Auffahrunfall Ampel 330d G20, Elektronikdefekt?
Bin neuerdings langsam an eine rote Ampel herangefahren an der bereits ein stehendes Fahrzeug wartete. Habe kontinuierlich die Bremse getreten um zum Stillstand zu kommen. Jedoch kurz davor habe ich gemerkt, dass mein Fahrzeug sich ruckartig im Schritttempo weiterbewegte. Ein progressive Erhöhung des Bremsdrucks hat nichts gebracht, so dass ich letztendlich auf das stehende Auto auffuhr. Vielleicht hätte ich den Motor einfach abstellen sollen, aber das kam mir leider später erst in den Sinn. Habe übrigens alles Assistenzsysteme installiert.
Gibt es hier ähnliche Erfahrungen oder ggf. eine Diagnose? Mal sehen was die Werkstatt sagt, schließlich handelt es sich um eine sicherheitsrelevante Angelegenheit.
Ähnliche Themen
151 Antworten
Ich möchte sicher nix unterstellen, aber für mich hört es sich so an als wäre das Bremspedal nicht kräftig genug gedrückt worden.
Ich war am Anfang paarmal überrascht weil meine Sportbremse nicht richtig gebremst hat und musste wirklich richtig fest reintreten, damit er zum Stillstand kommt. Ist inzwischen aber nicht mehr so oder ich hab mich dran gewöhnt…
Hallo,
das ABS-Pulsieren kommt ja erst im Bereich der maximalen Bremsleistung/ Verzögerung. Damit ist (normalerweise) auch das Auffahren auszuschließen. Dann kann ja nur noch ein Fahrfehler vorgelegen haben.
Im Neuzustand (die ersten ca. 500 km) sind die Reibwerte noch nicht optimal, deshalb muß man beim Bremsen fester treten (mehr Fußkraft).
Da dies auch nach dem ern. der Bremsbeläge auftritt, bremsen viele Werkstätten die Bremsen schon ein. Bremsleistung ist dann zwar besser aber da die Bindung der Beläge noch nicht abgeschlossen ist, sollten sie langsam, vorsichtig eingebremst werden; wegen der anschließenden Lebensdauer.
Also ich habe (so) einen Auffahrunfall bis jetzt noch nicht gehabt.
Freundliche Grüße
Ich auch nicht. Nur geht es mir langsam auf den Zeiger, dass man mir hier permanent einen Fahrfehler unterstellt. Fahre seit über 30 Jahre unfallfrei mit ca. 2 Millionen km Fahrleistung in Summe. Hatte nur noch nicht mit soviel Elektronik und Assistenzsystemen.
ich kann dich ja verstehen, aber ins leere treten und ABS Signal passt halt wirklich nicht.
Ins leere treten geht ja eigentlich nur wenn Luft im System ist. Die Bremse ist ja noch mechanisch und nicht digital by wire...
Was sagt denn der Fehlerspeicher und BMW dazu. Hätte ich eine solche Vermutung wäre mein erster Gang zu BMW und nicht das Internet
Und so ein ABS Modul kann keinen Aussetzer haben?
@Platypus Was noch interessant wäre, hat beim bremsen die Warnblinkanlage sich gemeldet?
Normalerweise sollte diese doch bei einem richtig starken Vorgang anfangen zu blinken.
Mach dich aber wegen diesem Unfall nicht verrückt, shit happens ;-)
Hallo,
wie bereits geschrieben, hat die Bremsung absolute Priorität. Alle Assistenten, wie z.B. Tempomat, sind dem untergeordnet.
Wenn sich die Bremsanlage im Originalzustand befindet, ist weder Luft noch daß die Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist, relevant.
ABS verhindert das Blockieren/ erhält die Lenkfähigkeit und bewahrt die Reifen vor Bremsplatten. Bei ABS Ausfall bremst er immer noch, nur mit Blockieren und Lämpchen an.
Die Bremsanlage ist bis zum Hauptbremszylinder mechanisch, dann hydraulisch und ab den Bremssattelkolben wieder mechanisch.
Möglicherweise hat BMW die Daten gespeichert und kann genau die z.B. Bremsverzögerung/ -Weg, Geschwindigkeit etc. auswerten.
Eine böse gemeinte Unterstellung kann ich aus den Beiträgen jetzt aber nicht herauslesen. Mein letzter Satz oben bezog sich auf pillepalle... so einen Auffahrunfall hatten wir alle schon mal.
Freundliche Grüße
@portimao Danke für die ausführliche Erklärung :-)
Erste Diagnose der Werkstatt ist eine umfassende Ansammlung verschiedenster Fehlermeldungen …..
Bin mal gespannt.
Nun habe ich mein Fahrzeug zurück und man hat offenbar direkt die neue Software 07/2021 auf gespielt. In München hat man diverse Fehlerprotokolle überprüft, konnte aber zumindest offiziell keinen Fehler feststellen, was mich auch aus Haftungsgründen oder etwaiger Rückrufaktion überrascht hätte. Jedenfalls wäre ich schon froh, wenn man einen eventuellen Fehler dann stillschweigend in einem der kommenden Update löst. Damit wäre schon einiges gewonnen.
Hallo Platypus, ich war mit meinem 320D g20 gerade in der gleichen Situation. Ich stand mit etwas Abstand zum vorderen Fahrzeug an einer roten Ampel. Mein Fahrzeug fuhr los. Trotz festem Fuß auf der Bremse gelang es mir nicht wieder zum stehen zu kommen. Auffahrunfall zum Glück nur auf einen PKW. Hätte auch ein Fußgänger sein können.
Da hilft nur rechtlicher Weg, einen mutigen Rechtsanwalt zu beauftragen. Denkt man daran was wäre dann wenn davor nicht ein Fahrzeug sondern ein Mensch gewesen wäre!
Teslar hat zu ihrer Anonymfahrtechnik ein Geheimnisprotokolll, das alles registriert inklusive Timestamp, Bremendruck, Bremenweg, Fahreraktion, Assistenz Akktion, Geschwindigkeit....
Wie gesagt, niemand will die analytics Daten freiwillig abgeben, da hilft nur rechtliches Verfahren.
laut Werkstatt sind solche Protokolle auch im BMW hinterlegt. Das Protokoll geht jetzt zur Auswertung nach München. Was wird da wohl rauskommen…ein Fahrfehler? Soll ich das Bremspedal und das Gaspedal gleichzeitig gedrückt haben…also bitte?! Dann wäre die Drehzahl weit nach oben gegangen und der Aufprall wäre wesentlich heftiger gewesen, das wird jeder Gutachter bestätigen.
Ich stand bereits (Stillstand) mit Abstand zum anderen Fahrzeug an einer roten Ampel. Mein Fahrzeug rollte an obwohl ich den Fuß fest auf der Bremse stehen hatte. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Bis jetzt ist bei mir alles ok soweit. Fahre aber jetzt immer mit was Abstand auf, so dass ich ggf. noch schnell den Motor abstellen kann sollte das Phänomen wieder auftreten. Viel Glück. Vielleicht kommt dabei ja was raus.
Das klingt schon alles spooky. Hatte MB nicht mal so ein Riesenthema mit der SBC-Bremse? Ist aber im BMW ein herkömmliches System.
In einem anderen Thread wurde hier mal das hängende Bremspedal thematisiert, was ich auch beim G21 schon einige Male beobachtet habe.
Hoffe mal, dass es für Euer Problem hier eine gute Erklärung gibt.
@golfer241 Zudem muss die Bremse so dimensioniert sein dass sie stärker als der Motor ist. Das Auto darf bei gleichzeitig getretener Bremse und Gaspedal nicht losfahren.
Auf jeden Fall eine ganz bes...issene Situation und Toi Toi Toi dass es nur Blechschaden war.
Ich denke die wenigsten werden in diesem Augenblick auf die Idee kommen den Motor abzuschalten, allein die Überraschung ist schon dermaßen groß dass das Auto überhaupt losfährt.
Meine AR Giulia hat eine entkoppelte Bremse, aber ich habe noch nichts negatives gehört bzw. selber erlebt über dieses System.