AUFBRUCH und Diebstahl meines Golf II 16 V GTI am 02.03.04.2010

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
in der Nacht vom 02. auf den 03.04.2010 wurde in einer kleinen gut beleuchteten Sackgasse mein Golf aufgebrochen und gestohlen.

Allerdings hatten die Diebe keine große Freude am Fahrzeug, denn bereits nach ca. 60 Metern muß den Dieben vermutlich der Motor abgesoffen sein.
Vermutlich aufgrund der sehr schwachen Batterie - Fahrzeug war seit Mitte Dezember 2009 nicht mehr gefahren.

Frage jetzt, welche günstigen Möglichkeiten gibt es, mein Fahrzeug vor einem weiteren Diebstahl zu sichern.

Antworten wären nett!

wie gehabt

Beste Antwort im Thema

klemme 1 vonner zündspule (grünes kabel) auf nen schalter legen der im handschuhfach oder ähnlichen orten versteckt ist

das hält schon mal etwas auf - und ein autoklau wird immer in 4-5 minuten vollzogen - nicht länger

das handschuhfach kannst du ja dann zusätzlich noch abschliessen

sollte aber ein isolierter schalter sein - nicht das du dir einen fängst 🙂

wenn du dann noch den zündfinger mitnimmst erhöht sich die wahrscheinlichekit das man dir das auto klaut auf ein minimum - und das für ~10 euro

diese methode funktioniert allerdings NICHT beim diesel 😁

gruss !

68 weitere Antworten
68 Antworten

Ich hätte jetzt mal, schlau wie ich bin, gesagt, dass man den Sender klasse unter die Sitzpolsterung packen kann.
Bei mir am Jetta z.B. ist in der Rückbank die Armlene. Wenn man die raus klappt, hat man nach unten hin und an die Seiten richtig viel Platz sowas zu verstauen. Oder man macht sogar den Stoff der Ablage auf und baut das da rein. So findet das sicher niemand ^^

Ein anderer Platz wäre noch zwischen der Mittelkonsole und dem Handschuhfach. Wenn der Sender nicht zu dick ist, sollte der da rein passen. Oder wenn man die Lautsprecher im Armaturenbrett gegen kleinere getauscht hat (2-Wege System-Hochtöner), dann sollte unter denen auch noch reichlich Platz sein, wenn ich mich nicht irre.

müsste auch gehen am besten wäre an einer stelle am amaturenbrett also von innen festkleben

Ich hätte ja noch eine total verbrannte Idee, aber ich weiß nicht, ob da genug Platz ist.
Das Dach hat ja noch Streben, wodurch unter dem Himmel ja immer mal wieder Platz ist. Vorrausgesetzt der Sender ist dünn genug, könnte man den auch unter den Himmel packen. Kabel gehen einfach über die Säulen hoch und sehen kann man den auch nicht.
Türen wären auch noch eine Möglichkeit, aber das scheppert evtl. und schmälert das Klangerlebnis ^^

Zitat:

Original geschrieben von Bax86


oder man baut sich nen peilsender ein hier der link
http://cgi.ebay.de/.../250621225839?...

Also ich habe weniger die Angst das mir wer das Auto Klaut sondern das was darin ist ...

Radio Soundsystem ...

Ich will nicht großartig mit GBS sendern oder Alarmanlagen herumtun!
Da reicht es mir wenn eine Warn LED darin einbaut ist die sich einschaltet sobald das auto verlassen wird
Mfg

Ähnliche Themen

Hallo

ein Pseudo LED mit passender Schaltung kann man in vielen Elektronicshops oder bei Conrad bzw Reichelt kaufen. Aus meiner Sicht reine Zeit und Geldverschwendung eher ein Lockmittel genau hinzusehen und danach auszutesten ob das LED auch was dahinter stecken hat.

Dann lieber einen der Alarmaufkleber von einem der führenden Alarmanlagenhersteller und was auch noch Brecher abhält sind mit Fgst# geätze Scheiben, kann man heute für kliense Geld machen aber vor Jahren war das noch richti teuer und meist das Sahnehäubchen auf noch andere Hindernisse.

Wenn man sich bei Conrad Pollini oder Reichelt umsieht dann findet man Primitivalaramanlgen mit Ultraschalldetektion für wenige Euros die machen eher sinn als eine LED auch weil die Dinger einigermasssen tun und die Sensoren platziert man so halb unsichtbar an den günstigsten Ecken wo der Fehlalarm durch Insekten geringer ist aber der Alarm durch Bruchversuche sehr hoch.

Bei Stereopanlaen im Golf erst mal Laustprecher unsichtbar einbauen und zwitens die Votex / Foha Konsole mit dem High End teil bestücken und beim Abstellen eine Dummyblende drüber und oben hat man ein Mittelklasseradio mit Code und Blinkled.

Was auch geht sind Quickouts aber die sind nur versichert wenn man die ständig bei sich hat.Das lose Radio im Kofferaum oder unter dem Sitz ist nicht versichert und im eingebauten Zustand nur wenn es "veriegelt" ist also ohne Schlüssel nicht entnehmbar.

Grüsse

Thema Marder will ich nicht anfangen aber man kann mit etwas geschick und basteln den Motorraum völlig Marderfrei halten. Mus snicht mal der Marderzaun sein.

Damit hast du auch recht das das die versuchung größer macht
na ich werd mir noch überlegen was ich mach!
Danke
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich hätte ja noch eine total verbrannte Idee,

Stimmt 😉

Damit das Teil die GPS-Sateliten sehen kann, sollte man es nicht gerade direkt unter eine an den Seiten nach unten gezogenen Blechplatte montieren.

Hallo Leute!

War gestern und heute auf der Technorama in Ulm. 🙂 Dort gab es erstaunlich viel z.Teil originalverpacktes Zubehör aus den 80ern.
Unter anderem, einen "Handbremshebel" der mit einem Zahlenschloss gesichert war. Die Zahlenombination war auf kleinen Blechen eingestanzt, die man sich an den Schlüsselbund hängen kann. War noch Originalverpackt und sollte um die 20 Euro kosten. Auf der Rückseite der Packung stand neben anderen Fahrzeugen auch der Golf 2. Kennt das Prinzip noch jemand? Ich hab das zum ersten mal gesehen und musste unweigerlich an diesen Thread denken. Wenn die Handbremse Zu ist, ist sie doch zu? Oder seh ich das falsch? Ich find die Idee net schlecht.

Grüsse

Hallo

eine leicht ereichbare und schwer findbare Stelle für einen GPS Sender ist das hintere Seitenteil von vom Kofferaum aus.
Einheit in einem Schaumstoffpack von hinten noch oben vorne über das Radhaus schieben dann das Antennenkabel bzw die Antenne aus der Zwangsentlüftung im Seitenteil hinter die Stossstange rauslegen.
Bei einer GL Stossstange nicht zu sehen bei der kleinen Basisstosstange ist das Teil aber sichtbar.

Wenn man das unsichtbar machen will den legen wir das Antennenkabel mittig durch den Befestigungspilz in die Stosstangenhülle. Dazu muss man aber den mittigen Spreizdübel aufbohren und aufschlitzen und nachdem das Kabel durch ist wieder zurückdrücken sonnst vibriert es denn Stosstangenhalter aus der Karosse.

Blinkleds sind "Attaktoren" also Hingucker selbst wenn das Auto keinen interessiert sobald was sichtbar blinkt kommt es in den Focus. Es gab mal eine wissenschaftliche Untersuchung dazu und daraufhin haben viele Radiohersteller ein Blink LED als Diebstahlschutzhinweiss eingebaut. Der Grund war nicht um Knackis abzuschrecken sondern um denn Umsatz wegen besseren Verkaufschancen in der Radiovorführwand und mit geklauten Geräten anzukurbeln.

Das Blinkled sagt erst mal "hier ist was" und dann "Nimm mich mit ich bin wertvoll".
Bei Blaupunkt war das Scheissteil wenigstens im Unternmenüe abschaltbar aber bei anderen Herstellern half nur noch Lack oder die Bohrmaschine ( Garantiesiegel wurde zur Demontage nicht beschädigt daer einfach das LED ausgebohrt ).

Ein guter Ansatz war zB die Blackface bzw Flippanel von Kenwood oder das Billigdesign von Nakamichi bei dem man nicht mal die Edelmarke erwähnt hat so das jeder Dachte das wäre billiger Taiwan Plunder (Aber teueres Frog Design und so massiv gebaut das man damit Nägel in die Wand hauen konnte).
Edelgräte von Hitachi, Yamaha, Aiwa, Denon waren in Deutschland so unbekannt das die keiner geklaut hat eher wurde ein billiges Fujitsu Ten geräubert. Merke je mehr Werbung der Radiohersteller macht um so eher wird das geklaut weil es jeder kennt und einen Markt mit leicht verdienter Kohle gibt. Einfach mal sehen was bei EPAY am meisten verklopft wird und genau das Gerät kaufen das keiner auf EPAY anbietet oder wenn es auftaucht kaum was bringt. Da lohnt klauen einfach nicht.
Wer einen EPAY Renner eingebaut hat wird es vermutlich irgendwann bei EPAY wieder zurückkaufen können.

Der beste Klauschutz bei einer Audioanlage ist das man nix sieht, mir wurde einmal bei meinem Golf das Berlin IQR 85 rausgeklaut, die Jungs wussten aber nicht das die Headunit ohne Steuerteil nix wert ist und wenn die in den Kofferaum geschaut hätten und die Hutablage mitgenommen wären wesentlich mehr Kohle weg gewesen. Die Headunit bekam ich übrigens Monate später zurück weil mein Kennzeichen im Display angezeigt worden ist dei Polizei hat damals einen Heeler hochgenommen und von den ca 500 Radios konnten nur eine Handvoll an den Besitzer zurückgehen bei den anderen waren die Versicherungen wohl nicht dran interessiert bzw der Originaleigner hat wohl bei der Anzeige die Gerätenummer nicht mehr gekannt. Die Teile wurden dann alle verschrottet da waren echt edle Teile im optischen Neuzustand dabei (jede Menge Centrades) und bei fast allen war der Code geknackt worden.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Kennt das Prinzip noch jemand? Ich hab das zum ersten mal gesehen und musste unweigerlich an diesen Thread denken.

- Kreuzschraube der Handbremshebelverkleidung lösen

- Verkleidung vorklappen

- Handbremsseile lösen

- Nicht von der Polizei erwischen lassen. Das Fahrzeug ist ohne Feststellbremse nicht verkehrstüchtig 😁

Es gab/ gibt Sperren, die zwischen Lenkrad und ein Pedal gehängt werden.
Gegen Autotransporter helfen die auch nicht, ansonsten ist die Wirkung jedoch deutlich besser als alles andere.

Hallo

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Unter anderem, einen "Handbremshebel" der mit einem Zahlenschloss gesichert war. Die Zahlenombination war auf kleinen Blechen eingestanzt, die man sich an den Schlüsselbund hängen kann. War noch Originalverpackt und sollte um die 20 Euro kosten. Auf der Rückseite der Packung stand neben anderen Fahrzeugen auch der Golf 2. Kennt das Prinzip noch jemand? Ich hab das zum ersten mal gesehen und musste unweigerlich an diesen Thread denken. Wenn die Handbremse Zu ist, ist sie doch zu? Oder seh ich das falsch? Ich find die Idee net schlecht.

nee ich hab damals dennen auf der Messe schon das Problem erklärt. Der Markt für die Dinger waren Oldtimer die eine TÜV Fähige Diebstahlsicherung nachrüsten mussten.

Bei Votex wurde einige Zeit das System Hettel Schloss für fast alle VW/Audi angeboten anfangs um 150DM, später um 100DM und wenige Jahre später gabs die für 29DM im Ausverkauf. Das Teil war mechanisch super gemacht der Hersteller in der Pfalz hat Titan Medizintechnik gebaut und das Titanschloss war schon ein "Hammer" aber häte nur Sinn gemacht mit einem Titan Handbremshebel in einer Titanlagerung und schwer gepanzerten Bowdenzügen 😉

Als Diebstahlschutz taugt das nur bei wenigen Autos bzw wenn man das System komplett durchdenkt.

Wenn ich mal das aus Knackisicht aufzeige dann nimmt man sich eine Pianodrahtschneider mit und beim Golf mit der Scheibenbremse zwickt man hinten am Sattel die Olive am Drahtzug ab bei einer Trommelbremse ist es vermutlich schneller wenn ich die Bremshebelverkleidung abreisse und die Züge direkt am Bock hinten abzwicke. Wenn ich Zeit hab nehm ich 2 10er Schlüssel und dreh die Muttern auf.

Was etwas taugt sind Lenkradkrallen und Schalthebelblockschlösser bzw das Model das den Schalthebel an den Handbremshebel anbindet wobei ich einen Golf Handbremshebel mit einem fetten Schraubendreher oder einem Meissel und etwas gewalt auch in 10 Sekunden in der Hand halte und dann zur Seite legen kann.

Das Problem ist die meisten Techniken sind nur aufgestzte Teile die denn unwissenden Kunden "beeindrucken" aber einen Profiknacki in einen Lachkrampf versetzen bzw er geht nochmal Heim um ein passendes Werkzeug rauszusuchen ( Man kann ja nicht alles dabei haben 😉).

Wenn man das Auto einbruchsicher haben will dan muss man viel Geld reinstecken oder man kauft ab Werk schon mal die gepanzerte Version weil man da nur mit viel Zeit und Energie ins Auto kommt.
Zudem sind gepanzerte Autos die beste Grundlage für eine perfekte Soundanlage ich war vor Jahren mit einem Trasco gepanzerten Benz bei einem der ersten "Soundoff" und wurde immer gefragt wieviel Kilo Dynamite Dämmplatten verbaut sind bis man so satte Bässe aus so wenig Lautsprecher rausholt und bis die Türen so satt schliessen das man drinnen nix von der Wummeranlage der Kollegen mitbekommt. Da das Auto für einen Musikproduzenten gebaut wurde war der Sound nicht spektakulär "fett" sondern nach seinen Studiomonitoren abgestimmt und viel Pegel war auch nicht drin.
Aber es war schon spassig wenn die "Kollegen" mit ihren Sample CD´s im Auto gessesen sind und ich denen die Türlautsprecher ausgebaut habe weil die sicher gehen wollten das man nicht bei Kurt Felix verarscht worden ist.

Übrigens in Italen wurden gepanzerte Golf II GL/GTD/GTI gebaut leider habe ich mir damals keinen leisten können/wollen auch weil die mit ca 1,8T Leergewicht nicht besonders sportlich waren.
Hab noch einen Syncro Panzer in der Altkundschaft, leider sind die Scheiben trübe und dafür werden wohl 10000€ für die Nachfertigung und Einbau drauf gehen. Aber das Auto ist bisher noch nie geknackt worden obwohl der Jahrelang als Diamantentransporter zwischen Genf und Antwerpen die KM runtergerisssen hat. Zur Zeit ist mal wieder das Winkelgetriebe platt dass hält bei der Panzerung keine 60000km.

Grüsse

@Ixxi, ich hab mal nicht zitiert, sonst wird das Ding ellenlang. 😉

Herzlichen Dank für den ausführlichen Beitrag! 🙂

Wenn man sich so gut auskennt wie Du, ist das sicher keine optimale Methode. 🙁 Zur Abwehr irgendwelcher "Gelegenheitsdiebe" könnte es funktionieren bzw. funktioniert haben.

Bisle OT: war ne tolle Veranstaltung, da liegt Zeug rum, unglaublich. Hab sogar 2 Abdeckkappen mit Gummizug für meine Nebler gefunden. 😁 Ich hätte nie im Leben gedacht, dass es sowas noch gibt. ....und vor allem ist aufgefallen, dass das eine oder andere Golf 2 Teil auch schon rumlag 😉

Beste Grüße ins Forum! 🙂

Hallo

aus meiner Sicht ist Full Qoute nicht sinnvoll, macht man auch nicht in Newsgroups oder Maillisten bzw wenn man das dort zu oft macht fliegt man raus...

Die Absperrhandbremshebelgriffe kamen zu einer Zeit als die meistgeklauten Autos in etwa der Reihenfolge waren:
Golf II GTD, Golf I GTD, Golf II 16V, Golf GTI, Jetta GTD, Mercedes 190 2,5TD, BMW 325D, Passat TD,,, und überall passte das Teil drauf

Heute üblcihe Wegfahrsperren waren noch in den Kinderschuhen und meist umständlich zu bedienen und schweineteuer. Damals hat man sich speziel für den Urlaub Absperrzubehör gekauft weil man etweder in den Süden ist oder das Auto länger unbenutzt am Flughafen abgestellt wurde.

1985 hat eine Clifford mit WFS ohne deutsche Funkzulassung um 1000DM gekostet plus ca 200DM für den Einbau. Für das Geld gabs auch einen Satz ATS Cup mit Markenreifen oder das Kamei X1 Spoilerset...
Bosch Blocktronic mit legalem Funk aber keiner echten WFS war mit Lagesensor, Ultraschall und Backupbatterie mit eigenem Alarmhorn bei 2500DM incl Einbau.
Bis ca 1990 muste jede WFS beim TÜV per Einzelabnahme vorgeführt und eingetragen werden auch wenn man eine Ingeneur/Meister beim Einbau hatte oder das teile eine Freigabe vom Fahrzeughersteller und Clifford waren grundsätlich nicht eintragungsfähig weil keine FTZ und die Fernstartfunktion nicht komplett entfernt werden konnte.

Ein Diebstahl und Einbruchsicherheitskonzept muss man sich von den Knackis austüffteln lassen 😉
Also jede Methoden hat Vor und Nachteile aber darüber in einem öffentlichen Board zu sinnieren ist nicht ganz so sinnvoll speziel wenn man die Schwachstellen der sonst ganz ordentlichen Sachen veröffentlich wo nur wenige Profis drumrumkommen.
Die Golf II sind noch aus einer Zeit als die Hersteller sich mit ca 20-30 Sekunden Hemmdauer begnügt haben auch weil es mal in den späten 60ern den Citroen Fall gab wo die Gerichte entschieden haben das ein Diebstahlschutz mindestens 30 Sekunden "Aufbruchdauer" haben sollte, bei Citroen konnte man jedes Schloss mit einem beliebigen Citroen Schlüssel öffnen inklusive dem Zündschloss sprich wer einen Entenschlüssel hatte konnte auch in die DS des Nachbarn einsteigen und damit wegfahren 😉 es passten auch viel andere Schlüssel solange die Grundform die selbe war. Sowas ist natürlich nur in Deutschland aufgefallen in Frankreich hat fast keiner das Auto abgeschlossen zu was auch jeder wusste dass man mit etwas Kraft oder einem Stein ins Auto kommen konnte.. in den USA wurde bis 1969 keine Zündschloss gefordert und es war üblich die Autos bei den "Valetparkern" abzugeben der hat denn den Schlüsel behalten oder wenn es ein US Auto war konnte der den Schlüssel mitgeben weil man das Auto über den "Aussendrehring" ohne Schlüssel fahren konnte.
Ab 1969 müssen US Autos verschliessbar sein und wenn der Schlüssel steckt und man die Türe öffnet geht der Warnsummer an.

Heute haben wir denn fall das ca ab 1995 alle Autos eine WFS haben und ab ca 2000 alle codiert sind und damit nur mit viel know how knackbar. Die Autoaufbrüche zur Mitnahme von Teilen sind in etwa auf dem gleichen level aber die Komplettmitnahmen sind bei neuern Modellen enorm zurückgegangen die Knackis nehmen dafür lieber Youngtimer und Oldtimer selbst Autos mit Rost oder magerer Aussstattung werden mitgenommen weil man die Einsteiger ja auf irgendwas einlernen muss bzw es immer noch einige Joyrider gibt die sich mit geklauten Autos Crashrennen liefern.

Deswegen solte jeder der seine Auto nicht an die Versicherung verkaufen will sich gedanken machen oder bei den Polizeidiensstellen die Sicherheitsberatung besuchen. Dort gibt es einige gute und einige veraltetet Tipps aber die Herren haben meist die Adresse eines lokalen Einbauprofi und eine übersicht der besonders zuverlässsigen Produkte.

Wenn man eine Stereoanlage einbaut dann hat man oft den Ehrgeiz die teueren Bauteile vorzuzeigen obwohl es primär um den Klang geht.... daher bei einer Showanlage auch gleich dran denkenwi man die abseits einer Ausstellung "abdecken" oder schnell ausbauen kann und wie man wenn die Knackis kommen dennen die Mitnahme erschwert. Viele Schrauben mit unterschiedlichen Köpfen und Polystopmuttern auf der Rückseite bzw Profischrauben mit Eingriffsicherung oder gar Abreissköpfen sind dabei hilfreich erhöht aber das Vandalismusrisiko wenn der Knacki gefrustet mit der Axt die bauteile nicht mitnimmt sondern einfach entwertet.

Und wie schon ein paar mal angedeutet eine stabile Lenkradkralle erschwert denn Airbagklau bzw den Gesamtklau und ist optisch schoon von weitem Erkennbar ohne mit einer LED zu blinken ( Aber es gibt Lenkradkrallen mit Bewgungungsarlam und Blinkdioden wers will,,)

Die Pedalkrücken kann man meist vergessen gute Pedalkrücken kosten soviel wie Lenkradkrallen und bei den meisten Autos ist das lenkrad eine schnell geknackte Schwachstelle meist reicht eine kleine Bügelsäge und mit der passenden technik braucht man ca 20 Sekunden um das Segment durchzusägen bei einigen Lenkräder kann man auch das lenkrad soweit verbiegen das man ohne sägen auskommt.

Wer ein Auto mit guten Felgen länger irgendwo abstellt kann sich auch Radschlösser überlegen aber bitte die teueren profiversionen die auch Schlagschrauben überleben aber seit einigen Jahren gibt es von Hilti eine wuderbare Accuborhmachine die hat soviel power dass man mit einem Accu 4 Sicherungsradschrauben abbohren kann und die macht dabei nicht mal viel Geräusch.

Bei Türsicherungen kann man vie erreichen und die Originale Servoschliessung ist eine Schwachstelle und auch die Schloss/Schlossfalennkombination da wird eine Einbruchsicher Lösung sehr aufwendig und man mus die Türhaut innen mit einem Durchbohrschutz versehen sonst nimt jemand einen Dosenöffner oder Accubohrer und bohrt an der richtigen Stelle ien 2mm Loch..........

Deswegen würde ich beim Aufbruchschutz zuletzt rangehen und zuerst die WFS mit Alarm angehen.
Gebrauchte WFA kann man für 50 € kaufen Kabelsätz sind dann meist zerschnitten aber man macht sich eh eigene Kabelsätze und verbaut eh anderst als üblich.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


klemme 1 vonner zündspule (grünes kabel) auf nen schalter legen der im handschuhfach oder ähnlichen orten versteckt ist

das hält schon mal etwas auf - und ein autoklau wird immer in 4-5 minuten vollzogen - nicht länger

das handschuhfach kannst du ja dann zusätzlich noch abschliessen

sollte aber ein isolierter schalter sein - nicht das du dir einen fängst 🙂

wenn du dann noch den zündfinger mitnimmst erhöht sich die wahrscheinlichekit das man dir das auto klaut auf ein minimum - und das für ~10 euro

diese methode funktioniert allerdings NICHT beim diesel 😁

gruss !

Nochmal eine frage wieviel Ampere fließt über das Kabel nich das der Schalter durchbrennt. Hab irgentwie ein bisschen schiss das Kabel einfach mit einem Schalter zu brücken kann man das ohne Risiko machen?

Da fließt nur wenig Strom, ist Primärseitig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen