Auffahrunfall.... Reparatur oder Neubeschaffung....
Hi Zusammen
Heute ereilte mich das Unglück in Form eines Auffahrunfalls....
Mein geliebter B6 Variant CBBB ist krumm.....
Mir ist ein vollbeladener 7,5Tonner mit Anhänger an einer Ampel aufgerollt. Er stand bis zur Heckklappe drin. Nachdem die Polizei den Unfall aufgenommen hatte, bin ich gleich zum Freundlichen wegen dem Kostenvoranschlag.
Morgen muss ich wieder hin und sie wollen die Schürze abnehmen um genauer zu gucken. Da aber die Heckklappe rechts noch bündig ist, links aber ein sehr deutlicher Unterschied zwischen Heckklappe und D-Säule ist und auch die Dachreling hinten nicht mehr aufliegt, sondern etwas hoch steht, guckte der Freundliche schon mitleidig.
Naja, morgen krieg ich entweder den Daumen hoch oder runter, für die Reparatur.
Mit welchem Wiederbeschaffungswert muss ich da rechnen, wenn er nicht mehr repariert werden kann?
Jetzt hab ich schon etwas rumgeguckt und bei einem VW-Händler einen B6 gefunden, der mit Vollausstattung noch untertrieben beschreiben ist. Der hat sogar Solardach, Rearseatentertainment (nachgerüstet von Blaupunkt) und Individuallederausstattung. Soll kosten knapp 16500€. BJ ist 07/2010. Und gelaufen haben soll er erst 70k km.
170PS Diesel mit DSG und 4 Motion. Und er ist in Shadow Blue. Die gleiche Farbe, die ich jetzt auch schon habe und lieben gelernt habe (wenn auch hassen, da sie ständig geputzt werden will).
Jetzt meine Frage.
Ist die Kombination aus 170PS TDI, DSG und 4 Motion haltbar?
Wie trinkfest ist der? Mein jetziger, ohne 4 Motion, lag so bei 7l/100km.
Ich habe keine Angabe für die Vmax im Netz gefunden. Läuft der auch 220km/h?
Wie sieht es mit Chippen aus? MTM bietet ja 205 PS und DSG Optimierung an.
Bei den B7 find ich keinen, der mir zusagen würde. Meist sind die so ~2011 bis 2013, haben schon >130000km runter und liegen trotzdem noch bei 18000€, mit guter Ausstattung.
Alternativen von Audi, BMW und MB liegen dann gleich bei >24000€, die ich nicht habe....
Gruß
K. Obschernicat
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber du machst son riesen Drama aus dem Fall wegen einer solchen Bagatelle? 5000 Euro is jetz nicht wirklich viel.
Habe den Thread von Anfang an gelesen und dachte da kommen Bilder von der Heckklappe in Höhe der Rücksitzbank.
54 Antworten
Also ich persönlich finde für einen B6 auch wenn er top ausgestattet ist 16500€ zu viel! Zum Unfall denke ich egal was raus kommt weg damit. Erstmal bekommt man den nie wieder hundertprozentig hin, egal wie gut die Werkstatt ist und zweitens musst du bei einem Verkauf den Vorschaden angeben und bekommst sicher weniger raus. Aber letztlich musst du das wissen. Welche Gegend kommst du her? Manchmal lohnt es sich etwas weiter zu fahren um Geld zu sparen.
Ich komme aus dem nördlichen NRW. Ich weiß schon, dass hier die teuerste Gebrauchtwagengegend ist. Schon meinen B6 hab ich 200km entfernt gekauft.
Die B7 find ich einfach abartig teuer. Insbesondere wenn man meinen jetzigen Ausstattungsmaßstab anlegt. 170 PS, DSG, Navi etc. Der erste B7, mit der Ausstattung und < 150000km liegt bei 19890€. Und der ist von 09/2011, also nur 1,5 Jahre jünger als meiner. Und den fand ich mit 16000€ damals 2013 schon eigentlich zu teuer. Aber bei der Ausstattung wurde ich einfach schwach.
Für den Preis von knapp 20000€ kann man schon beim Benz-Dealer nach einer E-Klasse gucken gehen.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=296009527
Den habe ich jetzt auf die schnelle gefunden. Meine Kriterien Hannover Umkreis 200km
Fahre den B6 4Motion (MKB CBBB) und der läuft ganz gut. Verbraucht zwischen 7 und 8 Litern je nach Fahrweise.
siehe auch hier: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/591022.html
Im Vergleich zum Fronttriebler ist er auf trockener Strecke etwas im Nachteil (Agilität geht durch mehr bewegte drehende Masse etwas flöten). Auf nasser Strecke oder Schnee ist es dafür deutlich im Vorteil, weil man eigentlich immer Traktion hat.
Hab meinen jetzt bei bald 240Tkm (neuer Kopf bei ca 160, danach nochmal geplant bei 215), auf der Bahn geht der gut, allerdings fahre ich in der Regel nicht über 200, 235 nach Tacho hab ich aber trotzdem schon mal geschafft.
Den Preis von 16500 find ich etwas heftig, aber bei 70 gelaufen aus 2010 würd ich auf jeden Fall mit etwas runterhandeln kaufen, vor allem, wenn die Ausstattung und Zustand passen. 🙂
PS. den B7 mag ich vom exterieur her gar nicht...
Ähnliche Themen
Mein erstes Problem ist, dass der Wagen keine Sportsitze haben darf. Ich passe in die 0815 Mistdinger nicht rein. Da tut mir meistens nach 30-60min entweder der Hintern oder das rechte Bein weh.
Oder ich müsste fragen, ob man die Sitze aus meinem rausnehmen kann und in den anderen einbaut.
Und Ausstattung mal eben nachrüsten ist ja auch keine Kleinigkeit.
Mein B6 hat eine Standheizung. Ich hab mich daran gewöhnt, ich habe keine Garage und da ich nur 6km bis zur Autobahn habe, macht die auch nun mal richtig Sinn. Die kostet dann mal eben 1000€ beim Nachrüsten. So als Beispiel.
Und die 750€ für die AHK muss ich auch noch mit einplanen.
Und das klingt jetzt wahrscheinlich sehr wählerisch, aber es gibt Farben Außen und Innen, die gehen einfach absolut garnicht. Kackbraune Sitze, Durchfallbronze und Asphaltgrau gehen einfach nicht. Ich würde mich nur die ganze Zeit ärgern. Leider scheinen viele gerade die kackbraunen Sitze toll gefunden haben. Die sieht man sehr oft. Genauso wie die Kombination von Durchfallbraun außen und Beige Innenausstattung.
Und als kleine Nebensächlichkeit. Weiter als 100, max. 150km würde ich nur noch beim VW Händler mit voller VW Garantie kaufen. Ich brauche mein Auto täglich und wenn ich mit einem Defekt erstmal 400km quer durch Deutschland eiern muss, damit der dann vom Fähnchenhändler zurechtgepfuscht wird, müsste ich dafür Urlaubstage opfern. Ich hatte bei meinem B6 ganz am Anfang den üblichen LED Schaden im Rücklicht. Hat der VW Händler auch brav getauscht. Nur ist dafür der ganze Samstag, inkl. 03:30 Uhr aufstehen, drauf gegangen, weil der schon 200km weit weg stand. Das war mir eine Lehre.
Ich habe damals 3 Monate nach meinem B6 gesucht. Nur hatte ich da ein funktionierendes Auto und keinen Zeitdruck.
Nur fürchte ich, dass mir die gegnerische Versicherung nicht 3 Monate einen Leihwagen bezahlen wird, bis ich den einen Wagen gefunden habe.
Und im Moment habe ich genau 2 Fahrzeuge gefunden, die passen würden.
1. 12.2013, 109k km, 18760€ in Dresden, 600km
2. 08.2013 109k km, 19840€ in Stuttgart, 520 km
Dresden ist einmal quer durch die Republik und Stuttgart ist fast genauso weit, nur Richtung Süden.
Und beide deutlichst über meiner Preisvorstellung. Denn meiner war 2013 auch 3 Jahre alt und hatte 106k km gelaufen und mit AHK nachrüsten hat er 16250€ gekostet.
also du scheinst ja ganz genau zu wissen was du haben möchtest (musst) und wieviel du dafür auszugeben bereit bist... dein jetztiger Passat ist doch aber noch fahrbereit, oder nicht? Vielleicht mal ein Foto? Oder Link vom 2010er B6 für 16,5 t€?
Ist immer eine schwierige Sache, wenn man viel Ausstattung haben möchte landet man schnell in Preisregionen wo es auch schon neuere Modelle gibt, die dann allerdings nicht gleichwertig in Ausstattung sind... bissl Glück und am besten viel Zeit sind beim Gebrauchtwagenauf die besten Begleiter...
Das Hauptproblem sind die Sportsitze im Highline....
Die Ausstattung, die ich gerne hätte, gibts meistens nur als Highline. Einen Highline zu finden, der die Komfortsitze hat, ist nicht so leicht.
Aber mal gucken. Bin gerade in der Werkstatt und warte auf den Gutachter.
Gerade war der Gutachter da. Lässt sich reparieren. Träger hat nichts abbekommen.
Die AHK hat die Schrauben abgebrochen und ist reingerutscht.
Weg mit dem Hobel.
Wiederbeschaffungsdauer wird im Gutachten angegeben - sofern sie ermittelt wurde.
Allerdings steht dort auch die Instandsetzungsdauer.
Für die Zeit steht dir der Mietwagen auf alle Fälle zu - oder der Nutzungsausfall.
Laut Gutachter ist mein B6 dank des Erhaltungszustandes und der Ausstattung 13000€ Wert.
Reparaturzeit liegt bei ca. 5 Tagen. Kosten 4500-5500€.
Restwertabrechnung ist damit ausgeschlossen.
Es sind keine Blecharbeiten nötig. Nur die AHK und das ganze Plastik muss getauscht und lackiert werden.
Also mehr wie 8000€ bekommst für die alte Karre nicht mehr
Der Wiederbeschaffungswert ist ja nicht der Wert, den du bekommst - sondern der Wert, den dieser Wagen bei einem Händler stehend für dich zum Kauf kosten würde.
Eben. Bekommst für so ein altes 10 jähriges nichts mehr