Aufbocken eines BMW Motorrades ?

BMW Motorrad

Hallo !
Ich hoffe ich stelle hier nicht nur dumme Fragen ?
Ich fahre seit 20 Jahren Motorrad,aber nur solche mit Seitenständer.(Jetzt weis ich auch wieso)
Mein Bekannter fährt seit Jahren BMW R 100 RS, CS(Ich habe diese Dinger bisher immer nur als OPA Maschinen tituliert )
Bin aber seit dem letzten Wochenende nicht mehr so sicher ob ich da recht habe.
Und das kam so.
Ich wollte eine der OPA Maschinen mal so eben aufbocken (auf den Hauptständer)
Und erlebte mal wieder eine böse Überraschung.(der Hals wurde immer dicker, die Arme immer länger nur dieses böse Teil wollte einfach nicht auf diesen blöden Hauptständer))

Jetzt meine peinliche Frage ?
Gibt es da einen Trick ?
Oder muss ich erst einmal wieder ins Fitness Studio um mir so richtig Muskeln antrainieren.
Ich bin Anfang 40 und bestimmt kein Spargel.

Wie macht das dann ein Alter,gebrechlicher Greis ?
Würde mich über jeden nützlichen Tipp freuen.
Mit sehr freundlichem Gruß

Andreas

Beste Antwort im Thema

In dem du dich mit deinem ganzen Gewicht auf den Hebel mit der kleinen "Trittplatte oder auch Kugel" stellst, dann kannst du das Teil mit zwei Finger auf den Hauptständer ziehen. Vorausgesetzt, du wiegst > 75 Kg.

Gruß

Nik

81 weitere Antworten
81 Antworten

Gääääääähn! Langsam wirds langweilig.
Helft mir lieber bei meiner Heizkleidung weiter.
Ich such was warmes für den Winter.

Beste Grüße an alle Hauptständer.

Gut, werde dir weiterhelfen, auch auf die Gefahr hin, dass du mich genauso schwach anmachen wirst wie meinen Vorredner.
Was willst du im Winter mit Heizkleidung???
Mein Rat - bleib mal schön im Bett, mach dir warme Gedanken.
Nun zum Thema:
- Die richtigen Klamotten, Tourenanzug - wasserfest mit Innenfutter.
- Lange Unterwäsche und darüber einen langen Windstopper - Anzug.
- Windstopperkragen
- Gute Socken und Stiefel.
- Natürlich gute Thermohandschuhe mit langen Stulpen.
- Handschutz anbauen (Griffheizung schalte ich nicht ein, bekomme dann nur feuchte Finger)
- Fuß - Spritzschutz anbringen.
- Eine höhere Tourenscheibe machts mir gemütlicher.
- Ein Tankrucksack mit praktischen 10 Liter Seitentaschen, verringern gewaltiges Ziehen im Schritt.
- eine Wollmütze unterm Knitterfreien
- normale Gesichtsmaske

- Wechselhandschuhe
- Wechselvisier
- Habe am Lenker ein kleines Behältnis angebaut in welchem immer ein trockener (nur im Winter) Lappen ist, hilft schnell und gründlich gegen die
Schneeschlammspritzer von Lkws . Im Sommer ist das Teil gut feucht und richtige Brummer sind ganz schnell entfernt, nach jeder Roten wenn nötig ist das Visier sauber.

Bevor du mir nun auch was von 250 km erzählst, die du eigentlich noch gar nicht absolviert hast,
frage mich bitte wann, wie weit, bei welchen Temperaturen und Straßenverhältnissen ich so fahre werde und schon gefahren bin.
Du wolltest Rat
Gruß mit dem Wattierten
gummikuh

Zitat:

Original geschrieben von Jungbiker


Gääääääähn! Langsam wirds langweilig.
Helft mir lieber bei meiner Heizkleidung weiter.
Ich such was warmes für den Winter.

Beste Grüße an alle Hauptständer.

...a. hör einfach auf die gummikuh2005!

...wieso missbrauchst du denn diesen thread für deine fargen? du hast doch nen thrad dazu aufgemacht...wenns nunmal keinen interessiert, kann ich nix für...und ich denke du hast alles dazu gehört, von leuten (wie ich meine) die sehr viel erfahrung haben, mit winterfahrten...hier jedenfalls hat deine anfrage nichts verloren und verleitet andere (mich eingeschlossen) dazu, hier OT rumzudiskutieren...

Sorry Jungs, ich wollte euch echt nicht an die Karre fahren.

Danke für die Antworten. Sehr ausführlich.

Ich will euch dann auch nicht weiter stören.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von WastlundRicky



Gestern hat sich der Ständer fast durch meine Fußsohle gedrückt, ...hat jedenfalls merklich weh getan. Werde mir mal bei Gelegenheit andere Stiefel zulegen. Dann geht's bestimmt besser.
Dann verabscheust Du sicher, genauso wie ich, diese Plastik-Hufeisen, die Moppedfahrern als Fußbekleidung angeboten werden.

Kleiner Tip: Ich steige, nach anfänglichen Schmerzen wegen dünner Schuhsohle, jetzt immer mit dem Absatz auf den Hauptständer. Hilft ungemein !

Allsquare

Thanx bunches. Das war DER knappe Beitrag mit dem für mich besten Ergebnis in der Anwendung. Das mit dem Hacken treten ist der Bringer. Jetzt geht das Aufbocken wirklich auch mit Mädchenpower. Danke sehr. Ach ja,...und das Beste: Ich bin doch kein Schwächling habe ich festgestellt 😉

Moin,

ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer BMW R 50/2, Bj. 67.
Als ich das Moped besichtigt habe, war neben dem älteren Herrn, der die Maschine verkaufte und leider nie gefahren ist (gesundheitliche Gründe), auch dessen Sohn anwesend.
Also, zwei Kerle, ich, 77kg, Sohn des Verkäufers, gleiche Gewichtsklasse.
Habe versucht, die Maschine alleine aufzubocken, Garagenboden. Nix tat sich.
Zu zweit haben wir mit Ach und Krach das Bike auf den Ständer bekommen.
Beim zweiten Mal gings besser (zu zweit), Ständer auf den Boden, hinten angehoben, aber allein gings wieder garnicht.
Jemand einen Tipp, oder ist es gar wie durch den Threaderöffner das gleiche Problem (Technik?).
By the way, Maschine hat einen Solositz, ist aus meiner Sicht der einzige Hebel zum Hochheben.

Vielen Dank an Euch.

Gruß aus dem Bergischen

Wohnsinniger

Wenn die Reifen richtig aufgepumpt sind, und die Federbeine vorne und hinten des alten Schätzchens annähernd Neuzustand haben, dann geht das einfach mit der Aufbockerei bei BMW.

Mit einem ausgelutschten 40 JAhre alten Fahrwerk hängt die aber wohl so tief, das du die gesamten 180kg ziehen musst.

....mit so einem schlabbrigen Fahrwerk würde ich persönlich aber auch nicht fahren wollen 😉 😉

wenn ich nicht einen so großen Respekt vor dem Auf- und Abbocken einer K1600 GT hätte, dann hätte ich mir schon lange eine zugelegt!!!

gibt es eigentlich den elektrischen Seitenständer noch, ich glaube, dieser wird nicht mehr angeboten - warum nicht?

Fahr zum Freundlichen und lass es dir zeigen!

Elektrischen Seitenständer gab es nie.

Abends, in der Garage - immer das selbe Spielchen. Die fette Q grinst mich an. "Na Kleiner, willst Du mich mal Aufbocken? Oder doch nur wieder Seitenständer...." 😁

Meine R 100 GS PD classic von 1995, wie neu....musste ich auch die ersten 1 - 2 mal üben. Ich glaube jedem ist die auch schon irgendwann mal umgefallen, bestimmt aber die Paris Dakar. Die steht echt hoch. Schwer alleine wieder hoch zu kriegen, das macht man wenn überhaupt auch nur einmal und nie wieder...zum Glück nix passiert..gar nix kein Kratzer....danach kannst Du es für immer, in jedem Zustand. Nicht dibbern, sonderen richtig machen und vor allem keine Angst haben. Voll mit dem Gewicht rechter Fuß auf den Ständer, rechte Hand unter die Sitzbank, linke am Lenker - den geradeaus und auf den Ständer. Dein ganzes Gewicht auf den Ständer und an der Sitzbank und am Lenker nach hinten mit Schwung und zack steht sie.....die Paris Dakar ist Sau hoch, da muss man sich schon Mühe geben, sonst ward dat nix.
Die Sache ist easy, wenn man weiß wie. Ich bin kein Hungerhaken und eher sehr stark bei 1,87 und 98 kg, aber auch ich muss mein Gewicht voll auf den Ständer bringen vor/beim hochbocken und alles mit Schwung. Kraft alleine reciht nicht. Die alte sehr hohe GS Paris Dakar steht so schief selbst auf dem verlängerten Seitenständer - das willst Du nicht wirklich. Da hast Du dann echt immer Angst das sie umkippt. Ich bock Sie immer auf. Mit 1,87m pass ich da genau drauf, mit kurzen Beinen kann man die gar nicht fahren und wer zu leicht und zu schwach ist, bringt die nie auf den Ständer und sonst auch nicht wieder runter. Das mach ich nur wenn ich drauf sitze. Nie mehr anders. Dabei ist Sie mir nämlich mal umgefallen - als ich nicht drauf gesessen hab und vom Ständer geruckst hab, aber stark gedämpft, aber man hält sie ab einem Punkt dann nicht mehr. Keine Chance. Dann wieder hoch und sei froh wenn dann bei Dir noch alles heil ist. Ein Fehler den man nur einmal im Leben macht......Aufbockenj ist easy, aber gewusst wie und fragen kostet nix.....

Gut das wir da in einem 11 Jahre alten Thread nochmal drüber gesprochen haben.

Zitat:

@leikuz schrieb am 5. April 2019 um 07:11:49 Uhr:


wenn ich nicht einen so großen Respekt vor dem Auf- und Abbocken einer K1600 GT hätte, dann hätte ich mir schon lange eine zugelegt!!!

Ich habe Fragen/Anmerkungen:
1. Wieso will man eine K1600GT aufbocken? Sie steht auf dem (kurzen) Seitenständer immer noch sehr aufrecht.
2. Habe ich (derzeit 72kg) das schon gemacht. Geht besser als gedacht. Wieso solltest du das also nicht auch können?
3. Ist das Aufbocken das kleinste Problem an dem Ozeandampfer. Peinlich wird es wenn man vergisst, dass das Teil >320kg wiegt und man auf leicht abschüssiger Stelle ohne Wendemöglichkeit geparkt hat. Selbst bei nur 0.5% Gefälle wird es unmöglich das Teil noch irgendwie rückwärts zu schieben
4. Würde ich wegen einer solchen Kleinigkeit niemals vom Kauf meines "Traummotorrads" absehen.

Zitat:

@der_kasper schrieb am 5. April 2019 um 10:25:06 Uhr:


Gut das wir da in einem 11 Jahre alten Thread nochmal drüber gesprochen haben.

Dafür gibt es genügend Gründe:
- Es ist Freitag. Da kann man das mal machen.
- Uns ist langweilig
- Draussen (hier in der Schweiz) schneits es. Fahren ist nicht. Da kann man alternativ mal aufbocken üben.
- Es hat in den letzten 11 Jahren Biker-Nachwuchs gegeben der/die zwar weiss, wie man Snapchat bedient, aber nicht, wie man ein Motorrad auf den Hauptständer stellt.
- Der Threadersteller ist seit 11 Jahren am üben und braucht weitere Tipps...

etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen