AUFBRUCH und Diebstahl meines Golf II 16 V GTI am 02.03.04.2010
Hallo,
in der Nacht vom 02. auf den 03.04.2010 wurde in einer kleinen gut beleuchteten Sackgasse mein Golf aufgebrochen und gestohlen.
Allerdings hatten die Diebe keine große Freude am Fahrzeug, denn bereits nach ca. 60 Metern muß den Dieben vermutlich der Motor abgesoffen sein.
Vermutlich aufgrund der sehr schwachen Batterie - Fahrzeug war seit Mitte Dezember 2009 nicht mehr gefahren.
Frage jetzt, welche günstigen Möglichkeiten gibt es, mein Fahrzeug vor einem weiteren Diebstahl zu sichern.
Antworten wären nett!
wie gehabt
Beste Antwort im Thema
klemme 1 vonner zündspule (grünes kabel) auf nen schalter legen der im handschuhfach oder ähnlichen orten versteckt ist
das hält schon mal etwas auf - und ein autoklau wird immer in 4-5 minuten vollzogen - nicht länger
das handschuhfach kannst du ja dann zusätzlich noch abschliessen
sollte aber ein isolierter schalter sein - nicht das du dir einen fängst 🙂
wenn du dann noch den zündfinger mitnimmst erhöht sich die wahrscheinlichekit das man dir das auto klaut auf ein minimum - und das für ~10 euro
diese methode funktioniert allerdings NICHT beim diesel 😁
gruss !
68 Antworten
Hallo
mein erster GTI wurde 1988 vom "bewachten" Parkplatz der US Air Force in FFM geklaut, trotz Clifford Alarm..
Doorplates wurden meist nach dem Bruch verkauft um das Loch unter dem Türgriff zu verdecken.
Die besten Doorplattes machte APD das waren aussen Türgriffschalen und innen wurde eine dünne Edelstahlplatte eingeklebt, man musste das aber vor dem Bruch machen und die Türe weitgehend abgarnieren.
Das Edelstahlblech hat auch das Türschloss von oben abgedeckt aber trotzdem wer denn Slim Jim in dünner Version hatte und richtig durchzog kam auch ans Schloss ran und die Türe auf (Nur Amateure sind durchs Türblech 😉).
Zündung per Schalter unterbrechen sollte proffesionel gemacht werden.
Wenn da was ausfällt wirds evtl. harrig zudem ist die rechtlche Situation so dass man die Kabelsätze der Hersteller nicht abändern darf (ausser man übernimmt dann dafür die Verantwortung).
Anstatt das Kabel zu unterbrechen kann man auch woanderst ein Kabel anschliessen und über Schalter gegen Masse legen. Wenn der Stromkreis aus welchen Gründen auch immer einen defekt hat dann läuft alles wie zuvor nur die Klausperre tut nicht.
Anderstrum wenn dir beim Überholen im Schlagloch ein Kabel vom Schalter flutscht oder sich was Kurzschliesst dann wird es sehr spannend.
Besser ist es die Benzinversorgung zu unterbrechen und da gibt es einige Wege zum Ziel. Sogar ab Werk vorgesehen man muss nur noch ein Kabel in den Relaissockel einziehen. OK der Klauprofi zieht das Relais und brückt die Benzinpumpe aber der findet auch die Unterbrechung von dr
Zündung.
Das grösste Problem ist das Scharfmachen entweder man baut etwas das sich nach einiger Zeit von selbst schärft und muss dasss dann immer wieder entschärfen oder man baut nur einen Stilllegeschalter für längere Abwesenheit oder wenn man irgendwo parkt wo es Zugriff geben könnte.
Am besten ist eigentlich eine korrekt versteckte WFS mit FFB und die Türen auf Dead Lock Zuhaltung vom Corrado/Passat umrüsten.
Ach ja bei Alarmanlagen wird viel Müll verkauft bei WFS gibt es wenigstens die Zertifizierung durch das KBA wobei bei vielen WFS die Realis nicht gerade besonders überdimensioniert sind.
Deswegen immer für Notfälle eine Steckerbrücke im Auto parat haben (gibt ein paar nette Verstecke)
Mitnahme vom Verteilerläufer ist eine fummelige Sache und wenn man das zu oft macht dann vermackt man die Kappe und bekommt Kriechstrecken.
Benzinpumpenrelais ziehen und mitnehmen ist eher Sinnvoll aber auch keine Dauerlösung.
Was Diebe abschreckt sind lustigerweise massive Lenkradkrallen oder Schalthebelschlösser die man schon auf dem ersten Blick erkennt.
Lenkradkrallen sind auch wieder beliebt weil der Airbagklau erschwert wird.
Andere in Deutschland nicht legale Tricks sind Bremsblocker, man tritt voll auf die Bremse und verriegelt das Teil und solange man es nicht wieder entriegelt dreht sich da kein Rad mehr.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von lolol934
Ich habe bei mir einfach eine rot blinkende LED in einen Schalter an der Armatur eingebracht, die leuchtet wenn die Zündung aus ist (bzw. blinkt).
Also sozusagen eine Fake Alarm Anlage, ... bis jetzt wurde ich noch nie bestohlen. Damals wurde die von meinem Vater aufgrund eines extra 600€ Radios eingebaut und Amateurfunkequipment.Ist recht einfach, aber wie effektiv da wo du wohnst kA sry.
Hallo
Ich hab mir jetzt so eine Led lampe gekauft
wo schließst man die bei der Zündung an damit sie Leuchtet wenn die zündung aus ist?
Ich hab mir bei meinen Jetta eine Funkzv nachgerüstet!
kann man die Lampe da vl irgendwo anschließen wo sie blinkt sobald ich Zusperre bis ich wieder Aufsperre?
Mfg BnBBoy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alteautosfreund
verstehe nicht ganz wer heutzutage noch einen Golf 2 klaut?
Nunja, ich hätte auch gerne nen 16V-Motor und Lederaustattung 🙄
Zitat:
Original geschrieben von BnBboy
wo schließst man die bei der Zündung an damit sie Leuchtet wenn die zündung aus ist?
kann man die Lampe da vl irgendwo anschließen wo sie blinkt sobald ich Zusperre bis ich wieder Aufsperre?
na es gibt öffner-relais und schliesser-relais
die einen schalten den laststrom wenn steuerstrom anliegt
die anderen schalten den laststrom wenn KEIN steuerstrom anliegt
letzteres käme für DICH dann in frage 🙂
das bedeutet: es fliesst KEIN steuerstrom wenn die diode blinkt - es wird NUR der strom für die diode "verbraucht" - sonst nix - und das ist nicht wirklich viel 🙂
so bald du den schlüssel ins schloss steckst (oder wahlweise die zündung anmachst) fliesst auch ein steuerstrom und das relais ÖFFNET den stromkreis - bedeutet: die diode hört auf zu leuchten
dann würde die diode immer leuchten wenn die zündung NICHT an ist oder wenn du den schlüssel NICHT im zündschloss hast (s-kontakt) - wie du es auch immer anschliesst - es ist deine wahl...
ich selbst brauchte so ein relais das masse an die eine seite der EFH anlegt wenn das komfortmodul arbeitet und die fenster nacheinander schliesst weil der oginool-kabelbaum der EFH im golf 2 bei nichtbetätigung der schalter völlig potentiallos ist und somit das modul nicht arbeiten könnte weil von dort aus nur ein pluspotential geliefert wurde (zündschlüssel raus - masse an eine seite der EFH)
war das jetzt einigermassen verständlich ?
gruss !
Ich wollt meine Erfahrungen auch noch kurz kundtun:
Hab auch ne Alarmanlage und Doorplates drin. Alarm interessiert (zumindest hier in Berlin) keine Sau.
Die Doorplates bringen auch nichts. Bei mir waren keine Einbruchspuren zu sehen trotz den Dingern. Und klauen tun die alles. Mein Auto war aufgebrochen obwohl an dem Radio nichtmal ein Bedienteil war und auch sonst absolut gar nichts im Auto rumlag...
Das einzig effektive scheint nur der am Anfang beschriebene Schalter zu sein. Deshalb war wohl auch nur mein Autoradio weg und nicht das ganze Auto. 😉
Hallo
Golf II werden meist zum Joyriden und anschliesendem Schlachten geklaut.
Wenn man einen GTI 16V mit einigen Extras "mitnimmt" und auf EPAY verbrösselt kommen 2-3000€ zusammen.
Bei den 80er Jahre Autos lohnt sich nur VW/Daimler/BMW/Porsche klauen weil Ford oder Opel Teile auf Epay fast nix bringen. Ab den 90ern haben die Autos werkseitige Wegfahrsperren und da ist das klauen schon mal erschwert und wer mal einen 90er Jahre Motor aus einem WFS Auto in einen frühen Golf eingebaut hat weiss welchen Umstand die WFS Integration machen kann.
Bis heute ist es beliebt sich einen 1,3L Golf oder Jetta nachträglich auf 16V oder G60 Umzubauen weil man dann die Versicherungstypklasse des 1,3L hat (um 16) während GT/GTI/16V oder G60 bei 20, 22 und 26 liegen.
Dabei werden gerne komplette Autos mitgenommen und nach dem Umbau in die 1,3L nochmal ausgebeint und weggeworfen. Zwar kennt die KBA/Polizei die Motornummer jedes gestohlenen Autos aber beim TÜV oder bei Polizeikontrollen gibt es selten einen "Check". Es gab früher mal für den TÜV die Regel das nur Motore eingetragen werden wo die Besitzverhältnisse definitiv geklärt sind ( Rechnung mit Motornummer oder Orignalbrief des Spenderfahrzeugs) aber real wurde das nur selten gemacht meistens bei Oberligautos wie Porsche (wo ab 1985 ca 150 Teile einen Fgst#kürzel gemäss US Regelung haben)
Eine Alarmanlagen LED die ständig vor sich hinblinkt ist ein zweischneidiges Schwert es gibt Gegenden wo das die "Attraktion" erhöht, ich rate immer dazu die Porsche 944 Türverrieglungsbolzen mit der Transponderspule nachzurüsten das kostet zwar viel Geld und ist relativ aufwendig aber ein Profiknacki weiss wenn jemand 200€ für den Umbau auf die Porsche Alarm LED investiert hat dann dürfte der Rest im Auto auf ähnlichem Niveau gesichert sein. Vor allem sieht man anhand der Porsche LED nicht unbedingt welche Alarmanlage verbaut ist die Blinkleds vieler Zubehöranlagen haben einen eigenen Rhytmus für die Alarmmodi, zb gibt es Alarmanlagen wenn man da das Auto schauckelt kommt die Vorerkennung des Lagesensor und der Blinkcode ändert sich.
Wenn beim schaukeln oder Türanklopfen der LED Impuls gleich bleibt und man keine Sensoren sehen kann ist es zu 99% eine FakeLED udn maximal eine Türkontaktalarm und wenn man zu zweit ist kann man die meisten Türkontakalarme aushebeln.
Grüsse
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Tommy1
Ich wollt meine Erfahrungen auch noch kurz kundtun:
Hab auch ne Alarmanlage und Doorplates drin. Alarm interessiert (zumindest hier in Berlin) keine Sau.
Die Doorplates bringen auch nichts. Bei mir waren keine Einbruchspuren zu sehen trotz den Dingern. Und klauen tun die alles.
Mein Auto war aufgebrochen obwohl an dem Radio nichtmal ein Bedienteil war und auch sonst absolut gar nichts im Auto rumlag...
Das einzig effektive scheint nur der am Anfang beschriebene Schalter zu sein. Deshalb war wohl auch nur mein Autoradio weg und nicht das ganze Auto. 😉
wie schon mal hier oder woanderst angesprochen sind Doorplates nur sinnvoll um die Löcher von Einbruchversuchen abzudecken. Ein Profiknacker kommt auf verschiedenen wegen ins Auto und alle sind später Unsichtbar.
Der eine Weg ist dass man einen "Meisterschlüsselsatz" hat oder einen elktrischen Lockpicker.
Je älter und ausgenudelter das Werkseitige Türschloss ist um so leichter ist es zu knacken daher einfach mal die Türschlösser ausbauen und reinigen und dann das Beifahertürschloss in die Fahrerseite damit haben Amatuere dann wieder ein Zeitproblem.
Man kan auch den Schliessatz von einem anderen Autotyp einbauen wo die Standradrohlinge nicht passen und wer gut basteln kann wird kein problem haen auf Daimler Innenbahnschlüssel oder noch besser Porsche 928 Aussenkontourschlüssel umzurüsten.
Seit den 90ern steigt aber die Anzahl der Fernentriegelungen ohne "Schlüsselschwachstelle" aussen.
Der andere Schwachpunkt ist die Fensterschachtdichtung entweder man baut sich ein Abweissblech an die passende Stelle hin oder man verbaut eine Dead Lock Zentralveriegelung die jedesmal wenn der Knacki den Türöffnermechanissmus anhebt die entriegelung wieder auf ZU fährt und wenns geht so kräftig das der Knacki eher die Schlinge abreisst als das er reinkommt.
Der nächste Schwachpunkt bei 2 Türern ist die Heckseitenscheibe die mit einem passenden Werkzeugsatz in 5 Sekunden draussen ist.
Auch Kurbelscheiben sind bei alten ausgelutschten Autos mit einem Sauger oft soweit runterziehbar das man bequem entriegeln kann und dan gibt es ja noch den Türrahmenhebel.
Also das reinkommen ist kein Problem und geht zur Not auch ohne das man die Türe öffnet und denn Kontaktalarm auslösst. Mit Ultraschall und Bewegungsensor wirds schon sehr schwierig das Auto ohne Alarm zu plündern aber Profiknackis kennen die Aufbruchzone und es gibt Gegenden wenn da eine Autoalarmanalge angeht kümmert dass niemanden wenns hochkommt wird die Polizei wegen Ruhestörung gerufen tendenziel sind Alarmanlagen nur für die Hobbyeinbrecher abschreckend.
Deswegen mein TIPP zuerst in eine gute WFS mit proffesionelem Einbau investieren dann bleibt das Auto schon mal stehen, zwar geplündert aber ein Teil übernimmt die Teilkasko aber nur wenn etwas geklaut wurde. Wenn nix fehlt ist es nur Vandalismuss und ein Vollkaskoschaden.
Mit der WFS kann man dann noch Alarmmodule und ZV Module anschliessen und die Sicherung des Autos verschärfen.
Die Tricks mit Stilllegeschalter sind schön und nett wenn man das Auto selten bewegt aber Praxisuntauglich bei Alltagsautos wo man dann jedesmal sperat schärfen/entschärfen muss.
Zudem für einen Profi ist es einfach eine Stilllegevorrichtung zu erkennen und zu umgehen speziel wenn von Amteueren eingebaut dennen man noch erklären muss was man machen kann und wie man es am besten macht. Eine Blokade ist nur dann sinnvoll wenn der Kabelsatz völlig unbebrührt ist oder in einem Bereich denn ein Knacki erst durch demontieren sieht.
Aber wenn der Motordeckel auf ist und der Knacki sich vorbereitet hat bekommt er denn Motor zu 99,9% zum laufen wenn man die Zündungsseite unterbricht, bei Benzinseitiger Unterbrechung kommt es darauf an wie man die macht aber auch das hat ein Profi oft nach wenigen Sekunden das Probem überbrückt.
Und auch eine Profiwegfahsperre nützt am Golf II nix weil ich im Prinzip direkt im Motorraum alles brücken kann und mi einigen Hilfskabeln so lange fahren bis der Tank leer ist.
Daher entweder zu einem echten Profi der das einbaut oder wenn man es selbst macht einfach darüber nachdenken wie man das Auto knacken und wegfahren könnte und dafür sorgen dass man nix sieht und die Unterbrechungen an einer Stelle sind wo man dann direkt vor Ort hinkriechen muss um das Teil wieder in betrieb zu setzen. Die meisten Nachrüstwegfahrsperren werden nach dem Kriterium eingebaut wie das am schnellsten geht und nicht wie das am Besten geht. Der unterschied sind evtl. 1-2 Stunden Arbeitszeit und noch etwas Material und evtl teuere Kabel in VW Originalfarbcodierung ( Viele WFS haben einfach nur schwarze Kabel und wenn man genau hinsieht sind kleine Buchstaben/Zahlen eingeprägt ).
Wie schon woanderst von mir bemerkt ist aus meiner Sicht die beste WFS die Gemini mit einem Funkei oder Transponderschlüsselkopf bequem zu bedienen, stabiles Gerät und deutscher Support der auch dumme Fragen der "Amateuere" beantwortet. Viper, Clifford,,, haben intern oft unterdimensionierte Printrelais die bei Dauerbetrieb der Benzinpumpe schon nach wenige Jahren kalte Lötstellen oder andere Probleme bekommen. Die Bosch /Hella Lösungen sind zu teuer für das gebotene bzw Hella macht nix mehr zum nachrüsten.
Vor allem ist die Bosch Blocktronic leicht erkennbar und nur für Amateuer ein Hinderniss. Für Profis sind Blocktronicen ganz easy schon mal weil 99% der Blocktronicen genau so verbaut werden wie es Bosch in der Anleitung hat und viel Boschdienste hauen das Teil möglichst einfach und zügig rein ohne das man sich Gedanken zu dem Sicherheitskonzept macht.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
na es gibt öffner-relais und schliesser-relaisZitat:
Original geschrieben von BnBboy
wo schließst man die bei der Zündung an damit sie Leuchtet wenn die zündung aus ist?
kann man die Lampe da vl irgendwo anschließen wo sie blinkt sobald ich Zusperre bis ich wieder Aufsperre?die einen schalten den laststrom wenn steuerstrom anliegt
die anderen schalten den laststrom wenn KEIN steuerstrom anliegt
letzteres käme für DICH dann in frage 🙂
das bedeutet: es fliesst KEIN steuerstrom wenn die diode blinkt - es wird NUR der strom für die diode "verbraucht" - sonst nix - und das ist nicht wirklich viel 🙂
so bald du den schlüssel ins schloss steckst (oder wahlweise die zündung anmachst) fliesst auch ein steuerstrom und das relais ÖFFNET den stromkreis - bedeutet: die diode hört auf zu leuchten
dann würde die diode immer leuchten wenn die zündung NICHT an ist oder wenn du den schlüssel NICHT im zündschloss hast (s-kontakt) - wie du es auch immer anschliesst - es ist deine wahl...
ich selbst brauchte so ein relais das masse an die eine seite der EFH anlegt wenn das komfortmodul arbeitet und die fenster nacheinander schliesst weil der oginool-kabelbaum der EFH im golf 2 bei nichtbetätigung der schalter völlig potentiallos ist und somit das modul nicht arbeiten könnte weil von dort aus nur ein pluspotential geliefert wurde (zündschlüssel raus - masse an eine seite der EFH)
war das jetzt einigermassen verständlich ?
gruss !
aha ok na dann werd ich das so machen
hab nur gedacht das vl irgendwie über die Funkzentralverriegelung leuchtet wenn zugesperrt ist!
ich hänge ein Bild von der an die ich habe
vl kann mir wer sagen ob da vl eh schon so ein Relais vorhanden ist 😉
Mfg
oder man baut sich nen peilsender ein hier der link
http://cgi.ebay.de/.../250621225839?...
Hallo
GPS Tracker sind die mehr oder weniger Sinnvolle Ergänzung aber kein Alarmkonzept vor allem weil jeder durchschnittlich begabte Knacki einen Peilsender orten und/oder stören kann.
Also nochmal, das primär wichtigste ist das keiner das Auto wegbekommt ausser per Abschleppkran. Sobald ein Knacki den Motordeckel offen hat sind 99% der üblichen und auch der megateueren Schutzkonzepte wirkungslos, wenn der gut vorbereitet ist hat er auch einen Notlaufbenzinkanister mit Förderpumpe dabei. Daher bevor ich in einen Peilsender Kohle investiere damit ich am PC evtl. verfolgen kann wo das Auto ausgeschlachtet wird baue ich mir für weniger Geld ein Motordeckelschloss ein und mach unten eine Motorraumwanne ran das keiner von unten ans Schloss kommt oder die Batteriekabel durchzwicken kann. Halt auch die anderen Marder aus dem Motorraum.
Wegen Zeitmangel will ich hier nicht nochmal schreiben was schon hier mal erklärt ist; http://www.motor-talk.de/forum/alarmanlage-nachruesten-t2168344.html
Grüsse
GRüsse
Ja, aber welche Idiot, der so blöd ist einen SO alten Wagen zu klauen geht denn bitte davon aus, dass da ein GPS-Tracker drin steckt? Ich meine, wenn man die Antenne und die Elektrik nicht grade so platziert, dass man die beim Öffnen des Handschuhfaches oder beim Radioausbau/wechsel sieht, sollte man eigentlich ziemlich sicher fahren damit...
EDIT: Wo ich grade Marder lese...
Ich war Zivi im größten Marder-Altenheim der Welt, auch Otter-Zentrum genannt. WENN ich da eins gelernt habe, dann das, dass Marder überall rein kommen, wo die auch rein wollen. Und da hilft auch keine Wanne. Ein Spalt von 5x5cm reicht schon aus, dass die rein kommen. Passt der Kopf durch, ist der schon drin.
ganz genau am besten an einer stelle platzieren wo man so schnell nicht rankommt und wenn der stromkreislauf gekappt wird is dat ja nicht so schlimm weil die ja ne integrierte stromquelle haben und die reicht für 24 h standby