Auffahrunfall.... Reparatur oder Neubeschaffung....

VW Passat B6/3C

Hi Zusammen

Heute ereilte mich das Unglück in Form eines Auffahrunfalls....
Mein geliebter B6 Variant CBBB ist krumm.....
Mir ist ein vollbeladener 7,5Tonner mit Anhänger an einer Ampel aufgerollt. Er stand bis zur Heckklappe drin. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, bin ich gleich zum Freundlichen wegen dem Kostenvoranschlag.
Morgen muss ich wieder hin und sie wollen die Schürze abnehmen um genauer zu gucken. Da aber die Heckklappe rechts noch bündig ist, links aber ein sehr deutlicher Unterschied zwischen Heckklappe und D-Säule ist und auch die Dachreling hinten nicht mehr aufliegt, sondern etwas hoch steht, guckte der Freundliche schon mitleidig.
Naja, morgen krieg ich entweder den Daumen hoch oder runter, für die Reparatur.

Mit welchem Wiederbeschaffungswert muss ich da rechnen, wenn er nicht mehr repariert werden kann?

Jetzt hab ich schon etwas rumgeguckt und bei einem VW-Händler einen B6 gefunden, der mit Vollausstattung noch untertrieben beschreiben ist. Der hat sogar Solardach, Rearseatentertainment (nachgerüstet von Blaupunkt) und Individuallederausstattung. Soll kosten knapp 16500€. BJ ist 07/2010. Und gelaufen haben soll er erst 70k km.
170PS Diesel mit DSG und 4 Motion. Und er ist in Shadow Blue. Die gleiche Farbe, die ich jetzt auch schon habe und lieben gelernt habe (wenn auch hassen, da sie ständig geputzt werden will).

Jetzt meine Frage.
Ist die Kombination aus 170PS TDI, DSG und 4 Motion haltbar?
Wie trinkfest ist der? Mein jetziger, ohne 4 Motion, lag so bei 7l/100km.
Ich habe keine Angabe für die Vmax im Netz gefunden. Läuft der auch 220km/h?
Wie sieht es mit Chippen aus? MTM bietet ja 205 PS und DSG Optimierung an.

Bei den B7 find ich keinen, der mir zusagen würde. Meist sind die so ~2011 bis 2013, haben schon >130000km runter und liegen trotzdem noch bei 18000€, mit guter Ausstattung.
Alternativen von Audi, BMW und MB liegen dann gleich bei >24000€, die ich nicht habe....

Gruß

K. Obschernicat

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber du machst son riesen Drama aus dem Fall wegen einer solchen Bagatelle? 5000 Euro is jetz nicht wirklich viel.
Habe den Thread von Anfang an gelesen und dachte da kommen Bilder von der Heckklappe in Höhe der Rücksitzbank.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Mein B6 ist 6 Jahre alt, hat 170000 runter und bis auf Leder, Schiebedach und E-Heckklappe hat er volle Hütte. Sowohl Winter wie Sommerreifen sind erst eine halbe Saison alt. Stoßdämpfer, Lager und Buchsen sind neu. Lack und Interieur sind als neuwertig eingestuft worden. Und natürlich Scheckheft gepflegt.

Das ist erwas, was für dich dem Wagen einen hohen Individualwert gibt.
Tatsächlich würdest du jedoch privat und dem zufolge ohne Gewährleistung verkaufen, was den Kaufpreis je nach Fahrzeug und der ihm zugeschriebenen Fehleranfälligkeit, um 1000 - 2000€ drückt. Im Falle des 1.4TSI-Krüppel sogar bis 3000€. Hier ist es auch eher niederrangig, dass evtlt Verschleissteile neu sind - da diese in ihrer Gesamtsumme nicht einen bspw. Motorschaden abdecken. Zudem ist in 40tkm der Zahnriemen dran.
Ferner spiegelt sich nicht jedes kleine Extra im Kaufpreis wieder. Einiges ist "Nice to have" aber explizit ein Auto danach suchen? - bspw integrierte Kindersitze hinten.

......volle Hütte.... natürlich ..... Träumer .... 🙄

Volle Hütte hat nicht mal mein T4, und der lag 2001 schon über 100000.- DM.

( so viel hab ich 2006 aber nicht mehr gezahlt ) 😉

Ähnliche Themen

Die Wiederbeschaffung liegt beim Gutachter bei 13000€. Mobile.de nennt auch 12000-13000€ Kaufpreis. Und ich würde ihn nicht für weniger als mindestens 11500-12000€ abgeben.
Einfach weil er in einem solch exzelenten Zustand ist.
Und hätten wir ein Verkaufsgespräch und du würdest den Zahnriemenwechsel in 40tkm als Wertminderung ansprechen, wäre das Gespräch beendet.
1. Ist das ein Verschleißteil.
2. Erst in 1,5-2 Jahren fällig.

Huha... jetzt wäre der Blick ins Serviceheft fällig. Einige Fahrzeuge haben das Intervall 210.tkm - andere 210tkm ODER 6 Jahre. Bei einem 2010er Modell wären, sofern die 6 Jahre angewandt werden, der Zahnriemen dieses Jahr fällig.

40tkm Rest Kilometer, wären für mich auch nicht 1.5 - 2 Jahre, sondern 0,8 Jahre. Von der müsste ich, wenn ich den Wagen von privat kaufen würde, dieses Argument sehr wohl anbringen. Schliesslich kommen da knappe 1000€ an Instandsetzung nochmal hinzu. Ferner ist der Wagen bei der Laufleistung nunmal nicht mehr der fitteste und spontane Ausfälle können häufiger Auftreten, als bei Wagen mit weniger Laufleistung.
Ich will dir den Preis nicht kaputt reden, wie sagt man so schön? Mit jedem Zug kommt ein Dummer - man muss ihn nur finden.
Stell dich aber darauf ein, dass der Verkauf dann länger dauern kann, insbesondere vor dem Hintergrund, dass man für das Geld schon das Nachfolgemodell kaufen kann.

Der Wagen ist für seine Laufleistung der fitteste. Das kann dir auch der VW-Freundliche, bei dem er immer in der Werkstatt steht, gerne bestätigen. Der letzte TÜV war ohne erkennbare Mängel.
Und bei der Laufleistung würde ICH nicht nach dem Zahnriemen gucken, vom dem ich weiß, dass er irgendwann fällig ist. Ich würde nach der Wartung gucken und danach, ob er zum Beispiel neue Dämpfer und/oder Gummies hat. Die wären bei der Laufleistung nämlich garantiert hinüber. Und ein Tausch von 4 Dämpfern ist selbst bei Alis ehrlichem Hinterhofschrauberbüdchen deutlich teurer als der Zahnriemen.

Den Zahnriemen kannst du gerne versuchen, nur klappt das bei mir nicht. Es ist ein Verschließteil. Und wahrlich nicht das teuerste an einem Passat. Bremsen vorne/hinten zusammen kosten schon mehr.
Und beim Versuch mir damit 8000€ zu begründen, würde ich das Gespräch abbrechen. Denn so billig lass ich mich nicht beschupsen.
Erstmal hab ich den Restwert vom Gutachter und selbst Schwacke gibt mit meiner Ausstattung einen Händler EK von 9500€ an. Da sind 11500€ sehr gerechtfertigt.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 5. Oktober 2016 um 21:12:59 Uhr:


Huha... jetzt wäre der Blick ins Serviceheft fällig. Einige Fahrzeuge haben das Intervall 210.tkm - andere 210tkm ODER 6 Jahre. Bei einem 2010er Modell wären, sofern die 6 Jahre angewandt werden, der Zahnriemen dieses Jahr fällig.

Gibt es nicht bzw. gilt nicht für B6 mit MKB CBBB. CBBB ab 2010 (ebenso wie CBAA, CBAB, CBAC, CBDC, CAYC, CFFA, CFFB, CFGB und CFGC) haben Zahnriemen- und Spannrollen-Wechselintervall 210.000Km. Steht in jedem Serviceheft oder auch in "Instandhaltung genau genommen".

Auch alle anderen Motoren haben ausschließlich kilometerabhängige Intervalle, einzig beim 1,6L Benziner "BSE, BSF" steht: "kein vorgeschriebenes Wechselintervall, Zahnriemenantrieb mit Prüfintervall, siehe "Weitere zeit- oder laufleistungsabhängige Zusatzarbeiten => Seite 16".

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 5. Oktober 2016 um 20:33:43 Uhr:


Und ich würde ihn nicht für weniger als mindestens 11500-12000€ abgeben.

Unfallfahrzeug, 170tkm gelaufen, sechs Jahre alt? Träum' weiter...

was genau hast du denn jetzt vor? Verkaufen oder Behalten? Habe das Gefühl du hängst noch an deinem Passat (was ich sehr gut verstehen kann), weil du da nämlich genau weist was du hast??? Ein Foto würde uns hier auch weiterhelfen 🙂

Muss aber sagen angesichts der Tatsache, dass du ihn für unter ~12 t€ nicht hergeben wirst, wird es auch imho zwangsläufig auf das Behalten hinauslaufen...

Schon komisch. Da scheint mobile.de und Autoscout24 andere Vorstellungen zu haben, als die Experten hier.
Günstigster B6 mit ähnlicher Ausstattung, aber 9 Monate älter und 20tkm mehr gelaufen, 9990€.
Vergleichbarer, 1 Monat jünger, 8tkm weniger gelaufen, 12890€.
Weiterer vergleichbarer, 3 Monate älter 2tkm mehr gelaufen, 14990€.
Und da sollte ich mich von euch, mit 8000€, über den Tisch ziehen lassen?
Weswegen? Weil er eine neue Heckschürze mit Rechnung ohne Blecharbeiten hat/bekommt?

Und natürlich behalte ich ihn. Er ist nicht krumm. Wegen ein paar Plastiklipsen und einer neuen Heckschürze verkauf ich den doch nicht.
Ein gleichwertiger würde mich ja nicht weiterbringen, zumal mein B6 soviele Teile neu hat. Dämpfer, 8 Reifen, frische Aufbereitung vor 2 Wochen, mit Lackversiegelung.
Zudem müsste ich ja irgendwo die Differenz zu den ~19000€ für einen B7 mit ~3 Jahren und ~100tkm aufbringen.

Wer redet von 8?
Also, gehe ich mal von den Utopischen 13000 aus. 2k ab, sind 10k. abzgl. 400 Merkantile Wertminderung, die du von der Versicherung bekommst, der Wagen ist ja nun nicht mehr Unfallfrei, sind 9600...

Ich VERMUTE, dass der Wagen für 9999€ vom Händler stammt.

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 05. Okt. 2016 um 23:8:21 Uhr:


Und natürlich behalte ich ihn.

na dann ist doch alles schick, warum über etwas dikutieren was nicht zur Debatte steht... haste kein Foto vom Crash für uns?

Bitte schön

Öhm...
13000 minus 2000 gleich 10000?

Sind 13000-2000 nicht 11000€?
Für 11000€ würde ich ihn, je nach Wertminderung von der Versicherung, eventuell hergeben. Natürlich repariert.

2016-10-05-23-37-11
2016-10-05-23-35-30
2016-10-05-23-34-12
+1

Zitat:

Mein geliebter B6 Variant CBBB ist krumm.....
Mir ist ein vollbeladener 7,5Tonner mit Anhänger an einer Ampel aufgerollt. Er stand bis zur Heckklappe drin. Da aber die Heckklappe rechts noch bündig ist, links aber ein sehr deutlicher Unterschied zwischen Heckklappe und D-Säule ist und auch die Dachreling hinten nicht mehr aufliegt, sondern etwas hoch steht, guckte der Freundliche schon mitleidig.

Sind das die richtigen Fotos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen