierung gebe ich selbst in Auftrag, nicht die Reparaturwerkstatt. Etwas mehr Arbeit für mich, aber wer schon mal die Rechnungen von der Lackiererei mit denen der Reparaturwerkstatt verglichen hat, weiß, warum ich das so mache.
Auf keinen Fall den Gutachter der Versicherung ans Auto lassen. Er ha kein Anrecht darauf. Er ist angestellter der Versicherung wird wird in ihrem Sinne handeln
Bei dem oben geschildeten Schaden hat der Versicherungsgutachter einige Beschädigungen "versehentlich" gar nicht erst aufgeführt, Differenz ein paar Hunderter. Wie kann ich von jemanden, der den Schaden bezahlen soll, erwarten, dass der korrekt in meinem Sinne bewertet?
Käme doch auch niemand auf die Idee, beim Verkauf seines Autos den Käufer den Preis bestimmen zu lassen.
Ähnliche Themen
Bei Verletzungsfolgen würde ich auch dringend zu einem Fachanwalt für Verkehrsrecht raten.
Ich rate dringend dazu einen Anwalt mit der Regulierung und einen eigenen Gutachter mit der Bezifferung der Schadenhöhe zu beauftragen.
als ich ähnlichen Unfall hatte , bin ich auch zum einen unabhängigen Gutachter (von einem Kollegen empfohlen) gegangen und Gutachten erstellt bekommen.
Kurz danach hatte sich gegnerische Versicherung gemeldet und eigenen Gutachter zugeschickt.
Da war ich natürlich neugierig was da rauskommt.
Am ende - Gutachten von gegnerische Versicherung war um einiges höher als von unabhängigen Gutachter!
Und gegnerische Versicherung hatte auch den höchsten Betrag ausbezahlt, ohne das ich was machen müsste.
Einen Anwalt hatte ich nicht beauftragt gehabt. Das war vielleicht ein Fehler (Probleme mit dem Nacken).
Zitat:
@AVF schrieb am 29. Mai 2021 um 07:08:16 Uhr:
Am ende - Gutachten von gegnerische Versicherung war um einiges höher als von unabhängigen Gutachter!
Das kann passieren ist aber nicht die Regel. Da hat der von Dir beauftragte Gutachter geschlafen. Das ist ärgerlich, kann aber immer passieren. Im Fall der Fälle kann man im Zuge der Reparatur einen Nachtrag in Auftrag geben wenn weitere, vorher nicht berücksichtigte Schäden erkennbar wären.
Ich sage nur, nimm dir einen Unabhängigen Gutachter der NICHT für Versicherungen arbeitet. Das Recht steht dir zu. Genauso ein Fachanwalt deines Vertrauens. Eigene Erfahrung, bin selbst Gutachter 😉
Ich vermisse in diesem Thread den technischen Hintergrund . . .
Vielmehr die Frage wie kann ich die meiste Kohle für mich rausholen ?
Ist nachvollziehbar ok, wenn die Themen ausgehen wird es geduldet.
E.
Es geht ja in diesem Forum nicht ausschließlich um Technik.
In diesem Thread geht es auch nicht darum, die "meiste Kohle" rauszuholen. Es geht vielmehr darum, wie man bekommt, was einem zusteht.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 31. Mai 2021 um 22:43:24 Uhr:
. . .Es geht vielmehr darum, wie man bekommt, was einem zusteht.
Stimmt,
das gabs noch nie, erst seit heute 31.05.2021.
E.Zitat:
@ERIBE schrieb am 31. Mai 2021 um 22:39:20 Uhr:
Ich vermisse in diesem Thread den technischen Hintergrund . . .
Danach wurde nicht gefragt.
Hallo
Heute kam die Freigabe von der Versicherung. Leider geht mein Fahrzeug erst am 5.7 zur Reparatur. Werkstatt ist voll ausgelastet daher auch kein früheren Termin.
Reparaturdauer sind 3 Tage angesetzt.
Gruß
Zitat:
(...)
Viele erzählen bestimmt hier auch vom Sachverständigen, habe ich nie gebraucht.
Viele erzählen bestimt auch vom Anwalt. Was soll der Anwalt bei klarer Schuldfrage ausrichten?