Auffahrunfall Ampel 330d G20, Elektronikdefekt?

BMW 3er G20

Bin neuerdings langsam an eine rote Ampel herangefahren an der bereits ein stehendes Fahrzeug wartete. Habe kontinuierlich die Bremse getreten um zum Stillstand zu kommen. Jedoch kurz davor habe ich gemerkt, dass mein Fahrzeug sich ruckartig im Schritttempo weiterbewegte. Ein progressive Erhöhung des Bremsdrucks hat nichts gebracht, so dass ich letztendlich auf das stehende Auto auffuhr. Vielleicht hätte ich den Motor einfach abstellen sollen, aber das kam mir leider später erst in den Sinn. Habe übrigens alles Assistenzsysteme installiert.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder ggf. eine Diagnose? Mal sehen was die Werkstatt sagt, schließlich handelt es sich um eine sicherheitsrelevante Angelegenheit.

152 Antworten

Brake by wire wird auch bei allen Alfa Romeo Giulias und Stelvios eingesetzt. Das System ist von Continental und bis jetzt unauffällig. Fahre selber eine Giulia und kann nichts negatives berichten, manche sind der Meinung dass das Pedalgefühl anders sei und gewöhnungsbedürftig.

Aktuelle Rückrufaktion der Bremse ist vielleicht eine Konsequenz des von mir skizzierten Fehlers. Brake by wire erklärt vieles was vorher als technisch unmöglich abgetan wurde. Letztendlich geht es um Elektronik und Software.

Trifft aber sicher nicht auf den G20 zu.

Der G20/G21 ist doch aber scheinbar garnicht dabei beim Rückruf?

Ähnliche Themen

Richtig, bis jetzt nicht.

Man sollte vielleicht auch mal erwähnen, dass bei MildHybrid die Rekuperation kurz vor Stillstand weggenommen wird und man ab da etwas mehr Bremse treten muss. Ich habe das Verhalten am Anfang gar nicht verstanden und es fühlte sich immer etwas unharmonisch an, als ob das Auto auf einmal etwas weniger Bremse hat.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 11. September 2024 um 10:38:41 Uhr:


Richtig, bis jetzt nicht.

Das wird auch so bleiben. Da der G20 das IBS von Conti nicht an Bord hat (im Gegensatz zum G80).

Hat der G20/21 denn kein Break by wire, ggf. von einem anderen Zulieferer?

Nein, hat er nicht. Genau das ist ja mein Punkt.

Zitat:

@Asperin schrieb am 11. September 2024 um 11:04:23 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 11. September 2024 um 10:38:41 Uhr:


Richtig, bis jetzt nicht.

Das wird auch so bleiben. Da der G20 das IBS von Conti nicht an Bord hat (im Gegensatz zum G80).

Der G8x ist davon ebensowenig betroffen wie der G2x. Trotz DSCi.

Das ist korrekt. Das sollte auch nicht meine Aussage gewesen sein. Ich sehe aber, dass man es so lesen kann. 😁

Als ich heute die Nachricht von Radio hörte, dachte ich sofort an die Case von @Platypus. Eben wenn hier die Leute so erklärt haben, dass die G2x Serie nicht von Conti betroffen ist. Aber wie wir alle im Bereich von Ingenieurwesen wissen, wer entwickelt heutzutage alles allein? Viele Komponente, auch Softwaremoduhle werden von irgendwo geliefert, oder gemeinsam entwickelt. Die fehlerhafte Bremsenanlage hat bestimmt nicht Conti allein.
Allein hier haben wir schon zwei Fälle gelesen, also ich würde als verantwortungsbewusste Ingenieur den Fall nicht ignorieren.

Als verantwortungsvoller Ingenieur würdest du eher erst mal die Fakten und Rahmenbedingungen checken, bevor du leichtfertig von einer „fehlerhaften Bremsanlage “ sprichst oder sonstige astrologischen Schlussfolgerungen ziehst.

Hier geht es um einen Stecker von Conti, der in der sensiblen Bremssystemüberwachung in extrem seltenen Fällen eine Fehlermeldung werfen kann. Und das kann theoretisch natürlich auch während eines Bremsvorgangs passieren. Dieser Stecker wird nur in bestimmten Baureihen verwendet. Und diese werden jetzt gewissenhaft überprüft / geändert / repariert / was auch immer.

Hör doch bitte auf so einen Quatsch zu vermuten.
Eine "klassische" Bremse wie beim G20 hat nichts mit dem brake by wire System zu tun, welches BMW IBS nennt.
Vor allem im Bereich Software, Steuerung und Sensoren könnten die Systeme nicht unterschiedlicher sein.

Edit: Mit meinem Post ist natürlich nicht @BavariaCruiser gemeint. 😁

Ich hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen.
Ich halte immer noch das ausversehen aufs Gas treten, während man bremst am wahrscheinlichsten.

Ich würde auch behaupten 95% der Fahrer haben keinen Schimmer wie stark man wirklich aufs Bremspedal treten muss um ein Drehen der Hinterräder zu verhindern, während man Gas gibt (-> Burnout passt zum Gummigeruch eines Falles; 330d viel Drehmoment).

Wenn dann noch evtl ein defekter Bremskraftverstärker mit dazu kommt, dann muss man echt Power in den Schenkeln haben.

Anfangs dachte ich auch an ein defektes ABS, was auf macht und das Auto kriecht weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen