Auffahrunfall AHK Hilfsrahmen
Hallo Leute
Mir ist jemand auf meinen Focus Kombi leider aufgefahren und das Plastik sieht böse aus. Es fällt nichts ab alles noch dran. Habe eigentlich gedacht das mein Hinteres Rückwandblech und ggf das hintere Bodenblech samt Reservermuss. Verdutzt lag ich heut unter dem Wagen und sehe den sehr massiven Träger meiner abnehmbahren AHK. Bodenblech und Rückwandblech hat keinen mitbekommen da der besagte AHK Träger das aufgefangen hat. Der Gegner ist mir nicht schnell draufgefahren, ich musste bremsen und Sie bremste war mir aber zu nah schon aufgefahren. Morgen hab ich einen termin bei meiner Ford Werkstatt des vertrauens.
Kann dieser Hilfsträger der abnehmbaren AHK Fluch oder segen zugleich sein?
Vll hat ja jemand erfahrung damit.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bwy_mondeo305
Aber rechne mal nicht mit 1000ende von Euro. Habe bei7600 Euro schaden 900 Euro bekommen. Und das war wohl schon viel.
Man geht wohl davon aus dass eine Reparatur nach Herstellervorgabe fachgerecht ausgeführt wird und die Lebensdauer des Fahrzeuges dadurch nicht beeinträchtigt wird.
Insofern ist eine Wertminderung eigentlich mehr etwas was sich im Kopf abspielt.
Jeder hat ein schlechtes Gefühl einen Unfallwagen ( fachmännisch repariert ) zu kaufen und erwartet einen dementsprechend niedrigen Preis.
Aber worauf begründet sich das genau wenn das Fahrzeug eigentlich nicht zu beanstanden ist ??
Ist ein Handy auch weniger wert wenn das Display getauscht wurde weil das Gerät runter gefallen ist ?
Muss man sowas beim Verkauf angeben, genau wie bei einem Unfallwagen ??
Ich sehe das wie Norbert.
Bei mir wurde das Kofferraumbodenblech getauscht. Wurde alles bei Ford gemacht. Dadurch das alles neuteile sind habe ich damit überhaupt keine Bauchschmerzen. Ich war zwischendurch immer mal wieder in der Werkstatt und habe mir den Fortschritt angesehen. Hatte zu keinen Zeitpunkt das Gefühl da wird gefuscht. Denke Ford gibt da auch ganz klare vorgaben wie was zu machen ist. Die Teile passen alle, es gibt keine Farbunterschiede etc. Das ist jetzt 2,5 Jahre her. Bei der letzten Inspektion hat der FFH auf eigenen Wunsch nochmal alles genauer angeschaut und auch mit einer Endoskopkamera überall rein geschaut. Nirgendwo Rost etc.
Für die 900 Euro habe ich mir die Seitenschweller und das IP Heck gegönnt:-)
Ich habe überhaupt kein Problem mit dem Auto wegen des Unfall. Auch Fachleute erkennen von aussen nicht das ich hinten mal einen Treffer hatte.
Gruß
Hallo,
die Wertminderung bezeichnet den Wertverlust einer beschädigten Sache. Sie dient dem Geschädigten als finanzielle Entschädigung, da sein Fahrzeug am Markt unfallbedingt einen geringeren Verkaufserlös erzielt als ein unfallfreies.
Anspruch auf eine Wertminderung hat man nur bei einem Haftpflichtschaden, einige Kaskoversicherungen bieten diese inzwischen auch gegen Aufpreis an.
Natürlich gibt es von Seiten der Hersteller Anweisungen wie was zu reparieren ist.
Aber selbst die noch so fachgerecht durchgeführte Reparatur hinterlässt Reparaturspuren am Fahrzeug, für einen Laien sind die aber nicht so ersichtlich.
Und sei es nur der werkseitige Korrosionsschutz, der nach einer Unfallschadenreparatur so nicht mehr hergestellt werden kann.
@Norbert-TDCi
habe gesehen das Du an der Montage des 1.0 Liter Ecoboost beteiligt bist.
Wie viele 1.0 Liter Motoren werden da am Tag produziert?
Wird der Motor komplett im Motorenwerk Köln produziert oder erhaltet ihr auch Teile über Zulieferfirmen?
Würde mich mal interessieren.
Gruß
fordfuchs