Auffahrunfall mit Golf gehabt...was tun?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

N´abend Leute!

Letzte woche ist mir was passiert...ganz doof!Bin einem hinten drauf gefahren....gutachter hat sich das dingen angeuckt und den schaden auf ca. 4.500€ angesetzt! Wagen hatte gestern seinen 1. Geburtstag....er ist also nicht einmal ein Jahr unversehrt geblieben! Hätt mich ja zu Tode ärgern können...aber naja...zum Glück nur Blechschaden!!! Der Gute hat mittlerweile knapp 23.500km runter! Ist nen 119 Grämmer à la 2.0TDI! Comfortline...Nebels, Winterpaket, Rcd 310 und 4 Türen! So sieht das erstmal aus...! Es gibt nun jedoch folgende Optionen...sonst wärs auch nen bissken einfach...! Wagen steht im mom beim :-)

1.Wagen steht ja schon beim :-)...man könnte ihn direkt dort instandsetzen lassen. Der Meister sagte uns aber...ohne vorher genau den Schaden gesehen zu haben, dass die Summe des Gutachten genau ausreichen werden, wenn sie ihn "piko-bell, wie neu" wieder herrichten würden! Da hab ich mich nur gefragt, was die als anerkannte Fachwerkstatt denn sonst machen?! Naja...aber darum gehts nicht! Für die Werkstatt sind, gerade bei diesem Wetter, die Versicherungsgeschäfte ein sehr Lohnenswerter Job. Ich müssen sogar damit rechnen, das nich einmal die SB noch überbliebe....naja wie auch immer!

2.Den Wagen in einer guten(nicht Pit Stop o.ä.) und vor allem bekannten freien Werkstatt reparieren lassen. Wird sicherlich günstiger als in der Vertragswerkstatt.

3.Den Wagen selbst instandsetzen da ich selbst + kumpel KFZ-Mechatroniker. Orginalteile kaufen, Lackieren lassen; defekte Teile wie z.B. Kühler (nur Lamellen + Halter), Scheinwerfer + Stoßstangenträger erneuern und gut is...da wird sicherlich was überbleiben...

4.Da der Wagen bereits einen Wertverlust aufgrund der gefahrenen km und des alters hat und nun noch dazu verunfallt ist(keine tragenden Teile), ist der Wert natürlich schon ein ganzes Stück gesunken. In Erwägung habe ich auch eine Inzahlungnahme/Verkauf mit anschließendem Neuwagenkauf gezogen. Ins Auge sind mir dabei die aktuellen Team-Modelle gestoßen! LP 21.775,00 €. Ist der 1.4 TSI (122Ps). Aber warum erst Diesel, dann Benziner? rein rechnerisch gesehen fahr ich im ca. 20tkm im Jahr.Das erste Jahr etwas mehr aber an den Strecken hat sich was geändert! Der amortisationsrechner hilft mir bei dieser Enscheidung leider nicht großartig weiter.
Wenn ich den Wagen Privat verkaufe und ich ähnliche Prozente beim :-) bekomme wie vor einem Jahr, müsste ich ca. 2t€ drauflegen und hätte nen neuen Wagen mit einer mindestens vergleichbaren Ausstattung, einem Leistungsähnlichen(auch wenn nicht vergleichbarem) Motor, Unfallfrei, 0km und auch noch neu. Man könnte hier evtl. auch noch auf R-Line umrüsten, würde sich hier anbieten! Dazu kommt aber noch, was Kosten die Ersatzteile? Hat da jmd. viell ne grobe übersicht? Hab mich in der Hinsicht noch nicht erkundigt...

Nun die Frage...welches ist die Sinvollste Möglichkeit oder sieht vielleicht noch jmd Alternativen zu meinen?!Absehbar ist, das ich die nächsten 1,5 - 2 Jahre ähnliche Fahrbedingungen haben werde. Danach weiß ich aber noch nicht wie´s weitergeht....

Schreib ruhig alles was euch dazu einfällt...! Hab zwar schon nen klare Tendenz aber sowas sollte man sich definitiv zweimal gründlich überlegen!

Ich danke euch schonmal!!

MfG

Beste Antwort im Thema

Hast Du ein Bild von der Front gemacht? Mich interessiert, wie ein 4500 € Schaden aussieht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

4.500 € ?

Mit wieviel km/h bist du dem anderen eigentlich aufgefahren?

Mir fällt als erste Frage ein, kannst du die Lieferzeit des neuen überbrücken? Fährt der Unfallwagen noch so lange?

Ansonsten bestimmt neu ne nette Alternative, wenn man die 2k Euro übrig hat.

Wenn ich es nicht überbrücken kann (gibt im mom noch mehrer Optionen), dann kommt die Option mit dem neuen natürlich nicht infrage...

Zitat:

Mit wieviel km/h bist du dem anderen eigentlich aufgefahren?

dürften ca. 30 km/h gewesen sein, kannst aber auch nur schätzen....

Hast Du ein Bild von der Front gemacht? Mich interessiert, wie ein 4500 € Schaden aussieht.

Ähnliche Themen

Den verunfallten Wagen zu verkaufen würde ich ausschließen.
Ein reparierter Unfallschaden sieht immer besser aus...

Zitat:

Original geschrieben von nacom


was Kosten die Ersatzteile? Hat da jmd. viell ne grobe übersicht? Hab mich in der Hinsicht noch nicht erkundigt...

Das sollte eigentlich alles im Gutachten stehen.

Zu 2.: Ich gehe mal von einer Vollkasko aus, also lass ihn dort reparieren wo er gerade steht...dass andere Werkstätten günstiger sein könnten wage ich bei der VK und dem vorliegenden Gutachten zu bezweifeln, denn spätestens wenn eine Versicherung die Rechnung bezahlt nehmen auch freie Werkstätten die Tarife aus dem Gutachten.

Zu 3.: Wenn du selber mit der Versicherung abrechnest (geht das bei VK überhaupt?) zahlen die dir den im Gutachten errechneten Betrag netto aus, also deutlich weniger als 4500€. Wenn du den Wagen dann für das Geld repariert bekommst und noch was übrig behältst würde ich das zumindest in Erwägung ziehen.

Zu 4.: Wie wäre es mit denen hier ?

also den Golf würde ich auch nicht verkaufen!

mein tipp:
lass den wagen einfach beim 🙂 reparieren, ist klarerweise etwas teurer, aber du musst es ja nicht bezahlen!
zusätzlich kannst du dir bestätigen lassen, dass der wagen in einer kompetenten fachwerkstatt repariert wurde, was sich auf eine ev. späteren verkauf natürlich postitiv auswirkt, als wenn du es mal eben mit nem kumpel in eigenregie zusammenzimmerst!
unfallwagen haben bei weitem nicht mehr so starken wertverlust, wie immer noch geglaubt wird!
heutzutage kann man quasi spurenlos reparieren, die verwendeten teile sind ja orig.-teile und daher natürlich in erstausrüsterqualität!

bei 4.500€ schaden könnte ich mir folgendes vorstellen:
stoßstange + träger, scheinwerfer/nebelscheinwerfer inkl. halterungen, frontblech inkl. lüfter, kühler/ladeluftkühler und dann natürlich noch die arbeitszeiten für karosserie- und lackarbeiten inkl. materialkosten!

so ungefähr könnte das aussehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von nacom


3.Den Wagen selbst instandsetzen da ich selbst + kumpel KFZ-Mechatroniker. Orginalteile kaufen, Lackieren lassen; defekte Teile wie z.B. Kühler (nur Lamellen + Halter), Scheinwerfer + Stoßstangenträger erneuern und gut is...da wird sicherlich was überbleiben...

Erstmal mein Beileid.

Wenn der Kühler platt ist, wird sicher auch der Klimakondensator und der LLK was ab bekommen haben, die sitzen AFAIK beide vor dem Kühler. Alleine hier wartet eine gewisse Unsicherheit, was den Aufwand für Teile u. Instandsetzung angeht. Ich würde es auch der VW-Bude überlassen. Allerdings geben mir die Bemerkungen etwas zu denken - der sieht ja die Dollarzeichen nur so durch die Pupille rennen.

Für mich wäre es selbstverständlich, dass der pikobello instand gesetzt wird - was auch sonst ?

Gruß
Roger

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Allerdings geben mir die Bemerkungen etwas zu denken - der sieht ja die Dollarzeichen nur so durch die Pupille rennen.

Für mich wäre es selbstverständlich, dass der pikobello instand gesetzt wird - was auch sonst ?

ich glaube, der freundliche gab den "pikobello-spruch" nur als randbemerkung, marketing eben! 😉

natürlich wird der wagen ordnungsgemäß repariert!

der freundliche muss den wagen auch nicht unbedingt sehen, wenn der gerichtlich beeidete Sachverständige ein gutachten erstellt, kann der freundliche darauf vertrauen, dass die kalkulierte schadensumme zur instandsetzung ausreicht!
zur vermeidung von ev. fehlern bzw. der einfachheit halber wird der wagen aber meist beim freundlichen besichtigt, da dieser den SV bei der besichtigung unterstützen kann (hebebühne etc.)

leute...ich sags euch....definitiv für mich keine einfache entscheidung! Man muss da ja doch eo einige faktoren miteinbeziehen....

angenommen ich nehme mir vor, den wagen in 4/5 Jahren wieder zu verkaufen...(Bsp. familiäre Gründe)..man weiß ja nie was kommt....dann würde ich die jetzt investierten € in den neuen bestimmt locker wieder rausbekommen....er hat dann ja quasi 23,5tkm weniger auf der uhr und ist sogar mehr als ein jahr jünger....

ach ich weiß es auch nicht....mir fehlen im mom einfach die passenden denkansäze....

Eine jetzt nicht fachgerechte Instandsetzung würde viele Probleme bezüglich möglicher Garantieansprüche mit sich bringen

du investierst ja kein geld in die reparatur, also kanns dir ja ohnehin egal sein!
den kaputten wagen jetzt zu verkaufen bringt dir finanziell etwa so viel, wie wenn du ihn reparieren lässt (was ja nix kostet) und in ein paar jahren verkaufst!
ganz davon abgesehen, dass dir die kaputte mühle eh kein privater abkauft, ein händler zieht dich möglicherweise noch über den tisch!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Eine jetzt nicht fachgerechte Instandsetzung würde viele Probleme bezüglich möglicher Garantieansprüche mit sich bringen

vollkommen richtig, das hatte ich völlig vergessen!

wenn du den wagen z.b. von deinem freund reparieren lässt, kannst du jegliche garantieansprüche knicken!

Zitat:

leute...ich sags euch....definitiv für mich keine einfache entscheidung! Man muss da ja doch eo einige faktoren miteinbeziehen....

angenommen ich nehme mir vor, den wagen in 4/5 Jahren wieder zu verkaufen...(Bsp. familiäre Gründe)..man weiß ja nie was kommt....dann würde ich die jetzt investierten € in den neuen bestimmt locker wieder rausbekommen....er hat dann ja quasi 23,5tkm weniger auf der uhr und ist sogar mehr als ein jahr jünger....

ach ich weiß es auch nicht....mir fehlen im mom einfach die passenden denkansäze....

Jetzt hättest Du noch einen relativ großen Wertverlust. Wenn das Auto mal 6 Jahre alt ist, interessiert der Crash wertmäßig keinen Mensch mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen